Reinigung Octavia
Hallo,
nach 3 Monaten sieht mein Octavia jetzt ziemlich dreckig aus...daher muss er gewaschen werden...
Für eine Handwäsche ist es mir aber definitiv zu kalt...
Würdet ihr den Dreck bis zum Frühjahr drauflassen??
Hätte auch die Möglichkeit mein Auto bei CleanCar in der Waschstraße zu reinigen...da wird ja erst per Hand vorgereinigt und alles schön eingeweicht, bevor er in die Waschstraße geht...
Gibt's da auch Probleme mit den Lackkratzern??
Beste Antwort im Thema
Ach Leute, das hat doch keinen Wert. Ich selbst habe ja die Diskussion mit Jubi über die meiner Meinung nach vorhandenen Swirls angefangen. Und ich selbst habe sehr bewusst darauf verzichtet, ihn um Bilder zu bitten, gerade weil ich darum weiß, wie problematisch das ist. Es ist je nach Lack und Lichtverhältnissen teilweise ausgesprochen schwierig, aussagekräftige Bilder zu erstellen.
Für Jubi ist sein Lack in Ordnung. Für mich wäre er es mit großer Wahrscheinlichkeit nicht. Da sind wir halt unterschiedlicher Ansicht. Belassen wir es doch einfach dabei.
Ähnliche Themen
36 Antworten
Vermutlich wird es nach 3 Monaten auch höchste Zeit ??. Suche dir eine Waschanlage in der mit Hochdruck vorgereinigt und mit weichen Stoffstreifen endgereinigt wird. Die heutigen Lacke können das ab
Ich gehe mal davon aus, dass du in der Auswahl nur eine Waschstraße mit textiler Wäsche hast. Wenn das so ist, liegt es an der Intensität mit der der Mitarbeiter den Hochdruckstrahler einsetzt. In der Regel macht es dem Lack aber nichts aus. Bei einem früheren Opel haben sie mir mal etwas Lack von einer Umrandung an den Nebelscheinwerfern gestrahlt. Aber sonst passierte noch nichts gravierendes.
Hast Du eine Garage? Falls ja, dann wäre eine schonende Option eine Rinseless Wäsche mit der Garry Dean Methode (einfach mal googlen). Ist in 30 Minuten erledigt.
Zitat:
@Rhomaris schrieb am 2. Dezember 2015 um 16:48:36 Uhr:
Vermutlich wird es nach 3 Monaten auch höchste Zeit ??. Suche dir eine Waschanlage in der mit Hochdruck vorgereinigt und mit weichen Stoffstreifen endgereinigt wird. Die heutigen Lacke können das ab
Ab ja, dafür hast Du dann aber hässliche Swirls auf dem Lack.
Bei Anlieferung der Neufahrzeuge werden die Fahrzeuge beim Händler auch gewaschen ;)
Ich würde den Dreck "nicht bis zum Frühjahr" drauflassen denn das Salz im Winter muss runter, das greift u.a. den Lack, Unterbodenschutz und die Felgen an, genauso wie Vogelkot der muss "sofort" runter.
Die schonenste Methode ist die Handwäsche. Wenn es zu kalt ist, der sollte wenigstens mit dem Hochdruckreiniger ordentlich den Dreck runterspülen, denn getrockneter Dreck ist wie Schmirgelpapier auf dem Lack.
Wie das mit Rinseless Wäsche geht hat User AMenge
hier ein Video dazu gedreht :)
http://www.motor-talk.de/blogs/amenge
Es ist bei aller Liebe immer noch ein Gebrauchsgegenstand. Ich würde mir einfach eine gute Waschanlage suchen.
Auch einen Gebrauchsgegenstand - noch dazu einen sehr teuren - kann man doch pflegen, oder? In welchem Umfang man das Betreiben möchte muss jeder für sich selbst entscheiden. Da gibt es kein richtig oder falsch sondern nur den persönlichen Weg.
Klar kann das jeder für sich entscheiden. War ja auch nur meine persönliche Meinung. Und der TE hatte nicht explizit mitgeteilt, dass eine Maschinenwäsche kategorisch ausgeschlossen ist.
Zitat:
@ckniotek schrieb am 3. Dezember 2015 um 06:49:57 Uhr:
[.....]
Ab ja, dafür hast Du dann aber hässliche Swirls auf dem Lack.
Interessant, dann erkläre mir mal, warum mein Golf 6 nach 7 Jahren Waschstraße noch keine Swirls hat. Ebenso wenig mein Golf 3 nach 13 Jahren ausschließlich Waschstraße und das bei der empfindlichen Farbe "Black magic perleffekt".
Offensichtlich nutzt dann VW besseren Lack. :D
Die Frage ist, ob der Lack wirklich keine Swirls hat (was ich nicht glaube) oder ob du sie nicht siehst oder sehen möchtest. Versteh das bitte nicht als Vorwurf. Im Anhang habe ich mal zwei Bilder einer Aufbereitung (Mercedes E-Klasse) beigefügt, die das ganz gut zeigen. Der Wagen hatte bis zu dieser Aufbereitung nie eine Waschanlage gesehen. Auf den ersten Blick sah der toll aus - bis ich dann die Poliermaschine gezückt habe. Die Veränderung ist im zweiten Bild zu sehen.
Wenn das Lackbild für dich ok ist, dann ist das gut. Es ändert aber nichts daran, dass mehrere Jahre Waschanlage einfach ihre Spuren auf dem Lack hinterlassen - und zwar auf jedem Lack.
Ob du das glaubst, ist mir gelinde gesagt egal. Fakt ist, dass da definitiv keine Swirls sind und die wirst du mir auch nicht einreden! Eine Poliermaschine hat mein Lack auch noch nie gesehen.
Spuren aus Waschstraßen kenne ich an meinen Autos nur aus Zeiten von Bürstenwaschanlagen! Weiß gar nicht, ob es solche Anlagen überhaupt noch gibt.
Vielleicht hat auch die regelmäßige Pflege (1x jährlich) mit Liquid Glass mein Lack davor bewahrt. ;)
Nein, hat sie nicht. Macht aber nichts. Wie gesagt, wenn du mit dem Lackzustand zufrieden bist, dann ist es ja okay. Aber nimm doch bitte einfach zur Kenntnis, dass es vielleicht Menschen gibt, die ein anderes Auge dafür haben.
@Jubi TDI/GTI mach doch mal eine gute Nahaufnahme mit Blitz von deinem Lack. Ich war echt geschockt wieviel Spuren der Lack nach 7 Jahren hatte, den ich bei Tageslicht nicht sehe.
Zitat:
@AMenge schrieb am 5. Dezember 2015 um 16:20:42 Uhr:
[.....] Aber nimm doch bitte einfach zur Kenntnis, dass es vielleicht Menschen gibt, die ein anderes Auge dafür haben.
Ja nee, is klar, du hast so gute Adleraugen, dass du meine Swirls sogar aus mehrere hundert Kilometer erkennst, alle anderen haben diesbezüglich eine Sehschwäche. Gratuliere! :rolleyes: