Reimport aus Italien
Ist ein Comfortline 2l TDI für 18500 ,-
kennt einer Nachteile, das Auto hat 6 Airbags Klimaautomatik und das einfache Radio !
gibt es Unterschiede zur deutschen Version ?
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Keynes
Das Beispiel mit der Mehrwertsteuer betrifft Waren aller Art und Reimporteure s índ keine Betrüger , sie nutzen die unterschiedlichen Preise in Europa aus !
Ich will ja auch garnicht die seriösen EU-Importeure in die kriminelle Ecke drücken. Nur werden hier im Forum immer wieder mit schöner Regelmäßigkeit links zu sogenannten "Sonderangeboten" gepostet. Da ist dann von min 30% die Rede, die meine ich z.B.
In Spanien wurden in 2004 etwa 1 Million Firmen aus dem Handelsregister gestrichen die nur zu solchen Betrugszwecken eingerichtet waren.
Zitat:
Original geschrieben von Keynes
Das Beispiel mit der Mehrwertsteuer betrifft Waren aller Art und Reimporteure s índ keine Betrüger , sie nutzen die unterschiedlichen Preise in Europa aus !
Dummes Geschwätz!
Natürlich wird da noch ein bissle mehr genutzt als nur die unterschiedlichen Steuern. Da wären z. B. Tages- und Kurzzulassungen im Ausland.
Wenn der Wagen im Ausland weniger als 6 Monate zugelassen war zählt er beim Import nach Deutschland immer noch als Neuwagen und so steht trotz ausländischer Zulassung im deutschen KFZ-Brief "Neuwagen" und der deutsche Käufer bekommt den ersten Haltereintrag.
Alleine über diese Schiene kann der ausländische Händler locker 15% Rabatt geben - wie viele deutsche Händler dies ja auch zum Teil anbieten. Nur halt mit dem Unterschied, dass beim deutschen Händler selbiger als 1. Halter im KFZ-Brief auttaucht.
Sind wohl eher die Hersteller schuld die mit Rabatten winken, wenn eine bestimmte Stückzahl zugelassen wird. Hat VW nicht einen Millionenstrafe abbekommen, weil VW den freien Warenhandel behindert hat ?
@all, aber insbesondere Keynes
Ich stimme mit vadder.meier darin überein, das es nicht darum geht, ehrliche Reimportierer ins Zwielicht zu stellen. Es geht auch nicht darum Autohersteller zu verteidigen, die mit hohen deutschen Preisen billigere Autos im Ausland subventionieren. Gerade Volkswagen hat da zu recht einen auf den Deckel bekommen!
Aber genau deshalb gleichen sich die Preise immer weiter an! Schaut doch einfach mal in die Tabelle, die ich auf der ersten Seite verlinkt habe.
Ein Golf kostet, in Italien dasselbe wie in Deutschland. D.h. an einem Golf aus Italien, der drastisch günstiger ist, als ein deutscher mit 15% Rabatt, ist eindeutig etwas faul!
Wenn man also einen solchen Wagen kauft, dann sollte man sich zumindest im Hinterkopf darüber klar sein, das da was nicht 100% passt. Und wie ich schon im ersten Posting schrieb: Was, wenn das Finanzamt der Firma auf die Schliche kommt? Für die lohnt es sich bei 100 Autos a 3000 Euro MwSt nochmal genauer hinzuschauen.
Ich schätze(!) das in diesem Fall die Halter/Erstbesitzer ermittelt werden, die dann als Endkunden auch für die MwSt-Nachzahlung aufkommen müssen. Das kann man sich dann ev. vom Händler wiederholen, weil der einen ja über den Tisch gezogen hat. Aber wie schon Großmütterchen sagte: "Faß mal 'nem nackten Mann in die Tasche."
Wenn man zur Zeit mit Reimporten auf legale Weise Geld sparen will, dann nicht mit Golfs aus Italien.
Das einzige Land wo der Golf wirklich deutlich günstiger ist, als in Deutschland, ist Griechenland (ca. 25%).
Aber da gibt es keine Diesel 😉
Gute Nacht
Kai
Ähnliche Themen
Dann sind auch alle Reimporteure aus Holland Banditen, dort sind auch die Preise laut Internetseite dieselben, jedenfalls beim Skoda, nun kann man aber als Hersteller ganz andere Maregn dem Händler gewähren und der gibt die Preise ganz einfach weiter an die heimische Bevölkerung und nicht an die Ausländer.
Schon hat der Hersteller alle Gesetze erfüllt und es gibt dann nur einige böse Händler die trotzdem Rabatte an Ausländer geben !
Auch finde ich es schon recht komisch, wenn es uvp' s vom Hersteller gibt und am Ende jeder Kunde Rabatt bekommt , wozu denn dies ?
Der letztendliche Kunde hat ganz normal ein Auto gekauft, warum verunsicherst diu Kunden die eventuell einen Reimport kaufen wollen, und unterstellst, dass das Finanzamt sich an den Kunden hält der die Ware ordnungsgemäß erworben hat ?
Und das es sich um Fahrzeuge für den italienischen Markt handelt zeigt doch die unterschiedliche Ausstattung, denke VW wäre besser beraten in allen Ländern den gleichen Preis zu nehmen und nicht mit Hilfe der dt. Kunden die ausländishcen Märkte zu subventionieren !
Also, um noch mal auf die MwSt zu kommen, der Käufer eines neuen Autos aus dem EU-Ausland muss die deutsche MwSt anmelden und abführen (innergemeinschaftlicher Erwerb neuer Fahrzeuge). Das heißt, der in Italien ansässige Händler verkauft einem das Auto netto ohne MwSt.
Sollte der Händler seinen Standort in DE angemeldet haben, muss er die MwSt abführen. Ist dieses nur eine Scheinfirma und er führt keine Steuern ab, könnte man den nächsten Erwerber zur Kasse bitten. Ich kenne jetzt keinen Fall aus der Praxis, ich würde mir vom Händler aber explizit eine Bestätigung o.Ä. geben lassen, das die MwSt in Deutschland abgeführt ist und der Käufer hierfür nicht aufkommt. Glaube aber nicht, das das vor Gericht jemanden beeindrucken wird...
Gruß Maggi
Man bekommt eine Rechnung mit Mehrwertsteuer, dann hat man die an den Händler bezahlt !
Der Händler muß die dann abführen und ich nicht nochmal !
Zitat:
Original geschrieben von Keynes
Dann sind auch alle Reimporteure aus Holland Banditen, dort sind auch die Preise laut Internetseite dieselben, jedenfalls beim Skoda, nun kann man aber als Hersteller ganz andere Maregn dem Händler gewähren und der gibt die Preise ganz einfach weiter an die heimische Bevölkerung und nicht an die Ausländer.
Beim den anderen Ländern stecke ich nicht so drin, was Margen, Rabattverhalten der Händler, etc betrifft. Aber beim Golf und dem Italien/Deutschland Vergleich schon, da ich hier seit 2 Jahren wohne und schon 2 Golf V gekauft habe. Jedes Mal hab ich den günstigsten Weg gesucht das Auto zu kaufen und bin beide Male in Deutschland gelandet!
Der Golf kostet ausstattungs- und steuerbereinigt in Italien das selbe, wie in Deutschland. Die Händler hier geben aber nur so um 3-5% Rabatt. Für mehr -aber auch nur etwas mehr- muss man schon langjähriger "Amico" des Verkäufers sein. Ein Händler hat mir gegenüber auch durchblicken lassen, das seine Margen kleiner sind als in Deutschland (Konkret: Unter 12%, während für Deutschland 12% plus Prämien (max. 19%) durch das Forum geistert)
Deshalb meine Aussage das an einem Golf aus Italien, der deutlich günstiger ist, als ein Deutscher, etwas faul ist. Dabei bleib ich und meine, das auch ausreichend begründet zu haben 🙂
Nochmal zur MwSt: MegaMaggi hat das schon besser beschrieben als ich es könnte. Wenn allerdings die MwSt auf der Rechung ausgewiesen wird, dann kann dir erstmal niemand Vorsatz unterstellen.
Papier ist allerdings geduldig. Und "icemant" hat in seinem ersten Posting dieses Threads auch duetlich darauf hingewiesen, das die Italiengeschichte "zwecks steuervergünstigung" stattgefunden hat.
Und egal, was der Du beim Kauf geglaubt hast: Wenn der Wagen nicht ordentlich versteuert wurde, dann wird sich das Finanzamt schadlos halten! Dann hast Du wahrscheinlich zivilrechtliche Anspruche gegenüber dem Händler, aber der ist dann Pleite.
@Keynes:
Was willst Du? Ein billiges Auto, egal wie? Eine offene Diskussion? Bist Du nur neugierig?
Ciao
Kai
PS: Um es nochmal klar zu sagen: Ich habe nichts gegen Reimporte, die Preisdifferenzen geschickt ausnutzen. Gerade in Polen konnte man da letztes Jahr tolle Schnäppchen machen.
Steuerbetrug ist allerding etwas ganz anderes!
Mit der Rechnung habe ich den Wagen ordnungsgemäß bezahlt und auch die Steuern bezahlt. Wenn in der Kette vorher einer Mist gebaut hat dann muß das Finanzamt sich an den halten !
Nach der Liste der EU kostet ein 75 PS Golf 15220 € in Deutschland und in Italien auch,
Für den Volkswagen Golf V BASIS 1.4 16V, 55 kW (75 PS) EURO 4 EU- FAHRZEUG muß ich 12.080 € in Deutshcland als Reimport bezahlen.
Soviel zu dem Wahrheitsgehalt der Tabelle. Laut Tabelle dürfte es den für 12080 nicht geben.
So habe nun einen Skoda Octavia Combi bestellt mit 2 l tdi Maschine.
Wenigstens ist dort schon ein mp3 Radio erhältlich und ich muß nichts rumbasteln. Größe hat er ja sowieso mehr und ich finde ihn innen auch hübscher als den VW Golf 5.
Und für 23000 € bekomme ich bei Skoda wesentlich mehr als bei VW !
Wir haben den GTI in Spanien gekauft (wegen Wohnsitz dort bis Juli 05).
Von dem Chef für den Verkauf in Südeuropa (hatten Kontakt mit ihm weil wir endlos auf den GTI warten mussten, obwohl uns eine Lieferung binnen weniger Wochen zugesagt wurde) wurde uns gesagt, dass der GTI für Spanien ein paar cm Tiefergelegt ist also der GTI für Deutschland. Hätte was damit zu tun, dass der TÜV in Deutschland eine derartige Tieferlegung nicht zugelassen hätte.