Reimport aus Italien

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Ist ein Comfortline 2l TDI für 18500 ,-

kennt einer Nachteile, das Auto hat 6 Airbags Klimaautomatik und das einfache Radio !

gibt es Unterschiede zur deutschen Version ?

32 Antworten

Re: Reimport aus Italien

Zitat:

Original geschrieben von Keynes


Ist ein Comfortline 2l TDI für 18500 ,-

kennt einer Nachteile, das Auto hat 6 Airbags Klimaautomatik und das einfache Radio !

gibt es Unterschiede zur deutschen Version ?

Also nee 🙁

worauf soll denn jetzt einer qualifiziert antworten. Auf den Preis, oder die nicht erwähnten AGB des Händlers, oder die nicht erwähnten Zahlungsmodalitäten, oder die eventuell vorhandene Tageszulassung. Es kann auch eine Golf in D Version sein der über ein "Steuervergehen" verbilligt worden ist. EU weit wurden 2004 mehr als 1000 solcher nur zu diesem Zweck eingerichten Firmen aufgedeckt und zur Strecke gebracht.

****kopfschüttel*****

Bezahlung bei Abhohlung, Brief wird vorher zugesendet, damit ich das Auto vorher anmelden kann. Gut das mit der Tageszulassung frage ich nach.

Also Ich habe dieses Angebot genommen. Bei PIFA- Fahrzeuge.
Super angebot, nur leider MJ 2004.
10 Airbags.
Gemäß deutschen Ausstattung nur fehlen, seitenleisten in wagenfarbe, mittelarmlehne und Mfa. Ansonsten gleich dem dt. Fahrzeug. Ist in Mosel/ Sachsen gebaut, und zwecks steuervergünstigung nach italien und dann nach dt. gebracht worden.

keine tageszulassung. aber frag nochmal nach und schreib mal zurück bitte

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von icemant


Also Ich habe dieses Angebot genommen. Bei PIFA- Fahrzeuge.
Super angebot, nur leider MJ 2004.
10 Airbags.
Gemäß deutschen Ausstattung nur fehlen, seitenleisten in wagenfarbe, mittelarmlehne und Mfa. Ansonsten gleich dem dt. Fahrzeug. Ist in Mosel/ Sachsen gebaut, und zwecks steuervergünstigung nach italien und dann nach dt. gebracht worden.

Ähhh. SteuerVERGÜNSTIGUNG oder -HINTERZIEHUNG?

Die MwSt in Italien ist mit 20% in Italien höher als in Deutschland (es sei den für Behinderte, aber ein Behinderter kann auch nicht 20 Autos/Jahr kaufen)

Eine Andere Steuer auf Autos als dien MWSt ist mir allerdings nicht bekannt. D.h. die einzig mögliche Steuerminimierung ist es, das dteutsche und italienische Finanzamt zu betrügen und die MwSt zu hinterziehen.

Oder wie funktioniert das?

Neugierige Grüße

Kai

Steuerbetrug ist die richtige Bezeichnung.

Die Autos verlassen in den seltensten Fällen deutschen Boden. bewegt werden nur die Papiere. Über diverse Mittelsmänner und Rechnungsmanipulationen werden die in den Deal einbezogenen Länder jeweils über die MWSt Erstattung betrogen. So kommem bei Sätzen von
16 % in D und 20 % in I rechnerisch mal eben 36 % zusammen. Diese Masche wurde vor geraumer Zeit mal von ADAC und diversen andern Medien berichtet.
In D ist nach meiner Kenntnis die StA in Stutgart als Schwerpunkt StA mit den Ermittlungen befasst.

Gruss
Vadder

und was ist mit den 36 % ?

Vermutlich wird im alfa verwöhnten Land Italien keiner einen VW Golf kaufen, außer der Preis ist entsprechend günstig. Also wird der VW Golf nach Italien von VW entsprechend günstiger geliefert, Reimporteure kaufen den dann dort und liefern ihn wieder hier her.

Der Reimporteur kann den Wagen dann entsprechend günstig hier anbieten !

@vadder.meier

Die 36% sind dann doch etwas zu hoch gegriffen. Man zahlt nur entweder in Deutschland oder in Italien MwSt. Und zwar in dem Land wo der Wagen erstmalig regulär (d.h. nicht Überführung, etc) zugelassen wird. Nach 6 Monaten und 6000km gilt der Wagen dann innerhalb der EU als Gebrauchtwagen und kann überall problemlos zugelassen werden, ohne das ein Nachweis über die Zahlung der MwSt erbracht werden muss.

PIFA scheint dies auszunutzen, da bei den Golf V angeboten Erstzulassung stehen, die alle ungefähr im Halbjahreszeitraum liegen.

@Keynes

Ich wohne in Italien (bin Deutscher) und habe mir den Golf in Deutschland gekauft. Wenn man die Steuerdifferenz von 16% zu 20% herausrechnet kostet der Golf in Italien das gleiche wie in Deutschland.

Ich empfehle einen Blick in das folgende PDF der EU: EU-Preisvergleich Neuwagen

Der 1.4er ist bei identischer Ausstattung und ohne Steuern in Italien z.B. 50 Euro teuerer (Listenpreis) als in Deutschland. Die Tabelle ist echt gut: Da hat die Bürokratie mal was nützliches aus Steuergeldern produziert.

Die ital. Händler haben anscheinend auch weniger Marge und folglich weniger Spielraum beim Preis (=Rabatt)

Ein Golf aus Italien, der billiger ist als ein Golf aus Deutschland ist auf legaler Basis nicht möglich (ev. Sonderaktionen mal aussen vor gelassen, aber da sind die Deutschen auch großzügiger)

Ciao

Kai, der sich wegen seinen Autokaufs sehr lange mit dem Thema bechäftigt hat

----------------------------------------------------------
EDIT: Eine Sache hab ich noch vergessen. Es wäre interessant zu wissen, wer für die MwSt aufkommen muss, wenn das Finanzamt den Schwindel entdeckt. DVerkäufer oder der Halter, der das Fahrzeug zugelassen hat?

"Italiener" haben meist kein ESP.

Gruß Sigiii

Zitat:

Original geschrieben von Keynes


und was ist mit den 36 % ?

Der Reimporteur kann den Wagen dann entsprechend günstig hier anbieten !

Das ist natürlich möglich, spielt sich aber nicht in Nachlassregionen 25 % + ab. In Bozen sitzt einer der bekanntesten Reimpoteure der auch absolut seriös ist. Aber da gibts eben auch nicht die 25%+ Rabatt.

Zitat:

Original geschrieben von Silberblitz


@vadder.meier

Die 36% sind dann doch etwas zu hoch gegriffen. Man zahlt nur entweder in Deutschland oder in Italien MwSt. Und zwar in dem Land wo der Wagen erstmalig regulär (d.h. nicht Überführung, etc) zugelassen wird.

Genau an diesem Punkt setzt ja die Manipulation an. Es werden "beide" Länder beschis......
Ich habe leider den Artikel nicht mehr präsent, sonst würde ich die Masche mal hierher kopieren. Das Auto wird mehrmals verschoben und verkauft, wohlgemerkt nur auf dem Papier.

Alles dummes geschwätz.
Ich setze mich diesem thema auseinander. Kenne mich mit den rechten beim kauf von ausl. Fahrzeugen.
Die Automobilhersteller bieten Ihre Fahrzeuge in verschiedenen Ländern zu unterschiedlichen Preisen an. Das liegt an unterschiedlichen Gesetzen (z.B. Luxussteuer), aber auch an den Marktgegebenheiten und der Kaufkraft des Landes. Dabei können die Preise für dieselben Fahrzeuge ohne weiteres um 20%-35% differieren.
Bei seriösen Händlern sind es keine Tageszulassungen, noch sonstiges betrügerisches.
Wenn die steuer im jeweiligen Land hoch ist und Bruttosozialprodukt niedrig, somit die Leute weniger Geld verdienen, können sie sich keine Guten Fahrzeuge leisten. Aus diesem Grund werden die Fahrzeuge mit rabatten verkauft.

Also hört nicht auf das Geschwätz.

Zitat:

Original geschrieben von icemant


Alles dummes geschwätz......

Also hört nicht auf das Geschwätz.

Ahnungsloser 😁

Lauft nur weiter so blauäugig durchs Leben.
ich habe den Bericht dazu doch noch gefunden, er ist von der EU-Kommission aus dem Jahr 2004, den Auszug des "Karusselgeschäfts" hab ich angehängt.

Für die Ungläubigen:hier ab Seite 6

Versuche mal einen Skoda in Dänemark zu kaufen, das wird dir verweigert werden, nix mit freien Europa und freien Warenaustausch, die dt. Autokäufer zahlen Europaweit am meisten, wo die Autohersteller kassieren können kassieren die !

Eine Frechheit !!!!!!!!!!!!!!!!!!

Das Beispiel mit der Mehrwertsteuer betrifft Waren aller Art und Reimporteure s índ keine Betrüger , sie nutzen die unterschiedlichen Preise in Europa aus !

Deine Antwort
Ähnliche Themen