Golf V aus italien import

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi leute, wollte mal fragen, ob jemand einen hat oder jemanden kennt der ein Import aus italien hat.
Im gegensatz zur dt. Comfortline ausstattung hat der noch:

Licht und Sichtpaket, NSW, Climatronic, CD-Radio RCD-300, automatisch abblendender Innenspiegel

zusätzlich ohne aufpreis.
2.0 TDI 103 kw.

Hat jemand erfahrungen damit ???

12 Antworten

Was wünschst du denn für Erfahrungsberichte? Über Importe? Über den Golf 2.0TDI an sich? Über Italien? 😁

über die ausstattung überhaupt.
Ob die gleiche wie die deutsche serienausstattung, z.B. Mittelarmlehne ???
Oder auffallendes gegenüber deutschem modell

Hallo,

ich habe einen Reimport (FSI 1,6 Comf) aus Dänemark von :

http://www.eu-auto-discount.de/

Sehr gute Ausstattung, auch als Bestellfahrzeug mit Extras möglich !

Beispiel:

2.0 TDI 103 kw, 6 Gang, 4 Türen, Comfortline


24.040 € Verk.Preis incl. ÜberfKosten
20.780 € Reimportpreis
3.260 € Einsparung

Ausstattung:

ESP mit ABS-ASR-EDS Klimaanlage Climatic
Doppelairbag Seitenairbags vorne
Kopfairbags vorne-hinten Servolenkung
ZV mit Fernbedienung E- Fenster vorne + hinten (4 Türer)
E- Spiegel erwärmbar Wärmeschutzverglasung
3 Kopfstützen hinten 3. Bremslicht
Heckwischer Pollenfilter
Wegfahrsperre Drehzahlmesser
teilbare Rückbank Make-Up-Spiegel beleuchtet
Leselampen vorn Verstellbares Lenkrad
Becherhalter höhenverstellbarer Fahrersitz
höhenverstellbarer Beifahrersitz Schubfächer unter Vordersitzen
Lendenwirbelstützen vorne Isofixvorbereitung
Nichtraucherpaket Stoßfänger in Wagenfarbe
schwarze Schutzleisten Mittelarmlehne vorne
Mittelarmlehne hinten mit Durchlademöglichkeit Regensensor
Einschaltautomatik Abblendlicht automatisch abblendbarer Innenspiegel
Velourspolster Tempomat
Alufelgen Misano mit 195er Reifen Bordcomputer
Alarmanlage Außentemperaturanzeige
Radio CD 300 mit 6 Lautsprecher

Gegenüber Deutschland Mehrausstattung:

- Radio CD 300
- Alarmanlage
- 4 Türen mit E-Fenster hinten

Durchschnittverbrauch Innerorts/ Außerorts kombiniert: Maximalwertin l/ 100 Km(1.4: 7.0 l/ 1.6: 7.4 l/ 1.6 FSI: 6.8 l/ 2.0 FSI: 8.0 l/ 1.9 TDI: 5.3 l/ 2.0 TDI: 5.7 l)
CO2- Emissionen Maximalwert kombiniert in g/Km (1.4: 168 g/ 1.6: 178 g/ 1.6 FSI: 163 g/ 2.0 FSI: 192 g/ 1.9 TDI: 143 g/ 2.0 TDI: 154 g)

Gruß GL 62

ich hab einen italienischen golf V comfortline.

wichtig: dieseitenleisten sind NICHT LACKIERT.

mittelarmlehne musste ich auch als optional mitbestellen.

sonst eingentl. gleich wie deutsche CL.

habe sehr viel zeit damit erbracht die 2 modelle miteinander zu vergleichen.

wichtig ist allerdings das modelljahr (meiner ist modelljahr 2005).

falls fragen hast, beantworte ich sie dir gerne, bzw frag meinen händler.

ciao

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von GL 62


24.040 € Verk.Preis incl. ÜberfKosten
20.780 € Reimportpreis
3.260 € Einsparung

Und wenn man mal korrekterweise den üblichen 10% Mindest-Rabatt vom deutschen Preis abzieht sind es nur noch 856 € Ersparnis.

Da aber viele Händler Sonderaktionen laufen haben sind durchaus bis zu 15% drin -> upps. dann da war der EU-Import ja 346 € teurer als in Deutschland 😉

den Vw händler mußt du mir zeigen, der dir 15% gibt ....
... und 10% Mindest (!!!) Rabatt beim Golf halte ich auch für ein Gerücht ....

Zitat:

Original geschrieben von Dyra


den Vw händler mußt du mir zeigen, der dir 15% gibt ....
... und 10% Mindest (!!!) Rabatt beim Golf halte ich auch für ein Gerücht ....

Dann warst du in letzter Zeit noch nicht bei vielen Händlern. 10% gar kein Problem, meist schon das allererste Angebot des Händlers von sich aus. Und 15% sind zu erreichen wenn man Prämien von VW dazurechnet (Stichwort: Gebrachtwagen-Inzahlungnahme).

😉

Ein Re-Import lohnt sich meiner Meinung nach derzeit nicht. Ich habe letzten Samstag meinen Ver in WOB abgeholt und bekam einen Preisnachlaß von 24%. Lieferzeit war 7 Wochen.

Ich wollte aufgrund meiner bisherigen guten Erfahrung mit Toyota eigentlich keinen Golf kaufen, aber einen solchen Nachlaß hätte ich bei Toyota nicht bekommen. Meine Internet-Recherche hat ergeben, daß alle Re-Importe mit vergleichbarer Ausstattung teurer waren.

Sollte ein Händler keinen Nachlaß von mindestens EUR 3000,- geben, dann bitte zu einem anderen gehen, da nicht alle Händler die derzeitig durch VW angebotenen Sonderprämien an die Käufer weitergeben.

Gruß,
Diesel-User

Zitat:

Original geschrieben von Diesel-User


Ein Re-Import lohnt sich meiner Meinung nach derzeit nicht. Ich habe letzten Samstag meinen Ver in WOB abgeholt und bekam einen Preisnachlaß von 24%. Lieferzeit war 7 Wochen.

Wie kommst du denn bitte auf 24%? Also ich habe ja schon viel gehört, aber 24% sind auf normalem Wege wirklich unrealistisch.

Der Händler, bei dem ich gekauft habe, bietet bereits auf seiner Website 15 % für alle Neufahrzeuge an, das dürfte also kein Problem sein.

Ich habe für meinen Golf, den ich mit 18.500 Euro konfiguriert habe, 13.200 bezahlt. Meinen 11 Jahre alten Mondeo, dessen Wert wohl unterhalb der 1000-Euro-Marke anzusetzen ist, bekommen sie dazu. Damit können sie die Kopfprämie erzielen, die bei mir damals noch angeboten wurde (1500 Euro).

Da sind die 24 % keineswegs unrealistisch. Wie sich das am Ende einzeln zusammensetzt ist ja für mich egal.

Hi,

konfiguriert:

23.726,00 € inkl, Abholung WOB, Fussmatten, Warndreieck und Verbandskaste

Inzahlungnahme eines Mazda 626 Bj 06/1990

Differenz-Preis: 17.900 €

So lohnt kaum ein Re-Import

Gruß Dirk

Zitat:

Original geschrieben von JuppSchmitz


Wie kommst du denn bitte auf 24%? Also ich habe ja schon viel gehört, aber 24% sind auf normalem Wege wirklich unrealistisch.

Mein Händler warb in einer lokalen Zeitung: Golf V Trendline für EUR 11990,- inkl. Zulassung, Wunschkennzeichen und Erlebnisabholung in WOB. Ich habe dann noch Tornadorot, Climatic und RCD 300 dazugenommen und EUR 12700,- dafür bezahlt.

Nimmt man den Listenpreis + ÜF + o.g. Extras dann kommt man auf EUR 16700,-. Mein Preisvorteil: EUR 4000,- entspricht 24%. Das ist real und ich habe einen Tag nachdem ich die Zeitungsanzeige gelesen habe einen Neuwagenvertrag unterschrieben.

Die einzige Bedingung war die Inzahlungnahme eines VW konzernfremden Gebrauchtwagens zum Listenpreis. Das habe ich aber gern "in Kauf genommen", da sich Gebrauchtwagen momentan auch auf dem privaten Gebrauchtwagenmarkt (bis auf wenige Ausnahmen) nicht gerade wie warme Semmeln verkaufen.

Gruss,
Diesel-User

Deine Antwort
Ähnliche Themen