Reifenwahl für Golf
Hat jemand von Euch Erfahrung mit Ceat Tornado 225/40R18 ? Sind die Reifen zu empfehlen?
55 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von classicliner
Einziger Vorteil: Billig und V-Profil, aber sonst??
Was ist der Vorteil von V-Profil. Meiner Erfahrung nach laufen Reifen mit diesem Profil eher der Spurrillen nach. Man sieht auch fast keine Neuwagen mit V-Profil-Reifen. Auch nicht GTI oder R32. Ausnahme war mal der Dunlop SP9000 im VW-Konzern.
V Profil ist nur Optik sonst nichts! Manche behaupten es sei das beste Profil zum Wasserverdrängen. Naja die schneiden auch nicht besser ab, wenn man soein Eagle-F1 mal im test sieht( Der ist Laut und hat extremen Rollwiederstand wie Stiftung warentest herrausfand) Allso nicht nach Optik gehen!
Wenn man die Reifen ansieht, die die Tests gewonnen haben, dann haben die ein V-Profil. Aber wer hat denn nun wirklich eine Empfehlung für mich?
Also ich kann dir Preis/Leistungsmäßig die Vredestein Ultrac empfehlen, hab die in 225/40/18 zwar bei ca. 60km/h ein erhöhtes Laufgeräusch (aber nicht wirklich störend), darüber und darunter aber nix zu hören.
Bin bisher ca. 10.000km damit gefahren und die sehen vom Verschleiß noch Top aus, Grip ist auch super und optisch machen die auch bissl was her 😉
Ich würd se wieder kaufen, einer hat mich 125,- eur gekostet.
Zum Vergleich hatte vorher Uniroyal RainSport1 drauf, vom Grip usw super, aber Verschleißtechnisch nach 10.000km fertig! Gut lag auch am falsch mitgeteilten Luftdruck von Uniroyal, aber auch so wären sie verschleisstechnisch schlechter gewesen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MareiN
Wenn man die Reifen ansieht, die die Tests gewonnen haben, dann haben die ein V-Profil. Aber wer hat denn nun wirklich eine Empfehlung für mich?
Das V-Profil hat mein Nexen auch. 😉 und der ist angeblich kein Testsieger.
Das sagt also wirklich nichts aus. Dafür ist er sehr leise. Je 71.- Euro und das in 18". Bis jetzt hält sich der Reifen sehr gut und auch das Fahrverhalten ist ordentlich.
Zitat:
Original geschrieben von MareiN
Wenn man die Reifen ansieht, die die Tests gewonnen haben, dann haben die ein V-Profil. Aber wer hat denn nun wirklich eine Empfehlung für mich?
Die ersten 4 im ADAC-Test in 225/45/17 haben eher Längsrillen.
Bridgestone Potenza RE050A
Pirelli Pzero Nero
Michelin Pilot Sport PS2
Continental SportContact 3
Und diese werden im VW-Konzern auch vorwiegend in der Erstausrüstung verbaut!
Das nur nebenbei.
Der Semperit Direction Sport ist auch gut und günstig! Aber der Verschleiß ist relativ hoch.
Lange halten Michelin und Goodyear, aber die sind halt net billig.
Habe auf dem R Dunlop und kann die nicht empfehlen. Der erste Satz wurde bei 1500 Km gewechselt wegen sehr starken unrunden Lauf. Bridgestone ebenso keine Empfehlung, die neigen sehr zu Sägezahnbildung.
Der G5 ist allgemein sehr anfällig für Sägezahn. Speziell die mit Sportfahrwerk.
Manche Reifen verstärken das oft (z.B. der alte Bridgestone). Man kann nur drauf achten Reifen mit ner weichen Mischung (z.B. Dunlop) zu kaufen. Die verschleißen aber auch schneller.
Wundert mich, dass der Dunlop auf deinem R nix ist. Vielleicht ein Höhenschlag/Produktionsfehler. Sägezahn nach 1500km kann ja net sein....
Habt ihr diesen Sägezahn auch bei Winterreifen?
Ich hab von Anfang(2003) an Brigdestone-WR drauf, die sind noch sehr gut - gut ich fahr auch nicht so viel wie ihr.
Zitat:
Original geschrieben von Schoenilino
Habt ihr diesen Sägezahn auch bei Winterreifen?
Nein, WR sind nicht betroffen. Sind viel weicher.....
Zitat:
Original geschrieben von classicliner
V Profil ist nur Optik sonst nichts! Manche behaupten es sei das beste Profil zum Wasserverdrängen. Naja die schneiden auch nicht besser ab,
Irgendwas muß dran sein - siehe Testsieger beim WR-Test letztes Jahr. Und Conti wird nicht grundlos mit dem 800er ein ähnliches Profil verbaut haben wie der UG7.
V-Profilreifen sind vom Rollwiederstand her nicht sogut wie Reifen mit Längsprofil. Die Reifen mit V-Profil neigen sehr schnell zu Sägezahnbildung und laufen dan extrem laut. Grade an der Hinterachse von Fronttrieblern .
Zitat:
Original geschrieben von faceman22
Die ersten 4 im ADAC-Test in 225/45/17 haben eher Längsrillen.
Bridgestone Potenza RE050A
Pirelli Pzero Nero
Michelin Pilot Sport PS2
Continental SportContact 3Und diese werden im VW-Konzern auch vorwiegend in der Erstausrüstung verbaut!
Also die Zeiten sind leider vorbei. Vor einiger Zeit erst hat VW einen Liefervertrag mit Hankook geschlossen. (Quelle:
www.eucosof.de/.../read4_de.cgi?...)
Neu-Isenburg, 8. Februar 2006. Hankook Tire hat mit Volkswagen ein Abkommen über jährlich 440.000 Reifen für die Erstausrüstung des VW Golf V geschlossen. Hinzu kommen 100.000 Einheiten pro Jahr für den Volkswagen Bora.
Ab sofort wird ein großer Teil der über 500.000 in Westeuropa verkauften Neuwagen des Typs Golf V mit Hankook-Reifen ausgerüstet.