Reifenverschleiß / Sägezahnbildung - Spurprobleme???
Ich fahre auf meinem Wagen als Sommerreifen 225/45n R17 91V von Bridgestone.
Jetzt hab ich Winterreifen aufziehen lassen, wobei mein Reifenhändler bei den Sommerreifen eine starke Sägezahnbildung nach rd. 12.000 km auf den Vorderreifen und etwas geringer auf den Hinterreifen, jeweils an den Außenkanten, feststellte.
Ursache könnte seiner Meinung nach an der Spur liegen.
Also, ab nach BMW und Achsvermessung in Auftrag gegeben.
Steht noch aus!
Dabei wurde mir aber direkt deutlich gemacht, dass ich höchstwahrscheinlich auf den Kosten sitzen bleibe.
Ne krumme Spur könne man demnach schon kriegen, wenn man zu schnell über Gullideckel oder Fräßkanten fahre.
Nun ja, Gullideckel haben wir ja mehr als einen in Deutschland! Also immer schön ausweichen.
Sollte die Spur korrekt sein, so würden die Reifen zum Hersteller geschickt werden. Wenn man dann neue bräuchte, müsse man bis zum Ergebnis in Vorkasse treten!
Daher meine Frage:
Hat das jemand an seinen Reifen auch schon festgestellt?
Sind die Ursachen bereits bekannt.
Bei meinen vorigen Autos haben die Reifen in der Regel 60.000 bis 80.000 km gehalten, auch wenn der Händler anscheinend eher zum Fahrstil als Ursache tendiert.
62 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Olaf Götz
...durch das Durchpflügen von 150 m Acker und nem Sprung über nen Kanal zum gegenüberliegenden Feldweg...
Wie schnell warst Du den da?
Also auch wenn das bisher mehrfach passiert sein soll, so scheinbar nur bei euch. Ansonsten haette sicher noch jemand hier vorher schon gross Rapatz gemacht.
*skeptisch*
War bei der Sache mit dem Dreher nicht dabei.
Sicher wars zu schnell, da mein Vater nen bissl Aquaplaning bekommen hat. Wenn ich mich recht erinner Kolonnenfahrt mit ca. 120. Er war der erste, 3 Autos direkt dahinter.
Das Wasser kam nen Hang runtergelaufen plötzlich. Er fuhr bergan. Deswegen kam das Wasser leider plötzlich vor dem eigentlichen Regen. Deswegen hat er die Sache etwas unterschätzt und erst nur ausrollen lassen. Als er dann merkte, dass der LKW vor ihm nicht fuhr sondern stand, bremste er und welchselte die Spur. Dabei ging das Auto quer und war nicht mehr vernünftig abzufangen.
Der Vorfall alleine hätte auch keinem weiter zu denken gegeben. Sozusagen abzustempeln in der Region "nicht ganz angemessen reagiert /dumm gelaufen". Ich hatte es auch erst als einfachen Fahrfehler interpretiert.
Was allerdings komisch ist, dass der Sambatanz eben auch bei völlig trockener Strasse auftritt und reproduzierbar ist mit verschiedenen E90. Von daher wundert es mich in der Tat, dass das Problem sonst noch niemand bemerkt haben will. Deshalb ja die Thematisierung im Forum... und nur deshalb. Anderseits weiss ich von anderen Geschichten, dass so Sachen sich erst rumsprechen, wenn so ein Auto ne Weile im Handel ist, nämlich wenn der erste Rosarote-Brille-Enthusiasmus der Erstbesitzer verflogen ist.
@Iviz
Kein Problem, jeder wie ers mag... ich fahr nen bissl spritsparender und vorausschauender. Aber die Reifen sind auch nicht weniger schnell eingefahren... liegt wohl an den Kurven ;-)
Muss man halt mit genug Luftfruck fahren, dann geht das schon. Ich weiss, es gibt auch Leute, da sieht man bei neuen Winterreifen nach der ganzen Saison noch die farbigen Markierungen auf der Lauffläche.
Ich fahr ja auch selber privat Diesel, mein Vater nicht:
Er mag zumindest kein Diesel mit Automatik: Im Stadtverkehr hat man dauernd durchdrehende Reifen und auf der AB geht dem Motor ab 200 die Puste aus... :-)
Er ist halt früher beim 40-Tonner Tanklaster gefahren, da ist man gewohnt, das Gas durchzutreten und gerade beladen auch ordentlich auf die Bremse zu treten.
Ok, genug geschrieben, worüber jemand ablästern kann ;-)
Bis denne
Olaf
Zitat:
Original geschrieben von Olaf Götz
...Was allerdings komisch ist, dass der Sambatanz eben auch bei völlig trockener Strasse auftritt und reproduzierbar ist mit verschiedenen E90. ...
Was muss man den tun, um das zu testen? Geschwindigkeit? Lenken beim Bremsen (stark/schwach/nicht)? ESP aus/an? ...
Wenn es reproduzierbar ist, dann kannst Dich sicher mal ans Fernsehen mit nem Videotape wenden. Da wird das Automagazin auf S... sicher nen netten Beitrag drum machen, wenn es stimmt.
Aber wenn es sich reproduzieren laesst, dann doch wirklich mal bei BMW vorbei schauen und mal nen Verkaeufer oder Meister mitnehmen. Ich denke schon, dass die an solchen Infos Interesse haben.
Naja, ich hab auch besseres zu tun, als Videos aufzunehmen von halsbrecherischen Manövern, vor allem wenn wir selber nen E60 haben (und keinen E90), der tadellos fährt.
Ansonsten zur Reproduzierbarkeit. ESP komplett an und einfach mal auf gerader Strecke ab ca. 150-160 bremsen. Wenn Du schneller fährst, brauchst Du weniger Bremskraft, um den Effekt hervorzurufen. Ich werd das selber auch nochmal testen, wenn ich nen E90 habe. Wie schon gesagt, bin ich persönlich erst nen 330i gefahren und da ist mit auch nix aufgefallen, habe allerdings auch nur auf Landstrassen bei niedrigen Geschw. heftiger gebremst.
Naja, wollte eigentlich nur wissen, ob sonst wer solche Erfahrungen gemacht hat.
Gruss
Olaf
P.S.
Bezweifele eben nachwievor, dass es an meinem Vater liegt. Der ist auch den 330CI E46 wie Du ihn fährst schon gefahren und kein Problem... wie auch sonst mit keinem andern Auto.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Olaf Götz
Ich wusste, dass der Spruch mit den nicht eingefahrenen Reifen kommen musste von irgendeinem Besserwisser.
Der Wagen wurde mit 5 km ÜBERNOMMEN, hatte ich extra geschrieben. Das Problem ist nach etwas über 400 km aufgetreten, da waren die Reifen schon lange eingelaufen. Waren übrigens Winterreifen.
Lieber Herr Olaf,
ich habe lediglich versucht einen konstruktiven Beitrag zu leisten. Das hat sicher nichts mit Besserwisserei zu tun.
Ich finde persönlich Beleidigungen gehören nicht in ein solches Forum.
Danke
Schwamm drüber, war nur aufgebracht, da dies genau die erwartete Antwort war, wenn man was von 5 km schreibt.
So funktioniert auch die Yellow Press. Viele haben nur den Blick für fette Schlagzeile, den Rest liest eh keiner... und noch weniger die Richtigstellung in der Woche drauf.
Konnte in dem Aufgreifen einer bereits plausibel ausgeschlossenen Ursache wirklich nur einen wenig ernstgemeinten Versuch eines konstruktiven Beitrags erkennen.
Vergesst das Thema einfach, ich habe schon gemerkt, dass ich hier nicht ernsthaft weiterkomme.
Hoffe, ich bin keinem zu sehr auf den Schlips getreten.
Dachte nur, dass ich bei nem markengebundenen Forum ev. mit dieser Frage besser aufgehoben bin als bei den technischen KFZ-Foren, wo eine gewisse Eingangskontrolle besteht, was den technischen Sachverstand anbelangt.
War eben nur nen Versuch, der meine möglicherweise unberechtigten Vorurteile bestätigt hat...
Olaf
Kein Problem, Schwamm drüber.
Zitat:
Original geschrieben von Olaf Götz
Die Autos, mit denen das passiert ist, waren alle ziemlich neu (Mietwagen und Vorfürwagen). Der letzte 320i wurde mit gerade mal 5 km übernommen, um dann unvermittelt auf trockener, gerader AB bei 175 km/h nen Quersteher zu produzieren (Reifen waren schon nen paar km eingefahren, als das passiert ist).
Der Vollständigkeit halber sollte man schon zur Kenntnis nehmen, dass Sie in dem Text schon den Eindruck vermittelt haben, dass Sie das Fz mit 5km übernommen haben, "um dann unvermittelt...". Was bedeutet schon "ein paar km eingefahren"??? Da Sie sich nicht als Experte in Sachen Fahrdynamik, sondern als Fragender in einem Forum geäußert haben, muss die Vermutung gestattet sein, dass es eben tatsächlich nur ein "paar km" Einfahren waren.
Nichst für ungut. Aber den Forenteilnehmern nun "Yellow Press" Manier vorzuwerfen etc. halte ich nach wie vor für unangebracht. Auch mangelnden Sachverstand kann ich bei den Teilnehmern der Diskussion nicht erkennen.
Musste mal gesagt werden. Sorry.
Zitat:
Original geschrieben von Olaf Götz
Vergesst das Thema einfach, ich habe schon gemerkt, dass ich hier nicht ernsthaft weiterkomme.
ich finde das thema durchaus interessant. werde das nächste mal wenn ich einen e90 fahre ausprobieren aus höherer geschwindigkeit stark zu bremsen. aber ob die verkehrsdichte das hergibt...? schaun mer mal.
Also so etwas ist jedenfalls garantiert nicht normal, fahre fast täglich Autobahn und so etwas ist mir nie passiert.
Da ich auch eine Zeit lang mit stark unterschiedlichem Luftdruck gefahren bin (mangelhafte Übergabeinspektion) und sich dies sehr spürbar ausgewirkt hat, könnte ich mir so etwas ähnliches schon vorstellen. Aber ein ausbrechendes Heck auf trockener Strasse??? Kaum zu glauben, vielleicht sollte man darauf wirklich mal ein Auge werfen, ist aber wohl nicht Serie.
Ich fahre den E90 persönlich. Als Benchmark Fahrzeug in der Entwicklung von Fahrstabilitätssystemen haben wir als Konkurrenzanbieter zum verbauten Schlupfregelsystem vielfach E90e -verschiedene- gefahren und bewertet. In Bezug auf Stabilität leistet der E90 sehr gute Werte im Marktvergleich. Wäre auch traurig wenn nicht, da er eine der modernsten Hydraulik-Einheiten hat, die man kaufen kann. Einzig die Bremsleistungen auf unterschiedlichen Reibwerten sind etwas schlechter, dafür aber sehr stabil. Auffällig ist die unruhige Lenkung (bei Aktivlenkung) und das bei vollgebremsten ESP Manövern durchaus mal ein Rad stehen bleiben kann, was früher als Todsünde in Schlupfregelsystemen galt. Es fällt aber nicht unangenehm auf und die Regelung bleibt trotz allem Herr der Lage.
Das beschriebene Verhalten ist bei keinem der Autos auch nur in Ansätzen vorgekommen. Einzig eine Unruhe durch das Aktivlenkungssystem war zu beobachten, manche empfanden das als unangenehm. Diese Unruhe ist aber nie in Bereiche gekommen, in denen ein ESP das Auto nicht mehr hätte stabilisieren können.
Von daher, so leid es mir tut: Entweder ist an dem Auto etwas nicht in Ordnung, oder einfach: Fahrfehler.
Das Ding bei Nässe halte ich auch für nen Fahrfehler.
Nur bei Trockenheit... und schon vorgewarnt durch den Abflug im Nassen?!
Dazuzusagen ist, dass mein Vater 80% der Zeit in den letzten 2 Jahren mit Aktivlenkung fährt. Die E90 hatten sowas natürlich nicht.
Aber er fährt eben sonst auch andere Autos ohne Aktivlenkung und hatte früher auch nie eine....
Naja, danke erstmal für die Info.
Gruss
Olaf
So, hatte heute Achsvermessung bei BMW.
Und, welch eine Überraschung: Alles in Ordnung!
Man hat zwar andere Sollwerte gneommen und auch Abweichungen zum anderen Ergebnis, aber nun ja....
Jetzt werden die Reifen eingeschickt!
Was mich etwas nachdenklich stimmt ist, das man anscheinend schon nachträglich an der Hinterachse rumgefummelt hat, und ich war's definitiv nicht!
Kriegt man das bei der Produktion nicht auf Anhieb hin, oder was ist da eigentlich los?
Hallo zusammen,
fahre seit Juli einen e90 325 i. Stelle von Anfang an fest, dass das Auto ganz massiv Spurrinnen nachläuft. Bestückt
ist das Auto mit Pirelli euforia 225/45/17. Habe das Problem bereits nach 8 Tagen bei BMW reklamiert. Die versuchen einen abzuschütteln, in dem Sie sagen, die Runflat Reifen fahren sich halt anders - lieber kunde daran mußt du dich gewöhnen. Das Profil geht auch schnell runter - halten vielleicht mit viel Glück 15.000 km - und das bei normalem Fahren. Treffe vor 4 Wochen eine e90 Fahrer, dieser hatte die gleichen Probleme mit einem Conti Runflat Reifen. Dieser
erzählte mir, dass er auch nicht locker gelassen hat und siehe da nach 3 Monaten massivem Drängen hat er von Conti unmittelbar kostenlos neue Runflat Reifen bekommen. Man muss wissen, er hat sich selbst mit Conti in Verbindung gesetzt und dann klappte es. Also Fazit: diejenigen, die derartige Probleme mit den Runflat Reifen haben, sollten nicht locker lassen. Immer wieder den Fehler auch bei BMW melden, irgendwann werden die sich dem Problem, welches bei dem e90 nun tatsächlich besteht, annehmen und es versuchen aus der Welt zu schaffen. Ganz wichtig ist nur; dass Ihr Euer Problem auch tatsächlich und falls erforderlich eurem Händler meldet. Es muß aktenkundig sein, nur so habt ihr auch in ein paar Monaten noch Ansprüche und die Chance kostenlos den Schaden behoben zu bekommen. Also bitte dran bleiben !!
Meine Meinung und auch die einiger anderer e90 ist ganz einfach die, dass generell mit dem e90 in Verbindung Runflat Reifen / Fahrwerk / Spur irgend ein Fehler oder Schwachpunkt sein muss, denn andere Hersteller wie Audi oder Mercedes verwenden auch nur noch Runflat bei den etwas teureren Autos. Fuhr gestern mit einem Bekannten in einen neuen Audi A 6 mit Runflat Reifen. Ein ganz tolles Fahrgefühl im Vergleich zum e90. Keine Spurrinnen. Keine lauten Abrollgeräusche usw... einfach toll im Vergleich zu dem teuren e90. Ich meine aus Überzeuung: wenn wir so viel Geld für einen neuen Dreier hinlegen, können wir auch einen vernünftigen Gegenwert verlangen. Momentan ist dies noch nicht der Fall und deswegen muß man weiterhin wegen seines Problems unangefochten seinen BMW Händler wegen dieser Problemen in Anspruch nehmen. Jede mehr e90 Fahrer dies tun, um so schneller wird man im Hause BMW an der Sache arbeiten. Also bis bald.
@kurzibaerchen
War das Problem den nach dem Reifenwechsel verschwunden?
Das breitere Reifen schneller mal durch Spurrillen angezogen werden, liegt nicht zwingen nur an den RFT, denn ich habe vorn auch 225er und er zieht auch in die Spurrillen rein, ohne RFT.
Es gibt aber wohl vermehrte Tests von BMW, die RFT besser zu machen um mehr Komfort zu erlangen.
Göran
hallo göran,
nach dem reifen wechsel der rft reifen war das Fahrverhalten
tatsächlich etwas besser. Ich gebe Dir recht, in dem Du sagst,
dass breitere Reifen eher Spurrinnen nachlaufen. Aber die
Größe 225/45/17 ist ja für heutige Verhältnisse schon fast
Standardbreite. Ich glaube fest, dass diese rft reifen noch nicht richtig ausgetestet sind und deshalb diese Probleme bestehen. Man hört zu Recht, dass alle Reifenfirmen massiv damit beschäftigt sind, die rft reifen zu verbessern. dies bezieht sich auf die Spurrinnen und auch auf die Härte(also mehr Komfort) und nicht mehr so bretthart. Diejenigen, die halt jetzt schon den neuen 3er mit rft fahren, sind halt die Beschissenen, oder sagen wir Versuchskaninchen! Insofern sage ich erneut: beschwert Euch massiv bei BMW und lasst nicht locker. Je mehr e90 Fahrer sich dort beschweren, um so schneller wird man weiterentwickeln, bzw. vorher schon nach Lösungen suchen (kostenloser Rädertausch usw....)
Also ran an die Beschwerden !!!!