Reifenverschleiß / Sägezahnbildung - Spurprobleme???
Ich fahre auf meinem Wagen als Sommerreifen 225/45n R17 91V von Bridgestone.
Jetzt hab ich Winterreifen aufziehen lassen, wobei mein Reifenhändler bei den Sommerreifen eine starke Sägezahnbildung nach rd. 12.000 km auf den Vorderreifen und etwas geringer auf den Hinterreifen, jeweils an den Außenkanten, feststellte.
Ursache könnte seiner Meinung nach an der Spur liegen.
Also, ab nach BMW und Achsvermessung in Auftrag gegeben.
Steht noch aus!
Dabei wurde mir aber direkt deutlich gemacht, dass ich höchstwahrscheinlich auf den Kosten sitzen bleibe.
Ne krumme Spur könne man demnach schon kriegen, wenn man zu schnell über Gullideckel oder Fräßkanten fahre.
Nun ja, Gullideckel haben wir ja mehr als einen in Deutschland! Also immer schön ausweichen.
Sollte die Spur korrekt sein, so würden die Reifen zum Hersteller geschickt werden. Wenn man dann neue bräuchte, müsse man bis zum Ergebnis in Vorkasse treten!
Daher meine Frage:
Hat das jemand an seinen Reifen auch schon festgestellt?
Sind die Ursachen bereits bekannt.
Bei meinen vorigen Autos haben die Reifen in der Regel 60.000 bis 80.000 km gehalten, auch wenn der Händler anscheinend eher zum Fahrstil als Ursache tendiert.
62 Antworten
Wenn Du den von Deinem Händler angedeuteten Fahrstil hättest..........hättest Du keinen Sägezahn 😁
Schau mal hier : http://www.swissmotor.ch/artikel/200_250/0231.htm
mfg
Omega-OPA
Hört sich an wie im E87 Forum... Thema Reifen Laufleistung.
Das mit der Spur ist Quatsch, ein Kanaldeckel darf das nicht verursachen! Die Spur kann veränert werden wenn z.B. hart gegen ein Bordstein gefahren wird! Aber von normalen Strassenbedingungen... meine Güte mein Auto hätte verdrehte Räder wenn das normal wäre.
Da ist eine schon ab Werk falsche Spur eher ein Problem!
iviz
Da hilft dann nur noch abwarten bis nächste Woche Samstag!
Da wird gemessen!
Meine Reifen sehen genauso aus, wie auf dem Bild im Link!
Andere Möglichkeit wäre demnach ja, dass das Fahrzeug mit zu wenig Reifendruck ausgeliefert wurde.
Die sollten es aber möglichst schnell herausrausfinden, weil ich keine Lust habe alle drei Monate nen neuen Reifensatz zu kaufen.
Zu retten sind die alten dann ja doch nicht mehr...
Gruß!
Zitat:
Original geschrieben von nautilusmueller
Meine Reifen sehen genauso aus, wie auf dem Bild im Link!
Andere Möglichkeit wäre demnach ja, dass das Fahrzeug mit zu wenig Reifendruck ausgeliefert wurde.
Da ist durchaus möglich! Gerade bei RFT Reifen, bei denen niedriger Luftdruck schlechter erkannt werden kann als bei normalen Pneus ist eine häufige Kontrolle unbedingt notwendig! (1x pro Woche schadet sicher niemand und mit etwas mehr Luftdruck als Herstellerangabe auch nicht!)
iviz
Ähnliche Themen
Ich hab mir die Thematik mal im 1er Frorum angesehen.
Es sind ja die unterschiedlichsten Reifenmarken betroffen!
Irgend etwas kann doch mit den Fahrzeugen nicht stimmen!
Auf anderen Fahrzeugen sollen die Reifen mit Notlaufeigenschaft ja funktionieren!
Ich sehe da nicht sehr optimistisch in die Zukunft!
Also, hatte es schon mal kurz im 1er Forum angesprochen.
Aber hier passt's dann doch eher hin!
Es scheinen wohl Spurprobleme zu sein.
Vielleicht kann ja jemand das Messergebnis interpretieren:
Hinterachse Vermessung Sollwert
Sturz rechts -1°12' -0°15'[-1°30']+0°15'
Einzelspur
links +0°04' -0°03'[+0°09']+o°03'
rechts +0°14' -0°03'[+0°09']+o°03'
Fahrachswinkel +0°05' -0°04'[+0°00']+0°04'
Vorderachse
Nachlauf 20°
links +6°57' -0°30'[-1°40']+0°30'
rechts +6°42' -0°30'[-1°40']+0°30'
Sturz links -0°39' -0°20'[-0°18']+0°20'
Einzelspur
links -0°01' -0°05'[+0°07']+0°05'
rechts -0°02' -0°05'[+0°07']+0°05'
Gesamtspur -0°03' -0°10'[+0°14']+0°10'
Dies sind nur die fehlerhaften Werte!
Vielleicht hat ja jemand von euch Ahnung und kann was dazu sagen.
Bei den Sollwerten besteht ein Risiko, da BMW wohl zwischen Sportfahrwerk und Sportfahrwerk mit werksseitiger Tieferlegung unterscheidet, wobei es meines Wissens ja nur eins in der Sonderausstattungsliste gibt.
Vielleicht weiß ja jemand, was die meinen!
Danke
hallo zusammen,
nach 19000km ist mir das wummern meiner reifen deutlich aufgefallen, hab den thread hier gesehen und gleich mal meine vorderreifen angeguckt und siehe da, sägezähne...
tolles auto - wirklich!
iPoe
Das wird ja dann auch immer lauter!
War mir ja zunächst auch gar nicht wirklich aufgefallen!
Aber jetzt mit Winterreifen ist er deutlich leiser!
Sollte ja eher umgekehrt sein!
Demnsch sollte jeder, der meint das Auto sei zu laut, mal auf seine reifen schauen!
ich hatte mal übergrossen Reifenverschleiss an einem Ford.
Die Reifen auf der Hinterachse waren nach 6000Km blank.
Ford hat die Spur der Hinterachse kostenlos eingestellt und 60% der Reifen übernommen.
Das ist wie bei Motorschäden während der Garantiezeit!
Gefahrene Kilometer werden angerechnet!
Aber dann hat man ja noch Glück gehabt!
Ist dann wahrscheinlich ne Verhandlungsfrage!
Zitat:
Original geschrieben von iviz
Da ist durchaus möglich! Gerade bei RFT Reifen, bei denen niedriger Luftdruck schlechter erkannt werden kann als bei normalen Pneus ist eine häufige Kontrolle unbedingt notwendig! (1x pro Woche schadet sicher niemand und mit etwas mehr Luftdruck als Herstellerangabe auch nicht!)
iviz
Das ist ein interessanter Hinweis. Hast Du schon Abweichungen beim wöchentlichen Checken festgestellt? Ich dachte RPA würde genau das checken.
Werde aber mal meinen Luftdruck erhöhen. Was sind denn da die Empfehlungen? Soll ja auch weniger Sprit verbrauchen.
Mal etwas interessantes zum Thema Luftdruck, was ich demletzt erst bei Spiegel Online gelesen habe.
Zitat:
Original geschrieben von bu108
Das ist ein interessanter Hinweis. Hast Du schon Abweichungen beim wöchentlichen Checken festgestellt? Ich dachte RPA würde genau das checken.
Werde aber mal meinen Luftdruck erhöhen. Was sind denn da die Empfehlungen? Soll ja auch weniger Sprit verbrauchen.
Also bei all unseren Autos (nicht RFT und alle ohne RPA) treten immer wieder Unterschiede im Luftdruck auf, daher checke ich in der Regel bei jedem Tangen... sprich alle 600 bis 700km... spätestens.
RPA Systeme wie BMW sie einsetzt, also über den Radsensor und Drehzahldifferenz, kann schleichenden Druckverlust der nicht zu wesentlichen Unterschieden führt nicht erkennen. Im Gegensatz zu z.B. den Citroen System die mit Drucksensoren im Ventil arbeiten.
Sprich... eine Abfall im Bereich von 0,5bar wirst Du nicht angezeigt bekommen!
Ich fahr mit relativ viel Luftdruck... meist die Werte für volle Beladung +0,2bar... damit hatte ich bisher noch nie Probleme.
Allerdings das Problem das die 1er und 3er mit RFT zu haben scheinen wird man damit nicht auf dauer lösen (wenn es nicht vorher schon am Luftdruck lag). Verstellte Spur läßt sich nunmal nicht mit Luftdruck ausgleichen!!
iviz
hallo gemeinde,
war gerade winterreifen montieren und sommerreifen einlagern - 19600km und die reifen sind platt - nächstes jahr bekomm ich neue.
interessanterweise sind die vorderen mehr abgefahren als die hinteren!!
sägezähne haben sie auch aber das ist eh schon egal - ich fahr das teil zwar sportlich aber bei gott nicht wild, ampelstarts mach ich keine und mein autobahnanteil liegt wohl so ca. bei 70 bis 80%.
erklärung der reifenprofis "der run on flat hat ca. die halbe lebensdauer eines nomalen reifen!"
interessante information, wenn ich die patschen selber zahlen müsste wäre ich jetzt sauer...
iPoe