Reifenverschleiss!
Moin,
fahre einen E91 330d. Vor 2 Wochen habe ich meine Sommerreifen auswuchten und montieren lassen. Dabei gab es die böse Überraschung, dass beide Winterreifen hinten komplett verschlissen sind, und zwar nach einer Saison und ca 8.000 km.
Vorne sind sie wie neu, hinten ist das Profil echt unten. Das ganze ist supersauber abgefahren, also keine Probleme mit Spur/Radaufhängung/sonstwas.
Ich fahre viel Langstrecke und auch häufig auf Autobahnen (A4, A3, A6, A7, A9) und zu Zeiten, wo relativ wenig los ist, der Wagen sieht also regelmäsig und lange die 250km/h, bzw. bei den Winterreifen die 240 (dafür sind sie ja aber auch ausgelegt). Ich drehe aber keine Donuts, habe meinen Gasfuss soweit unter Kontrolle dass das DTC & Co. nicht eingreifen muss und mache sonst keine abgedrehten Sachen. Die Reifen sind irgendwelche "hochwertigen" Runflats von BMW gewesen, ich glaube Bridgestone.
Wie kann denn sowas bitte sein??? Jemand eine Idee?
Meine Sommerreifen haben ca. 12.000km gesehen und die sind komischerweise alle 4 noch wie neu!
Vg,
Max
21 Antworten
Ist schon sehr seltsam.
Da kann ich nur vermuten (da ja gleichmäßig abgefahren) dass durch den wenigen Grip im Winter die Räder öfter am Durchdrehen sind und der Verschleiß daher kommt?
Meine Reifen halten auf der Hinterachse auch nur eine Saison, egal ob Sommer oder Winter.
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Meine Reifen halten auf der Hinterachse auch nur eine Saison, egal ob Sommer oder Winter.
So eilig könnt ichs gar nicht haben... Meine Bridgestone Sommerreifen (immernoch erstbereifung) sind nunmehr seit 53.000Km drauf und haben auch jeden einzelnen KM davon abgespult, weil ich das Auto im Winter nicht fahre. Restprofil habe ich noch nicht gemessen, schätze aber 3mm hinten.
Das böse Drehmoment zerrt schon am Profil, wenn man selbst glaubt, sehr zivil und gemäßigt unterwegs zu sein.
Wer öfters denkt: "ich fahr ja schon nicht schnell aber ist denn heute Spritspartag? " hat sich soeben selbst den Beweis für diese Theorie geliefert .
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Das böse Drehmoment zerrt schon am Profil, wenn man selbst glaubt, sehr zivil und gemäßigt unterwegs zu sein.Wer öfters denkt: "ich fahr ja schon nicht schnell aber ist denn heute Spritspartag? " hat sich soeben selbst den Beweis für diese Theorie geliefert .
Ja, das stimmt schon, aber 8000 km finde ich allerdings auch etwas wenig....
ach du je, wie seit ihr den unterwegs? habe jetzt bei meinem 105tkm runter und noch die ersten Sommerpneus (Michelin PS2) aber diese sind jetzt auch runter (ca. 1,8mm, letzte saison). Gut ich habe den wagen gebraucht gekauft und der vorbesitzer war eine frau 🙂, aber trotzdem.
muss aber auch dazu sagen, dass die Winterschlappen bei weitem nicht so lange halten werden (Dunlop), das kann ich schon vorraus sagen nach 2 wintern.
Ist ja immer auch die Frage, was man unter "runter" versteht. Bis 1,8 mm will ich keine Reifen fahren, einmal zu schnell über eine Pfütze und Abflug.
Zitat:
Original geschrieben von 1337Car
Ist ja immer auch die Frage, was man unter "runter" versteht. Bis 1,8 mm will ich keine Reifen fahren, einmal zu schnell über eine Pfütze und Abflug.
Aja meine hinteren 255er haben jetzt ca. 1,6 - 1,8mm also so ziemlich hart an der grenze des erlaubten. aber ich mach mir da keinen harten draus, weil ich A. weiss, dass ich mit diesen reifen bei regen nicht schnell fahren kann und B. mir ende dieser saison neue holen werde. vor allem letzte saison war hart für die hinteren, da ich sehr viel BAB und landstraße am limit unterwegs war.
wenn wir schon beim thema sind, wisst ihr welcher reifen eine gute alternative zum Michelin PS2 darstellt?? Bitte NON-RFT!
ich dachte da so an den Dunlop Sport Maxx, oder den neuen Conti. Michelin ist zwar wirklich sau klasse, hat nen heftiges trockenhandling und der verschleiss ist unschlagbar, aber der preis reissts dann doch raus wie ich finde.
Zitat:
Original geschrieben von Siriu
Aja meine hinteren 255er haben jetzt ca. 1,6 - 1,8mm also so ziemlich hart an der grenze des erlaubten. aber ich mach mir da keinen harten draus, weil ich A. weiss, dass ich mit diesen reifen bei regen nicht schnell fahren kann und B. mir ende dieser saison neue holen werde. vor allem letzte saison war hart für die hinteren, da ich sehr viel BAB und landstraße am limit unterwegs war.Zitat:
Original geschrieben von 1337Car
Ist ja immer auch die Frage, was man unter "runter" versteht. Bis 1,8 mm will ich keine Reifen fahren, einmal zu schnell über eine Pfütze und Abflug.wenn wir schon beim thema sind, wisst ihr welcher reifen eine gute alternative zum Michelin PS2 darstellt?? Bitte NON-RFT!
ich dachte da so an den Dunlop Sport Maxx, oder den neuen Conti. Michelin ist zwar wirklich sau klasse, hat nen heftiges trockenhandling und der verschleiss ist unschlagbar, aber der preis reissts dann doch raus wie ich finde.
suchst du was billiges oder was preiswertes... rechne mal die laufleistung auf den preis aus.
der ps2 ist als non rft nicht so viel teurer als die anderen.
gretz
p.s. hab noch 2 hinterreifen bridstonde mit ca. 5 mm profil abzugeben.
Waren das Bridgestone Blizzak LM25 in V Ausführung? Deren Lebensdauer ist unter aller Kanone. Ich hab auch in 7000km die Reifen hinten auf 4mm runtergefahren. Die Conti, die ich jetzt drauf hab, halten deutlich besser. Am besten bisher war der Dunlop, der Hat 3 Jahre gehalten und hatte immer noch 5mm.
Alle Achtung, da ist wohl Schleifpapier auf den Strassen...
Wobei ich die Bridgestone Reifen auch sehr "unentschieden" ansehe..Die einen waren der grösste Schrott, die anderen wieder ziemlich gut...Ich würde Reifen einer anderen Marke aufziehen.
Zitat:
Original geschrieben von Blue346L
Waren das Bridgestone Blizzak LM25 in V Ausführung? Deren Lebensdauer ist unter aller Kanone. Ich hab auch in 7000km die Reifen hinten auf 4mm runtergefahren. Die Conti, die ich jetzt drauf hab, halten deutlich besser. Am besten bisher war der Dunlop, der Hat 3 Jahre gehalten und hatte immer noch 5mm.
welches produktionsjahr? meine sind von 2008, da hab ich keine probleme.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von Blue346L
Waren das Bridgestone Blizzak LM25 in V Ausführung? Deren Lebensdauer ist unter aller Kanone. Ich hab auch in 7000km die Reifen hinten auf 4mm runtergefahren. Die Conti, die ich jetzt drauf hab, halten deutlich besser. Am besten bisher war der Dunlop, der Hat 3 Jahre gehalten und hatte immer noch 5mm.
Ich bin mit den Blizzak LM25 3 Jahre gefahren (im Winter) und habe hinten noch 5,5 und vorne 6mm.
Aber ich fahre auch überwiegend (80%) Autobahn!
LG
ich schliess mich hier mal an. Wir haben in der Firma mit unseren Firmenwagen ein ähnliches Problem.
Die Winterreifen sind bei einem Kollegen und mir nach ca 10TKm auf der Hinterachse bis auf 3mm abgefahren.
Wir fahren beide E91 320d. Er hat Bridgestone RFT´s ich habe Pirelli Sotto Zero ohne RFT drauf.
Meinen Vorgänger E91 320d habe 3 Winter mit einem Satz gefahren und nun ist schon nach einem Winter der Winterreifen ab.
Die Sommerreifen haben bei gleichem Fahrstil und doppelter Fahrstrecke kaum 2mm an Profil verloren.
Meiner Meinung nach hängt das mit neuen Mischungen für die WR zusammen, anders kann ich es mir nicht erklären.