1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X5 E53, E70 & F15
  7. X5 G05, F95
  8. Reifenverschleiß Mischbereifung G05

Reifenverschleiß Mischbereifung G05

BMW X5 G05

Hallo,
ich habe ein kleines Problem bzw. bin etwas erschüttert, was den Reifenverschleiß an meinem G05 30d angeht.
Das Fahrzeug hat das M-Sport Paket mit Mischbereifung auf 22 Zoll Felgen BMW Individual.
Nun hat mir mein BMW Händler im Rahmen eines Services am Fahrzeug mitgeteilt, dass die Reifen an den Flanken sehr stark abgefahren sind und erneuert werden müssen.
Ich wechsele jedes Jahr zwischen Sommer- und Winterrädern, sodass die Betroffenen Sommerreifen eine maximale Fahrleistung von 15000 km haben. Eher weniger.
Auf meinen Hinweis hin, dass ich es sehr seltsam finde, dass von BMW im Werk montierte, sternmarkierte Reifen eine so geringe Laufleistung haben, bekam ich die Antwort, dass dies bei dieser Fahrzeug Reifen Kombination bekannt sei.
Nun meine Frage, wie ihr Verfahren würdet. Ich sehe es eigentlich überhaupt nicht ein, nach dieser Laufleistung nun wieder so viel Geld auf den Tisch zu legen, um neue Reifen zu bekommen. Ich fahre ganz normal und rase in keinster Weise oder Beschleunige und Bremse wie ein Wilder.

Ähnliche Themen
64 Antworten

Und die Felgen waren wirklich identisch in den Abmessungen?

Ja, es wurden ja nur die Reifen von BMW getauscht.! Ich hatte Probleme mit dem Fahrverhalten. BMW hat darauf vorgeschlagen die Contis gegen Pirelli zu tauschen. Laut Reifenhändler ist das nicht untypisch dann Reifen mit schmalerer Auflagefläche, na am Toleranzbereich was die Breitenangabe betrifft, zu verwenden.

So sieht bei mir der Unterschied VA zu HA aus:-))))))))))
Ich habe auch schon dezente Unterschiede festgestellt, hier ist es aber alleine schon durch den vielleicht schmaleren hinten im Bild optisch dramatisch

Es waren ca. 25 mm Unterschied. Man hat es aber am Fahrzeug deutlich gesehen. Dazu kam noch die Breite Flanke des Pirelli und die deutlich schmalere Auflagefläche. Die Pirelli sahen auf der Hinterachse nicht breiter als die 275er Winterreifen aus.

Wenn es um G05 Reifen geht lese ich meist Pirelli oder Conti bzw. Michelin.

Jemand Erfahrungen mit den Hankook (21 Zoll Mischbereifung) mit Sternmarkierung gemacht?

Zitat:

@GolfIII ICE schrieb am 27. Juli 2024 um 22:27:43 Uhr:


Wenn es um G05 Reifen geht lese ich meist Pirelli oder Conti bzw. Michelin.

Jemand Erfahrungen mit den Hankook (21 Zoll Mischbereifung) mit Sternmarkierung gemacht?

Weil das auch die einzigen Reifen sind die du mit Sternmarkierung bekommst

Hankook mit Stern? Noch nie davon gehört

Hab Hankook auf meinem G12 ohne Stern von bmw bekommen
Wenn da was passieren sollte steh ich da auf der Matte
Riskieren würde ich es selber aber nie

Zitat:

@GolfIII ICE schrieb am 27. Juli 2024 um 22:27:43 Uhr:


Wenn es um G05 Reifen geht lese ich meist Pirelli oder Conti bzw. Michelin.

Jemand Erfahrungen mit den Hankook (21 Zoll Mischbereifung) mit Sternmarkierung gemacht?

Welches Modell soll das sein?

Das * in i*cept steht nicht für den BMW Stern, falls das das Modell sein soll.

Der Ventus S1 EVO 3 wird tatsächlich als BMW Reifen angeboten

Asset.HEIC.jpg

Ahh Sommer :) sorry, war mental schon bei den WR.

X5 50e, 21" M Räder
keinerlei ungewöhnlicher Verschleiß, Reifen rundum ~7mm nach 9000 km

Zitat:

@Andrehhq7 schrieb am 8. April 2022 um 22:24:51 Uhr:


Ich habe mit meinen 22 315 trotzdem keine Probleme siehe Bild , nur die Schraube war ein Problem nach 15000km . Ich fahre allerdings auch 2,6 bar Stickstoff auf den Reifen . Nicht die angegebenen 2,4 , und meine Spur stimmt :-)

Hallo

Fährst du 2,6 Bar auf VA und HA?

Das mit denn „Flanken abgefahren“ kommt daher das die Allrad-BMW ab Werk mit einer Vorspur ausgeliefert werden. ERGO kann es sein das bei manchen die Vorspur zu stark ist und dementsprechend die Flanken abgefahren werden.
Einfach eine Achsvermessung machen und darauf bestehen das an der VA keine Vorspur mehr sein soll. Dann ist das erledigt.

Vorspur ist ja nicht um sonnst und alle sind identisch eingestellt.
Das Problem ist halt, dass der X5 einiges an Gewicht hat.
Er fährt sich aber extrem gut und man spürt das Gewicht nicht.
Das verleiht viele schnell zu fahren und das in den Kreiseln, beim Abbiegen oder auch Kurven.
Sehe ich bei mir auch. Ich habe noch die Wankstabiliesierung.
Dann ist es so, dass die Reifen drunter leiden. BMW kann das Gewicht verstecken aber Physik kann man nicht ändern und hallt die Reifen sind dann die, die das abkriegen.
Was hilft den Luftdruck auf ECO Modus zu fahren. Ich fahre eigentlich bei allen Autos die ich hatte den Vollbeladen Druck.
Also 2.8 – 2.9 Rundherum

Zitat:

@KTM690R [url=https://www.motor-talk.de/forum/reifenverschleiss-mischbereifung-g05-
nicht die Haerte mach schwamming, sondern Daempfung und Lenkung. Das Rueckstellverhalten der Hinterachslenkung ist ziemlich eigenartig … und sorgt bei meinem Popometer am Kurvenausgang immer fuer etwas Unwohlsein. Kannte ich aus dem Q7 so nicht und ich habe gerade einen Benz zum testen der lenkt hinten sogar bis zu 10 Grad (aber so viel nur wohl nur beim Parken) und ist wesentlich ruhiger und direkter.
S und RS Modelle sind schon hart, allerdings hatten die von mir gefahrenen auch keine Luftfederung. Ich habe in meinem Coupe ne Hydraulikfederung, die steckt kurze Stoesse wesentlich besser weg, als der X5 .

Wir haben vor dem Kauf alles Mögliche gefahren und probiert.
Q7 ist viel Schwammiger. Eine Katastrophe und Design war und ist noch immer schlimm. Ja Cayenne ist noch hässlicher :D
Mercedes ist auch schwammig wenn nicht AMG. Hinten wird die schnell schlecht. Da hat mich auch der Verkäufer gewarnt :D . AMG fährt sich ganz gut.
Ich bin eigentlich Jahrelanger Mercedes Fahrer und wollte wieder einen aber dann würde es wegen vielen Gründen der X5.
Keine Ahnung wer dich da vera…t hat aber Mercedes hat keine Hinterradlenkung!! Was auch ein Punkt war wo gegen ihn gesprochen hat.

Wäre es eine Möglichkeit auf Mischbereifung zu verzichten?
Also rings um 9,5x22 ET37 mit 275/30r22 zu fahren?
Dann könnte man wenigstens durch tauschen und somit die Reifen gleichmäßiger abfahren.
Aber ist das von Seiten BMW mit den original Felgen erlaubt?
Bei Winterreifen ab Werk wird ja auch rings um 9x20 frei gegeben.
Gruß Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen