Reifenverschleiß Mischbereifung G05
Hallo,
ich habe ein kleines Problem bzw. bin etwas erschüttert, was den Reifenverschleiß an meinem G05 30d angeht.
Das Fahrzeug hat das M-Sport Paket mit Mischbereifung auf 22 Zoll Felgen BMW Individual.
Nun hat mir mein BMW Händler im Rahmen eines Services am Fahrzeug mitgeteilt, dass die Reifen an den Flanken sehr stark abgefahren sind und erneuert werden müssen.
Ich wechsele jedes Jahr zwischen Sommer- und Winterrädern, sodass die Betroffenen Sommerreifen eine maximale Fahrleistung von 15000 km haben. Eher weniger.
Auf meinen Hinweis hin, dass ich es sehr seltsam finde, dass von BMW im Werk montierte, sternmarkierte Reifen eine so geringe Laufleistung haben, bekam ich die Antwort, dass dies bei dieser Fahrzeug Reifen Kombination bekannt sei.
Nun meine Frage, wie ihr Verfahren würdet. Ich sehe es eigentlich überhaupt nicht ein, nach dieser Laufleistung nun wieder so viel Geld auf den Tisch zu legen, um neue Reifen zu bekommen. Ich fahre ganz normal und rase in keinster Weise oder Beschleunige und Bremse wie ein Wilder.
64 Antworten
Jep, ich würde den Dicken vermessen lassen. Beim Freundlichen, auf deren Kosten. Das hört sich nach „alles krumm“ an.
Zitat:
@4mal5 schrieb am 31. März 2022 um 17:40:14 Uhr:
Jep, ich würde den Dicken vermessen lassen. Beim Freundlichen, auf deren Kosten. Das hört sich nach „alles krumm“ an.
Das wird er aber sicher nicht zahlen. Eine verstellte Spur kann viele Ursachen haben, meistens ist es selbstverschuldet.
Hmmm… ja is auch wieder wahr…
Ich bin jetzt von schlechter Werkseinstellung ausgegangen…
Zitat:
@Andrehhq7 schrieb am 31. März 2022 um 17:37:33 Uhr:
Die Infos sind alle für den Mülleimer …..Welche Reifen sind wo genau abgefahren ?
Da spielen SOOO viele Faktoren eine Rolle .Hat das Fahrzeug ein Luftfahrwerk ?
Wenn ja wird auf Comfort gefahren oder auf Sport so das sich das Fahrzeug absenkt . Wenn sich das Fahrzeug absenkt ändern sich der Sturz der Reifen weiter ins negative .
Sind Spurplatten verbaut ?
Wird Bordsteine rauf und runter gefahren ?
Fährst du viel Kurvenhaltige Strecken Gebirge Landstraßen etc.
? Vermute ich eher nicht da ich uppereast Hamburg lese :-) komme also von UM DIE ECKE mit der gleichen Bereifung , hab keine Probleme .
Wenn die Außenflanken abgefahren ist , müsste definitiv der Sturz geprüft und mehr ins negative gebracht werden . Andersrum bei zu starken negativen Sturz . Wenn innen und außen abgefahren ist , ist zu wenig Luftdruck drauf , ist in der Mitte glatt gefahren ist zu viel Luftdruck drauf . Ant
Das Fahrzeug sollte definitiv vermessen werden .
ca. 150€ und gut .
Bis auf den "Mülleimer" interessant.
Am G05 sieht man von hinten immer deutlich den negativen Sturz. Aber bei jedem. Daher sollte das ja nicht der Grund sein.
Ähnliche Themen
Meine innenflanken sind immer abgefahren und ich weiß nicht warum 😁 hier mal ein übertriebenes NEGATIVES Beispiel 😁
Wenn die Werkstatt jetzt sagt wir wissen nicht woran es liegt , auf jeden Fall eine andere suchen 😉
Der Freundliche meinte, daß die X5 extrem mit innen abgefahren Flanken auf Grund des negativen Sturzes zu kämpfen haben.
15000 km gelaufen ca . Fast nur Hamburg Stadt Verkehr , Möglichst immer der erste sein 😁😉. und sonst schweren Anhänger betrieb in Urlaub nach Spanien oder Dänemark mit echten 2,5 Tonnen hinten dran .
Luftfahrwerk auf runter (Sport muss immer sein ) und Spurplatten verbaut 40mm auf der HA . Hab keine Hinterradlenkung (mit Absicht nicht bestellt) nur ne kleine Schraube im Reifen 😁 hab mich jetzt doch für zwei neue entschieden statt Vulkanisierung . Sonst sind die Reifen gut 🙂
Sind die 22 Zoll 315er Conti vom X5 30d Mildhybrid
Das Problem ist die Breite. Mit schmaleren Reifen wird das deutlich besser.
Die 20“ sind doch aber auch immerhin 305er. Ist das so viel schmaler als 315er?
Naja, ziemlich genau 1 cm 😁
Ich habe mit meinen 22 315 trotzdem keine Probleme siehe Bild , nur die Schraube war ein Problem nach 15000km . Ich fahre allerdings auch 2,6 bar Stickstoff auf den Reifen . Nicht die angegebenen 2,4 , und meine Spur stimmt :-)
Hatte selbiges Problem beim x7 (22er Conti ) außen noch okay (4,5 mm ) innen komplett blank.
Zitat:
@Andrehhq7 schrieb am 8. April 2022 um 22:24:51 Uhr:
Ich habe mit meinen 22 315 trotzdem keine Probleme siehe Bild , nur die Schraube war ein Problem nach 15000km . Ich fahre allerdings auch 2,6 bar Stickstoff auf den Reifen . Nicht die angegebenen 2,4 , und meine Spur stimmt :-)
Ein erhoehter Luftdruck im Reifen sollte das Problem doch vergroessern, da sich der Reifen weniger verformt, oder mach ich hier einen Denkfehler ? Ich empfinde das Fahrwerk des X5 trotz Luftfederung als zu hart. Wird das durch 2,6 bar nicht unangenehm ?
Ohne zu wissen ob ich richtig liege:
Ich würde behaupten, ein höherer Luftdruck dazu führt, dass er weniger über außen abrollt und ein geringerer Luftdruck das abrollen pber außen erhöht.