Reifendruckkontrolle - Verwirrung komplett !

BMW 3er F31

Winterreifenvorbereitung steht vor der Tür...

Ich hatte mich eigentlich für non-runflats + OZ Felgen entschieden. Verkäufer sagte aber "nö, Sie müssen Reifendrucksensoren verbauen, und damit diese bei einer Panne nicht kaputt gehen, die Runflats mit dazu"?!?

Nun weiß ich von meinem E91, dass die Kontrolle über die ABS-Sensoren indirekt vermessen werden. So ist es auch in der F31 Betriebsanleitung noch beschrieben. Und auch diverse Forenbeiträge weisen auf eine indirekte Messung hin. ABER: BMW Service Hotline sagte ebenfalls erst "Messung über Sensoren", doch als ich auf die Anleitung verwies, hieß es "ne, doch über Achse".

Wer von euch kann da eine einigermaßen sichere Auskunft geben?

Bj. 07/2014, F31.
Ausstattung: 02VB Reifendruckanzeige

Beste Antwort im Thema

Ich schalte mich hier kurz hinzu. Nicht wegen einer konkreten Frage oder Reaktion auf einen Beitrag, sondern mit einer Verwunderung bzw. Entsetzen über die Informationen, die man zu diesem Thema bekommt. Generell angemerkt habe ich mit der Vorschrift zur Pflichausstattung kein Problem, weil ich das RDS-System damals bei der Bestellung meines Mondeos freiwillig als aufpreispflichtiges Extra genommen habe und immer damit zufrieden bin/war.
Was mich am meisten wundert, sind die hier geschilderten Aussage verschiedenen sog. Fachhändler, die scheinbar überhaupt keine Ahnung haben, worum es geht und was auf die Kunden zukommt. Dann gab es in der vorletzen Ausgabe von Auto-Motor-Sport (Heft Nr. 17) einen Artikel über diese Sensoren, in dem m.M.n. so viele Unstimmigkeiten, ja sogar Unsinn standen, dass ich vom Kopfschütteln fast schon eine Blockade der Halswirbelsäule bekam...

Anbei also meine Erfahrungen aus 5,5 Jahren Betrieb mit dem "aktiven" System:

- keine "Programmieren" oder "Mapping" notwendig - einfach Räder mit den Sensoren anbauen, dann paar Hundert Meter fahren und das System zeigt schon die richtigen Werte an. Ich gehe start davon aus, dass dies auch für die BMW-Sensoren gilt

- der Mehrpreis der Original-Winterräder mit Sensoren lag gegenüber Kompleträder ohne Sensoren (mindestens bei Ford vor 5 Jahren) im Bereich <100€. Auch der Nachrüstsatz von BMW kostet (zugegeben, ohne Montage) ungefähr so viel. Also wenn in der Presse über "riesige Mehrkosten" gesprochen wird, ist es einfach nur Quatsch! Wer sich einmal in 8-10 Jahren keine 100€ leisten kann, kann sich (m.M.n.) auch das Auto an sich nicht leisten...

- ich habe sowohl die Sommer- als auch Winterreifen bereits einmal gewechselt und die Sensoren haben den Tausch ohne Probleme überstanden. Man muss dem Reifenhändler nur sagen, dass da aktive Sensoren sind, weil er dann das "Abzieheisen" an der gegenüberliegenden Seite vom Ventil ansetzen muss (sonst Beschädigungsgefahr). Alles unproblematisch

- in den Sensoren sind immer noch die ursprünglichen Batterien und auch nach den 5,5 Jahren merke ich keine nachlassende Funktion o.ä.

- man kann (und ich tue es) also die Räder weiterhin selber wechseln, man muss deswegen jetzt nicht unbedingt zum Reifenheini fahren

- die ganze Zeit mache ich mir keine Gedanken über irgendwelche "Wartung" oder Pflege - einfach weiter den bewährten Felgenreiniger vor dem Gang in die Waschanlage ansprühen und fertig!

- auf dem Mondeo sind keine RFT-Reifen montiert

- das System funktioniert sehr zuverlässig, Fehlermeldungen habe ich bisher vielleicht 3-4mal gehabt (also weniger als 1/Jahr), und genau - Nachmessungen mit eigenem Luftdruckmessgerät haben keine Abweichungen entdeckt, die nicht unter der Anzeigetolleranz liegen würden

- ich schätze sehr den Komfort der "sauberen Händen" beim Nachprüfen des Reifendruckes. Und seitdem ich das System habe, kontrolliere ich auch häufiger den Druck, sodass es wirklich was bringt.

Alles in allem - ich bin zufrieden, dass BMW seit Anfang dieses Jahres auf das "aktive" System gewechselt hat. Der Nachrüstsatz von BMW für 100€ liegt auch schon auf meinem Tisch und wird vermutlich übernächste Woche mit den Winterrädern und Felgen "verheiratet", wenn die Felgen gekommen sind.

Was mich allerdings auch sehr wundert, ist die Tatsache, dass scheinbar nicht mal die BMW-Händler in der Lage sind den Leuten zu sagen, ob ihr konkretes Fahrzeug schon das "aktive" oder noch das "passive" (sprich ohne Ventil-Sensoren) System hat. So würde ich fast vermuten, dass Rambello noch das passive System hat, weil es sonst (für mich) keinen Sinn macht, Ventil-Sensoren zu haben ohne dass dann der konkrete Druck angezeigt wird...??? 😕😕 Aber gut, das ist jetzt ein anderes Thema.

In diesem Sinne hoffe ich, dass ich mit meinen Erfahrungen bissli helfen konnte,

Gruß, Bartik

86 weitere Antworten
86 Antworten

Ich schalte mich hier kurz hinzu. Nicht wegen einer konkreten Frage oder Reaktion auf einen Beitrag, sondern mit einer Verwunderung bzw. Entsetzen über die Informationen, die man zu diesem Thema bekommt. Generell angemerkt habe ich mit der Vorschrift zur Pflichausstattung kein Problem, weil ich das RDS-System damals bei der Bestellung meines Mondeos freiwillig als aufpreispflichtiges Extra genommen habe und immer damit zufrieden bin/war.
Was mich am meisten wundert, sind die hier geschilderten Aussage verschiedenen sog. Fachhändler, die scheinbar überhaupt keine Ahnung haben, worum es geht und was auf die Kunden zukommt. Dann gab es in der vorletzen Ausgabe von Auto-Motor-Sport (Heft Nr. 17) einen Artikel über diese Sensoren, in dem m.M.n. so viele Unstimmigkeiten, ja sogar Unsinn standen, dass ich vom Kopfschütteln fast schon eine Blockade der Halswirbelsäule bekam...

Anbei also meine Erfahrungen aus 5,5 Jahren Betrieb mit dem "aktiven" System:

- keine "Programmieren" oder "Mapping" notwendig - einfach Räder mit den Sensoren anbauen, dann paar Hundert Meter fahren und das System zeigt schon die richtigen Werte an. Ich gehe start davon aus, dass dies auch für die BMW-Sensoren gilt

- der Mehrpreis der Original-Winterräder mit Sensoren lag gegenüber Kompleträder ohne Sensoren (mindestens bei Ford vor 5 Jahren) im Bereich <100€. Auch der Nachrüstsatz von BMW kostet (zugegeben, ohne Montage) ungefähr so viel. Also wenn in der Presse über "riesige Mehrkosten" gesprochen wird, ist es einfach nur Quatsch! Wer sich einmal in 8-10 Jahren keine 100€ leisten kann, kann sich (m.M.n.) auch das Auto an sich nicht leisten...

- ich habe sowohl die Sommer- als auch Winterreifen bereits einmal gewechselt und die Sensoren haben den Tausch ohne Probleme überstanden. Man muss dem Reifenhändler nur sagen, dass da aktive Sensoren sind, weil er dann das "Abzieheisen" an der gegenüberliegenden Seite vom Ventil ansetzen muss (sonst Beschädigungsgefahr). Alles unproblematisch

- in den Sensoren sind immer noch die ursprünglichen Batterien und auch nach den 5,5 Jahren merke ich keine nachlassende Funktion o.ä.

- man kann (und ich tue es) also die Räder weiterhin selber wechseln, man muss deswegen jetzt nicht unbedingt zum Reifenheini fahren

- die ganze Zeit mache ich mir keine Gedanken über irgendwelche "Wartung" oder Pflege - einfach weiter den bewährten Felgenreiniger vor dem Gang in die Waschanlage ansprühen und fertig!

- auf dem Mondeo sind keine RFT-Reifen montiert

- das System funktioniert sehr zuverlässig, Fehlermeldungen habe ich bisher vielleicht 3-4mal gehabt (also weniger als 1/Jahr), und genau - Nachmessungen mit eigenem Luftdruckmessgerät haben keine Abweichungen entdeckt, die nicht unter der Anzeigetolleranz liegen würden

- ich schätze sehr den Komfort der "sauberen Händen" beim Nachprüfen des Reifendruckes. Und seitdem ich das System habe, kontrolliere ich auch häufiger den Druck, sodass es wirklich was bringt.

Alles in allem - ich bin zufrieden, dass BMW seit Anfang dieses Jahres auf das "aktive" System gewechselt hat. Der Nachrüstsatz von BMW für 100€ liegt auch schon auf meinem Tisch und wird vermutlich übernächste Woche mit den Winterrädern und Felgen "verheiratet", wenn die Felgen gekommen sind.

Was mich allerdings auch sehr wundert, ist die Tatsache, dass scheinbar nicht mal die BMW-Händler in der Lage sind den Leuten zu sagen, ob ihr konkretes Fahrzeug schon das "aktive" oder noch das "passive" (sprich ohne Ventil-Sensoren) System hat. So würde ich fast vermuten, dass Rambello noch das passive System hat, weil es sonst (für mich) keinen Sinn macht, Ventil-Sensoren zu haben ohne dass dann der konkrete Druck angezeigt wird...??? 😕😕 Aber gut, das ist jetzt ein anderes Thema.

In diesem Sinne hoffe ich, dass ich mit meinen Erfahrungen bissli helfen konnte,

Gruß, Bartik

Alle F-Modelle ab 3/14 haben das aktive System, also auch Rambello. Wie er ja geschrieben hatte liegt es wohl am fehlenden Navi das genauere Daten angezeigt werden.

Zitat:

@Rambello schrieb am 9. September 2014 um 00:09:55 Uhr:


Ich poste das jetzt in MT ca. zu 5. Mal:
BMW Nachrüstsatz 36112358383 für 100 € (alle 4 Funksensoren)

Moin Rambello,

Liefern die Sensoren immer den exakten Luftdruck und die Darstellung im Auto ist abhängig ob Navi Prof (exakte Luftdruckanzeige) oder Navi Business (farbige Räder)?

Oder anders gefragt: Ist der Nachrüstsatz 36112358383 (bestehend aus 4x 6855539) für alle F30 + ... geeignet?

Danke und Gruss
Ole
F31 04/2014 + Navi Prof

Weiß ich nicht, denke aber schon.

Ich habe kein BMW-Navi, keine umfangreiche Zusatzaustattung, keine Zahlen-Druckangaben für jeden einzelnen Reifen.
Was hier allerdings auch schon als "nervig" beklagt wurde ...

Bei mir werden im "Normal-Autodisplay" nach Anwahl des Menüs alle 4 Räder nur grün (o.k.) oder orange (Luft fehlt irgendwo) dargestellt.
Wenn wo mehr als 20% Luft fehlt, kommt unabhängig davon erstmal automatisch eine Meldung im Display, die dann nicht mehr von selbst weggeht.
War bei mir so nach dem Wechsel Sommer- auf die Winterreifen - obwohl ich die am Auto vor Wegfahrt mit dem genau gleichen Druck aufgepumpt hatte ...
Man muß dann das System neu "initialisieren" (anlernen), was man aber nach Displayanleitung selbst leicht durch ca. 250 m Fahren kann.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Rambello schrieb am 17. Dezember 2014 um 13:36:41 Uhr:


Weiß ich nicht, denke aber schon.

Ich habe kein BMW-Navi, keine umfangreiche Zusatzaustattung, keine Zahlen-Druckangaben für jeden einzelnen Reifen.
Was hier allerdings auch schon als "nervig" beklagt wurde ...

Bei mir werden im "Normal-Autodisplay" nach Anwahl des Menüs alle 4 Räder nur grün (o.k.) oder orange (Luft fehlt irgendwo) dargestellt.
Wenn wo mehr als 20% Luft fehlt, kommt unabhängig davon erstmal eine Meldung im Display, die nicht mehr von selbst weggeht.
War bei mir so nach dem Wechsel Sommer- auf die Winterreifen - obwohl ich die am Auto vor Wegfahrt mit dem genau gleichen Druck aufgepumpt hatte ...
Man muß dann das System neu "initialisieren" (anlernen), was man aber nach Displayanleitung selbst leicht durch ca. 250 m Fahren kann.

Danke für die Info.

Mein Dilemma is nämlich Folgendes: Laut BMW brauche ich Sensoren mit PN 36106856209. Die habe ich auch in den Sommerrädern. Die funktionieren und zeigen im Navi Prof den genauen Druck an.

Jetzt wollte ich diese Sensoren für die Winterkompletträder haben.... bis auf weiteres nicht lieferbar. Jetzt habe ich einen Satz mit PN 36112358383 (Einzel-Sensor PN 6855539) zu Hause.
Laut eines freien Reifenhändlers und diversen google-Einträgen sind die zu meinem F31 kompatibel, BMW will oder kann sich dazu nicht äußern. Keine Antwort von denen.

Und da kam nun bei mir die Frage hoch, ob das noch vom Navi abhängig ist, was angzeigt wird.....weil auf deinen Bilder ist zu sehen, dass die bei dir funktionieren, aber kann es vielleicht passieren, dass das Navi Prof die blockiert, weil sie nicht den genauen Luftdruckwert übertragen....

Kann vielleicht jemand diese Frage beantworten??? Weil wenn ich die Sensoren jetzt einrüste und es funktioniert nicht, hab ich einiges Geld umsonst ausgegeben....

Danke und Gruss
Ole

http://www.leebmann24.de/catalogsearch/result/?q=36106856209

PN 36106856209 scheinen schon lieferbar zu sein, für den Fall der Fälle

Also, ich habe extra "meine" große BMW-Niederlassung angerufen und mit diesen beiden unterschiedlichen Nummern Dein Problem geschildert:
Man(n) sieht da keine Probleme - müsste angeblich alles funktionieren wie bisher.

Ich weiß zwar nicht genau, welche Teile-Nr. ich habe (ist dieses Nachrüstsatz von BMW für ca. 90€ komplett), aber in meinem Navi Bussiness werden die konkreten Druckwerte angezeigt...

Zwischenfrage:
Sind eigentlich spezielle Felgen notwendig, die mit einem sendenen Ventil ausgerüstet werden können, oder kann jede Felge für die neue aktive Reifendruckkontrolle nachgerüstet werden?

Zitat:

@Kali69 schrieb am 17. Dezember 2014 um 16:00:34 Uhr:


Zwischenfrage:
Sind eigentlich spezielle Felgen notwendig, die mit einem sendenen Ventil ausgerüstet werden können, oder kann jede Felge für die neue aktive Reifendruckkontrolle nachgerüstet werden?

Für die Sensoren sind weder spezielle Felgen noch bestimmte Reifen notwendig, nur ein Auto, das damit auch etwas anfangen kann.

Zitat:

@Macintosh schrieb am 17. Dezember 2014 um 16:10:15 Uhr:



Für die Sensoren sind weder spezielle Felgen noch bestimmte Reifen notwendig, nur ein Auto, das damit auch etwas anfangen kann.

Nicht ganz. Diese Aussage mag vielleicht für die Original-BMW-Felgen gelten, bei Zubehör-Felgen gilt das so allgemein nicht. Aber jeder (serioze) Hersteller hat auf seinen Webseiten eine Liste mit den Freigaben für bestimmte Sensor-Typen. Also sollte jeder, der Zubehör-Felgen kauft, zuvor schauen bzw. nachfragen!

Zitat:

@Rambello schrieb am 17. Dezember 2014 um 15:54:12 Uhr:


Also, ich habe extra "meine" große BMW-Niederlassung angerufen und mit diesen beiden unterschiedlichen Nummern Dein Problem geschildert:
Man(n) sieht da keine Probleme - müsste angeblich alles funktionieren wie bisher.

Vielen Dank für die Hilfe,

habe gestern noch jemanden in einem Hamburger BMW-Autohaus erreicht. Er bestätigte mir, dass der Komplett -Satz mit PN 36112358383 (Einzel-Sensor-PN 6855539) durch die Einzel-Sensoren 36106856209 ersetzt wurde.

Es bestehen keinerlei Einschreikungen hinsichtlich Austauschbarkeit und Funktionsweise. Wie dann das Messergebnis im Auto angezeigt wird (farbige Reifen oder Messwerte) hängt einzig und allein vom Auto ab.

Danke und Gruss aus Hamburg
Ole

Zitat:

@Bartik schrieb am 17. Dezember 2014 um 16:18:04 Uhr:



Zitat:

@Macintosh schrieb am 17. Dezember 2014 um 16:10:15 Uhr:



Für die Sensoren sind weder spezielle Felgen noch bestimmte Reifen notwendig, nur ein Auto, das damit auch etwas anfangen kann.
Nicht ganz. Diese Aussage mag vielleicht für die Original-BMW-Felgen gelten, bei Zubehör-Felgen gilt das so allgemein nicht. Aber jeder (serioze) Hersteller hat auf seinen Webseiten eine Liste mit den Freigaben für bestimmte Sensor-Typen. Also sollte jeder, der Zubehör-Felgen kauft, zuvor schauen bzw. nachfragen!

Das sollte bei mir passen, hab BMW-original-Felge 392 mit Dunlop Wintersport 4D.

Hallo,
ich hab mir diesen Satz Sensoren 6855539 geholt und im F33 auf Rial Felgen verbaut. Ich habe kein Navi sondern nur das Radio Professionel und bei mir wird der Reifendruck der einzelnen Räder angezeigt.

Hat denn schonmal jemand versucht, das RDKS bei einem F3x mit Bj. vor 03/2014 nachzurüsten?
Also ich bin bis jetzt daran gescheitert (Bj. 02/2014).
Ich habe die hier genannten Sensoren 6855539 einbauen lassen, alles umcodiert auf RDC, aber ich kann keinen Reset durchführen.
Es kommt dann immer entweder nach ein paar Sekunden oder ein paar Minuten die Meldung "RDC ausgefallen".

Deine Antwort
Ähnliche Themen