Reifendruckkontrolle nachrüsten

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

ist es möglich die Reifendruckkontrolle nachzurücksten? Wenn ja, was ist dazu notwendig? Hab ich leider bei der Bestellung weggelassen und hätte es aber nun doch ganz gern, sofern es nicht allzu aufwändig/teuer nachzurüsten ist. Schon mal Danke für sachdienliche Hinweise.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ist es möglich die Reifendruckkontrolle nachzurücksten? Wenn ja, was ist dazu notwendig? Hab ich leider bei der Bestellung weggelassen und hätte es aber nun doch ganz gern, sofern es nicht allzu aufwändig/teuer nachzurüsten ist. Schon mal Danke für sachdienliche Hinweise.

525 weitere Antworten
525 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von john1986


Mein Steuergerät (GTD Bj 7/2011 Mj 2012) was ich schonmal gepostet hab...

Adresse 03: Bremsenelektronik (J104) Labeldatei: Keine
Teilenummer SW: 1K0 907 379 BJ HW: 1K0 907 379 BJ
Bauteil: ESP MK60EC1 H31 0121
Revision: 00H31001
Codierung: 143B600D09268001280F06EC901A0142310800
Betriebsnr.: WSC 01357 011 00200
VCID: 7BDAA53B4363

@C20NE-Cruiser...

Du hast garantiert keine Reifendrucksensoren verbaut...die gibt es im Golf nicht ab Werk.

@all

Mein Wagen steht leider derzeit in Bonn und ich bin in Würzburg...d.h., ich kann die jeweiligen kompletten Codierungen erst am Freitag nachreichen! Würde aber davon abraten diese einfach stumpf zu übernehmen/testen denn GTD/GTI unterscheiden sich doch z.T. vom Standard-Golf.

Hallo John,

wie gesagt habe ja auch einen GTD Bj 02/2011 Mj 2011, aber bitte verbessere mich wenn ich mich ihre aber nach deiner Codierung von oben 143B600D09268001280F06EC901A0142310800 hast du aber doch Byte 16 Bit 1 noch Byte 17 Bit 2 aktiviert. Deshalb meine Frage ob die Codierung jetzt aktuell ist. Könntest du eventuell noch die Teile nummern vom Kombi mal posten um da unterschiede auszuschließen??

Nein das ist nicht die aktuelle Codierung...und ich habe doch geschrieben das der Wagen derzeit nicht verfügbar für aktuelle Scans ist. Gedulden und die Füße stillhalten 😉

Ansonsten mich im ICQ oder msn mal adden...

Zitat:

Original geschrieben von john1986


Nein das ist nicht die aktuelle Codierung...und ich habe doch geschrieben das der Wagen derzeit nicht verfügbar für aktuelle Scans ist. Gedulden und die Füße stillhalten 😉

Ansonsten mich im ICQ oder msn mal adden...

Ok so machen wir das. 😉

GOLF 6 Import hat RDK über Radsensoren 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von lyrix2005


GOLF 6 Import hat RDK über Radsensoren 😉

du meinst drucksensoren in den rädern?

ja die meine ich 😉

Zitat:

Original geschrieben von john1986


@C20NE-Cruiser...

Du hast garantiert keine Reifendrucksensoren verbaut...die gibt es im Golf nicht ab Werk.

Du hast mich falsch verstanden. Mein Golf ist für 7K4, also für RDK mit Sensoren vorgerüstet. Zwar vielleicht nicht in Deutschland, aber gibt es sehr wohl vom Werk aus.

Die Antenne dafür befindet sich laut Stromlaufplan im BCM. Ich habe in E*KA nachgeschaut, da wird zwischen den BCM´s ob mit oder ohne RDK nicht unterschieden. Das BCM leitet die Daten(in Byte 8 7K3/7K4/7K5 codierbar) über das Gateway ins Kombiinstrument, direkt in die MFA. Ein Taster existiert dabei laut Stromlaufplan nicht. 7K3 wäre 433MHz, 7K4 315MHz. Drucksensoren für 315MHz haben die Teilenr. 1K0 907 253 D.

Du hast quasi im KI das Menü für die Drucksensoren freigeschaltet.

Alle Golf von 10/08-05/09 mit RDK über Drehzahlsensoren, die den Taster in der Mittelkonsole haben, haben die PR-Nr. 7K6. Alle anderen danach, wo der Taster im Handschuhfach verbaut ist, haben 7K6 oder 7K9. Den genauen Unterschied 7K6/7K9 sehe ich in den Unterlagen leider nicht.

Dazu kommt, und jetzt wirds kompliziert, ich hoffe ihr habt die Erklärung zu den PR Nummern verstanden...

Es gibt ABS-Einheiten inkl.Steuergerät, die 7K6/7K9 oder(!) 7K4 fähig sind.
Die 7K4 mit Drucksensoren läuft ausschliesslich über BCM, Gateway und KI.
Die 7K6 mit Drehzahlsensoren läuft über ABS, Gateway und KI.

Jetzt frage ich mich, warum in ET*A bei den ABS-Einheiten überhaupt 7K4 aufgeführt wird!?
Irgendwas passt da nicht zusammen. In der PR-Nummer Auflistung steht eindeutig "Reifendruckkontrolle, Frequenz 315Mhz, High". Zu 7K6 und 7K9 steht "Reifenplattrollkontrollanzeige" und zu 7K9 "Reifenkontrollanzeige".

Das Gateway wurde ab 02/2011 geändert. Welches Baudatum haben die Gölfe, mit denen es funktioniert?? Postet das mal bitte...

Ich habe die gleiche Software wie John. Wenn bei ihm 7K6/7K9 rauskommt, dreh´ ich am Rad... Dazu bräuchte ich die Teilenr. die auf dem ABS-Block im Motorraum steht.
1K0 614 517 + Index oder 1K0 614 117 + Index.

Sonst ist mein Latein wirklich am Ende...

steht doch was er hat

SW: 1K0 907 379 BJ HW: 1K0 907 379 BJ <------

wenn es ein Update bekommen hätte würde z.b. stehen:

SW: 1K0 907 379 BJ HW: 1K0 907 379 AJ

Das ist die Software Teilenummer !!!!
Ich meine die Teilenummer die nur im Motorraum auf dem ABS-Block steht!!! Die kann man aus dem Steuergerät nicht auslesen.
Lautet wie gesagt 1K0 614 517 + Index oder 1K0 614 117 + Index.

Meister, ich werd ja wohl wissen was

SW: Software und HW: Hardware

bedeutet. Warum musst du alles anzweifeln was in diesem Thread geschrieben wird????

Also ich habe es heute nicht mehr geschafft auf den ABS Block zu schauen zwecks der Nummer aber da ich ja das RDK mit Taster ab Werk habe kommt ja eigentlich bei mir nur 7K6 in Frage. Als Gateway habe ich die SW: 7N0 907 530 C HW: 1K0 907 951 verbaut.

Habe dazu was in einem and. Forum gelesen wo auch erst die Anzeige nicht funktionierte aber da ging es auch um Audi.

http://www.vagcomforum.de/index.php?showtopic=12150

@lyrix

Schau dir doch mal die Teilenummer genauer an, verdammt!! Ich rede nicht vom Steuergerät, sondern vom kompletten ABS-Block !!!

ihr wisst aber schon das die nummer auf dem BLOCK die Hydraulikeinheit ist und NICHTS mit dem Stg und RDK zu tun hat 😉 ?

genau so ist es

Block = dumm
STG = RDK oder eben nicht RDK

Zitat:

Original geschrieben von C20NE-Cruiser



Zitat:

Original geschrieben von john1986


@C20NE-Cruiser...

Du hast garantiert keine Reifendrucksensoren verbaut...die gibt es im Golf nicht ab Werk.

Die Antenne dafür befindet sich laut Stromlaufplan im BCM. Ich habe in E*KA nachgeschaut, da wird zwischen den BCM´s ob mit oder ohne RDK nicht unterschieden. Das BCM leitet die Daten(in Byte 8 7K3/7K4/7K5 codierbar) über das Gateway ins Kombiinstrument, direkt in die MFA. Ein Taster existiert dabei laut Stromlaufplan nicht. 7K3 wäre 433MHz, 7K4 315MHz. Drucksensoren für 315MHz haben die Teilenr. 1K0 907 253 D.
Du hast quasi im KI das Menü für die Drucksensoren freigeschaltet.

Sonst ist mein Latein wirklich am Ende...

.... im MWB im Stg 03 kann man die LETZET init. auslesen- sprich wenn er auf MENU RDK speichern geht- setzt sich der Wert auf km = 0km zurück---

daher wird das system auch mit dem MENU funktionieren also NICHTS mit nur für Reifendrucksensoren!

Deine Antwort
Ähnliche Themen