Reifendruckkontrolle nachrüsten ?!
Halle letzten sommer bei 160 auf der Autobahn nen ziehmlich schnellen platten reifen hinten links.
Seitdem fühl ich mich unwohl bei tempo 220. 😁
Kann man die Reifendruckkontrolle nachrüsten (lassen) ?
Beste Antwort im Thema
ja sollte gehen ..
368 Antworten
Hallo Leute,
eine Frage ich habe nun den Taster verbaut und alles verkabelt. Pin 6 mit dem Taster auf Pin 27. Einzig die Codierung fehlt. Ist es dann richtig dass er bisher nichts am FIS anzeigt oder ne Fehlermeldung schreibt? Die Beleuchtung geht ja schon mal am Taster.
Verkabelt habe ich es so
Pin 1 Taster zum Pin 1 ESP
Pin 3 Taster zum Pin 3 ESP
Pin 4 Taster zum Pin 4 ESP
Pin 6 Taster zum Pin 27 ABS STG im Motorraum.
Stimmt das soweit?
Was bedeudet dieser Wert 21126 und davon ziehe ich dann 16384 ab und es bleibt ein neuer Wert 4742. Dann müsste ja die Reifendruckkontrolle gehen? KI ist vom S3 2008 er Modell. Danke für die Hilfe, Gruß RedEagle1977
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
den richtigen pin am abs stg hast du genommen?Zitat:
Original geschrieben von chris_hannig
so heute alles eingebaut aber irgenwie klappt es nicht. schalter wird erkannt und habe auch alles codiert. aber mein fis meckert immer, das ich den reifendruck kontrollieren soll. wollte dann ein reset machen aber das klappt irgenwie nicht. man soll ja so lange drücken bis es piepst aber das tut es bei mir nicht. kann jemand helfen?das ganze mal REIN / RAUS und wieder REIN codiert ?
Belegung stimmt!
codierung
STG 03
auf
0004742 setzen
ALSO von der bestehenden Codierung 16384 abziehen!
nein.- muss bzw. wird wohl am ki liegen ?!
Ähnliche Themen
Meldung bekomme ich ja im KI. Wieso sollte es also nicht klappen. Kriege die RDK nur nicht resettet.
Hi !
Habe einen 8P MJ 2010 ohne RDK. Die Codierung für RDK haut hin (Symbol wird angezeigt) - Taster habe ich noch nicht eingebaut. Einige Kilometer nach dem Wechsel auf Winterreifen hat die RDK brav gewarnt. Ohne Taster konnte ich natürlich nur mit VDCS wieder rauscodieren und wieder reincodieren, dann war der Alarm wieder weg.
Jetzt wollte ich mal wissen ob es möglich ist entweder das 2010er KI und ABS Stg. so zu codieren wie das aus MJ 2011 (dort ist die RDK ja über FIS rücksetzbar) oder ob da mehr zu machen ist - anderes KI, anderes ABS Stg. oder anderes BNSTG. Beim Taster gehts mir nicht ums Geld sondern um die Optik, dort wo jetzt ein kleines praktisches Kartenfach drin ist müsste dann der Taster hin - wollte ich halt vermeiden.
Mein KI: 8P0 920 932 D
Mein ABS-StG: 1K0 907 379 BA
Vielleicht hat da schon jemand Erfahrung damit ?
Vielen Dank,
Gerhard
Bei mir wurde nun der neue Wert im STG 3 ABS gesetzt auf 4742. Wenn ich nun den RDK Taster drücke und kurz halte piepst es im KI. Jetzt ist auch das System aktiv, freu. Der Aufwand hat sich gelohnt. Was man durch den Umbau des KI schon für Funktionen nachrüsten konnte und auch abrufen kann, ist schon erstaunlich. Gruß RedEagle1977
Zitat:
Original geschrieben von chris_hannig
Meldung bekomme ich ja im KI. Wieso sollte es also nicht klappen. Kriege die RDK nur nicht resettet.
Nein Chris, ich hatte es nur nicht aktiv da ich es bisher nicht codieren konnte. Nun habe ich jemand gefunden der mir es endlich codiert hat. Gruß RedEagle1977
Zitat:
Original geschrieben von chris_hannig
Hattest du das gleiche Problem wie ich?
Hallo,
habe folgenden STG im Mj 09:
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 03: Bremsenelektronik (-----) Labeldatei: AIB\1K0-907-379-60EC1F.clb
Teilenummer SW: 1K0 907 379 AE HW: 1K0 907 379 AE
Bauteil: ESP MK60EC1 H35 0106
Revision: 00H35001
Codierung: 11424012092600FA881102ED901F0042BD00
Betriebsnr.: WSC 06314 000 00000
VCID: 75D9FD026547
Alles angeschlossen, konnte aber nur die lange COdierung durchführen im STG 3. Byte 16, Haken in VCDS für RDK verbaut setzen.
Leider Piept nichts und es wird auch nichts angezeigt.
Angeschlossen ist PIN 27 am ABS Steuergerät.
Jemand nen Tip für mich?
Vielen Dank!
Hallo Scotty,
Pin ist korrekt gewesen- 27, Klima läuft, Sicherungen sind OK.
Mich wundert nur, dass ich das nur über die lange Codierung schalten kann und keine kurze habe.
Habe DSG und HillHold ab Werk. Pin 41 war nicht belegt.
habe nun Pin 41 getestet ->bringt einen Fehler im Steuergerät, Fehler im Stromkreis.
Daher gehe ich davon aus, dass Pin27 korrekt war/ist.