Reifendruck- überwachung ohne Funktion....ABS und ESP ohne Funktion

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,

ich habe ein Anliegen: Während ich mit meinem W204 auf der Autobahn unterwegs war, erschien plötzlich die Fehlermeldung, dass die Reifendrucküberwachung nicht funktioniert. Kurz darauf erhielt ich eine weitere Meldung, dass ABS und ESP ebenfalls außer Betrieb sind. Diese Meldungen bleiben ebenfalls bestehen. Kann mir jemand erklären, was das Problem sein könnte oder woran es liegen könnte?

Fehlermeldung 1
Fehlermeldung 2
52 Antworten

Zitat:

@Schrauber1221 schrieb am 8. März 2025 um 16:12:44 Uhr:


Defekter Sensor oder defekter ABS Ring hinten rechts.Bei mir waren es immer wegoxidierte ABS Ringe hinten.
Wenn du diesen Defekt angehst ,tausche gleich die Linke Seite.
Zum Launch...mache ein Update...dazu Ladegerät über Usb-C Zuhause anschließen, Wifi konfigurieren, Update Taste drücken

In Ordnung, wäre es also ratsam, sowohl den ABS-Ring als auch den ABS-Sensor hinten rechts und links auszutauschen?

Nochmals vielen Dank für die Empfehlung des Launch – das Gerät ist wirklich hervorragend. Ich habe das Update selbstverständlich auch durchgeführt.

Und denk an die Steuerkette sonst hast du ein größeres Problem.

Zitat:

@Sa140111 schrieb am 8. März 2025 um 16:43:56 Uhr:


In Ordnung, wäre es also ratsam, sowohl den ABS-Ring als auch den ABS-Sensor hinten rechts und links auszutauschen?

Nochmals vielen Dank für die Empfehlung des Launch – das Gerät ist wirklich hervorragend. Ich habe das Update selbstverständlich auch durchgeführt.

Nein ratsam ist nur das zu tauschen was defekt ist alles andere ist tausch umsonst

aber ich vermute, die Sensoren sollten als Erstes ausgebaut und als Letztes wieder eingebaut werden.
Bei den Arbeiten besteht sonst die Gefahr, diese zu beschädigen.
Dann sieht man auch, ob es z. B. durch lose Ringe offensichtliche Schäden am Sensor gibt.
Gruß
Pendlerrad

Ähnliche Themen

Hallo zusammen, ich möchte kurz ein Update geben: Ich habe heute den ABS-Sensor hinten rechts ausgetauscht, den Fehler aus dem Speicher gelöscht und bin eine Runde gefahren, um das Ganze zu testen. Und tatsächlich, das Problem ist behoben und es gibt keine Fehlermeldungen mehr. Vielen Dank nochmal an alle für eure Unterstützung und die hilfreichen Ratschläge!

Hi,

Habe das gleiche Problem.
Habe über das Comand Display auslesen können dass der ABS Sensor vorne links bei Fahrt manchmal Wert 0 anzeigt.
Frage mich nur warum dazu die MKL angeht.
Kann ein Radsensor das auslösen oder könnte noch ein weiteres Problem bestehen?
Bin im Urlaub und kann wohl erst nächste Woche Mittwoch auslesen.
Auch frage ich mich ob es sein kann, dass bei meinem Heckangetriebenem S204 M274 nur
Hinten Impulsringe verbaut sind und es vorne über die Radnabe läuft? Oder sind auf dieser Radnabe auch Ringe drauf?
Vielen Dank!

Ja, nur "Drinnen".

Was?

Nicht "auf der Radnabe" sondern in dieser drinnen eingelassen.

Vorne sind die Abs Ringe im inneren Dichtungssimmerring kombiniert eingebaut.dh.will man die vorderen ABS Ringe ersetzen , so muss der innere Dichtungsring der Radnarbe gewechselt werden.

Das physikalische Sensorprinzip ist ,vorne und hinten, gleich, dessen Ausführung jedoch anders.

Ah okay.
Ist das dann das Teil 40 Dichtring?
Dann muss die Radnabe vom Achsschenkel runter, richtig?
Ich hoffe es ist nur der Sensor, den wechsel ich zuerst.
Sind die Impulsringe denn vorne oder eher hinten dafür bekannt zu gammeln? Also eher an der angetriebenen oder antriebslosen Achse?

1000043647

Teil Nr. 40 wäre der vordere ABS Ring integriert in der Simmerringdichtung der vorderen Radnabe.

Bei meinen S204-ern habe ich bisher nur ausschließlich jeweils die ABS Ringe der Hinterachse auswechseln müssen.Alle Sensoren verbleibt intakt. Vorne musste nichts ausgetauscht werden.

Ok da der Front Left ABS Sensor 0 anzeigt werde ich den vorne links mal tauschen und hoffen dass es nicht Teil 40 ist.
Danke Euch!

Es ist auch möglich, dass Du einen Wackelkontakt/Kabelbruch vom Sensor hast. Das merkst Du schon wenn der neue Sensor (von MB) nichts gebracht hat.

Ein vorderer Radsensor kann auch durch eine Überdehnung seiner Zuleitung defekt sein, wenn zuvor ,jemand unsachgemäß die Stoßdämpfer ausgebaut hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen