Reifendruck ???

Mercedes C-Klasse W204

Hallo liebe Gemeinde,

aus aktuellem Anlass, habe ich eine Frage! Hab heute den dritten Satz Reifen auf meinen W204 montieren lassen und jedesmal mit unterschiedlichem Reifendruck! Dies ist vielleicht noch nicht ungewöhnlich, aber was mich jetzt intressieren würde, mit welchem Reifendruck fahrt Ihr bevorzugt!??? Ich weiß das es einige Themen dazu gibt! Würde aber vorschlagen, eine Liste zu erstellen, in die jeder mal seine Dimension der Reifen mit bevorzugtem Druck einträgt! Etwa so:

205/55/16 91V
HA: 2,4 bar
VA: 2,3 bar

So könnte man eventuell einen Durchschnittswert erhalten! Habe Erstbefüllungen von 2,2 -3,5 bar erlebt!
Achso und meine nicht die Werte die im Tankdeckel stehen, sondern eure persönlich bevorzugten Werte!

Beste Antwort im Thema

Hallo TurboDiesel200,

ich halte mich an die Vorgaben im Tankdeckel:

VA 225/40 R18 = 2,1 bar
HA 255/35 R18 = 2,3 bar

Winterreifen: 225/45 R17 = 2,2 bar

Gruß Simone9009

104 weitere Antworten
104 Antworten

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 4. Oktober 2016 um 10:14:53 Uhr:


Viel Spaß wenn du bergab fährst, bremst und vorne schönen Grip hast, aber das Heck dich überholt, weil da der Grip fehlt.

und wenn er vorne das rutschen anfängt weil der Gravitationsschwerpunkt nunmal bei Bergabfahrt auf der Vorderachse lastet ist das auch nix......
Natürlich gehe ich davon aus das die Hinterachse noch im zulässigen Bereich eines Winterreifen liegt. Michelin hat ja da schöne Verschleissanzeiger.

Wenn die beiden alten Reifen für vorne nichts mehr sind, dann sind sie eben auch für hinten nichts mehr.

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 4. Oktober 2016 um 10:23:32 Uhr:


Wenn die beiden alten Reifen für vorne nichts mehr sind, dann sind sie eben auch für hinten nichts mehr.

und wenn man die beiden Reifen auf der Vorderachse erneuert hat weil man sich den einen Reifen mit einer Schraube zerstört hat und die Hinterreifen noch gut sind tausche ich nicht alle vier!!!

Ist ja in Ordnung, aber aus fahrdynamischer Sicht gehören die Neuen trotzdem hinten drauf.
Und natürlich hat man beim Fronttriebler immer den Zielkonflikt, Fahrdynamik vs. Verschleiß.

Ähnliche Themen

Steht bei euch im Tankdeckel immer eine Geschwindigkeit? Bei meinem wird nur nach Anzahl Personen und Zuladung unterschieden.

Hallo zusammen, zurück zum Thema,
da ich hier fast immer mit Lese möchte ich auch zu dem Thema " Reifendruck " was schreiben.
Ich fahre seit 07/2016 einen S204 Bj. 10/2013 250CDI Edtion mit 225/45 17 ContisportContakt.
Die Reifen sind fast fertig. 2-3 Wochen noch da kommen WR.

Meine frage:Diese Reife n halten nicht den Druck von 2,5Bar über 4 Wochen.
Spricht nach jeden Tanken Prüfen kann man vergessen, man muß alle 2Wochen von 1,8Bar wieder auf 2,5Bar.
Das System macht aber keinen Alarm?

Dies bin ich ja gar nicht gewohnt!
Beim SLK hatte ich 225/40 R18 + 255/35 18ner auch mit Contisport drauf da aber mit Stahlventilen.
Könnte es daran liegen?

0,7 verlier ich nicht mal über den Winter. Ich hab keine besonderen Ventile.

Richtig!
07 in ca. 2 Wochen auf allen vier Reifen finde ich auch nicht normal.
Reifen haben aber keine Auffälligkeiten!
Naja, der nächste Sommer kommt dann mit neuen Schuhen ( Reifen/Felgen )

Zitat:

@gerdaushesse schrieb am 5. Oktober 2016 um 15:35:14 Uhr:


Richtig!
07 in ca. 2 Wochen auf allen vier Reifen finde ich auch nicht normal.
Reifen haben aber keine Auffälligkeiten!
Naja, der nächste Sommer kommt dann mit neuen Schuhen ( Reifen/Felgen )

Probier doch mal Gas habe gute Erfahrungen gemacht

Zitat:

@Konstantin4 schrieb am 5. Oktober 2016 um 15:55:52 Uhr:



Zitat:

@gerdaushesse schrieb am 5. Oktober 2016 um 15:35:14 Uhr:


Richtig!
07 in ca. 2 Wochen auf allen vier Reifen finde ich auch nicht normal.
Reifen haben aber keine Auffälligkeiten!
Naja, der nächste Sommer kommt dann mit neuen Schuhen ( Reifen/Felgen )

Probier doch mal Gas habe gute Erfahrungen gemacht

Sorry aber, das bringt nichts!

Ne Gas bringt bestimmt nix.
Das ist wie ein schleichender Plattfuß.....

Na wie zwei Wochen schaffe ich auch noch.

Was ich jetzt fesgestellt habe, kann auch Einbildung dieses Polter an der Hinterachse ist nicht mehr so vorhanden.

Könnte dies was mit dem Reifendruck zu tun haben?

Sind ja MO - Reifen!

Zitat:

@TurboDiesel200 schrieb am 16. April 2010 um 20:00:29 Uhr:


Hallo liebe Gemeinde,

aus aktuellem Anlass, habe ich eine Frage! Hab heute den dritten Satz Reifen auf meinen W204 montieren lassen und jedesmal mit unterschiedlichem Reifendruck! Dies ist vielleicht noch nicht ungewöhnlich, aber was mich jetzt intressieren würde, mit welchem Reifendruck fahrt Ihr bevorzugt!??? Ich weiß das es einige Themen dazu gibt! Würde aber vorschlagen, eine Liste zu erstellen, in die jeder mal seine Dimension der Reifen mit bevorzugtem Druck einträgt! Etwa so:

205/55/16 91V
HA: 2,4 bar
VA: 2,3 bar

So könnte man eventuell einen Durchschnittswert erhalten! Habe Erstbefüllungen von 2,2 -3,5 bar erlebt!
Achso und meine nicht die Werte die im Tankdeckel stehen, sondern eure persönlich bevorzugten Werte!

Die von den Herstellern angegebenen Drücke kann man vergessen!! Das lernte ich schon vor 50 Jahren in der Fahrschule. ALLE mir bekannten Reifen- und Kfz-Sachverständigen empfehlen PLUS 0,3 bis PLUS 0,5 Bar zu den 'angegebenen' Werten.
Meine letzten und derzeitigen Autos wurden/werden alle mit 0,4 bzw. 0,5 Bar PLUS gefahren. Der Mercedes C-Klasse T-Kombi (Reifen wie in der Frage) einer Bekannten zeigt bei seit einem Jahr vorne 3,0 / hinten 2,8 Bar nun endlich einigermaßen gleichmäßig abgefahrenes Profil. Ein neutraler Kfz-Meister meint zu Mercedes... besonders zum Kombi: "Mit dem Reifenabrieb haben die ein Problem."
Man bedenke: Bei einem Temperaturabfall um ca. 10 °C sinkt der Reifendruck um ca. 0,2 bis 0, 3 Bar!
Zudem schreibt Mercedes - etwas scheinheilig! - in der Bedienungsanleitung (LESEN sollte man können!!) daß man "BEDENKENLOS" die für maximale Beladung angegebenen Werte verwenden kann...!
Also: mindestens alle 14 Tage, besser WÖCHENTLICH den Druck prüfen und gegebenenfalls anpassen.
Es gibt Länder, in denen man mit falschem... meist zu NIEDRIGEM... Reifendruck Bußgeld zahlen muß.

Bei meinem Golf hatte ich allerdings die Erfahrung gemacht, dass 0,5 bar mehr immer zum Sägezahn geführt hatte. Mit dem empfohlenen Druck gab es keine Probleme mehr. Dass ein höherer Druck also pauschal besser ist, würde ich so nicht sagen.

Hier fahren viele an der HA einen höheren Druck wie an der VA. Wieso? Regelmäßig schwere Zuladung? Im Normalfall ist vorne doch mehr Gewicht. Warum also hinten mehr Druck?

Deine Antwort
Ähnliche Themen