ForumW204
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Fehlermeldung: ECO, ABS, Reifendruck usw. plötzlich aus

Fehlermeldung: ECO, ABS, Reifendruck usw. plötzlich aus

Mercedes C-Klasse W204
Themenstarteram 7. Juli 2023 um 8:44

Problem zu geringer Batteriespannung?

Schon bei Kauf war die ECO-Funktion nicht verfügbar, nach Batteriewechsel alles wieder da.

Kürzlich gingen beim Starten plötzlich Warnleuchten an:

ABS, ESP, Reifendruckkontrolle - alles nicht verfügbar.

ECO-Modus-Taste auch nicht - die ging zwischendurch aber mal wieder..... jetzt wieder nicht mehr.

Alles wodurch verursacht?

Meine möglichen Erklärungen:

Bin mit Anhänger gefahren - mit billigem Stromadapter. Hat das evtl. etwas verursachen können?

Direkt danach auch einmal ausgegangen - und danach wieder gestartet... (meine Frau)

Hatte vermutet, dass es - wie bei der ECO-Funktion - eine Batteriespannungs-Unterversorgung sein könnte.

Batterie aufgeladen: keine Änderung.

Gibt es hier taugliche Tipps zur Ursachenfindung/Fehlerbehebung - bevor ich damit in eine Werkstatt fahren....

Ähnliche Themen
18 Antworten

1. Wurden beide Batterien erneuert?

2. Wie lange sind die neuen Batterien jetzt verbaut?

3. Was für Batterien wurden verbaut?

Fotos von den Typenschildern der Batterien wären hilfreich um dort Fehler bei deiner Batterienwahl auszuschließen.

Themenstarteram 7. Juli 2023 um 9:12

Beide????

Nur die vorn im Motorraum: Varta silver dynamic - exakt die original vorhandene ersetzt.

Vor 7 Monaten.

(wo sollte denn noch eine sein?)

Zitat:

@PFox schrieb am 7. Juli 2023 um 11:12:00 Uhr:

Beide????

Nur die vorn im Motorraum: Varta silver dynamic - exakt die original vorhandene ersetzt.

Vor 7 Monaten.

(wo sollte denn noch eine sein?)

Wenn du Start / Stopp (ECO) verbaut hast, befindet sich unter der Reserveradabdeckung noch eine zweite kleinere Stützbatterie.

Der Einbauort steht sicherlich noch genauer in der BA deines Fahrzeuges.

Zur Fehlereingrenzung kannst du an dieser Stützbatterie einfach den Minuspol abklemmen und ihn danach isolieren.

Dann ist zwar für die abgeklemmte Zeit Start / Stopp und ich meine (wenn vorhanden) Autohold deaktiviert aber dann weißt du ob die Fehlerquelle von dieser vielleicht "schlappen" Stützbatterie kommt.

Nach einer kurzen Internet Suche gibt es deine jetzt verbaute "Varta silver dynamic Batterie" in zwei verschiedenen Ausführungen.

Siehe hier: https://www.atp-autoteile.de/.../?...

Du benötigst wegen der höheren Ladespannung bei beiden Batterien zwingend die AGM Ausführungen.

Also fotografiere sie und stelle die Fotos ein.

Themenstarteram 7. Juli 2023 um 9:44

Ja, die AGM-Version habe ich.

Nach der Stützbatterie schaue ich nachher (nach Feierabend) gleich mal.

Danke für den Hinweis!

Theoretisch müssten die Fehler sich ja vorerst dann beseitigen lassen, wenn die hintere nur abgeklemmt wird.

Zitat:

@Nekrobiose schrieb am 7. Juli 2023 um 11:46:38 Uhr:

Theoretisch müssten die Fehler sich ja vorerst dann beseitigen lassen, wenn die hintere nur abgeklemmt wird.

Habe ich doch bereits so beschrieben.

Hallo PFox,

sicherlich, geht die Warnung erst an wenn du etwa auf 25 km/h beschleunigt hast.

Beschleunige dann mal auf 40 km/h und dann voll in die Eisen. Richtig voll !!!

Melde Dich.

Themenstarteram 7. Juli 2023 um 11:10

Das ist im Heck unter der Kofferraumabdeckung....

20230707-123922

Das ist die Stützbatterie! Der Minuspol sieht völlig oxidiert aus. Da denke ich, ist der Fehler zu suchen.

Zitat:

@PFox schrieb am 7. Juli 2023 um 13:10:07 Uhr:

Das ist im Heck unter der Kofferraumabdeckung....

Das ist auf jeden Fall noch eine originale MB Batterie.

Klemme den Pol mit der schwarzen Ader ab (reinige dort alles und isoliere den abgeklemmten Kabelschuh) und fahre so ein paar Tage / Wochen herum.

Wenn dann keine Fehler mehr auftreten, mußt du entscheiden ob du dauerhaft so weiterfährst oder eine neue Batterie verbaust.

Wenn du ein Multimeter hast, kannst du abgeklemmt ja auch einmal die Batteriespannug messen und den gemessenen Wert hier einstellen.

Das sieht aber auch wie Bastelstube aus mit dem roten Isolierband.

Themenstarteram 11. Juli 2023 um 13:59

ich hatte die kleine Zusatz-/Stützbatterie jetzt mal aufgeladen: kein Unterschied.

Werde die noch mal messen.... oder eben gleich austauschen.

Zitat:

@PFox schrieb am 11. Juli 2023 um 15:59:00 Uhr:

ich hatte die kleine Zusatz-/Stützbatterie jetzt mal aufgeladen: kein Unterschied.

Werde die noch mal messen.... oder eben gleich austauschen.

Was soll die Aufladung bei einer vielleicht "schlappen" also defekten Batterie denn noch bewirken?

Klemme wie bereits beschrieben einfach den Minuspol der Stützbatterie ab und fahre so ein paar Tage / Wochen herum. Wenn dann keine Meldungen mehr erscheinen, kennst du sehr wahrscheinlich auch den Übeltäter.

PS. Eine "gute" intakte Batterie hat übrigens eine Spannung von ~12,8V. Da es eine originale MB Batterie ist, wird die sicher so alt wie dein Fahrzeug sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Fehlermeldung: ECO, ABS, Reifendruck usw. plötzlich aus