Reifendruck
Hallo,
habe mir gestern für meinen Golf IV 1.6 74 kW neue Reifen gekauft. Es sind Conti PremiumContact 2. Ich fahre fast nur allein oder zu zweit. Der Reifenhändler meinte 2,3 bar wären richtig. Im Tankdeckel steht 1,9 bar. Was ist richtig und welchen Luftdruckt fahrt ihr?
90 Antworten
das ist der äußerste druck den der reifen aushält ohne zu platzen oder sonst was
aber alles andere als ein optimaler druck!
Zitat:
Original geschrieben von Das Skaos
Hi,
wie oben zu lesen hab ich meine Bridgestone Potenza RE050A 225/45 R17 angefragt - Antwort:
einfach mal an Bridgestone schreiben und auch die Achslast mit angeben (jaja ich habs auch erst vergessen - danke fuer den Tipp).
Mir erscheinen die 3Bar aber nen bisschen sehr viel.
schoene Gruesse
Skaos 😁
1.) Deine Potenza sind ja einwenig anders und 2.) habe ich Bridgestone schon angeschrieben, aber bisher keine Antwort bekommen... Nachdem ich nun seit gut 4 Monaten aber mit 3.0 fahre sollte ich woll auf 2.7 bar runter...
Zitat:
Original geschrieben von heizzer2003
???^^du meinst denn Hersteller anschreiben?
Was ist mit der Angabe am Reifen. da steht MAX 3500PSI
Der Standard-Luftdruck ist 101325 Pascal = 1013.25 hPa = 101.325 kPa.
Wichtig zu merken: 1 Pa = 1 N/m2 und 1 bar = 105 Pa.
--> 3,5Bar maximum, dann ist das aber knochenhart! aushalten tuen Niederquerschnittsreifen deutlich mehr, zuvor worde er übers felgenhorn rutschen, bevor ein neuer, unbaschädigter Reifen Platz...
@kami
schreib dem von michelin mal zurück, das dein wagen ab werk keine 18" hatte 😉
hab bei den säcken auch 2 mal angerufen und 2 mal was anderes gesagt bekommen. wobei die FRAU beim zweiten mal mehr ahnung hatte als der HERR beim ersten mal!
Also GY hat z.B. son rechner auf der HP...
Achslast ist im übrigen sehr wichtig, wenn man reifen hat die pro stück 540kg tragen und man fahrzeuggewichte beim selben Modell vorne von 920 - 1020kg hat...
Ja, ich weiß dat steht im FS, doch dieser ist grad nicht bei der Arbeit dabei.
Kann mir einer vom Golf 4 TDI 1J die Achslast für vorn und hinten sagen, dennm Bridgestone hat natürlich noch mal nachgefragt und nu möchte ich ja gern auch richtige Antwort geben können 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von white_polo
Ja, ich weiß dat steht im FS, doch dieser ist grad nicht bei der Arbeit dabei.
Kann mir einer vom Golf 4 TDI 1J die Achslast für vorn und hinten sagen, dennm Bridgestone hat natürlich noch mal nachgefragt und nu möchte ich ja gern auch richtige Antwort geben können 🙂
wird die nix nützen, da die ausstattungskomponenten schon nen unterschied von 50kg ausmachen können 😉
und welche Angaben kann ich Euch geben, damit mir einer helfen kann? Vllt Modell? "Champ". (Auch wenn in der sig was anderes steht).
So ich geb mein Senf jetzt auch mal dazu.
Ich hab jetzt ne mail an Pirelli geshickt mit Achslast 🙂
mal sehen was die sagen
hi
was meint ihr kann ich die 2,7 auch auf die Standart Avus II mit den oringial VW reifen reinpumpen oder hab ich dann gar keine bodenhaftung mehr?
würde ich nicht machen....wäre mir auch viel zu hart
frag doch bitte beim reifenhersteller nach.
mfg rob
...also ich fahre meine 225/45-17 rundum auf 8Jx17 OZ Superturismo mit 2,5 vorne und hinten auf einem Golf 4 mit 74KW
Fahrverhalten ist top, der Komfort ist in Ordnung und seit ich mit diesem höheren Druck fahre, ist bei mir auf den Autobahnen auch kein Schlagloch mehr für einen Reifenschaden verantwortlich gewesen.
hmm thema seit 1 jahr nicht mehr diskutiert ^^ aber dan nschreibe ich auch mal habe bei pirelli wegen mienen reifen nachgefragt. fahre standart 195/...... ich solle die standartwerte im tankdeckel nehmen+ wenn ich viel autobahn fahre vorne um 0,5 erhöhen und hinten um 0,3 (leer) glaube sind dann jetzt vorne 2,5 und hinten 2,2 oder bissel mehr drin
Hy ich fahre meine 225/45-17 vorne mit 2,5 und 2,3 hinten. Der Komfort ist in Ordnung und die Straßenlage gut.
Für alle Continental Reifen:
http://conti-luftdruck.de/index.php?gelesen=1
nochmal ein kleiner Beitrag zu diesem etwas veraltertem Thema ...
also Reifendruck unterscheidet sich von Auto zu Auto ... das kann man nich pauschalisieren. Dann gehts weiter mit Reifenbreite, Größe der Felge usw.
allgemein ist noch zu sagen:
"Befürchtungen, das Profil könnte sich in der Mitte der Lauffläche schneller abnutzen als an den Reifenkanten, lassen sich in der Praxis nicht bestätigen, solange der Maximaldruck von üblicherweise 3,0 bar nicht überschritten wird.
Bei allen Weltrekordfahrten für den niedrigsten Treibstoffverbrauch bzw. die längsten erreichten Wegstrecken mit einer Tankfüllung wird seit Jahrzehnten immer mit einem um ca. 0,5 bis 1,5 bar erhöhten Reifendruck gefahren."
hab mich mal belesen im I-net sowie in diversen anerkannten "Bildungszeitungen"
und das mal zitiert.
kann sich jeder seine eigene Meinung drauf bilden und bevor wieder irgendwelche contraproduktiven Beiträge kommen, was für einen Schwachsinn ich doch schreibe beende ich diesen Beitrag mit dem passenden Spruch:
Auch beim richtigen Reifendruck gilt:"Probieren geht über Studieren"
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Gamble666
nochmal ein kleiner Beitrag zu diesem etwas veraltertem Thema ...
also Reifendruck unterscheidet sich von Auto zu Auto ... das kann man nich pauschalisieren. Dann gehts weiter mit Reifenbreite, Größe der Felge usw.allgemein ist noch zu sagen:
"Befürchtungen, das Profil könnte sich in der Mitte der Lauffläche schneller abnutzen als an den Reifenkanten, lassen sich in der Praxis nicht bestätigen, solange der Maximaldruck von üblicherweise 3,0 bar nicht überschritten wird.
Bei allen Weltrekordfahrten für den niedrigsten Treibstoffverbrauch bzw. die längsten erreichten Wegstrecken mit einer Tankfüllung wird seit Jahrzehnten immer mit einem um ca. 0,5 bis 1,5 bar erhöhten Reifendruck gefahren."
hab mich mal belesen im I-net sowie in diversen anerkannten "Bildungszeitungen"
und das mal zitiert.kann sich jeder seine eigene Meinung drauf bilden und bevor wieder irgendwelche contraproduktiven Beiträge kommen, was für einen Schwachsinn ich doch schreibe beende ich diesen Beitrag mit dem passenden Spruch:
Auch beim richtigen Reifendruck gilt:"Probieren geht über Studieren"
mfg
Also nach einem Jahr das selbe wie bei den 50 Thema seither...
Die Reifenhersteller haben von ihren Produkten keine Ahnung...! Naja, wers glaubt...ich vertraue da meinem Hersteller...
Ich tanke aber auch kein Diesel in meinem Benziner...obwohl probieren geht über studieren 😉
MfG
wing