Reifendruck

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

habe mir gestern für meinen Golf IV 1.6 74 kW neue Reifen gekauft. Es sind Conti PremiumContact 2. Ich fahre fast nur allein oder zu zweit. Der Reifenhändler meinte 2,3 bar wären richtig. Im Tankdeckel steht 1,9 bar. Was ist richtig und welchen Luftdruckt fahrt ihr?

90 Antworten

Muss dich nicht wundern-Falken empfiehlt mir fast die gleichen Drücke für meinem Golf mit 225/40/18 😉

Soviel dann zu 3,0-3,2 Bar als "optimalem" Luftdruck...

Zitat:

Original geschrieben von Chuck Chillout


Soviel dann zu 3,0-3,2 Bar als "optimalem" Luftdruck...

nunja zu anderen marken kann ich nix sagen, aber meine 225er, mit so "wenig"druck als optimalen druck, schon gut zu wissen😉

aber ich kann mir 225er anderer marken(auf golf 4) auch nicht mit 3bar vorstellen als optimalen druck😉

Ich hab mal etwas getestet mit Luftdruck. Ich fahre ja eigentlich 2,5 Bar auf 225/40 R18 und bin soweit auch zufrieden. Bei 2,2 Bar ist es schon merklich schaukelig / schwammig also für mich eindeutlig zu wenig.

Dann mal 3 Bar ausprobiert und was soll ich sagen. Super Haftung, fährt sich als wenn ich 255er hätte und das auto lässt sich super steuern. Ich werde die mal noch weiter mit 3 Bar fahren und dann mal wieder vergleichen wie der Unterschied runter auf 2,5 Bar ist.

*g*

Ähnliche Themen

Hi,

ich hab grad mal bei Bridgestone nachgefragt, mal sehen ob und wann die antworten.

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich fahre auf meinem VW New Beetle (Baujahr 1999, 2.0l 115PS) den Bridgestone Potenza RE050A in der Dimension 225/45 R17 auf einer Intra Alufelge und frage mich, was der korrekte Luftdruck für diese Fahrzeug-Reifen Kombination ist.

Haben Sie hier eine Empfehlung oder eine Vorgabe?

Ich freue mich auf eine Antwort und verbleibe

mit freundlichen Grüßen

Gruss
Skaos 😁

di ebrauchen die achslast , das haben die bei mir noch nachgefragt

Hi,

Zitat:

Original geschrieben von danjan


die brauchen die achslast , das haben die bei mir noch nachgefragt

nu mal ehrlich, dat sollten se doch wissen respektive nachgucken koennen, oder? Aber - ich lass mich ueberraschen, was da noch kommt 😉

schoene Gruesse
Skaos 😁

Die brauchen die Achslast anscheinend nicht:

Zitat:

Sehr geehrter Herr Weber,

da es sich bei der Dimension um eine Standardgröße bei ihrem Fahrzeug
handelt, empfehlen wir ihnen, den vom Fahrzeughersteller empfohlenen
Luftdruck zu verwenden. Dieser wird durch den Fahrzeughersteller anhand
ausgiebiger Fahrversuche bestimmt und ist der beste Kompromiss
hinsichtlich Fahrverhalten, Komfort und Lebensdauer der Reifen.

Mit freundlichen Grüssen

Reimund Müller
Dipl.-Ing.
Produkttechnik/-Marketing
PKW-/ LLKW-/ Off-Road-Reifen

Michelin Reifenwerke AG & Co. KGaA
----------------------------------------------------
Michelinstr. 4 - 76185 Karlsruhe - Postfach 210951 - 76159 Karlsruhe
Telefon +49(0)721/530-1613 - Fax +49(0)721/530-1575
Mobiltelefon +49 172 733 8120
e-mail: reimund.mueller@de.michelin.com

Hallo gibt es bereits ein Ergebnis für den Reifendruck von:

Bridgestone Potenza RE050A in 225 - 40 - 18"

Fahre aktuell 3,0 Bar auf jedem Reifen und frage mich, ob das nicht einwenig viel ist, gerade bei einem Fronttriebler wie dem Golf 4 TDI.

Zitat:

Original geschrieben von white_polo


Fahre aktuell 3,0 Bar auf jedem Reifen und frage mich, ob das nicht einwenig viel ist, gerade bei einem Fronttriebler wie dem Golf 4 TDI.

was sagt der reifenhersteller den??

das zählt

Hi,

wie oben zu lesen hab ich meine Bridgestone Potenza RE050A 225/45 R17 angefragt - Antwort:

Zitat:

Sehr geehrter Herr xyz,

Wir würden Ihnen folgenden Reifenluftdruck empfehlen:

Mindest Luftdruck im Vollastbetrieb

Vorderachse : 2,4 bar
Hinterachse : 2,3 bar

Im Teillastbetrieb können Sie den Luftdruck jeweils um 0,2 bar senken.

Freundliche Grüße

Andreas Herrmann
Bridgestone Deutschland GmbH
Kundendienst
Abt. TECHNIK
Industriestraße 1
61352 Bad Homburg
Tel: 06172 - 408 432
Fax: 06172 - 408 408
E-Mail: andreas.herrmann@bridgestone.eu

einfach mal an Bridgestone schreiben und auch die Achslast mit angeben (jaja ich habs auch erst vergessen - danke fuer den Tipp).

Mir erscheinen die 3Bar aber nen bisschen sehr viel.

schoene Gruesse
Skaos 😁

Ich fahre derzeit mit 225/45/R17 auf 2,5bar.
Finde das auch etwas viel.

Was würdet ihr sagen?

Zitat:

Original geschrieben von heizzer2003


Was würdet ihr sagen?

tippe dem hersteller ne mail mit achslast und reifenart, größ😉

so nun will ich auch mal.

war bei euromaster und hab mir stickstoff einfüllen lassen in alle 4 reifen.225/40/18 nexen 3000.
ja ist nicht der nonplusultra reifen aber für meine bedürfnisse reichts erstmal.
so nachdem er vermessen war hab ich mir das mal erklären lassen mit dem luftdruck,reifen wechseln von vorne nach hinten,bar-anzeige auf tankstellen.usw usw.

bei meinem variant unter diesen zusammenhängen fahre ich mit 2,0 bar unter normalen umständen.
und weder schwammig noch sonstwas bei 30mm tieferlegung.

die grenze ist hier wirklich von reifenhersteller zu reifenhersteller bzw variant limo,absolut nicht vergleichbar.

also sollte doch jeder für sich persönlich mit seinem fahrzeug mal zum reifenhändler seiner wahl fahren.

am besten zu 2. und dann mal schauen ob beide das gleiche sagen.

ich war bei euromaster und point-S.beide gleiches ergebniss.

so nun hab ich auch meinen senf dazugegeben.

grusss Ronny

???^^du meinst denn Hersteller anschreiben?

Was ist mit der Angabe am Reifen. da steht MAX 3500PSI

Deine Antwort
Ähnliche Themen