1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A1 8X und A1 GB
  6. A1 8X
  7. Reifendruck speichern beim Audi A1

Reifendruck speichern beim Audi A1

Audi A1 8X

Guten Tag,
Habe mir heute neue Reifen drauf ziehen lassen und nach bisschen fahren kam die Reifen Druck Kontrolleleuchte auf.
Meine Frage ist wie Speicher ich die? Laut Handbuch entweder übers Radio (MMI) oder per Taster. Über MMI hab ich schon gelesen das es nicht gehen soll und das Handbuch fehlerhaft sei was das angeht. Über den Taster ist ja klar aber mein Audi A1 hat kein Taster zum speichern. Ich weis das es nach paar Kilometern wieder weg geht.
Meine Freundin hat ein Kia Pocanto bei ihr kann man es auch nicht speichern aber er zeigt an wenn es zu wenig Luft ist. Aber Kia kann ich ja nicht mit Audi vergleichen 😁

Aso mein Auto ist aus dem Jahr 2010 122PS TFSI

Ähnliche Themen
21 Antworten

@isaucheinname welches Baujahr?

2015 (FL), ist ein S1, der ist aber was das anbelangt ziemlich identisch mit den anderen A1

Meiner hat auch weder die Taste, noch die Option im MMI. BJ 2013
Bin mir auch sicher, dass überhaupt keine Reifendruckkontrolle vorhanden ist, jedenfalls kam da noch nie ne Meldung.

Ich glaube Mitte 2013 gab es eine Gesetzesänderung, dass die RDK Pflicht ist bei allen Neuzulassungen... Daher hat das dann auch jeder A1. Davor war es eine Option der Aufpreisliste. Demnach hat das da nicht jeder A1.

Die Pflicht für das System besteht seit 2014. Mein damaliger Fabia RS war Bj. 2011 und der hatte das schon. Auch die günstigeren Fabia hatten das.
Das wäre ja merkwürdig, wenn im Konzern der Billigheimer so etwas in der gleichen Plattform vorher gehabt hätte, als das Premiumprodukt.
Aber man kann gut auf den Mist verzichten. Ich hab mir mal einen mittelgroßen Fremdkörper eingefahren, bei dem in wenigen Sekunden der re. Hinterreifen komplett ohne Druck war. Keine Anzeige. War Fr. Nachmitttag am mittleren Ring in München und ich bin ne Weile (ich schreib jetzt besser nicht wie lange) so gefahren und konnte dann endlich das Reserverad aufziehen, ohne einen Stau bis 30 km südlich der Stadt zu produzieren. Nach 500 m mit dem Reserverad hat das Idiotensystem angesprochen. Seit dem hat dieses System bei mir verloren.

Zitat:

@isaucheinname schrieb am 9. Juli 2021 um 23:08:54 Uhr:


Die Pflicht für das System besteht seit 2014. Mein damaliger Fabia RS war Bj. 2011 und der hatte das schon. Auch die günstigeren Fabia hatten das.
Das wäre ja merkwürdig, wenn im Konzern der Billigheimer so etwas in der gleichen Plattform vorher gehabt hätte, als das Premiumprodukt.
Aber man kann gut auf den Mist verzichten. Ich hab mir mal einen mittelgroßen Fremdkörper eingefahren, bei dem in wenigen Sekunden der re. Hinterreifen komplett ohne Druck war. Keine Anzeige. War Fr. Nachmitttag am mittleren Ring in München und ich bin ne Weile (ich schreib jetzt besser nicht wie lange) so gefahren und konnte dann endlich das Reserverad aufziehen, ohne einen Stau bis 30 km südlich der Stadt zu produzieren. Nach 500 m mit dem Reserverad hat das Idiotensystem angesprochen. Seit dem hat dieses System bei mir verloren.

Na ja das System tut ja ohne Sensoren arbeiten! Wenn ich mich nicht irre läuft das ganze über Raddrehzahlsensoren!

Das heißt wenn du von 17 Zoll auf 16 Zoll wechselst dann merkt tut sich das merken!

Ich hatte von 17" auf 15" mit annähernd gleichem Abrollumfang gewechselt. Manchmal reagiert das System auf die Änderung des Abrollumfangs durch fehlende 0,5 Bar an einem Rad, dann wieder nicht, wenn ein Rad komplett drucklos ist.
Das ist eine völlig nutzlose Augenwischerei. Für moderne Menschen, die nie einen Luftdruck oder einen Ölstand nachsehen (das ist auch wirklich zu viel verlangt) sind solche "features" ok. Es schützt einen aber nicht davor mit einem Reifenschaden von der Fahrbahn abzukommen. Ich hatte es halt gemerkt und ein Blick in den Rückspiegel hatte es bestätigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen