Reifendruck-Kontrollsystem
Hallo zusammen,
weiß man überhaupt was wir genau für ein Reifendruck-Kontrollsystem am W176 verbaut haben? Es gibt doch ein "direktes und indirektes" System. Also mit Sensoren im Reifen und eins wo es am ABS-Radsensor abgenommen wird. Sind da evt. spezielle Kundendienstintervalle nötig? Hat da einer evt. mehr Info dazu?
Ist an "allen W176" der gleiche Reifendruck Kontrollsensor verbaut?
LG: Wolfgang
Beste Antwort im Thema
mal so allgemein.....
ich frage mich...Euch.... wie haben wir all die Jahre ohne diese Dinge eigentlich leben können, wir sind einfach Auto gefahren und wenn wir nicht falsch machten, der Gegenverkehr nicht schlief...ohne Blesuren heim gekommen.....wie haben wir das nur geschafft.....
wir Jungs hatten ein Taschenmasser und wenn wir zu dämlich waren...na ja, aber es kam kein Notarzt oder Mutti fuhr in die Klinik, wir durften noch den Schulweg zu Fuß gehen...Rad fahren ohne Helm und Gangschaltung.....
wie haben wir das alles und viel mehr ohne all die modernen Hilfen und vielen Gesetze,
nur überlebt....😕😰
89 Antworten
Hallo,
zum Beitrag von OM403 (vom 27.03.):
....Beide Systeme sind grundsätzlich wartungsfrei. ....
In meinem GLA (X156) sind die "aktiven" RDK-Sensoren verbaut (erkennbar am besonderen Ventil), und nach Auskunft von MB enthalten diese Batterien, die ca. 6-7 Jahre halten sollen.
Gruß
Mein Reifenhändler sagt zur Haltbarkeit der Batterien das es abhängig ist vom Fahrprofil.Viel Kurzstrecke verkürzt die Haltbarkeit da die Sensoren dann öfters beim Fahrzeugstart abgefragt werden.
Und ich dachte immer wir haben solche Teile verbaut! 😕
http://www.ebay.de/.../251462365033?...
LG: Wolfgang
Ne erst seit dem neuen Modelljahr ist das RDK Serie. Die Reifendruckverlustwarnung war vorher Serie.
Die im Link gezeigten Sensoren müssen nach dem Einbau generell noch kalibriert werden.....
Ähnliche Themen
Ich bin eigentlich ganz froh, dass bei mir noch keine Sensoren verbaut sind. (Noch ein Teil, dass verschleißt und den zweiten Winterradsatz nicht billiger macht). Beim nächsten Auto kommnt man vermutlich nicht mehr drum herum.
Zitat:
Original geschrieben von joe-han
Ich bin eigentlich ganz froh, dass bei mir noch keine Sensoren verbaut sind. (Noch ein Teil, dass verschleißt und den zweiten Winterradsatz nicht billiger macht). Beim nächsten Auto kommnt man vermutlich nicht mehr drum herum.
Ja stimmt. War diese Woche beim Reifenhändler. Rd 750€ für einen Satz 18" Alufelgen ohne Reifen und nochmal rd 300€ für die blöden Sensoren, die aktuell noch gar nicht lieferbar waren.....Die sind im übrigen wegen den Batterien Sondermüll wenn diese leer sind. Ich frag mich was sich da manche denke wo solche Dinge als Gesetzte verfassen.......
Das Gesetz sagt nur das ein Reifendruck Kontrollsystem eingebaut sein muss. Ob dies über die ABS Sensoren oder über seperate Sensoren in den Felgen erfolgt ist die Entscheidung der Hersteller. Die VAG setzt komplett auf die Lösung über die ABS Sensoren.
Zitat:
Original geschrieben von shadow2209
Das Gesetz sagt nur das ein Reifendruck Kontrollsystem eingebaut sein muss. Ob dies über die ABS Sensoren oder über seperate Sensoren in den Felgen erfolgt ist die Entscheidung der Hersteller. Die VAG setzt komplett auf die Lösung über die ABS Sensoren.
Ich dachte es ist nun Pflicht ein "aktives" Reifendruckkontrollsystem, also über die 4 Sensoren zu haben, sodass es eben nicht mehr über den ABS Sensor reicht.
Nö!
Zitat:
Neben dem direkten Messverfahren per Sensortechnik gibt es noch ein zweites, weniger komplexes, das den Luftdruck im Reifen indirekt über die Rotation der Räder überwacht. Dabei werden die Raddrehzahlen laut BVR ständig über die ABS-Sensoren verglichen. Eine höhere Rotation bedeutet verringerten Luftdruck.
Den Autoherstellern ist es freigestellt, auf welche RDKS-Variante sie setzen. In jedem Fall gilt: Alle Pkw, Geländewagen und Wohnmobile - das sind Fahrzeuge der Klassen M1/M1G - müssen laut der EU-Verordnung (Nr. 661/2009) ein Reifendruck-Kontrollsystem an Bord haben, wenn sie ab 1. November 2014 neu zugelassen werden.
Quelle:
http://www.tagesspiegel.de/.../9750812.htmlZitat:
Original geschrieben von shadow2209
Nö!
Zitat:
Original geschrieben von shadow2209
Quelle: http://www.tagesspiegel.de/.../9750812.htmlZitat:
Neben dem direkten Messverfahren per Sensortechnik gibt es noch ein zweites, weniger komplexes, das den Luftdruck im Reifen indirekt über die Rotation der Räder überwacht. Dabei werden die Raddrehzahlen laut BVR ständig über die ABS-Sensoren verglichen. Eine höhere Rotation bedeutet verringerten Luftdruck.
Den Autoherstellern ist es freigestellt, auf welche RDKS-Variante sie setzen. In jedem Fall gilt: Alle Pkw, Geländewagen und Wohnmobile - das sind Fahrzeuge der Klassen M1/M1G - müssen laut der EU-Verordnung (Nr. 661/2009) ein Reifendruck-Kontrollsystem an Bord haben, wenn sie ab 1. November 2014 neu zugelassen werden.
Das dachte ich mir schon. Das heißt ja also dann im Fall muss Mercedes bei der A-Klasse garnichts nachrüsten?
Zitat:
Original geschrieben von Aleeeeeeeeeeeex
Zitat:
Original geschrieben von shadow2209
Nö!
Zitat:
Original geschrieben von Aleeeeeeeeeeeex
Das dachte ich mir schon. Das heißt ja also dann im Fall muss Mercedes bei der A-Klasse garnichts nachrüsten?Zitat:
Original geschrieben von shadow2209
Quelle: http://www.tagesspiegel.de/.../9750812.html
Das ABS- RDK hatte Mercedes doch schon überall in Serie.
Beim SLK ist zum Beispiel das aktive Sensorensystem als Option weggefallen, stattdessen hat der nun die Sensoren als Standard drin... :/
Laut Konfigurator hat auch die A-Klasse nun das "aktive" System schon drin. Also keine Möglichkeit nur das ABS-kontrollierte System zu nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von spusser
Willst Du Dein ABS ausbauen?Zitat:
Original geschrieben von 204 Fan
Hallo
Was passiert wenn ich Reifen ohne RDKS montiere? Spinnt dann der Bordcompter,oder ist das ohne weiteres möglich?Gruß,Peter
Das verbaute System nutzt die ABS-Sensoren, das heisst es wird der Raddurchmesser gemessen. Ändert sich der Luftdruck in einem Reifen, ändert sich auch der Durchmesser und das System schlägt Alarm.
Du hast keine Sensoren in den Reifen.
Thomas
Hallo Thomas
Beim W176 ist ab Bj. 6.14 das RDKS verbaut.Der Wagen soll im Oktober ausgeliefert werden.Da ich ich noch passende Winterreifen habe,wollte ich nur wissen was passiert wenn man Räder ohne RDKS montiert.
Mittlerweile bin schlauer.Die Sensoren werden nachgerüstet.
Gruß,Peter
Es erscheint eine Warnmeldung die man bei jedem Neustart des Autos wegklicken muss. Während der Fahrt leuchtet die RDK Leuchte im KI dauerhaft.
Zu mir hiess es ich könne dieses Jahr noch meine alten WR ohne Sensoren fahren da das Auto vor 11/14 zugelassen wird.
Aber mal aus Neugierde.....wo lässt Du die Sensoren nachrüsten und was kostet es insgesamt?
Bei meinem Reifenhändler kosten alle 4 Sensoren zusammen 300€.Haltbarkeit ca 4 Jahre, je nach Fahrprofil.
Sprich alle vier Jahre wieder 300 Euronen?
Oh ich hasse mich gerade sowas von selbst, dass ich die Dinger letztes Jahr mitbestellt habe...