Reifendruck-Kontrolle nachrüsten?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

ist es möglich, das Reifendruck-Kontroll-System nachzurüsten? Als ich meinen 5er bestellt habe, gab es das leider noch nicht...

Gruß,
golfvv

48 Antworten

Hier nochmal was neues zum Thema Reifenkontrolle

http://www.auto-motor-und-sport.de/d/70618

Ist zwar nix spezielles für unseren Liebling G 5, aber trotzdem interessant - wie ich meine...

Also....

......die Reifendruckkontrolle kostet ab Werk 50€, wenn der Schalter schon 12€ kostet wird sicher nicht noch ein Steuergerät extra verbaut sein...zu teuer.

Es ist bestimmt wie damals mit dem Tempomat im 90PS und 110PSer Golf. Einfach Stecker rein, Über die OBD Schnittstelle Code eingeben, fertig. Das habe ich zumindest einmal selber probiert und es hat einfach geklappt.

Das sollte Mut machen, daß es bei der Reifendruckkontrolle genauso einfach ist.

tut mir leid, daß ich bei miner Kontrolle nicht alles auseinander reiße um zu gucken wo das Kabel hin geht ;-)

Wie sie allerdings funktioniert würde mich auch mal interessiern, das mit den ABS-Sensoren ist klar ABER:

1) Der Wagen steht.......man drückt den Knopf für den Abgleich, wie erkennt bei stehendem Wagen das System wie der Abrollumfang der einzelnen Räder ist ?

2) Angenommen in allen 4 Reifen wird der Druck gleichmäßig schlechter (einer hat mit nem Schraubendreher reingestoche - alles schon erlebt leider) merkt das System das, oder nur eine Abweichung zu den anderen Räder, oder eine zu schnelle Abweichung vom gespeicherten Wert ???

Für jede Info dankbar ;-)

... wäre schon schön, wenn man tatsächlich nur noch den Schalter nachrüsten müsste...

Wie kann ich denn nachsehen, ob da schon ein Kabel bei mir drinliegt???

Wie das Ding nun funktioniert, kann ich leider auch nicht sagen... Funktioniert es eigentlich auch zuverlässig?

Also....

....ich (bzw. mein Mädel) hat den Wagen noch nicht mal 1 Woche...... bis jetzt funktioniert die Reifenfruckkontrolle zuverlässig ;-)

Ähnliche Themen

hibt´s schon Neuigkeiten wegen Nachrüstens der Reifendruckkontrolle?

Also,

beim VW-System ist die Reifendrückkontrolle über das ESP (ABS) Steuergerät realisiert. Das System vergleicht die Umdrehungszahl der einzelnen Räder bei gegebenen Lenkradeinschlag und vergleicht diese mit einem Referenzwert. Dieser Referenzwert wird durch das Drücken der Taste hergestellt. Wenn das Auto dann losfahrt mißt das System die Umdrehungen und speichert sie. Deshalb muss man auch beim Refenwechsel neu initialisieren.

Zum Nachbau brauchst Du also ein neues ESP-Steuergerät. Oder musst mal die Teilenummern vergleichen, vielleicht hast du eines mit Software für Reifendruckkontrolle bekommen.

Oder Du machst es gleich richtig und kaufst Dir eine aus dem Zubehörhandel. Bei diesen Systemen z.B. von Conti/Teves muss auf der Felge ein Sensor installiert werden. Dieser ermittelt exakt den aktuellen Reifendruck und sendet ihn über Funk an eine in Radhaus installierte Antenne. ... Unter dem Amaturenbrett oder wo du es hin haben willst wird dann eine Anzeige installiert. Vorteil dieser Lösung: Du siehst den genauen Reifendruck! Also nicht nur starke Abweichungen. Initialisierung ist auch nicht erforderlich.

So ein System ist auch im Astra verbaut und kostet wenn ich mich richtig erinnere 250€.

Nachteil ist natürlich, dass das ganze nicht so schön aussieht, aber vieleicht gibt es ja bereits Einbaublenden für den G5.

Zitat:

Original geschrieben von radio


Zum Nachbau brauchst Du also ein neues ESP-Steuergerät. Oder musst mal die Teilenummern vergleichen, vielleicht hast du eines mit Software für Reifendruckkontrolle bekommen.

Es wird bei keinem der ABS Steuergeräe nach Reifendruck-Kontrolle unterschieden, d.h. das Steuergerät dürfte egal sein.

Was fehlt ist der entsprechende Stromlaufplan zum anschlissen des Schalters, danach dürfte dann alles klar sein!

Na dann,

was ist denn dann mit den Golfs wie meinem als es noch keine Reifendruckkontrolle zu bestellen gab. Kann ich dort einfach den Schalter nachrüsten und ich habe eine? Wenn das so einfach wäre hätte VW sie ja von Anfang an angeboten.

Zitat:

Original geschrieben von radio


Na dann,

was ist denn dann mit den Golfs wie meinem als es noch keine Reifendruckkontrolle zu bestellen gab. Kann ich dort einfach den Schalter nachrüsten und ich habe eine? Wenn das so einfach wäre hätte VW sie ja von Anfang an angeboten.

Das ist schwer zu sagen, es ist gut möglich, das die Funktion erst ab einem bstimmten Hardware-/Softwarestand möglich ist, erstmal muss der entsprechende Stromlaufplan besorgt werden, danach kann man weiter sehen.

@Thersias:

Hast du schon einen Stromlaufplan finden können, wo man mehr über die Reifendruckkontrolle rausfinden kann?

Habe meinen 😉 auf eine mögliche Nachrüstung angesprochen.
Zwar hat er versprochen, sich zu erkundigen und mir Bescheid zu geben, aber ich habe seitdem nichts mehr von ihm gehört...

Hi,

unabhängig davon, wieviel Aufwand es ist, die Reifenkontrolle nachzurüsten, kann ich aus eigener Erfahrung nicht dazu raten.

Ich habe sie beim Kauf mitbestellt und war natürlich neugierig, wie präzise sie arbeitet. Ich fuhr an die Tankstelle, kontrollierte den Luftdruck und kalibrierte dann wie vorgeschrieben das System. Nach einer runde um den Block senkte ich den Luftdruck eines Reifens an der Tankstelle um 0,3 bar und erwartete eigentlich bei der nächsten Runde eine Warnmeldung. Fehlanzeige. So senkte ich den Luftdruck allmählich so weit ab, wie ich es zu verantworten können glaubte (max. 0,8 bar). Immer noch keine Warnung.
Ein Techniker bei VW erklärte mir, dass das System erst bei drastischem Druckverlust reagieren würde. "Drastisch" war für seine Begriffe mindestens 1 bar.
Einen solchen Druckverlust würde ich vermutlich sehen bzw. beim Fahren ohne Warnsystem bemerken.

Fazit: nette Spielerei.

Grüße

Flatliner1

Hallo,
flatliner1 hat vollkommen Recht.

Beim Golf V handelt es sich um ein passives System.
Es wird durch das Steuergerät erkannt und ist sehr
unzuverlässig. Aktive Systeme sind zuverlässiger.

Schaut mal hier: www.kfztech.de und klickt euch mal durch.

Nein, mit breiten Reifen würdest Du so einen Druckverlust noch nicht bemerken.

Außerdem hat das Ding seine Daseinsberechtigung im Bereich der Sicherheit.

Es soll den Benutzer nicht mit zehntel Bar nerven, sondern einen durch Druckmangel bedingten Reifenplatzer verhindern. Und da ist ein Bar völlig ausreichend.

*nach oben schieb*

Weiß inzwischen jemand, ob und wie man die (Original) Reifendruck-Kontrolle nachrüsten kann?

Deine Antwort
Ähnliche Themen