Reifendruck-Kontrolle nachrüsten?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

ist es möglich, das Reifendruck-Kontroll-System nachzurüsten? Als ich meinen 5er bestellt habe, gab es das leider noch nicht...

Gruß,
golfvv

48 Antworten

Nein, soweit bekannt noch nichts neues.

Kann nur sagen, dass ich sie auch bestellt hab und getestet hab. Völlig zwecklos das Ding! Steckt die 50 Eier lieber in die MFA+ (die ich leider vergessen hab 😉)!!

Hatte den Druck von 2,3 auf etwa 1,4 Bar reduziert. Weiter wollte ich nicht gehen, auch wenn es dem Reifen vermutlich auf die kurze Strecke und der langsamen Testfahrt nichts ausgemacht hätte. Jedenfalls keine Warnmeldung, null, gar nichts! Natürlich hatte ich das System vorher richtig kalibriert.

Denke es funzt erst ab Druckverlusten ab 1,5 Bar (!)
Also dort wo man es schon deutlich sieht, dass er fast platt ist!

Mein Fazit: Auch mit der RKA kommt man nicht drum rum, ab und zu die Drücke zu kontrollieren; die Warnung würde ganz einfach viel zu spät erfolgen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von golfvv


*nach oben schieb*

Weiß inzwischen jemand, ob und wie man die (Original) Reifendruck-Kontrolle nachrüsten kann?

Jops, und ist auch bereits erfolgreich durchgeführt worden. 😁

Hallo Theresias!

Danke, dass wir darüber gesprochen haben. 😉

Es wäre nett, wenn Du dazu einige Details verraten würdest. Sprich, welche Teile werden benötigt (Schalter, Kabel, Stecker)...

OK, zugegeben, Du bist nicht die Auskunft, aber mein 🙂 ist von einer solchen Aktion vermutlich nicht begeistert...

Thanx!

und gleich noch ein nassauer hinterher*gg* wenn du schon schreibst......ich liebe nachrüsten!! bin schon neugierig.

Ähnliche Themen

Also nachgerüstet hat es bisher soweit ich weiß nur JoeCool79 hier aus dem Forum und der schreibt dazu:
"Für Laien ist die nachrüstung nicht empfehlenswert da man ans ABS-Steuergerät ran muß!!!" ... Also wohl doch besser in der Werkstatt machen lassen ... Zumal man die Codierung des Steuergerätes eh dort vornehmen lassen muss ...

Richtig, Andy aka. JoeCool hat's gemacht, wir werden denke ich in den nächsten Tage ne kleine Anleitung auf die Beine stellen, dann seht ihr mehr Details.

moin theresias, schon eine Anleitung gebastelt??
nur keine panik!!

*schubs* 😁

Ich hab den Test grade auch durchgeführt. 225/45 R17. Erst rundum 2,5 Bar klargemacht, Runde gedreht und kalibriert, dann in zwei Stufen bis auf 1,3 Bar gesenkt, wo man die Plattheit schon deutlich sieht und früher oder später auch beim Fahren spüren dürfte. Keine Reaktion. Totaler Käse, wenn ihr mich fragt.

"Hätte ich mal vorher bei MT gesucht..." 😉

Hier für alle die trotzdem Nachrüsten wollen mal ein link:

http://www.team-dezent.at/.../Reifendruckkontrollsystem_Golf_V.pdf

Zitat:

Original geschrieben von unixtippse


Totaler Käse, wenn ihr mich fragt.

Wenn man NULL Ahnung hat wie das System arbeitet, dann macht man genau den Dummfug den du da veranstaltet hast und kommt natürlich genau zu diesem Ergebnis. Die richtige Aussage wäre: Totaler Käse was du da gemacht hast.

Zum Verständnis zitiere ich mich mal selbst aus einem alten Beitrag/anderen Forum...

Zitat:

Es spielt keine Rolle ob im Stand oder während der Fahrt gedrückt wird, zum Verständnis mal erklärt was genau da passiert....

...beim Drücken des Tasters werden die Lernwerte im ABS Steuergerät gelöscht und von nun beginnt der neue Lernprozess. Es ist nicht definiert wann dieser zu Ende, denn das ist weder Strecken noch direkt Geschwindigkeitsabhängig. Gelernt wird im Grunde der Abrollumfang der Reifen, dies geschieht jedoch für mehrere Geschwindigkeitsbereiche und darin unterteilt nochmal für verschiedene Zustände (z.B. angetrieben oder frei rollend).

Das "Ping" wenn du los lässt ist normal, es spielt keine Rolle wie lange du den Taster hälst.

Was die Erkennung angeht, ma muss das System verstehen und dann versteht man auch wieso bei dir keine Erkennung geklappt hat. Es handelt sich genau genommen nur um einen Reifenpannenanzeige, sprich das System kann keinen direkten Druck messen sondern wie oben erwähnt wird der Umfang des Rades gemessen und das auch wiederum nur indirekt über die ABS Sensorik. Dabei spielt jedoch auch eine Rolle ob das Fahrzeug angetrieben wird oder frei rollt, ebenso wie Geschwindigkeit und Kurven darauf einen Einfluss haben. Somit kann bei z.B. 50, 100 oder gar 200 m Fahrstrecke in der Stadt mit Anfahrzyklen und Kurven eine Erkennung nicht bzw. nur nach längerer Fahrtstrecke erfolgen. Bei freier Fahrt und einem z.B. auf der Autobahn schleichenden Verlust funktioniert das System aufgrund der Umgebungsbedingungen jedoch deutlich besser. Generell ist die Erkennung auf Fehldrücke ab 0.5 bar ausgelegt.

Wenn das so ist, fahre ich jetzt eine Woche (knapp 1500km) ohne in dieser Zeit zu kalibrieren und lasse nächsten Samstag 1 Bar Luft aus dem Reifen.

Hältst Du die Wette, daß alarmiert wird, bevor ich die 4km bis zur Autobahn geschafft habe?

Wenn du meinen Text gelesen und verstanden hättest, dann würdest du sowas nicht schreiben. Mach dein Ding, wetten kannst du aber gern mit dir selbst - bei mir (und genug anderen) hat das System im Ernstfall funktioniert und das ist mir persönlich wichtiger als ein Pseudotest. 😉

Fühl dich aber frei hier darüber zu berichten auch über mutwillig zerstörte Reifen und Felgen... 😁😁😁

Also wenn es noch ein Intressiert:

Gab es dazu nicht einmal einen Bauplan von der Zeitschrift " Gute Fahrt " ????

Andy (aka. Andy7) hat bereits vor der GF eine sehr gute Einbauanleitung auf die Beine gestellt, man könnte ja fast meinen die GF hat abgekupfert... 😉 Schau mal ein paar Beiträge weiter oben, dort ist der Link bereits...

Zitat:

Original geschrieben von Theresias


Wenn du meinen Text gelesen und verstanden hättest, dann würdest du sowas nicht schreiben.

Hast Du außer der Behauptung, daß ich zu dumm sei um zu verstehen, wie das System funktioniert, und der Behauptung, daß es Dir im "Ernstfall" schonmal geholfen hat, auch irgendwas substanzielles anzubieten?

Wenn einen Tag nach dem Prüfen und kalibrieren die Luft von einem Vandalen die Luft aus dem Reifen gelassen bekomme, werde ich dann vom System gewarnt oder nicht?

Auf der Felge bin ich schon gefahren. Wenn es erstmal so weit ist, brauch ich auch keine Warnlampe mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen