1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Reifenalter beim Gebrauchtwagenkauf?

Reifenalter beim Gebrauchtwagenkauf?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Es gibt ja allgemein die Empfehlung, Reifen nicht länger als 5 oder 10 Jahre zu fahren, so kann man das immer mal wieder beim ADAC und in den Automagazinen lesen. Da die Reifen die einzige Verbindung zur Fahrbahn sind, lege ich da auch sehr viel Wert auf gutes Material. Ich meine auch, dass das ab einem gewissen Reifenalter als Mangel beim TÜV erfasst wird?!
Wie sieht das aus, wenn man einen Gebrauchtwagen beim Händler kauft? Wie alt "dürfen" da die Reifen sein? Ich würde selbst keine Reifen als Neu kaufen, die deutlich älter als ein Jahr sind. Und fahre die Pellen auch maximal bis sie 5 oder 6 Jahre alt sind und nicht wesentlich unter 3mm Restprofil.
Jetzt hat mir allerdings unser :) mit einem ansonsten gut gepflegten und ausgestatteten 2008'er Golf (Leasingrückläufer, siehe Sig) Reifen untergejubelt, die laut DOT-Kennung aus KW14/2001(!) sind, also mehr als doppelt so alt wie das Fahrzeug, auf dem sie montiert sind. Ich hatte mir die Felgen und das Reifenprofil vor dem Kauf genau angesehen, aber eben nicht auf das Alter geschaut.
Der Händler meint jetzt erstmal, dass es keine rechtlich verbindlichen Vorschriften zum Reifenalter gibt, will aber am Montag nochmal mit dem TÜV-Prüfer sprechen, der den Wagen bei denen im Haus vor dem Verkauf getüvt hat. Ich bin mal gespannt, was dabei rauskommt. Alle anderen Mängel, die nach dem Kauf auftauchten wurden bisher anstandslos beseitigt. Verdient hat der Händler an dem Wagen also wohl kaum etwas, aber das ist zum Glück nicht mein Problem.
Unabhängig davon, ob es gesetzlich verpflichtend ist oder nicht, dass die Reifen ein gewisses Alter nicht überschreiten. Ich bin der Meinung, dass ich beim Kauf eines Gebrauchtwagens beim Händler Anspruch auf ein technisch einwandfreies Fahrzeug habe. Und ein Fahrzeug mit 11 Jahre alten Reifen ist meiner Meinung nach nicht technisch einwandfrei. Wie seht ihr das?
Gruß
Tom

Beste Antwort im Thema

Obwohl diese Nr. einfacher kaum sein könnte ist es übrigens einem Laien nicht möglich bzw. zuzumuten aus den 4 Ziffern das auch zu entschlüsseln. Das können nur Experten lt. Urteil des AG Krefeld zu finden unter http://www.ra-kotz.de/alte_reifen.htm (Warnung: die Seite ist optisch der Hammer, es fehlen nur noch drehende Totenköpfe). Welche Folgen das hat in diesem Fall kann kA.

28 weitere Antworten
Ähnliche Themen
28 Antworten

Dann steht ja Aussage gegen Aussage, also könnte das schon einmal zum Anwalt gehen.
(Wenn das überhaupt etwas bringen würde)
Event. hat die Werkstatt "gepennt" und dir die alten Reifen irgendwo auf eine Rechnung
als Hinweis notiert?
Ich hoffe du hast gelernt das nächste mal beim Kauf auch die Reifen mal genau anzusehen.

ok - erst mal: ist ärgerlich.
es ist natürlich jedem selbst überlassen, welches hobby er sich aussucht - neue reifen kosten rund um 350 € (jedenfalls haben meine das vor einem monat gekostet). tom - du willst ja nicht mal neue, lohnt sich da der ganze stress :confused:
du fährst porsche und ´nen 2.0 tdi golf, ganz arm kannst du nicht sein... ;)
ich würde die ganze kiste unter "dumm gelaufen" abhaken, bei dem händler kein auto mehr kaufen und ansonsten das nächste mal besser hinschauen... (ich glaube nicht, daß du im klagefall recht bekommen würdest)
dein händler scheint kein guter zu sein - lies mal hier im forum über die mechatronik des dsg - die ist entweder heile oder kaputt, reparaturen daran scheinen nicht zu funktionieren - kümmer dich lieber um die wirklich wichtigen sachen, die reifen sind bloss ein nebenkriegs-schauplatz...

Haben die Reifen (wenn man vom Alter absieht) irgendwelche Macken? Wenn nein gibt der TÜV bei der HU seinen Segen. Da es keine Altersbeschränkung beim TÜV gibt wirst du das nicht mit der Sachmangelhaftung abwickeln können da kein Mangel im rechtlichen Sinne vorliegt. Eine Empfehlung vom ADAC oder auch des TÜVs ist halt keine Vorschrift.
Das ein 11 Jahre alter Reifen nicht ideal ist steht ausser Frage, wie ich meinen Golf gekauft habe (mit ca. 100.000km vor 6 Monaten) waren auf der HA noch die Originalreifen von 1996 drauf! Trotz oberflächlichen Rissen ist er damit noch durch den TÜV gekommen im Vorjahr (jetzt ist er aber auf neuen Reifen unterwegs).

Moin!

Zitat:

Original geschrieben von tomold


ok - erst mal: ist ärgerlich.
es ist natürlich jedem selbst überlassen, welches hobby er sich aussucht - neue reifen kosten rund um 350 € (jedenfalls haben meine das vor einem monat gekostet). tom - du willst ja nicht mal neue, lohnt sich da der ganze stress :confused:
du fährst porsche und ´nen 2.0 tdi golf, ganz arm kannst du nicht sein... ;)

Es gibt Leute, die fahren 3* im Jahr in den Urlaub, ich lege eben mehr Wert auf einen hochwertigen Untersatz. Daraus etwas über meine Vermögenssituation ableiten zu wollen finde ich sehr vermessen. Als ich den Boxster vor 6 Jahren gekauft habe sah meine Finanzlage jedenfalls anders aus als heute...

Abgesehen davon wüsste ich mal gerne, was das für Reifen sind, die als Satz nur 350 EUR (incl. Montage?) gekostet haben. 225/45R17 geht bei Reifen.com bei den Premium-Marken ab 151 EUR pro Reifen los. Incl. Montage reden wir also über >600 EUR.

Zitat:

dein händler scheint kein guter zu sein - lies mal hier im forum über die mechatronik des dsg - die ist entweder heile oder kaputt, reparaturen daran scheinen nicht zu funktionieren - kümmer dich lieber um die wirklich wichtigen sachen, die reifen sind bloss ein nebenkriegs-schauplatz...

Erstmal sind die Reifen das wichtigeste Teil am Auto. Die entscheiden nämlich in der Kurve darüber, ob du dahin kommst, wo du hinwillst oder ob du den Abflug machst. Ich habe da schon die ganze Bandbreite erlebt. Mit dem Boxster auf der Grandprixstrecke am NBR, und mit einem nagelneuen 530d mit Sommerreifen auf überfrorener Fahrbahn. Letzteres war ein Mietwagen, die Betonung liegt auf war...

2. Wurde die Mechatronik nicht repariert, sondern getauscht. Von Reparatur habe ich nichts geschrieben. Da das hier aber auch nicht zur Ausgangsfrage gehört, habe ich euch die Details erspart. Auf jeden Fall war die Werkstatt nicht in der Lage, die Arbeit so auszuführen, dass der Motor anschließend wieder dicht war. Es musste 2*(!) nachgebessert werden. Sowas sollte ein großer VW-Händler eigentlich drauf haben.

Das ich bei dem Händler kein Auto mehr kaufe und auch keine Werkstattarbeiten mehr machen lasse, versteht sich nach den ganzen Pannen von selbst.

Gruß

Tom

Hallo!

Zitat:

Original geschrieben von nordfront


aber wie willst du beweisen das er dir die reifen mitgegeben hat?
ich mein wenn du seit mai damit fährst wird es sehr schwer bis garnicht möglich dieses zubeweisen..

Ich habe zum Glück die Bilder aus der Verkaufsbeschreibung des Händers (Internetangebot) abgespeichert. Da ist auch der Name des Händlers dick reinkopiert. Die DOT-Nummer kann man zwar nicht erkennen, aber den Reifentyp. Und 10 Jahre lang wird ein Reifen ja nicht unverändert gebaut.

Zitat:

zumal es ja dein fehler war das du dieses erst jetzt bemerkt hast und nciht beim kauf, da hätte man dieses direkt ansprechen können..

Das spielt keine Rolle. Die Frage ist, ist ein 11 Jahre alter Reifen an einem 4,5 Jahre alten Auto ein Sachmangel oder nicht. Wenn es ein Sachmangel ist, habe ich 6 Monate Zeit, das zu reklamieren. Wenn ich beweisen kann, dass der SM schon beim Kauf bestand (was hier ja gegeben ist), könnte ich mir sogar je nach Vertrag 1 oder 2 Jahre Zeit lassen.

Gruß

Tom

Die Reifen sind verkehrssicher, das hat der TÜV bestätigt dadurch das er die Plakette bekam. Somit hat der Händler dir ein verkehrssicheres Auto hingestellt. Was das Alter betrifft hab ich keine Entscheidungen gefunden in denen das eine Rolle spielt, wenn waren die Reifen porös oder hatten zu wenig Profil. Das ist beides nicht gegeben, zumindest nach Prüfbericht des TÜV und auch deinen Aussagen. Somit liegt es ja nur am Alter. Im Gegensatz zu Neureifen gibt es hier keine Urteile die ich gefunden habe wo nur das Alter das Problem war.
Da es ein Gebrauchtwagen ist kannst du nach 4,5 Jahren von nichts ausgehen, bei vielen ist da der erste Satz schon durch. Ein Sachmangel liegt dann ja eig nicht vor, da die Reifen verkehrssicher sind. Das Reifenalter ist auch kein versteckter Mangel sondern ist ja sogar sehr offensichtlich.
Rechtlich würde ich da wenig erwarten. Besonders schön ist die Sache vom Händler trotzdem nicht.

Wenn ich einen Gebrauchtwagen kaufe, erwarte ich auch Reifen, die zumindest nicht älter als das Auto selbst sind. Hat die Reifen wohl irgendo rumliegen gehabt...
Es ist eindeutig ein Sicherheitsrisiko beim (Not-) Bremsen und in schnelle Kurven.
Versuche mit dem Händler zumindest eine Kosten Teilung (50:50) für neue Reifen zu erreichen.
Versichere ihn, wenn er darauf nicht anspricht, wirst du ihn nie wieder sehen und viele deiner Bekannten
auch nicht. Sag ihn, so was spricht sich rum...
Lass deine Telefonnummer da, falls er es sich dann doch noch anders überlegt.
Und vorsicht, keine Billigreifen andrehen lassen. Conti, Dunlop, Michelin etc.

naja es können ja durchaus neue reifen sein (sprich noch nicht die straße berührt haben)
soweit ich weiß dürfen sogar 4 jahre alte reifen als neu verkauft werden solange die lagerung nach gewissen vorgaben gegeben war (bitte um verbesserung wenn dieses nciht stimmt)

ich persönlich finde es als ziemlich kleinlich sich nun über ein mangel zubeschweren der eindeutig beim kauf schon da war (wenn man es überhaupt als mangel ansehen will)
du hast den wagen gekauft und die reifen waren beim kauf dabei
somit sehe ich keine grundlage um irgendwas von dem händler wieder zubekommen

Das hat mit Kleinlich nix zu tun.
Du hättes doch auch keinen Austauschmotor drin, ohne das dir der Verkäufer das sagt.
Und solche alte Gurkenreifen waren eben nicht original am Auto dran.

Zitat:

Original geschrieben von golf-fahrer


Das hat mit Kleinlich nix zu tun.
Du hättes doch auch keinen Austauschmotor drin, ohne das dir der Verkäufer das sagt.
Und solche alte Gurkenreifen waren eben nicht original am Auto dran.

dieses ist ja auch ein unterschied ein austauschmotor ist für den laie nciht zuerkennen die alten reifen allerdings schon

Die alten Reifen kann man nur erkennen, wenn man auch daran denkt, auf die DOT-Nr zu schauen.
Meistens schaut man nur, ob noch genug Profil drauf ist.
Aber du denkst sicher immer an alles.
Vertrauen zum Händler hätte ich da nicht mehr.
Wer weiss, was noch alles alt ist (Bremsflüssigkeit?/Öl?) Sieht man ja meistens nicht...

Obwohl diese Nr. einfacher kaum sein könnte ist es übrigens einem Laien nicht möglich bzw. zuzumuten aus den 4 Ziffern das auch zu entschlüsseln. Das können nur Experten lt. Urteil des AG Krefeld zu finden unter http://www.ra-kotz.de/alte_reifen.htm (Warnung: die Seite ist optisch der Hammer, es fehlen nur noch drehende Totenköpfe). Welche Folgen das hat in diesem Fall kann kA.

Ich wollte nur noch mal kurz melden, wie die Sache ausgegangen ist. Wir bekommen morgen 2 neue Dunlop SP Sport MAXX auf Kosten des Händlers montiert. Wenn ich drauf bestanden hätte, hätte ich vielleicht sogar alle 4 Reifen getauscht bekommen. Aber da wir schon 10tkm gefahren sind und man einen Gebrauchtwagen normalerweise nicht mit flammneuen Reifen bekommt, finde ich das so absolut in Ordnung.
Gruß
Tom

Naja, siehste mal, nur wer sich meldet ändert auch was !! Finde ich gut den Kompromiss ! Hat sich ja auf jeden Fall mal gelohnt !

LG de Micha.

P.s. Danke für Deine abschliessende Rückmeldung ! Kommt leider nicht sehr oft vor !!

Deine Antwort
Ähnliche Themen