Reifen Traglastindex C4 Avant AEL
Moin Moin
Möchte meinen 96er A6 mit 225/45-17 ET35 ausrüsten. Hab ein interessantes Angebot über Kompletträder gefunden. Einzig der Traglastindex 90 gibt mir zu denken.
Laut Papiere hat meiner eine Achslast von 1160Kg an der VA. Das währe ein Index von 89. Alle meine Eintragungen liegen aber bei 91 und höher.
Wird da vom TÜV noch etwas Sicherheit mit eingerechnet?
Hat jemand Erfahrung mit diesem Thema?
Würde mich über Info´s freuen.
Ralph
53 Antworten
Die Liste ist schon gut.
Ein Freund von mir hat meine Größe 205/55 R16 91 eingetragen bekommen...als Sommerreifen.
Nur habe ich den Schein noch nicht gesehen, da er grad keine Zeit hat. Und dann bekomme ich die auch eingetragen.
Sind ja für das Gewicht ausgelegt...
Zitat:
Original geschrieben von nogaroc4
Die Liste ist schon gut.
Ein Freund von mir hat meine Größe 205/55 R16 91 eingetragen bekommen...als Sommerreifen.Nur habe ich den Schein noch nicht gesehen, da er grad keine Zeit hat. Und dann bekomme ich die auch eingetragen.
Sind ja für das Gewicht ausgelegt...
wie schnell kann dein freund fahren? oder hat der auch nen s6? kannst auch welche mit traglast 5 drauf machen, das is mir egal. 😉
wollt nur dem ralph helfen, das er die richtigen fährt. hat alles sein sinn.
Einen identischen S6 wie meiner.. sogar gleiche Farbe nur mit Alcantara Ausstattung und billigen Radio aber mit Xenon 😁 und Sportfahrwerk.
Ich werde mal sehen, ob ich meinen Dicken irgentwo wiegen lassen kann, sodaß ich mal ein reales Gewicht habe. Weiß nur nich wo ich das machen kann... Beim TÜV lieber nicht, sonst legt er meinen gleich lahm...
Ich bin mir nämlich ziemlich sicher, das Audi damals nur ein Modell gewogen hat einen Puffer mit hinzugerechnet hat und das dann in den Schein eintragen hat lassen. Warum die aber bei dem 4,2 einen Unterschied eingebaut haben ist mir Schleierhaft.
Also ich werde jetzt mal meine Achse wiegen lassen beim TÜV. Dann werden wir ja sehen, was der REAL auf die Wage bringt und ob meine Kombi zulässig ist.
Ob nun das ganze positiv oder negativ ausfällt... dann habe ich wenigstens Sicherheit. Was ich mache, wenn die Achslast stimmt...weiß ich auch noch nicht !!
Ähnliche Themen
Was soll denn das wiegen bringen?
Unser aller Fahrzeuge bringen unter normalen Umständen natürlich nicht die Achslast die im Brief angegeben ist auf die Waage. Dabei handelt es sich um das max. zulässige Gewicht, also mit Kind und Kegel.
Gruss
Ralph
Es geht rein um die vordere Achslast. Für das komplette Fahrzeug passen die Reifen ja, da ist sogar noch Luft.
Ich will einfach die Traglast 91 drin haben, wie das bei einem Freund meines Freundes seinem S6 auch eingetragen ist. Der hat sogar wohl 90 ger eingetragen...laut seiner Aussage.
Was ich oben geschrieben habe gilt natürlich auch für die vordere Achse. Aber wiege ruhig mal, wenn Du Dich beim wiegen ins Auto setzt wirst merken das das der abgelesene Wert hoch geht.
Aber die Idee, zum Tüv zu fahren ist ja ganz gut. Allerdings nur um zu fragen wovon es abhängt, das unterschiedliche Traglast indices eingetragen werden.
Bei mir ist auch alles zwischen 91 und 94 eingetragen (natürlich bei unterschiedlichen Reifengrössen).
Ich vermute, das das auch davon abhängt was der Felgenhersteller in der ABE angiebt. Der wird es sich wohl einfach machen und eher einen höheren Index angeben, dann ist er auf der sicheren Seite und braucht auch für schwehrere Ausführungen des Fahrzeugs keinen neuen Nachtrag beantragen.
LG Ralph
Vorgewogen habe ich auch schon mal bei einem Bauschuttverwerter. Diese Wagen sind hald nicht so super genau und wiegen nur in 20 kg Schritten. Dann ist noch die Frage, ob der Tüv da eine spezielle Wage hat und wie der misst.
Ich bin hald auf die Fläche gefahren bis etwa die hälfte des Autos drauf war und der Wert stand bei leer 960 kg.
Dann addiere ich noch mich mit 80 kg dazu ( wobei ich nicht weiß, wie schwer beim TÜV ein Mann ist ). Bei zwei auf beiden Seiten wären das + 160 kg Suma sumarum 1120 kg.
Wenn man natürlich Personen nimmt, die 150 kg por Mann wiegen sind das 300 kg und würde sogar die zul. Achslast überschreiten 😁
Drauf kommen Winterreifen Speedindex H in der Größe 205/55R16.
So... War grad beim TÜV 🙄
Meine Reifengröße ist eingetragen 205/55R16 91H 😛😁😁😁
So kann ich nun beruhigt fahren......
glückwunsch zu nichts 😁
so ein aufwand, lohnt sich das wenigstens für dich? da müssen die reifen x-trem billig sein damit sich das eintragen lohnt.
aber da du ja 1230 im schein stehen hast war das ja auch kein problem, trotzdem gute fahrt damit.
Tenk
Klasse Tenk, besonders der erste Satz...😎
Ich habe mir gerade neue Winterreifen 205/55 R16 91H bestellen wollen für meine orig. Alu`s u. da ich mit den Bridgestone LM 25 schon lange sehr zufrieden war sollten es auch diesmal welche sein.
Also Reifen.com angeklickt (da geht zwar grad der Onlineshop nicht) aber es gibt die Winterreifen in V über 15,- Euro billiger als die in H od. T, unglaublich!
Die haben aber eine 94er Traglast, ich geh mal davon aus, die sind auch etwas schwerer.
Dafür kann ich aber nun auch mal gucken was meiner mit der Originalgröße an Höchstgeschwindigkeit schafft...
Gruß, Lars
Zitat:
Original geschrieben von tenk333
glückwunsch zu nichts 😁so ein aufwand, lohnt sich das wenigstens für dich? da müssen die reifen x-trem billig sein damit sich das eintragen lohnt.
aber da du ja 1230 im schein stehen hast war das ja auch kein problem, trotzdem gute fahrt damit.Tenk
Nein, ich habe 1240 kg drin stehen...nicht 1230 kg...
Dann hätte ich kein Problem gehabt. 40 EUR + 10 EUR für die Abänderung der Papiere ist Pille Palle. 😁
Ich habe einen S6 Avant 5 Zylinder Schalter... schau mal in die Liste weiter oben im Thread...
Reifen mit einer Traglast 91 werden Dir förmlich hinterhergeworfen. Das ist der Vorteil...
Was aber merkwürdig ist... vorher hatte ich:
1240 kg vorn
1200 kg hinten
Jetzt Neu
1230 kg vorn
1230 kg hinten
Ist das normal ??
Muss das Thema mal neu verwenden.
Im Audidatenblatt für den C4 Avant 2.5 TDI quattro ist eine Reifendimension von 195/65/15 91V angegeben.
Jetzt brauch ich wahrscheinlich im Laufe des Winters neue Winterräder, da meine nicht mehr viel über 4mm sind.
So, wenn ich aber jetzt im Internet (Reifendirekt etc.) nach dieser Dimensions und Traglastindex suche, finde ich da nichts.
Es gibt diese Dimension nur bis 91H (also 210 km/h). Um eine Ecke günstiger wären allerdings die gleichen Reifen in 91T (bis 190 km/h).
Ist das ein Problem? Ich fahr sowieso nie 200, da ich aus der Schleicherrepublik Österreich komme und hier alles über 160 km/h ja eh schon fast wie ein Staatsverrat bestraft wird.
Kann man das aus technischer Sicht fahren? Rechlich muss ich noch klären, da meine Bauartgeschwindigkeit 201 km/h ist.
Es gibt/gab aber mal die Regelung, dass man sich, wenn man einen Reifen mit Geschwindigkeitsindex unterhalb der Bauartgeschwindigkeit montiert, einen Warnaufkleber irgendwo hinkleben muss (Aufkleber kann ich ja im Handschuhfach mitführen und bei Bedarf draufkleben 😁)
Zitat:
Original geschrieben von Austria_VAG
Muss das Thema mal neu verwenden.Im Audidatenblatt für den C4 Avant 2.5 TDI quattro ist eine Reifendimension von 195/65/15 91V angegeben.
Moin. Das ist die Reifengröße für Sommerreifen. Winter in V gibts fast nicht. Ich weiß nicht wie es bei euch in Österreich ist. Aber hier in Deutschland kann man Winterreifen mit niedrigeren Geschwindigkeitsindex fahren mit Warnaufkleber der sichtbar für den Fahrer angebracht werden muss. Demnach kann bei uns jeder Ferarri mit T index fahren im Winter 😁
Gruß Andre
Aja ok danke, so hab ich es mir eh gedacht, wollte das nur mal bestätigt haben.
Ist bei uns auch so. Wir hatten mal einen Mazda 323F, hatte Bauartgeschwindigkeit irgendwas um die 190 oder so.
Hatten damals einen Reifen, der nur bis 160 km/h ausgelegt war und den Aufkleber dazu am Armaturenbrett "kleben" (also der lag dort).
Dann werd ich das wohl so machen.
Conti TS 850 (Testsieger) in 195/65/15 91T um 63 EUR und gratis Versand.
Montage auf die Stahlfelgen kostet mich einen Kasten Bier und gut is..... 😁
Aber zuerst werden die alten Vredestein ans Limit gefahren, weil, wir haben ja nix zu verschenken 😁