1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk3
  7. Reifen

Reifen

Ford Focus Mk3

Hallo,
passen Winterreifen vom Mk2 auf den Mk3? Habe einen Mk3 im Auge, der aber nur mit Ganzjahresreifen bestückt ist.
MfG
Bertus:cool:

Ähnliche Themen
17 Antworten

Geht es nur um Reifen oder um die Kompletträder?
Welche Reifengröße fährst du denn auf dem MK2? Es gibt ja nicht nur eine die möglich ist.
Wenn es um die Räder geht dann müsste man schon wissen welche Felgen du fährst und welche Maße die haben.

Zitat:

@_Philip_ schrieb am 5. Mai 2017 um 09:14:37 Uhr:


Geht es nur um Reifen oder um die Kompletträder?
Welche Reifengröße fährst du denn auf dem MK2? Es gibt ja nicht nur eine die möglich ist.
Wenn es um die Räder geht dann müsste man schon wissen welche Felgen du fährst und welche Maße die haben.

Da müßte ich erst nachsehen, habe ich so nicht im Kopf. Die Reifengröße ist 205/55 VR16, aber die Felgengröße weiß ich nicht, sind aber Stahlfelgen. Es geht auch um die Kompletträder.

Gruß

Bertus

:cool:

Reifengröße kein Problem,Felgen theoretisch möglich.

Moin,
205/55R16 sind zu 99% möglich. Lediglich bei den 2.0TDCI und dem 182PS 1.6EB bis 8/2011 sind 215/55R16 als kleinste Reifengröße freigegeben. Vom ST mal abgesehen...
Allerdings muss man den Lastindex beachten und da hilft nur ein Blick in die Papiere des Wunschfahrzeuges um feststellen zu können, ob die vorhandenen Reifen den erfüllen.
Die Stahlräder 6,5Jx16 ET50 sowie die Stahldesign-Räder 6,5Jx16 ET47,5 des Mk.2 dürfen auch am Mk.3 gefahren werden. Zu beachten ist aber auch noch, dass der Mk.3 ab 04.2014 mit einem aktiven RDKS ausgerüstet ist. Somit wäre dann die Nachrüstung der alten Räder mit den Sensoren erforderlich. Ob das noch lohnt hängt vom Alter und Zustand der Räder ab

Zitat:

@razor1 schrieb am 5. Mai 2017 um 09:50:27 Uhr:


Moin,
205/55R16 sind zu 99% möglich. Lediglich bei den 2.0TDCI und dem 182PS 1.6EB bis 8/2011 sind 215/55R16 als kleinste Reifengröße freigegeben. Vom ST mal abgesehen...
Allerdings muss man den Lastindex beachten und da hilft nur ein Blick in die Papiere des Wunschfahrzeuges um feststellen zu können, ob die vorhandenen Reifen den erfüllen.
Die Stahlräder 6,5Jx16 ET50 sowie die Stahldesign-Räder 6,5Jx16 ET47,5 des Mk.2 dürfen auch am Mk.3 gefahren werden. Zu beachten ist aber auch noch, dass der Mk.3 ab 04.2014 mit einem aktiven RDKS ausgerüstet ist. Somit wäre dann die Nachrüstung der alten Räder mit den Sensoren erforderlich. Ob das noch lohnt hängt vom Alter und Zustand der Räder ab

Wenn ich das richtig verstehe, dann kommen als RDKS richtige Sensoren zum Einsatz u. nicht, wie so oft, die ABS-Sensoren. Sehe ich das so richtig?

Gruß

Bertus

:cool:

Hallo, wie schon geschrieben, ab 04.2014 immer aktive Sensoren verbaut, davor hatte der Mk.3 das indirekte System. Beim Titanium war es serienmäßig vorhanden, bei den anderen Ausstattungen kostete es Aufpreis oder war gar nicht erst erhältlich.

Zitat:

@razor1 schrieb am 5. Mai 2017 um 09:50:27 Uhr:


Moin,
... Lediglich bei den 2.0TDCI und dem 182PS 1.6EB bis 8/2011 sind 215/55R16 als kleinste Reifengröße freigegeben. Vom ST mal abgesehen...

Stimmt so nicht, für den 2,0 TDCI sind auch die 205/55 R16 91V freigegeben. Stehen so, sogar im Fahrzeugschein (Zul. Bescheinigung Teil 1) und natürlich in der COC. Nur wird der 2,0TDCI mit 215/55 auf Grund des hohen Gewicht auf der Vorderachse als Standard ausgeliefert. Fahren darfst du beides, ob es allerdings Sinn macht die kleineren 205er zu wählen oder größere 225/235er steht auf einem anderen Blatt.

Genaue Angaben zu Felgenbreite und Einpresstiefe der OEM Bereifung stehen ebenfalls in der COC. Mit ABE/Gutachten aus dem Zubehör ist natürlich noch mehr möglich.

Da der MK 2 i.d.R noch keine RDKS-Sensoren in den Rädern hatte, müssen diese je nach Baujahr des MK 3 nachgerüstet werden und ob sich dann die alten Räder noch lohnen. Davon ab, werden die Reifen mit jetzt einem Mindestalter von 6-7 Jahren als Winterreifen eh nichts mehr taugen (Gummihärte)

Sehr wichtig bei Felgen ist -unter anderen- der Lochkreis-Abstand.
Der Mk3 (vFL und FL) hat 5x108mm Lochkreis-Abstand.
Der Mk2 hat/hatte auch 5x108 mm Lochkreis-Abstand.
Stimmt der überein, können diese Felgen theoretisch/praktisch auch am Mk3 gefahren werden.

Ich hab die 205/55 R16 vom Corolla, jetzt am Focus. Kein Problem, mussten nur andere Felgen her.

Zitat:

@JoergFB schrieb am 5. Mai 2017 um 16:51:12 Uhr:



Zitat:

@razor1 schrieb am 5. Mai 2017 um 09:50:27 Uhr:


Moin,
... Lediglich bei den 2.0TDCI und dem 182PS 1.6EB bis 8/2011 sind 215/55R16 als kleinste Reifengröße freigegeben. Vom ST mal abgesehen...

Stimmt so nicht, für den 2,0 TDCI sind auch die 205/55 R16 91V freigegeben. Stehen so, sogar im Fahrzeugschein (Zul. Bescheinigung Teil 1) und natürlich in der COC.

Tut mir leid wenn Ford da anderer Meinung bist als Du und eben jene erwähnten Fahrzeuge vom 205/55R16 ausschließt. Siehe nach bei Ford ...siehe unten...

Zitat:

@Bad-Bundy schrieb am 5. Mai 2017 um 17:12:08 Uhr:


Sehr wichtig bei Felgen ist -unter anderen- der Lochkreis-Abstand.
Der Mk3 (vFL und FL) hat 5x108mm Lochkreis-Abstand.
Der Mk2 hat/hatte auch 5x108 mm Lochkreis-Abstand.
Stimmt der überein, können diese Felgen theoretisch/praktisch auch am Mk3 gefahren werden.

Ja klar, und Einpresstiefe, Traglast und Radmutternsitzgeometrie vergessen wir einfach mal dabei:

:rolleyes::rolleyes:

Hört doch mal auf immer wieder die gleichen falschen Infos über die Verwendbarkeit der Mk.2 Räder am Mk.3 zu verbreiten.

Und wer deinen tollen Lochkreisabgleich durchführt schraubt dann am Ende auch die Smax/Galaxy Felgen mit M14 Radmuttersitzen an den Focus. LK passt ja.....

Zitat:

@razor1 schrieb am 6. Mai 2017 um 09:02:23 Uhr:



Zitat:

@Bad-Bundy schrieb am 5. Mai 2017 um 17:12:08 Uhr:


Sehr wichtig bei Felgen ist -unter anderen- der Lochkreis-Abstand.
Der Mk3 (vFL und FL) hat 5x108mm Lochkreis-Abstand.
Der Mk2 hat/hatte auch 5x108 mm Lochkreis-Abstand.
Stimmt der überein, können diese Felgen theoretisch/praktisch auch am Mk3 gefahren werden.

Ja klar, und Einpresstiefe, Traglast und Radmutternsitzgeometrie vergessen wir einfach mal dabei::rolleyes::rolleyes:
Hört doch mal auf immer wieder die gleichen falschen Infos über die Verwendbarkeit der Mk.2 Räder am Mk.3 zu verbreiten.
Und wer deinen tollen Lochkreisabgleich durchführt schraubt dann am Ende auch die Smax/Galaxy Felgen mit M14 Radmuttersitzen an den Focus. LK passt ja.....

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.

"-unter anderen-"

Zum anderen geht es beim Themenersteller (@Bertus) darum, Reifen (auf Stahlfelgen) eines Focus Mk2 (nicht Smax/Galaxy) am Focus Mk3 zu verwenden.

Alles klar ???

:)

Zitat:

@razor1 schrieb am 6. Mai 2017 um 08:52:37 Uhr:



Zitat:

@JoergFB schrieb am 5. Mai 2017 um 16:51:12 Uhr:



Stimmt so nicht, für den 2,0 TDCI sind auch die 205/55 R16 91V freigegeben. Stehen so, sogar im Fahrzeugschein (Zul. Bescheinigung Teil 1) und natürlich in der COC.

Tut mir leid wenn Ford da anderer Meinung bist als Du und eben jene erwähnten Fahrzeuge vom 205/55R16 ausschließt. Siehe nach bei Ford ...Die Liste wurde hier so oft verlinkt, die sollte jeder finden können.
@Razor

: ich fahre einen aktuellen Focus 2,0 TDCI von 07/16 und bei mir stehen im Schein die 205er sogar als einzige Bereifung und eben auch in mehrfacher Ausführung (Felgen) in der COC. Daher dürfte Ford wohl kaum einer anderen Meinung sein.

Dem TE geht es um die Kompletträder des TE vom MK.2, nicht nur um die Reifen, soviel zum Thema "wer lesen kann...."
Und in Kombination mit deiner Aussage
Zitat: "Der Mk3 (vFL und FL) hat 5x108mm Lochkreis-Abstand.
Der Mk2 hat/hatte auch 5x108 mm Lochkreis-Abstand.
Stimmt der überein, können diese Felgen theoretisch/praktisch auch am Mk3 gefahren werden."
ist das schlicht und einfach falsch!
Da inzwischen auch Corolla-Reifen herumgeistern, ist der Weg zu anderen Ford-Felgen nicht mehr weit...aber schraubt man alles ran....

Deine Antwort
Ähnliche Themen