Reifen-/Radkombinationen 3er BMW

BMW 3er F30

Liebe 3er BMW Fahrer,

Viele sind hier im Forum den ganzen Tag mit philosophieren beschäftigt und wenn irgendeine Frage aus dem technischen Bereich gestellt wird, haben diese Leute keine Antwort, außer weiter zu philosophieren um die Frage nicht zu beantworten.
Okay jetzt zur Thema, viele User wollen immer wissen, was sie für Reifen und Felgen montieren dürfen. Ich habe mir gedacht, wie wir uns gegenseitig bei der Lösung des Problems schnell helfen können. Wir fangen nun mit den Winterrädern an. In diesem Zusammenhang bitte ich um verbindliche technische Daten, wie Reifehersteller, Dimension mit RFT oder ohne, und mit Bildern.

Ziel: User bei der Wahl ihrer Winterräder zu unterstützen, danke.

Beste Antwort im Thema

Wie in Post #3 schon beschrieben:

Rial X10 7,5 x 17, ET 37, mit BMW Nabendeckel.
Bezogen mit Semperit Speed Grip 2, 225/50 R17 98H (kein RFT!) (Schneekettentauglich, feingliedrig)

Nun mit Bildern... Gefällt mir persönlich besser als meine 18" Turbine Sommerräder...

133 weitere Antworten
133 Antworten

Liebe Community, möchte gerne das Thema nochmals aufgreifen, da nun doch 2-3 Jahre alt.

Welche Felgen / Reifenkombi würdet ihr empfehlen für den Winter? Habe auf dem 340ix Touring eine M Sportbremse verbaut (im Konfigurator wählbar) womit ich wohl mind. 18" fahren muss. RFT werde ich wohl fahren, da doch des öfteren in den Bergen und dabei keine Lust im Schnee Reifen zu reparieren 😉

Fragen:
- Unterschied 18 zu 19 Zoll im Winter. Machen 19" überhaupt Sinn im Winter? Welche Felgen könnt ihr empfehlen. Lege auf Optik im Winter auch wert.
- Sternmarkierte vs non-sternmarkierte Reifen, pro und kontra im Winter? Und wo könnten sternmarkierte Reifen ggf. gekauft werden, nur bei BMW (inkl 3 Jahre Garantie)?
- Mischbereifung oder keine Mischbereifung im Winter?
- Welche Winterreifen könnt ihr konkret empfehlen (Dunlop Winter Sport 5, ect.)?

Danke euch im Voraus für eure Erfahrungen und Hinweise.

VG

Ich kann leidernur die Hälfte beantworten. Ich fahre Pirelli Sotto Zero 2 auf 18 Zoll. Für mein Auto (F30 328i) sind wohl 19 Zoll im Winter nicht zugelassen. Die Pirellis sind gut und relativ günstig für RFT. Gripp bei Nässe ist sehr gut.Bei Schnee ist etwas weniger aber ich kamm überall hin.
Was Felgen angeht fahre ich die 397er. Ich finde die Optik sehr schön

Der Sottozero ist gut, solang viel Profil drauf ist. Ich bin jetzt bei 5-6mm und der Reifen wird zum Horror. Schmierig im Nassen, rutschig auf Schnee. Nur im Trockenen wirklich gut.

Was denkt ihr zur Kombo Dunlop Winter Sport 5 auf 18" 397er Felgen? Die Dunlop gibt es auch als RFT oder?

Ähnliche Themen

Hier die offilziellen Felgen / Reifenkombinationen für den F34

Zitat:

@Ascenca83 schrieb am 3. März 2017 um 23:19:53 Uhr:


Was denkt ihr zur Kombo Dunlop Winter Sport 5 auf 18" 397er Felgen? Die Dunlop gibt es auch als RFT oder?

der Dunlop Winter Sport 5 ist für mich der beste Winterreifen, den ich je hatte. Fahre ihn in der 17-Zoll-Größe und bin sehr zufrieden bei allen wichtigen Kriterien. Zum Verschleiss kann ich allerdings noch nichts sagen, denn erst einen Winter drauf.

Ich musste diesen als non-RFT nehmen, da er zumindest in 17 Zoll nicht als RFT verfügbar war. Nehme an, dass auch die 18Zoller nur non-RFT sind.

Danke für eure Antworten. Ist der Unterschied so gross zw RFT und non-RFT?

Mittlerweile nicht mehr so groß. Komme mit den aktuellen RFT viel besser zurecht als mit denen auf meinem E61. Das waren gefühlte Holzräder. Die non RFT Michelin PSS sind aber gegenüber den aktuellen RFT nochmal ne Ansage.

die neuen Runflats sind wirklich um Längen besser als die ersten 😉

Im Sommer benutze ich mal die neuen originalen Pirelli, diese sind RFT. Danach kommen wohl die Michelin PP 4S (oder wie die heissen drauf).

Meine Frage bzgl. RFT bezog sich auf Winterreifen. Gibt es da Erfahrungen oder verhält sich das gleich wie bei Sommerreifen?

Zitat:

@Ascenca83 schrieb am 6. März 2017 um 22:00:00 Uhr:


Im Sommer benutze ich mal die neuen originalen Pirelli, diese sind RFT. Danach kommen wohl die Michelin PP 4S (oder wie die heissen drauf).

Meine Frage bzgl. RFT bezog sich auf Winterreifen. Gibt es da Erfahrungen oder verhält sich das gleich wie bei Sommerreifen?

verhält sich gleich

Meine Winter 18" Pirelli sottozero II sind noch besser als die 19" Brückensteine.

@nurBMW6Zylinder
danke für dein Feedback. Werd ich mich wohl für den Winter für RFT entscheiden.

@Berba11
Kannst du die Sottozero den Dunlop Winter 5 vorziehen? Sottozero sind RFT, richtig?

Habe keine Erfahrung mit den dünnen Lappen. Meine Pirelli-RFT , die ich seit Winter 12/13 drauf habe, veranlassten mich bisher nicht, über einen Wechsel nachzudenken. Bin total zufrieden mit denen!

Danke für deine Erfahrungen. Werde mal sehen was ich neben den 397 18" sonst noch so an Felgen finde, welche mir gefallen.

Wann würdet ihr die Räder bestellen, gibt es da etwas wie ein "Sommerloch", bei welchem die Winterräder günstiger werden? Fenke Leebmann ist da am günstigsten, in der CH ist das Zeugs zu teuer...

Deine Antwort
Ähnliche Themen