Reifen R8
Hallo,
montiere auf meinen R8 nun neue Michelin Super Pilot Reifen
vo 235/35/ZR19 und hi 305/30/ZR19.
LG aus Tirol
Beste Antwort im Thema
Hi
Dann fang mal fundiert an ..........
Tom
99 Antworten
Zitat:
@paul_tracy schrieb am 1. Juli 2016 um 12:36:22 Uhr:
Zitat:
@LeLeonhard schrieb am 30. Juni 2016 um 22:09:03 Uhr:
Preislich kosten die Reifen ca 150-180€ pro Stück.... aber dann bestimmt ohne AUDI-Kennung, oder?
Beim Michelin Pilot Super Sport gibt es keine spezifische Kennung
Harald
Doch. Meine haben die N0 Porsche-Kennung.
Jetzt muss ich doch das Thema nochmals aufgreifen, weil zum Teil Antworten schon recht alt sind und ich aus den sonstigen nicht immer schlau werde...
Ich will jetzt neue Reifen draufmachen, wenn der V10 kommt. Die jetzigen haben zwar erst 13.000 km runter, sind aber schon älter und ich will nur ungern über 300 mit Reifen fahren, die älter als 3 Jahre sind.
Ich habe vorne 8,5x19 und hinten 11x19 LM Felgen 5 Doppelspeichen. Drauf sind die P Zero.
Ich will nur Autobahn schnell fahren (Landstrasse/Kurven zu viel Respekt vor der Leistung) und schnell fahren nur im Trockenen. Von Toms Antwort nehme ich mit:
"Michelin Pilot Sport 2 ( PS2 ) mit Porschekennung N2 in deiner nötigen Größe. Hinten kannst 295/305-30-19 nehmen und vorne mit der nötigen Traglast den PS 3 > 235-35-19 Y91"
Gilt das noch heute und darf man die genauso montieren wie die P Zero? Oder braucht es da spezifische Freigaben von Audi??
Bislang habe ich immer die Autos auf meine Firmen gehabt und einfach beim Händler neue drauf machen lassen :-( Ich kann auch mal in Eching vorbeifahren und fragen, was die empfehlen. Nur kaufen und montieren sollte man vermutlich woanders...
Ich würde grundsätzlich, aus sicherheitstechnischen- und fahrdynamischen Gründen, bei den Audi Freigaben bleiben. Die Porsche Reifen sind in der Größe mit N Kennungen für den 911er, ein Fahrzeug mit Heckantrieb und sehr viel Gewicht auf der Hinterachse. Finger weg von solchen Reifen!
Der PZero ist ein sehr guter sportlicher Allrounder, ich würde dabei bleiben.
Ähnliche Themen
Hi
Und der R8 hat ein Heckantrieb mit viel Gewicht auf der Hinterachse 😉
Tom
Außerdem habe die Porsche mit Allradantrieb und viel Gewicht auf der Vorderachse auch N.
Ich habe mir die Pilot super Sport grade gekauft. Knapp 1000€ mit Montage in 235 und 295.
Top reifen! Kann ich echt nur empfehlen in der Größe auf dem R8, die pirelli fand ich schlechter , die hatte ich vorher auch drauf. Ich würde gerne mal wissen wie der Vergleich zum PS 2 ist. Also pss gegen ps2 auf dem r8
Michelin oder den Pirelli. Ich fahre den Pirelli P Zero in 20" ohne Audi Kennung. Ich bin sehr zufrieden. Wobei mir der Michelin Supersport lieber gewesen wäre, leider ausverkauft gewesen
Zitat:
@xk66 schrieb am 15. August 2016 um 10:21:45 Uhr:
Ich würde gerne mal wissen wie der Vergleich zum PS 2 ist. Also pss gegen ps2 auf dem r8.
Auf meinem P. bin ich beide gefahren. Vorher PS2, nun PSS. Meiner Meinung nach war der PS2 ein klein wenig besser. Der PSS ist nun etwas pirelliger geworden, was die Eigenschaften betrifft, also vermutlich härter. Er rubbelt wieder etwas mehr beim starken Einlenken über die Vorderräder und ich meine auch, dass die Nasshaftung etwas geringer ist. Damit ist er dem Pirelli zwar etwas näher gekommen, ist aber nach wie vor noch deutlich besser.
Zitat:
@Twinni schrieb am 15. August 2016 um 09:02:58 Uhr:
Außerdem habe die Porsche mit Allradantrieb und viel Gewicht auf der Vorderachse auch N.
Ja aber jedes Modell hat eine andere Freigabe, weil eben nicht austauschbar. Die Reifengrößen sind in der Regel ja auch nicht identisch zwischen den Modellreihen.
Bei vielen Porsche Reifen mit N Kennung sind die Reifenflanken steifer bzw. weniger steif ausgelegt, was bei falscher Nutzung in Extremsituationen zu schwierigen Fahrsituationen führen kann. Man sollte diese N oder bei Audi R01, etc. Kennungen nicht ignorieren, es sei denn man fährt nur relativ gemütlich durch die Gegend. Dann ist es ziemlich egal.
Und welche Reifen außer die PZero haben dann noch eine Audi R8 Freigabe?
Ist doch egal. ALLE mir bekannten R8-Fahrer, die auf Michelin (mit Porsche-Kennung) umgestiegen sind, berichten nur positiv. Man kann das Thema auch totreden... 😠
Hi
Wie Twinni schrieb, EGAL
Audi schaut wer am Preiswertesten die Reifen liefert und da scheint Pirelli
der günstigste zu sein und somit ist es der P-Zero.
Das R01 sagt aus, das dieser Reifen für den R8 extra gefertigt wird, mehr nicht.
Wäre Conti der Preiswerteste so wäre es nicht Pirelli
Tom
Zitat:
@Twinni schrieb am 15. August 2016 um 17:44:59 Uhr:
Ist doch egal. ALLE mir bekannten R8-Fahrer, die auf Michelin (mit Porsche-Kennung) umgestiegen sind, berichten nur positiv. Man kann das Thema auch totreden... 😠
Man kann auch über Reifen reden ohne wirklich Zahlen zu kennen. Reifen sind meine Spezialität, vor allem was Porsche angeht und ich kann Dir versichern, dass positive "Erfahrungen" gerade bei Reifen relativ subjektiv sind und Messwerte oft eine andere Sprache sprechen. Aber wenn Du dieser Ansicht bist, bittesehr. Wie Du sagtest, man kann auch ein Thema totreden.
Zitat:
@speedrs4 schrieb am 15. August 2016 um 19:03:07 Uhr:
HiWie Twinni schrieb, EGAL
Audi schaut wer am Preiswertesten die Reifen liefert und da scheint Pirelli
der günstigste zu sein und somit ist es der P-Zero.Das R01 sagt aus, das dieser Reifen für den R8 extra gefertigt wird, mehr nicht.
Wäre Conti der Preiswerteste so wäre es nicht Pirelli
Tom
Tom, ich muss Dich leider enttäuschen aber das ist so nicht korrekt. Keine Ahnung wie Audi das handhabt aber bei Porsche ist das definitiv nicht der Fall. Die Reifen mit N Kennung haben eine auf die jeweilige Modellvariante abgestimmte Gummimischung sowie eine andere Reifenflankenstruktur. Selten wird sogar das Profil angepasst.
Übrigens wird es den "neuen" PZero, der erstmals im 991 Turbo S Facelift als N1 Variante zum Einsatz kommt auch für den neuen Audi R8 als R02 Variante geben. Das Tolle an dem Reifen ist, dass er bei der Trockenhaftung mit dem Michelin Cup 2 gleichzieht aber bei der Nasshaftung fast auf dem gleichen Niveau vom "alten" PZero liegt. Mit ein Grund, warum der facegeliftete Turbo S so hervorragende Rundstreckenwerte aufweist, faktisch auf Semi-Slick Niveau.
Die Kosten spielen natürlich auch eine Rolle aber die Unterschiede zwischen den Reifenherstellern sind inzwischen marginal, deshalb sucht man sich auch einen Hersteller, mit dem man intensiv in der Entwicklung mitarbeitet und bei der VW Group hat nun mal Pirelli das Rennen gemacht. Die für den R8 erhältlichen optionalen Semislicks Cup 2 machen nach ein paar Runden Rundstrecke schlapp und sind nur ein fauler Kompromiss z.B. im Vergleich zu den hervorragenden Trofeo R auf dem Huracan. Leider gibt Audi keine Freigabe, weil sie angeblich bei den Sturzwerten und der Fahrwerkskinematik, die der R8 fährt, nicht bis 330 km/h freigegeben sind.
Aber egal, nicht wahr?! 😉