Reifen R8

Audi R8 42

Hallo,

montiere auf meinen R8 nun neue Michelin Super Pilot Reifen
vo 235/35/ZR19 und hi 305/30/ZR19.

LG aus Tirol

Beste Antwort im Thema

Hi

Dann fang mal fundiert an ..........

Tom

99 weitere Antworten
99 Antworten

Der PZero R02 ist doch Serie auf dem RS3, oder?

Und das ist jetzt bestimmt so, dass die R02 Kennung nur was für den aktuellen R8 ist und nicht für die alte Rostlaube?!

Der RS3 fährt eine andere Dimension, als der R8. Das R02 bezieht sich hier also auf einen ganz anderen Reifen mit anderen Eigenschaften extra für den RS3. Das kann man nicht vergleichen.

Zitat:

@Twinni schrieb am 16. August 2016 um 09:31:13 Uhr:


Der RS3 fährt eine andere Dimension, als der R8. Das R02 bezieht sich hier also auf einen ganz anderen Reifen mit anderen Eigenschaften extra für den RS3. Das kann man nicht vergleichen.

Das kann ich so unterschreiben. 😉

Ähnliche Themen

Ja das weiß ich... Ich meine nur dass der RS3 auch die neue R02 Kennung bei den PZero Schluffen hat...

Und die Dimension von der HA mit 235 in 19 Zoll würde zumindest auf der VA am R8 passen... Meint ihr da gibt es dann einen 235 in R02 für den R8 an der VA und einen R02 an der HA am RS3?!?!

Zitat:

@INgolaner schrieb am 16. August 2016 um 17:03:31 Uhr:


Ja das weiß ich... Ich meine nur dass der RS3 auch die neue R02 Kennung bei den PZero Schluffen hat...

Und die Dimension von der HA mit 235 in 19 Zoll würde zumindest auf der VA am R8 passen... Meint ihr da gibt es dann einen 235 in R02 für den R8 an der VA und einen R02 an der HA am RS3?!?!

Hat der neue R8 mit 19'' Felgen PZero drauf? Ich meine mich zu erinnern, dass das eine andere Reifenmarke als Pirelli war, vielleicht Continental aber ich kann mich auch täuschen.

Deine Frage ist interessant und berechtigt aber ich habe da keine Antwort darauf. Der R02 für den R8 ist ja noch nicht freigegeben.

Den Pzero mit R01 gibt es tatsächlich für den RS3 und für die Vorderachse vom alten R8. Vielleicht ist DER Reifen dann aufgrund der unterschiedlichen Verwendungsmöglichkeit nur ein Kompromiss. Wenn dem so ist, wäre es ein Grund mehr, lieber einen mit N-Kennung für den R8 zu nehmen. Dann aber lieber gleich Michelin. 😉

Der RS3 hat R02 nicht R01!

Nein, so einfach ist das nicht. Die Zahl ist an den Reifen gekoppelt und spiegelt die Version der Empfehlung wider. Ein Auto kann unterschiedliche Nummern aufweisen, je nach Zeitpunkt und Reifenmarke. Wird während der Bauzeit des Autos plötzlich ein anderer Reifen derselben Marke empfohlen, so bekommt dieser eine höhere Zahl hinter dem Buchstaben. Falls die Marke keinen neuen Reifen baut, bleibt die R01, oder bei Porsche die N0. Ein Reifen mit R01 ist nach wie vor für den RS3 freigegeben.

Ja stimmt ja alles, trotzdem hat der neue RS3 die R02!

Seit wann hat ein Fahrzeug eine Reifenfreigabe? Ich verstehe das nicht. Hast du mal einen Link?

Zitat:

@INgolaner schrieb am 17. August 2016 um 09:55:40 Uhr:


Ja stimmt ja alles, trotzdem hat der neue RS3 die R02!

Fragt sich nur, ob das die PZero mit der neuen Mischung sind...

Habe jetzt mal bei zwei neuen Audi R8 mit 19 Zöllern nachsehen lassen: Beide habe Conti SportContact mit R01 drauf. Offenbar benutzt Audi also in 19 Zoll die Continental und nicht Pirelli.

Welchen fatalen Einfluss die Reifen auf das Fahrzeug haben können, zeigt der aktuelle Test des Huracan in Sport Auto: Die Trofeo R sind fantastische Rundstreckenreifen aber offenbar hat Lamborghini bei der ABS Abstimmung gepatzt. Mit den serienmäßigen PZero gibt es keine ABS Probleme.
Audi hat da bessere Hausaufgaben gemacht: Der optionale Cup 2 ist ein sehr guter Rundstreckenreifen für den neuen R8 aber leider macht dieser nach ein paar schnellen Runden schlapp (der serienmäßige PZero macht allerdings noch viel früher schlapp) und ist bei Nässe auch nicht gerade ein Highlight (bis zu zwei Wagenlängen längerer Bremsweg aus nur 100 km/h). Deshalb warte ich auch sehnsüchtig auf den neuen PZero R02...falls er denn mal endlich kommt. Die Reifengröße ist da, der Reifen läuft allerdings noch bei Audi im Versuch, die Freigabe offenbar noch nicht abgeschlossen und daher der Reifen auch offiziell nicht erhältlich.

Apropos Reifen: Habe mir mal einen Kostenvoranschlag für einen Winterräder Set in 19'' machen lassen: Knapp über 7000 Euro. Autsch. 🙁 Werde den R8 wohl im Winter stehen lassen.

Zitat:

@Twinni schrieb am 17. August 2016 um 10:29:20 Uhr:


Seit wann hat ein Fahrzeug eine Reifenfreigabe? Ich verstehe das nicht. Hast du mal einen Link?

Hersteller geben bestimmte Reifen für ihre versch. Modelle frei, das sind aber lt. EWG Verordnung nur Empfehlungen. Allerdings sollte man sehr vorsichtig mit der Reifenwahl sein, vor allem bei Fahrzeugen die sehr hohe Geschwindigkeiten erreichen. Sonst kann es dann passieren, dass z.B. ein Reifen von der Firma XXX zwar auf dem R8 gefahren werden darf aber wenn man sich die Herstellerfreigabe holt (und die sollte man sich bei Hochleistungsfahrzeugen IMMER holen, die meisten Reifenhersteller bieten einen unkomplizierten Service übers Internet an), dann kann es passieren, dass man plötzlich mit 0.5 bar mehr Luftdruck fahren MUSS (Reifenherstellervorgabe) als beim Serienreifen und was das für das Fahrverhalten bedeutet, brauche ich hier wohl nicht zu erklären. Shelby GT500 Fahrer können ein Lied davon singen...

Wenn ich mir ansehe, wie Autohersteller Reifen testen, würde ich gerade bei einem R8 auf die Herstellerempfehlung setzen. Wer meint, dass die Hersteller hier nur auf die Kosten schauen, der täuscht sich. Zwar wird mit dem Reifenhersteller eine Art Kostenpauschale pro gelieferten Reifen vereinbart aber der Reifen wird ja dann zusammen mit dem Autohersteller für das Fahrzeug entwickelt. Es ist nicht so, dass der Reifenhersteller auf seinen Standardreifen die R01 drauf vulkanisiert und das war es dann. Es bestehen wirklich (oft sogar krasse) Unterschiede in der Gummimischung und Reifenflanke.

Übrigens: Für Motorräder gilt immer noch eine Reifenbindung, die man aber über eine Reifenherstellerfreigabe "umgehen" kann. Viele wissen das nicht, die EWG Regelung gilt nur für Autos.

Lange Rede, kurzer Sinn: Bei Hochleistungsfahrzeugen macht es viel Sinn, auch aus Sicherheitsgründen, auf die Herstellerfreigabe (R01, R02, N01, etc.) zu setzen. Wer unbedingt einen anderen Reifen fahren will oder muss, der sollte sich vom Reifenhersteller eine Freigabe holen, inklusive Luftdruckempfehlung(!).

Bei Pirelli gibt es mit R02 Kennung für die

VA 235/35-19 den Corsa Direzionale XL R02

und für die

HA 305/30-19 den Corsa Asimmetrico 2 R02

Den PZero ohne Zusatz als R02 gibt es noch nicht... So wie es hier schon geschrieben wurde.

Grüße

Zitat:

@Rennteam schrieb am 17. August 2016 um 10:31:20 Uhr:



Zitat:

@INgolaner schrieb am 17. August 2016 um 09:55:40 Uhr:


Ja stimmt ja alles, trotzdem hat der neue RS3 die R02!

Fragt sich nur, ob das die PZero mit der neuen Mischung sind...

Habe jetzt mal bei zwei neuen Audi R8 mit 19 Zöllern nachsehen lassen: Beide habe Conti SportContact mit R01 drauf. Offenbar benutzt Audi also in 19 Zoll die Continental und nicht Pirelli.

Welchen fatalen Einfluss die Reifen auf das Fahrzeug haben können, zeigt der aktuelle Test des Huracan in Sport Auto: Die Trofeo R sind fantastische Rundstreckenreifen aber offenbar hat Lamborghini bei der ABS Abstimmung gepatzt. Mit den serienmäßigen PZero gibt es keine ABS Probleme.
Audi hat da bessere Hausaufgaben gemacht: Der optionale Cup 2 ist ein sehr guter Rundstreckenreifen für den neuen R8 aber leider macht dieser nach ein paar schnellen Runden schlapp (der serienmäßige PZero macht allerdings noch viel früher schlapp) und ist bei Nässe auch nicht gerade ein Highlight (bis zu zwei Wagenlängen längerer Bremsweg aus nur 100 km/h). Deshalb warte ich auch sehnsüchtig auf den neuen PZero R02...falls er denn mal endlich kommt. Die Reifengröße ist da, der Reifen läuft allerdings noch bei Audi im Versuch, die Freigabe offenbar noch nicht abgeschlossen und daher der Reifen auch offiziell nicht erhältlich.

Apropos Reifen: Habe mir mal einen Kostenvoranschlag für einen Winterräder Set in 19'' machen lassen: Knapp über 7000 Euro. Autsch. 🙁 Werde den R8 wohl im Winter stehen lassen.

Winterräder auf Original Felgen mit noch ordentlich Profil und wohl 3 Jahre alt für 1.000 auf der Bucht ergattert :-) Mal sehen, was neue Reifen kosten, wobei ich im Winter auch nicht 400 kmh mit handgegossenen Reifen fahren muss...

Deine Antwort
Ähnliche Themen