Reifen platt- Abschleppkosten
Hallo, habe folgendes Problem:
Nachdem ich erst vor 3 Wochen an meinem FoFi eine kaputte Frontscheibe hatte und die komplett ausgetauscht werden musste, hatte ich gestern während der Fahrt einen platten Reifen. Da mir mein Fordhändler empfohlen hatte die Ford Mobi anzurufen habe ich das getan (trotz Schutzbrief bei der Huk).
Die Dame am Telefon wiederholte ständig auf meine Nachfrage, das Abschleppen sei "erstmal" kostenlos. Ich habe sie dann aufgefordert sich klar auszudrücken und nicht so schwammig, woraufhin sie dann meinte das für mich keine kosten anfallen.
Aufjedenfall kam anderthalb Stunden später der Abschleppdienst (ADAC). Der wirklich nette Herr meinte, das wäre kostenlos und brachte mich zur nächsten Fórdwerkstatt in Moers. Die hatten natürlich schon zu. Also stehen gelassen und nach Duisburg gefahren, wo ich dann einen Leihwagen bekam, kostenlos, laut Aussage des Herrn.
Jetzt kostet mich der Wechsel von Reifen und Felge 300 €. Der unfreundliche Typ von Ford Moers meinte dann, ich müsste wahrscheinlich das Abschleppen und den Leihwagen bezahlen, da der Schaden fremdverursacht sei und nicht technisch. Das würde er auch der Ford-Mobi gnadenlos mitteilen.
Nun, habe dann den Leihwagen zurückgebracht und von einem anderen Herrn des Abschleppdienstes vom ADAC auf erneute Nachfrage erklärt bekommen, das der Wagen und das Abschleppen über Ford Mobi läuft!
Jetzt habe ich natürlich die Sorge, dass zu den 300€ noch weitere Kosten kommen (und der Wagen ist immer noch beim Ford-Händler und wartet auf die bestellten Teile).
Welcher Aussage soll ich nun glauben schenken? Ist ja echt ein teurer Spaß, darf mir bis der Wagen fertig ist auch noch die sauteurer DB Fahrkarte kaufen! Bin echt frustriert. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Lieben Dank und Gruß...
16 Antworten
Ich habe mit meinem Auto damals zusätzlich zur Betriebsanleitung noch ein kleines Heftchen mit Infos zur Mobilitäts-Garantie bekommen. Da steht ziemlich genau drin, in welchen Fällen was gezahlt wird.
Hast du so ein Heftchen auch bekommen? Dann würde ich da mal genau nachlesen, wie es aussieht.
Ich habe meines leider gerade nicht griffbereit ;-)
Aber das gibt es ansonsten bestimmt auch irgendwo im Internet.
Und so wie ich die User hier kennengelernt habe wird bestimmt auch gleich jemand so nett sein und den Link ergänzen ;-)
Ich denke du wirst alle Kosten bis auf das Abschleppen selber tragen müssen.
Evtl. hättest du je nach Schutzbrief die Möglichkeit gehabt, den Wagen zu einer Werkstat an deinem Wohnort bringen zu lassen?
Das Heftchen habe ich leider nicht griffbereit, da im Auto.
Mir gehts darum, dass die Dame von der Mobi ausgesagt hat, dass mich das nichts kostet. Da muss ich mich doch drauf verlassen können? Sonst hätte ich nämlich die Hotline von Huk angerufen. Bereue es im nachhinein total es über Ford geregelt zu haben. Habe mich bisher leider nicht mit all den Modalitäten der einzelnen Leistungen auseinandergesetzt.
Mein eigener Händler ist nett und kulant, ist mir auch bei der Scheibe entgegenkommen. Der Typ in Moers war echt ätzend, umso mehr ärgert es mich....
Wenn der Händler kein autorisierter Ford Service ist, denn kostet es.
Eine Nutzung vom Leihwagen beträgt mach 2 Tage.
Ich kopiere hier gleich mal die Leistung rein.
Ähnliche Themen
Die Ford Assistance
Die Mobilitätsgarantie für Europa
Die Ford Assistance bietet Ihnen Sicherheit und Mobilität bei allen Fahrten in Deutschland und fast allen Ländern Europas -ergänzend zur 2-jährigen Ford-Neuwagengarantie.
Darauf müssen Sie aber auch nach Ablauf der Ford-Neuwagengarantie nicht verzichten:
Der Ford Protect Garantie-Schutzbrief plus beinhaltet die Ford Assistance und schützt Sie zusätzlich vor unerwarteten Reparaturkosten. Er kann für bis zu 5 Jahre ab dem Tag der Fahrzeugauslieferung bzw. der amtlichen Erstzulassung (es gilt das frühere Datum) und bis maximal 100 000 km Gesamtfahrleistung erworben werden - ganz nach Ihren Bedürfnissen.
Sollte Ihr Fahrzeug einmal liegen bleiben, wählen Sie bitte:
* innerhalb Deutschlands gebührenfrei: 0800 3673387
* im Ausland gebührenfrei die Tel.-Nr. des dortigen Ford Assistance-Partners (siehe unten stehenden Hinweis "Telefonliste als Download" bzw. Ihre Bordliteratur) oder
* aus dem Ausland gebührenpflichtig die Tel.-Nr. des deutschen Ford Assistance-Partners: +49 89 76764964
Die Ford Assistance kann nur im Falle einer Panne ohne Berechnung in Anspruch genommen werden. Eine Panne liegt vor, wenn die Fahrt aufgrund eines Schadens, der von der Ford-Neuwagengarantie bzw. dem FordProtect Garantie-Schutzbrief plus umfasst wird und zugleich einen Brems-, Betriebs- oder Bruchschaden darstellt, nicht unmittelbar fortgesetzt werden kann.
Leistungsumfang des Ford Assistance
Ihnen werden folgende Leistungen geboten:
* Im Pannenfall Wiederherstellung der Mobilität vor Ort oder, wenn eine Reparatur durch das Service-Fahrzeug nicht möglich sein sollte, Abschleppen zum nächsten Autorisierten Ford Service Betrieb (AFSB)
* Kann der Schaden nicht am gleichen Tag behoben werden, haben Sie die Wahl zwischen folgenden Möglichkeiten:
a) Fortsetzung Ihrer Fahrt in einem Mietwagen (gleiche Fahrzeugklasse, Nutzung bis zu 2 Werktage*, mit Ausnahme der Maut- und Kraftstoffkosten) oder mit der Bahn 1. Klasse
b) Bei mehr als 6 Stunden Bahnfahrt auf Wunsch Kostenerstattung bis zu einem Betrag von 600 EUR pro Person für ein Flugticket der Economy-Klasse
c) Abwarten der Reparatur in einem 3-Sterne-Hotel (oder vergleichbarer Standard) bis zu 3 Übernachtungen, wenn Sie weiter als 80 km von Ihrem Heimatort entfernt sind
* Diese Leistungen gelten für Sie und für bis zu 8 Mitreisende (beim Ford Transit/Tourneo)
* Abholen des Fahrzeuges nach der Reparatur durch den Fahrer oder einen Vertreter mit Bahn oder Flugzeug (falls die Bahnfahrt länger als 6 Stunden dauert)
* Unterstützung durch die Ford Assistance bei den Formalitäten für die Anmietung eines Leihwagens und bei der Buchung von Flügen oder Hotelzimmern.
Ausführliche Informationen über die Programmbedingungen entnehmen Sie bitte der Bordliteratur oder sprechen Sie uns einfach an.
Taxis und Fahrschulfahrzeuge, sowie Fahrzeuge mit 10 bis 17 Sitzen, sind nur für die Leistungen Pannenhilfe und Abschleppen abgesichert.
Einige Fahrzeugverleihunternehmen verlangen eine Kaution vom Kunden.
Folgende weitere Voraussetzungen müssen erfüllt sein: Fahrzeugbreite maximal 2,55m, Höhe maximal 3,20m, Höchstgesamtgewicht 3.500kg und Höchstlänge inkl. Anhänger 16,0m.
* z.B. Freitag bis Montag, denn Samstag, Sonntag sowie Feiertage zählen nicht als Werktage
Also, der Wagen wurde zu einer Fordfachwerkstatt gebracht. Den Wagen habe ich, da die Werkstatt/ der Händler bereits geschlossen war, vom Abschlepper gestellt bekommen. Dieser hat in dem Bogen den Schaden als Panne und nicht als Unfall aufgenommen. Der Mensch von Ford hingegen, spricht von Unfall.
Laut dem, was du gepostet hast, müsste ich zahlen, obwohl mir von Mobi und dem Abschleppdienst beteuert wurde, dass es mich nichts kostet...Kann ja wohl nicht sein, dass man mir etwas erzählt was hinterher nicht stimmt?
Kriege echt zu viel....
Wird wohl heißen, der ADAC stellt der Ford Mobi in Rechnung und die von Ford werden mich dann zur Zahlung auffordern.
Solange ich nichts schriftliches habe, lasse ich nicht abschleppen.
Die Mobi, kann sowas an den ADAC per fax schicken und der fahrer bringt das Schreiben mit.
So, wird es nun ein Problem.
Bei der Mobi steht zwar im System, das Du sie in Anspruch genommen hast, aber nicht das die Dame gesagt hat ist kostenlos.
Und die werden Dir denn sagen: Wir haben doch gesagt "erstmal" (denn es läuft ja auf Rechnung.
Du solltest mal nach der Reifen-Garantie fragen ;-)
Und da es mal schnell an die 600 - 700.-€ werden, solltest mal schauen, ob Du nicht die RSV falls vorhanden in anspruch nimmst.
Das was ich gepostet habe ist original von Ford, also kein eigen geschriebenes.
300€ für einen Reifen?
Ist das ein LKW Rad?
Check ich nicht, bei deinem Modell kriegst das doch für gut 100€ mit Felge.
Zitat:
Original geschrieben von moony81
Der Typ in Moers war echt ätzend, umso mehr ärgert es mich....
Hehe, ich glaub, ich weiß welchen Laden Du meinst. Die haben auch Volvo und Land-Rover, nicht? Möchte keinen Namen nennen.
Fachlich habe ich gute Erfahrungen mit denen gemacht, aber stimmt schon, da gibt es einen, der die erste Kundenannahme macht. Aalglatt und gut gebräunt, den mag ich persönlich auch nicht.
Aber wie gesagt, fachlich kein schlechter Laden.
Habe auf Anraten meines eigenen Herstellers nochmal mit der Mobi telefoniert. Abschleppen und Bergen sind nicht nur bei Panne, sondern auch bei Unfall aus Kulanz kostenfrei! Mietwagen wird mir aber in Rechnung gestellt. Naja, auf den hätte ich verzichtet, wenn mir der ADAC Mensch nciht garantiert hätte, dass ich NICHT bezahlen muss ^^.
@fiestakunde
ja, ich dachte mich trifft der Schlag. Die setzen sich wohl folgendermaßen zusammen: 150€ für die Alufelge, 65 € für den Reifen, der Rest für die Vermessung und Montage.
Habe leider keine günstige Alternative gefunden, es sei denn ich hätte mich mit einer anderen Felge von a.t.u zufrieden gegeben. Aus optischen Gründen hab ich es jedoch gelassen (bei a.t.u. hätte mich der ganze Spaß sonst nur die Hälfte gekostet). Fall noch sonstige Schäden entdeckt werden, wirds natürlich noch teurer.
@hansmaulwurf2
Nein, so sah der Typ nicht aus 🙂.
Also ich persönlich habe sehr gute erfahrungen mit dem Leiter der Verkaufsabteilung von dem Ford/Volvo/Landrover-Händler in Moers, Herr Fritz B. , gemacht!
Freundlich, fachlich Kompetent und für jede meiner löchernden Fragen vor dem Kauf offen gewesen! Auch sonst war ich im Autohaus sehr gut beraten und behandelt...
Möglich das es zu dem Zeitpunkt noch darum ging mir ein Auto zu verkaufen... Ich habe demnächst einen Termin zum Service und werde die Augen und Ohren offen halten :-)
Sorry fürs OT, ich hoffe das du nicht auf den Kosten sitzen bleibst.... Telefonische zusagen sind leider meist unzuverlässig...
Zitat:
Original geschrieben von Lorby
Also ich persönlich habe sehr gute erfahrungen mit dem Leiter der Verkaufsabteilung von dem Ford/Volvo/Landrover-Händler in Moers, Herr Fritz B. , gemacht!
Ja, der hat mir meinen auch verkauft. Der ist echt nett. 🙂
Hoffe auch, dass der Werkstattbetrieb ähnlich freundlich/kompetent ist. Hab wie gesagt nur einen davon kennen gelernt und das war nicht so doll. Aber wie gesagt, dass sollte keine pauschale Kritik an dem Autohaus sein, ingesamt machen die einen guten ersten Eindruck.
Zitat:
@Nice-DJ schrieb am 19. Juni 2009 um 20:24:54 Uhr:
Die Ford Assistance
Die Mobilitätsgarantie für EuropaDie Ford Assistance bietet Ihnen Sicherheit und Mobilität bei allen Fahrten in Deutschland und fast allen Ländern Europas -ergänzend zur 2-jährigen Ford-Neuwagengarantie.
...
Die Ford Assistance kann nur im Falle einer Panne ohne Berechnung in Anspruch genommen werden. Eine Panne liegt vor, wenn die Fahrt aufgrund eines Schadens, der von der Ford-Neuwagengarantie bzw. dem FordProtect Garantie-Schutzbrief plus umfasst wird und zugleich einen Brems-, Betriebs- oder Bruchschaden darstellt, nicht unmittelbar fortgesetzt werden kann.Leistungsumfang des Ford Assistance
Ihnen werden folgende Leistungen geboten:* Im Pannenfall Wiederherstellung der Mobilität vor Ort oder, wenn eine Reparatur durch das Service-Fahrzeug nicht möglich sein sollte, Abschleppen zum nächsten Autorisierten Ford Service Betrieb (AFSB)
* Kann der Schaden nicht am gleichen Tag behoben werden, haben Sie die Wahl zwischen folgenden Möglichkeiten:
a) Fortsetzung Ihrer Fahrt in einem Mietwagen (gleiche Fahrzeugklasse, Nutzung bis zu 2 Werktage*, mit Ausnahme der Maut- und Kraftstoffkosten) oder mit der Bahn 1. Klasse
b) Bei mehr als 6 Stunden Bahnfahrt auf Wunsch Kostenerstattung bis zu einem Betrag von 600 EUR pro Person für ein Flugticket der Economy-Klasse
c) Abwarten der Reparatur in einem 3-Sterne-Hotel (oder vergleichbarer Standard) bis zu 3 Übernachtungen, wenn Sie weiter als 80 km von Ihrem Heimatort entfernt sind
* Diese Leistungen gelten für Sie und für bis zu 8 Mitreisende (beim Ford Transit/Tourneo)
* Abholen des Fahrzeuges nach der Reparatur durch den Fahrer oder einen Vertreter mit Bahn oder Flugzeug (falls die Bahnfahrt länger als 6 Stunden dauert)
* Unterstützung durch die Ford Assistance bei den Formalitäten für die Anmietung eines Leihwagens und bei der Buchung von Flügen oder Hotelzimmern.
Alles Lüge und Leere Werbeversprechen. Liegengebliebenes Fahrzeug mit Garantie? Das Leihfahrzeug für 2 Tage wird nur in seltenen Ausnahmefällen gewährt. Ein Blick ins Klein gedruckte hilft weiter. Die Werbeaussagen oben wie "bis zu" sind wachsweich und werden genauso ausgelegt. Im Bedarfsfall speist man Sie ab und schickt sie von einem Beteiligten zum Anderen. Am Ende wird der LeihWagen mit dem Verweis auf die AGB und das Kleingedruckte abgelehnt. Die Zusage eines Leihwagens ist reine Werbeaussage ohne jeden realen Gegenwert.
Beispiele wann sie keinen Leihwagen bekommen:
Garantie - Panne 400km von zuhause - aber noch auf eigener Achse in die Werkstatt - > kein Leihw.
Garantie - Panne 400km von zuhause - in der Nacht zur Werkstatt - > kein Leihwagen
nicht bereit einen ganzen Tag auf einen vor Ort nicht vorhandenen Leihwagen zu warten, oder stattdessen per Taxi und auf eigene Kosten in die entfernte Stadt zu fahren -> kein Leihwagen
kein Stammkunde bei der Werkstatt vor der sie liegengebliegen sind -> kein Leihwagen
Garantie- Panne 400km von zuhause - Nachdem Ford Assistance und Ford Werkstatt keinen Leihwagen zur Verfügung stellen konnten, haben der Fordhändler und sie innerhalb einer Stunde selbst einen Leihwagen organisiert -> keine anteilige Übernahme der eingereichten Leihkosten durch Ford
Aber hauptsache im Verkaufs-Prospekt steht der versprochene Ersatzwagen drin!
Wenn man dort anruft wird man immerhin direkt darauf verwiesen die ADAC (plus) Mitgliedschaft in Anspruch zu nehmen, da dort die Leistungen viel besser sind 😁
Konnte bei der letzten Inspektion beim FFH auf die Verlängerung der Assistance verzichten und dadurch ein paar Euro sparen, die ich gerne in meine ADAC Mitgliedschaft investiere.