Reifen platt- Abschleppkosten
Hallo, habe folgendes Problem:
Nachdem ich erst vor 3 Wochen an meinem FoFi eine kaputte Frontscheibe hatte und die komplett ausgetauscht werden musste, hatte ich gestern während der Fahrt einen platten Reifen. Da mir mein Fordhändler empfohlen hatte die Ford Mobi anzurufen habe ich das getan (trotz Schutzbrief bei der Huk).
Die Dame am Telefon wiederholte ständig auf meine Nachfrage, das Abschleppen sei "erstmal" kostenlos. Ich habe sie dann aufgefordert sich klar auszudrücken und nicht so schwammig, woraufhin sie dann meinte das für mich keine kosten anfallen.
Aufjedenfall kam anderthalb Stunden später der Abschleppdienst (ADAC). Der wirklich nette Herr meinte, das wäre kostenlos und brachte mich zur nächsten Fórdwerkstatt in Moers. Die hatten natürlich schon zu. Also stehen gelassen und nach Duisburg gefahren, wo ich dann einen Leihwagen bekam, kostenlos, laut Aussage des Herrn.
Jetzt kostet mich der Wechsel von Reifen und Felge 300 €. Der unfreundliche Typ von Ford Moers meinte dann, ich müsste wahrscheinlich das Abschleppen und den Leihwagen bezahlen, da der Schaden fremdverursacht sei und nicht technisch. Das würde er auch der Ford-Mobi gnadenlos mitteilen.
Nun, habe dann den Leihwagen zurückgebracht und von einem anderen Herrn des Abschleppdienstes vom ADAC auf erneute Nachfrage erklärt bekommen, das der Wagen und das Abschleppen über Ford Mobi läuft!
Jetzt habe ich natürlich die Sorge, dass zu den 300€ noch weitere Kosten kommen (und der Wagen ist immer noch beim Ford-Händler und wartet auf die bestellten Teile).
Welcher Aussage soll ich nun glauben schenken? Ist ja echt ein teurer Spaß, darf mir bis der Wagen fertig ist auch noch die sauteurer DB Fahrkarte kaufen! Bin echt frustriert. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Lieben Dank und Gruß...
16 Antworten
Zitat:
@fordmobigarantieluge schrieb am 19. Juli 2018 um 02:48:00 Uhr:
Zitat:
@Nice-DJ schrieb am 19. Juni 2009 um 20:24:54 Uhr:
Die Ford Assistance
Die Mobilitätsgarantie für EuropaDie Ford Assistance bietet Ihnen Sicherheit und Mobilität bei allen Fahrten in Deutschland und fast allen Ländern Europas -ergänzend zur 2-jährigen Ford-Neuwagengarantie.
...
Die Ford Assistance kann nur im Falle einer Panne ohne Berechnung in Anspruch genommen werden. Eine Panne liegt vor, wenn die Fahrt aufgrund eines Schadens, der von der Ford-Neuwagengarantie bzw. dem FordProtect Garantie-Schutzbrief plus umfasst wird und zugleich einen Brems-, Betriebs- oder Bruchschaden darstellt, nicht unmittelbar fortgesetzt werden kann.Leistungsumfang des Ford Assistance
Ihnen werden folgende Leistungen geboten:* Im Pannenfall Wiederherstellung der Mobilität vor Ort oder, wenn eine Reparatur durch das Service-Fahrzeug nicht möglich sein sollte, Abschleppen zum nächsten Autorisierten Ford Service Betrieb (AFSB)
* Kann der Schaden nicht am gleichen Tag behoben werden, haben Sie die Wahl zwischen folgenden Möglichkeiten:
a) Fortsetzung Ihrer Fahrt in einem Mietwagen (gleiche Fahrzeugklasse, Nutzung bis zu 2 Werktage*, mit Ausnahme der Maut- und Kraftstoffkosten) oder mit der Bahn 1. Klasse
b) Bei mehr als 6 Stunden Bahnfahrt auf Wunsch Kostenerstattung bis zu einem Betrag von 600 EUR pro Person für ein Flugticket der Economy-Klasse
c) Abwarten der Reparatur in einem 3-Sterne-Hotel (oder vergleichbarer Standard) bis zu 3 Übernachtungen, wenn Sie weiter als 80 km von Ihrem Heimatort entfernt sind
* Diese Leistungen gelten für Sie und für bis zu 8 Mitreisende (beim Ford Transit/Tourneo)
* Abholen des Fahrzeuges nach der Reparatur durch den Fahrer oder einen Vertreter mit Bahn oder Flugzeug (falls die Bahnfahrt länger als 6 Stunden dauert)
* Unterstützung durch die Ford Assistance bei den Formalitäten für die Anmietung eines Leihwagens und bei der Buchung von Flügen oder Hotelzimmern.Alles Lüge und Leere Werbeversprechen. Liegengebliebenes Fahrzeug mit Garantie? Das Leihfahrzeug für 2 Tage wird nur in seltenen Ausnahmefällen gewährt. Ein Blick ins Klein gedruckte hilft weiter. Die Werbeaussagen oben wie "bis zu" sind wachsweich und werden genauso ausgelegt. Im Bedarfsfall speist man Sie ab und schickt sie von einem Beteiligten zum Anderen. Am Ende wird der LeihWagen mit dem Verweis auf die AGB und das Kleingedruckte abgelehnt. Die Zusage eines Leihwagens ist reine Werbeaussage ohne jeden realen Gegenwert.
Beispiele wann sie keinen Leihwagen bekommen:
Garantie - Panne 400km von zuhause - aber noch auf eigener Achse in die Werkstatt - > kein Leihw.
Garantie - Panne 400km von zuhause - in der Nacht zur Werkstatt - > kein Leihwagen
nicht bereit einen ganzen Tag auf einen vor Ort nicht vorhandenen Leihwagen zu warten, oder stattdessen per Taxi und auf eigene Kosten in die entfernte Stadt zu fahren -> kein Leihwagen
kein Stammkunde bei der Werkstatt vor der sie liegengebliegen sind -> kein Leihwagen
Garantie- Panne 400km von zuhause - Nachdem Ford Assistance und Ford Werkstatt keinen Leihwagen zur Verfügung stellen konnten, haben der Fordhändler und sie innerhalb einer Stunde selbst einen Leihwagen organisiert -> keine anteilige Übernahme der eingereichten Leihkosten durch Ford
Aber hauptsache im Verkaufs-Prospekt steht der versprochene Ersatzwagen drin!
Willst du deinen Unmut nun unter jedes Thema schreiben?
Garantiebedingungen kann man lesen, man muss sie nicht gut finden aber dort steht drin wie es gehandhabt wird.
Ich hab mal hier meinen Beitrag gelöscht und dort weitergemacht > https://www.motor-talk.de/.../...-panne-1-0-ecoboost-t5121013.html?...