Reifen Luftkontrolle / Luftkompressor
hallo
Da die Reifendruckkontrolle an Tankstellen inzwischen immer schwieriger wird / Gerät defekt / kostet Geld / nur in Verbindung mit Tanken, denke ich daran ein entsprechendes Gerät für zu Hause anzuschaffen.
Den Mercedes Kompressor möchte ich nicht immer auspacken, zumal wenn mehrere Fahrzeuge im Haushalt zu "betreuen" sind.
Was setzt ihr ein und habt ihr Erfahrungen (Akku / 220V oder 12V - mobile oder stationäre Geräte ...)
Dank schon Vorab für den Austausch
Ähnliche Themen
50 Antworten
Zitat:
@hoellol1 schrieb am 21. April 2023 um 13:03:18 Uhr:
Ich mag es nicht, wenn die RDKS untereinander, abweichende Drücke anzeigen
Das machen sie bei mir auch mit geeichten Reifendruckfüllern.
Lt. Mercedes normale Toleranz.
Das passt bei mir, sowohl Winter als Sommerräder. Nur beim MINI weicht es manchmal 0.05-0.1Bar ab. Anders als bei Mercedes, wo es bei den RDKS "nur" 0.1Bar Schritte gibt, sind es dort 0.05.
Aber egal, genauer als vdie meisten Gerate an der Tanke, ist es zu Hause allemal
Hallo
Danke nochmal für den Austausch, habe mir einen 220V Kompressor von Michelin gegönnt (ca. 60 €) und der erfüllt meine Erwartungen. Auch geräuschtechnisch ist das absolut im Rahmen.
schönen Sonntag
Finde ich gut. Nebst Reifen füllen, kannste den sicher auch sonst mal zum Auspusten für dies und jenes, usw. gebrauchen.
Zitat:
@hoellol1 schrieb am 23. April 2023 um 09:03:28 Uhr:
......, kannste den sicher auch sonst mal zum Auspusten für dies und jenes, usw. gebrauchen.
Sofern das ein Kompressor mit Kessel ist funkt das, diese kleinen kessellosen Dinger sind zum 'Auspusten' nicht geeignet, damit ist nur aufblasen möglich.
GreetS Rob
Zitat:
@stefan20211112 schrieb am 19. April 2023 um 16:03:49 Uhr:
@erwin266: Hast Du den Makita persönlich und kannst den empfehlen? Ich brauche auch einen, und Bosch hat es nicht nötig, sowas in "blau" zu bauen. Makita hätte ich auch noch als Zweitsystem.
Der 180er kann ich persönlich nicht empfehlen, der war mir zu schwach und ich habe den zurück geschickt und mir den 181er gekauft - 11,1 Bar (1110 kPa) und 22 Liter Luft pro Minute.
Der ist mit:
UNTER 100 €URO
recht günstig zu bekommen, ich nutze den mit alten 3Ah Akkus der 1. Generation (BL 1830 / jeder BL18x0 ) - die neuen BL1860b (jeder BL18x0b ) funktionieren aber auch.
Seid dem Makita DMP181 Kauf hole ich den großen Kompressor nur noch zum Ausblasen raus.
Zitat:
@hoellol1 schrieb am 21. April 2023 um 17:16:14 Uhr:
Anders als bei Mercedes, wo es bei den RDKS "nur" 0.1Bar Schritte gibt, sind es dort 0.05.
Also bei unseren S205 MOPF und S213 MOPF habe ich das auf kPa eingestellt und dort gibt es 5er Schritte was 0,05 Bar entspricht ?!
Zitat:
@hotfire schrieb am 23. April 2023 um 13:16:24 Uhr:
Seid dem Makita DMP181 Kauf hole ich den großen Kompressor nur noch zum Ausblasen raus.
Ich habe das gleiche Model, nur habe ich mir dazu einen Adapter gekauft der wie beim 180er auf das Ventil geschnappt wird und nicht wie beim 181 geschraubt, das fand ich etwas unpraktischer.
GreetS Rob
Zitat:
@hoellol1 schrieb am 21. April 2023 um 13:03:18 Uhr:
Der günstigste, geeichte Reifendruckfüller kostet z.B. beim grossen Fluss keine 30€. Mein Hazet aktuell 77€.
Ich mag es nicht, wenn die RDKS untereinander, abweichende Drücke anzeigen
Eine "Eichung" unterliegt festen Regeln. Lässt Du das Teil auch nacheichen?
@Rob _Mae 4er Set bestellt - das war wirklich etwas nervig.
Zitat:
@hotfire schrieb am 23. April 2023 um 19:12:20 Uhr:
4er Set bestellt - das war wirklich etwas nervig.
Vor allem unlogisch, der 'Kleine' hat das Ding dabei und der 'Große' muss angeschraubt werden ?!?
Bei klammen Fingern geht immer Luft verloren weil zuerst ziehst man an dem Teil beim Schrauben und wenns zischt dann drückt man und dennoch geht immer Luft verlohren.
GreetS Rob
Luftdruckmesser von Flaig und diesen Kompressor..... https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?...
Den führe ich mit dem Reifenflickzeug https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?...
immer mit.
Eine einfache Standluftpumpe mit Manometer für 15€ tut's auch. Mit der pumpe ich seit Jahren sämtliche Reifen im Familienkreis auf, funktioniert immer noch, braucht keinen Strom und ist leicht und kompakt.
Zitat:
@carlo1960 schrieb am 19. April 2023 um 16:24:39 Uhr:
Für den Hausgebrauch habe ich mir einen Flüster leisen Luftkompressor zugelegt nicht nur für den Räderwechsel oder Luftdruckmessung...
https://aerotec.info/index.php/produkte/kompressoren
Soeben auch gekauft
Zitat:
@MOMOMO12 schrieb am 7. Juli 2023 um 17:13:43 Uhr:
Zitat:
@carlo1960 schrieb am 19. April 2023 um 16:24:39 Uhr:
Für den Hausgebrauch habe ich mir einen Flüster leisen Luftkompressor zugelegt nicht nur für den Räderwechsel oder Luftdruckmessung...
https://aerotec.info/index.php/produkte/kompressoren
Soeben auch gekauft
Ich bin top zufrieden damit und bin gespannt was du zu den Geräusche lautstärker berichtest :-)