Reifen DOT 3309 4-5mm noch fahren?

Hallo,

habe mir einen 2009er Prius zugelegt.
Dabei ist ein Satz Sommer-wie Winterreifen. Beide Sätze aus 2009. Also ab Auslieferung.
Jeweils 195/65/15
KM Stand 86000km.

Im Moment habe ich Dunlop M3 irgendwas Winterreifen drauf. Diese haben noch ca 5mm Profil. Muss ich noch messen. Hatten bis jetzt keinen Schnee und noch keine Notbremsung gemacht ;-) Also scheinen die diesen Winter ganz gut zu sein. Außer dass die laut sind.
1) meint ihr die sollte ich nächsten Winter ersetzten?

Als Sommerreifen sind Bridgestone B250 dabei.
Profil 4-5mm. Wurden vom Händler mit Silikon besprücht und glänzen wie neu;-) Kein spröden Stellen.

2) Was haltet ihr von denen? Ersetzten?

Die Reifengröße ist 195/65/15 und somit bekommt man Premiummarken unter 50€pro Reifen.
Ich tendiere eigentlich alles dieses Jahr neu zu kaufen. Im Moment gibt es z.B ContiSport 5 für 43€..Goodyear auch.
Oder meint ihr ich sollte weiter fahren? Möchte in einer Gefahrensituation sicher sein.. Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Unkrautvernichter schrieb am 12. Januar 2017 um 18:50:41 Uhr:


Von mir aus könnt ihr Neureifen entsorgen. Wir sind halt eine Wegwirfgesellschaft.

Die Lebenserwartung eines Reifens wird von der Reifenindustrie mit 10 Jahren beziffert. Wer sich mit Reifen auskennt, wird bestätigen, dass der relevante Alterungsprozess bereits erheblich früher einsetzt.

Wenn sich der Käufer eines knapp achtjährigen Gebrauchtfahrzeugs nun danach erkundigt, ob es der Sicherheit nicht doch zuträglicher ist, diese zu ersetzen, hat das mit Wegwerfgesellschaft rein nichts zu tun.

108 weitere Antworten
108 Antworten

Zitat:

@WolfgangN-63 schrieb am 15. Januar 2017 um 10:55:07 Uhr:


Verantwortungsvolle Tipps werden sich immer an der bestmöglichen Sicherheit orientieren und nie an der minimal erforderlichen.

Ich würde es anders formulieren.

Verantwortungsvolle Tipps sollten sich immer an der bestmöglichen und gleichzeitig wirtschaftlich noch vertretbaren Sicherheit orientieren. Ausreichend und angemessen. Verhältnismäßigkeitsprinzip. Dann hört es sich auch nicht so extrem an und bietet weniger Angriffsfläche 😉

Gruß
Jürgen

Zitat:

@Caravan16V schrieb am 15. Januar 2017 um 12:06:14 Uhr:


Mir fällt an Deiner Art hier halt eine ziemliche Beharrlichkeit und Kompromissresistenz kombiniert mit einem nicht gerade deeskalierenden Schreibstil auf. Ist nicht gut für den Blutdruck.

Mein Blutdruck ist perfekt aber danke der Fürsorge 😁

Nein, im Ernst. Es mag vielleicht etwas wild oder aggressiv klingen aber mir geht langsam dieser Trend, alles immer in Watte zu packen, mächtig auf die Nüsse. Ich kann doch nicht erst behaupten, dass der Reifen super wichtig ist und im selben Atemzuge nicht die passenden Reifen auf dem Auto haben. Passt für mich irgendwie nicht. Und in der Praxis wird es selten Leute geben, die Reifen bei 4mm oder mehr entsorgen. Sowas gibt es meistens nur in Foren.

Viel wichtiger ist doch das Verhalten im Straßenverkehr. Mir ist Rosberg mit 3mm Profil deutlich lieber, als Opa Heinrich mit neuen Contireifen.
Was nützen die besten, teuersten und neuesten Reifen, wenn ich entweder viel zu schnell unterwegs bin oder eine Reaktion wie eine Schlaftablette habe?

Zitat:

Du hast ein schwerwiegendes Problem, das mit Reifennutzung überhaupt nichts zu tun hat:
Akzeptieren anderer Meinungen.

Dieses Problem hat hier nicht nur der Unkrautvernichter 😉

Grüße

Zitat:

@electrikus89 schrieb am 12. Januar 2017 um 06:37:14 Uhr:


Na weil ich wie ich bereits schrieb, etwas ins schwanken kam, ob ich nicht übertreibe.

Das ist doch der Sinn eines Forums. ;-)

Richtig

und ich persönlich würd aber auf das "geschwafel" von wegen , zu alt, etc. pfeiffen und die Pellen auffahren.

Ähnliche Themen

Zitat:

@kadett 16v schrieb am 15. Januar 2017 um 23:33:37 Uhr:



Zitat:

@electrikus89 schrieb am 12. Januar 2017 um 06:37:14 Uhr:


Na weil ich wie ich bereits schrieb, etwas ins schwanken kam, ob ich nicht übertreibe.

Das ist doch der Sinn eines Forums. ;-)

Richtig

und ich persönlich würd aber auf das "geschwafel" von wegen , zu alt, etc. pfeiffen und die Pellen auffahren.

Und nach dem "Auffahren"? 😉 Knochen sortieren und neues Auto kaufen mit abgefahrenen Pellen?

Zitat:

@bene9 schrieb am 16. Januar 2017 um 21:21:25 Uhr:



Zitat:

@kadett 16v schrieb am 15. Januar 2017 um 23:33:37 Uhr:


Richtig

und ich persönlich würd aber auf das "geschwafel" von wegen , zu alt, etc. pfeiffen und die Pellen auffahren.


Und nach dem "Auffahren"? 😉 Knochen sortieren und neues Auto kaufen mit abgefahrenen Pellen?

Schwachsinn,
er hat doch erzählt das keine Risse zu sehen sind.

Es kann auch bei Neureifen zu Platzern kommen, also sehe ich darin keine besonders erhöhte Gefahr diese hier aufzufahren.

Muss aber jeder mit sich selbst vereinbaren.

Ich habe damals auch 10 Jahre alte im Winter gefahren und liege nicht 1,5Meter tief 😰

Zitat:

@kadett 16v schrieb am 17. Januar 2017 um 21:08:55 Uhr:



Zitat:

@bene9 schrieb am 16. Januar 2017 um 21:21:25 Uhr:



Und nach dem "Auffahren"? 😉 Knochen sortieren und neues Auto kaufen mit abgefahrenen Pellen?

Schwachsinn,
er hat doch erzählt das keine Risse zu sehen sind.

Es kann auch bei Neureifen zu Platzern kommen, also sehe ich darin keine besonders erhöhte Gefahr diese hier aufzufahren.

Muss aber jeder mit sich selbst vereinbaren.

Ich habe damals auch 10 Jahre alte im Winter gefahren und liege nicht 1,5Meter tief 😰

Glaubst Du immer nur, was Du siehst? Hast Du "Röntgenaugen"?

Zitat:

@bene9 schrieb am 17. Januar 2017 um 21:37:09 Uhr:



Zitat:

@kadett 16v schrieb am 17. Januar 2017 um 21:08:55 Uhr:


Schwachsinn,
er hat doch erzählt das keine Risse zu sehen sind.

Es kann auch bei Neureifen zu Platzern kommen, also sehe ich darin keine besonders erhöhte Gefahr diese hier aufzufahren.

Muss aber jeder mit sich selbst vereinbaren.

Ich habe damals auch 10 Jahre alte im Winter gefahren und liege nicht 1,5Meter tief 😰


Glaubst Du immer nur, was Du siehst? Hast Du "Röntgenaugen"?

Brauch ich nicht, bin eben kein Schiesser

Meine Frau fährt einen Bj. 10-2003 mit den ersten Reifen für Winter und Sommer. Auto steht da ganze Jahr in der Garage, Reifen werden öfter getestet, und sind noch ohne Risse und nicht hart.

Zitat:

@Caravan16V schrieb am 13. Januar 2017 um 13:54:23 Uhr:


Manche reden hier davon, den Reifen "selber zu testen" ob er noch genug Haftung hat. Wie soll das funktionieren? Walter Röhrl mit seiner jahrzehnte langen Erfahrung im Grenzbereich mag dazu in der Lage sein - aber doch nicht der durchschnittliche Forenleser. Wie stark Vorstellung und Wirklichkeit bei vielen auseinander driften, sieht man an den langen Gesichtern bei Fahrsicherheitstrainings. So gut wie niemand ist in der Lage, den Bremsweg seines Autos auch nur annähernd einzuschätzen. Und die sollen dann rausfühlen, ob ein Reifen alterstechnisch schon abgebaut hat im Vergleich zum Neureifen? Ist doch absolut lächerlich.

Gruss
Jürgen

Oh ja...
Da erinner ich mich gut.

Beim Fahrsicherheitstraining Vollbremsung aus Tempo 30 und aus Tempo 60
Sollten uns so neben die Hütchen stellen wie wir glaubten wie der Bremsweg sein wird.

Bei Tempo 30 standen wir zu dritt.
Alle andere viel weiter hinten.
Bei Tempo 60 standen wir wieder zu dritt. Alle anderen viel weiter vorne. 😁

Die 3 Personen incl mir waren auch die einzigen, die technisches Interesse hatten für Autos und alles drumherum. Daher wussten wir darüber recht gut Bescheid.

Die meisten anderen waren beim Fahrsicherheitstraining, weil sie es von ihrem Arbeitgeber her mussten.
Echt erschreckend, wie bei vielen Wahrnehmung und Realität auseinanderklafft.

Ich habe selbst auch schon den Unterschied zwischen alten und neuen Reifen bei Nässe erlebt.

Alter Reifen war 9 Jahre alt, 3mm Profil. Nicht porös. Winterreifen übrigens.

Habe auf meiner Arbeitsstrecke 2-3 sehr enge abfallende Kurven gehabt.
Dazu ein Auto, was generell untersteuert.
Die Geschwindigkeit wo der Grip abriss war unglaublich lächerlich. Lächerlich gering.

War das Auto meiner Eltern.
Lektion gelernt. Reifen in Zukunft nicht so alt werden lassen. So viel wie ich fahre könnte das gelingen! 😁

Wenn ich so lese mit was für Reifen (sei es vom Alter oder der Profiltiefe) manch einer unterwegs ist, egal ob Sommer oder Winterreifen, dann frage ich mich wie sich diese Leute durch die Hauptuntersuchung schummeln?

Wenn ein HU Tauglicher Satz dabei ist wäre das ja noch irgendwie zu erklären, aber bei schlechtem Sommer und Winter Satz?

Wahrscheinlich sind diesen Leuten neben den Kosten für neue Reifen auch die Kosten für die HU zu hoch...Gibt dann bestimmt wieder die "Polnische Lösung" mit "Hinterhof TÜV" ;-)

Was heißt "HU tauglich" für dich?

Für die HU muss ein Reifen nur die vorgeschriebenen 1,6mm Profil haben und darf nicht irgendwie stark rissig oder grob beschädigt sein, das wars.

15 Jahre alte Reifen mit 2mm Restprofil sind für die HU kein Problem 😉

Grüße

Zitat:

Für die HU muss ein Reifen nur die vorgeschriebenen 1,6mm Profil haben und darf nicht irgendwie stark rissig oder grob beschädigt sein, das wars.

15 Jahre alte Reifen mit 2mm Restprofil sind für die HU kein Problem 😉

Ja, schade eigentlich. Ich wäre an dieser Stelle dafür das es ein Gesetzliches max. Alter für Reifen geben müsste!
Wenn schon belegt ist das ein Reifen ab einem Alter zwischen 6-7 Jahren seine Sicherheitseigenschaften verliert, dann doch bitte auch HU Relevant werden lassen!

Ich würde für wetten das die meisten Reifen - die sich nah an den gesetzlichen 1,6mm befinden - nicht frei von Rissen sind!

Sicherlich gibt es Ausnahmen bei Vielfahrern wo ein Reifen schnell runterradiert wird.
Hier bekommt der Reifen allerdings nicht wirklich die Möglichkeit Alterungssrisse usw zu bekommen, da er schon vorher vom Profil her abgenutzt ist.

Aber traurig genug zu sehen wie viele mit Reifen unterwegs sind die vom Profil her in Gefahrensituationen völlig unbrauchbar sind und dann diesen Zustand auch noch als unbedenklich abtun.
Aber Hey, Geiz ist geil und das neue IPhone muss schließlich bald her, da muss der Reifen warten.

Mit solchen Reifen kutschieren sie dann ihre Kinder, Enkelkinder, Freunde, Kollegen und Ehepartner durch die Gegend...

Aber Vernunft und Verantwortung ist Gesellschaftlich ja eh auf dem absteigenden Ast.

Ja, das seh ich genauso.

Deine Antwort
Ähnliche Themen