Reifen DOT 30/2006 noch kaufen ?

BMW 3er E90

Hallo zusammen,

ich benötige für den Winter "neue" Kompletträder. Jetzt habe ich direkt von BMW München folgendes Angebot entdeckt:

Link zum Angebot

Der Radsatz ist zwar neu, jedoch sind die Reifen(Dunlop SP Winter Sport M3) DOT KW 30/2006.

Kann ich den Radsatz ruhigen gewissens kaufen oder würdet ihr davon abraten ?

Beste Antwort im Thema

Ich finde es eine geile Nummer, dass eine BMW Niederlassung (das ist keine Hinterhofwerkstatt) 7 Jahre alte Reifen an den Mann bringen will 🙄

Im Prinzip kauft man hier für 649 EUR die Felgen, die Reifen sind keinen Euro mehr wert.

Und für die hässlichste BMW-Felge aller Zeiten würde ich jedenfalls diesen Betrag nicht hinblättern 😁

54 weitere Antworten
54 Antworten

Zur der Zeit (2006) waren doch die Runflat Winterreifen noch nicht so der Hit - also auch schon nicht, als sie noch frisch waren 😉

Deshalb fahren doch so einige im Winter nach wie vor keine RFT Reifen...

btw: die NL München hat teilweise sehr interessante Angebote an Neuware die du sonst nirgendwo mehr bekommst... zumindest nicht für den Preis. Bei den Reifen haben sie aber zu lange gewartet. Trotzdem verkaufen sie sich scheinbar wie geschnitten Brot.

BMW sollte endlich mal was vergleichbares zum gtc von Mercedes auf die Beine stellen. Und dann bitte auch gleich solche Aktionen - dann wird das Zeug erst keine 6 Jahre alt 😎

http://www.mbgtc.de/Raederwoche-Raederabverkauf-April-2013/

Zitat:

Original geschrieben von Jet_Blast


Auf keinen Fall so alte Reifen kaufen!

Nicht das Alter, sondern die Lagerung und damit der Zustand des Gummis ist entscheidend.

Zitat:

Original geschrieben von quuh


Hallo zusammen,

ich benötige für den Winter "neue" Kompletträder. Jetzt habe ich direkt von BMW München folgendes Angebot entdeckt:

Link zum Angebot

Der Radsatz ist zwar neu, jedoch sind die Reifen(Dunlop SP Winter Sport M3) DOT KW 30/2006.

Kann ich den Radsatz ruhigen gewissens kaufen oder würdet ihr davon abraten ?

Nicht das Alter, sondern die Lagerung und damit der Zustand des Gummis ist entscheidend. Ein Markenreifen, der außerhalb der Nutzungszeiträume trocken, kühl und dunkel gelagert wurde, kann durchaus in Ordung sein. Schau Dir die Seitenflanken und den Profilgrund an. Wenn da kein Ansatz von Alterungsrissen zu sehen sind, ist das o.k.

der Tüv Nord empfiehlt einen Austausch nach 6 Jahren

oder lies mal hier http://www.reifen.de/reifenalterung.html

..im Angebot steht in ROT das hier: "Aufgrund der Lagerzeit können die Radsätze leicht entfernbare Verschmutzungen und
leichte Ausbleichungen aufweisen, daher so günstig im Preis."

Ich denke wir können alle KW40/2013 - KW30/2006 rechnen.... 😎

Wie kann man da guten Gewissens eine Kaufempfehlung geben??
Und wenn Risse erst zu sehen sind, dann ist es m.E. aber erst recht zu spät.

Da hat offensichtlich ein Materialwirtschaftler gepennt 😰🙄😛

Ähnliche Themen

also für 649 Euro würde ich die nie im Leben Kaufen
für den preis bekommst du gute gebrauchte Alufelgen in 19 Zoll Inkl GUTE Reifen

Zitat:

Original geschrieben von Mosel-Manfred


..im Angebot steht in ROT das hier: "Aufgrund der Lagerzeit können die Radsätze leicht entfernbare Verschmutzungen und
leichte Ausbleichungen aufweisen, daher so günstig im Preis."

Ich denke wir können alle KW40/2013 - KW30/2006 rechnen.... 😎

Wie kann man da guten Gewissens eine Kaufempfehlung geben??
Und wenn Risse erst zu sehen sind, dann ist es m.E. aber erst recht zu spät.

Da hat offensichtlich ein Materialwirtschaftler gepennt 😰🙄😛

7 Jahre alte Reifen würde ich mir geschenkt nicht drauf machen 😛

Man will auf der Autobahn auch im Winter ab und an mal 250 fahren 😁 ohne den Angstschweiß auf der Stirn zu haben

Gruß
odi

Zitat:

Original geschrieben von Guest11


also für 649 Euro würde ich die nie im Leben Kaufen
für den preis bekommst du gute gebrauchte Alufelgen in 19 Zoll Inkl GUTE Reifen

Und wieso empfielst du es dann 2 Posts vorher teilweise ???????????????????????????

du schrubst dort doch noch : "Nicht das Alter, sondern die Lagerung und damit der Zustand des Gummis ist entscheidend. Ein Markenreifen, der außerhalb der Nutzungszeiträume trocken, kühl und dunkel gelagert wurde, kann durchaus in Ordung sein. Schau Dir die Seitenflanken und den Profilgrund an. Wenn da kein Ansatz von Alterungsrissen zu sehen sind, ist das o.k."😰🙄🙁😠😛

Ich habe mir 2011 einen fabrikneuen BMW-Radsatz 313 Performance mit Dunlop Sportmaxx gekauft - Reifen waren auch DOT 2006.

Die Reifen liefen wunderbar - bis sich nach ca. 22 TKM Laufleistung vor 2 Monaten an beiden Hinterreifen die Lauffläche löste, sh. angehängtes Foto. Bin nicht sicher, aber es könnte schon sein, das das Alter der Reifen das begünstigte.

Die grottenhässlichen Felgen mit 7 Jahre alten Dunlop WR würd ich nicht geschenkt haben wollen... 😛

P1030242
P1030237

Wow - sowas passiert bevorzugt bei Runderneuerten (?!)

Zum Thema:
Das wären 600irgendwas Euro zuviel.
Finger weg !

Zitat:

Original geschrieben von Blackhornet


Ich habe mir 2011 einen fabrikneuen BMW-Radsatz 313 Performance mit Dunlop Sportmaxx gekauft - Reifen waren auch DOT 2006.

Die Reifen liefen wunderbar - bis sich nach ca. 22 TKM Laufleistung vor 2 Monaten an beiden Hinterreifen die Lauffläche löste, sh. angehängtes Foto. Bin nicht sicher, aber es könnte schon sein, das das Alter der Reifen das begünstigte.

Die grottenhässlichen Felgen mit 7 Jahre alten Dunlop WR würd ich nicht geschenkt haben wollen... 😛

den Sport Maxx fahre ich schon seit einigen Jahren 🙂,ist ein Top Reifen 😉

bei deinen Reifen glaube ich schon an eine andere Ursache als dem Alter

Gruß
odi

Zitat:

Original geschrieben von odi222



den Sport Maxx fahre ich schon seit einigen Jahren 🙂,ist ein Top Reifen 😉
bei deinen Reifen glaube ich schon an eine andere Ursache als dem Alter

Joh, ich war ja auch sehr zufrieden und wenn es nur ein Reifen gewesen wäre, hätte ich das Alter nicht ursächlich gesehen. Aber da sich das gleichzeitig bei beiden HR zeigte, habe ich da eine gewisse Skepsis. Der zweite HR zeigte gleichartige Auflösungserscheinungen und wäre mir sehr kurzfristig ebenfalls um die Ohren geflogen.

P1030240

ist schon heftig - ein Glück das meine max 2 Jahre halten 😁

Gruß
odi

Zitat:

Original geschrieben von quuh



Im Zweifelsfall wenn innerhalb von 24 Monaten etwas mit den Reifen sein sollte ist ja noch die 24 Monate Reifengarantie von BMW dabei.

Wenn der Wagen in der Leitplanke steckt weil bei +1°C und Nässe kein Grip mehr da ist, hilft die Reifengarantie nicht viel.

Oder anders herum: Die Chancen auf schöne Drifts steigen rasant.

Jeden morgen steht ein Dummer auf - offensichtlich auch das Motto dieses Verkäufers.
Ziemlich dreist, den Sondermüll für so viel Geld entsorgen zu wollen.

Spricht nicht für diese Niederlassung.

Zitat:

Original geschrieben von quuh


Kann ich den Radsatz ruhigen gewissens kaufen oder würdet ihr davon abraten ?

Der Rat kann hier nur lauten: Finger weg!

Aufgrund meiner geringen Fahrleistung sind meine (Sommer) Runflats jetzt auch 6 Jahre alt. Das Profil ist noch ausgezeichnet, jedoch kann man deutlich spüren, daß die Dinger immer härter und schwammiger werden. Ich habe noch nie vom Profil her so gute Reifen weggeworfen, aber im Frühjahr fliegen die raus. Wie es sich mit den gleichalten Winterreifen verhält erfahre ich in Kürze.
Ich sehe es genauso wie meine Vorredner. Mit dem Kauf alter Reifen spart man nichts.
Für unseren Yeti habe ich übrigens einen Satz Alu Kompletträder mit demselben Reifenformat für €708,- geordert. Und die Reifen sind keine Chinaböller. Schau Dich auch mal woanders um. Bei solchen Teilen ist BMW eigentlich nie die erste Wahl. Für den Propeller auf der Felge zahlst Du reichlich drauf und der gammelt schon nach 2 Wintern

Deine Antwort
Ähnliche Themen