Reifen Abrollgeräusche ungewöhnlich laut?

Audi A4 B9/8W

Da ich immer noch nicht weiss, welches Auto meinen aktuellen 3er ersetzen soll, hatte ich dieses Wochenende noch einmal einen taufrischen A4.

Das Auto an sich gefällt mir immer noch in eigentlich allen Bereichen... mit Ausnahme...

der Abrollgeräusche, welche durch die Reifen verursacht werden. In keinem anderen Fahrzeug habe ich derart laute Reifenabrollgeräusche wahrgenommen. Je nach Fahrbahnbelag ist es ein hochfrequentes Summen, mal lauter, mal leiser, aber immer "störend penetrant".
Sägezahn hatten die montierten Reifen fühlbar nicht und der Händler wusste eher nicht, wie er das erklären konnte.
Weiss jemand, ob das ein generelles Problem beim A4 ist ? Vielleicht in Verbindung mit speziellen Felgen/Reifen/Dämpfern oder was auch immer? Ansonsten war wohl mein Testwagen nicht in Ordnung, denn ich kann mir kaum vorstellen, das so etwas durch ein Qualitätskontrolle gehen sollte.

Beste Antwort im Thema

So, ich glaube ich bin sehr nah dran, die Ursache für das Dröhnen evtl. gefunden zu haben...

Habe heute mal die Vorderräder demontiert und dahinter alles mit nem Gummihammer sorgfältig abgehämmert. Es könnte das genoppte Aluwärmeschutzblech sein. Direkt daneben ist das Lenkgetriebe und die Lenksäule. Dieses "Steeldrum" Blech dröhnt bei geringer Anregung ziemlich genau bei 260Hz und hallt sehr lange nach. Das hab ich mal mit ein paar Textilkeilen beidseitig "gedämmt" und bin nochmal auf die AB. Man hat fast nix mehr gehört und im Spektrogramm war es auch fast nicht mehr nachweisbar. Dieses Blech geht nun leider über große Teile des Unterbodens und ich habe nur den vordenen Teil ausgestopft. Von daher besteht Hoffnung, dass man es auch ganz weg bekommt.

Die Reifen geben beim Anhämmern aufs Gummi bei mir übrigens sehr laut ca. 200Hz ab und die Frequenz ist auf dem Spektrogramm des Fahrgeräuschs trotzdem nicht hervorgehoben. Ich denke daher, dass die Fahrwerksentkopplung ausreichend ist und die Reifenresonanz nicht so auffällig ins Fahrzeug dringt.

Ich meld mich wieder... 😁

530 weitere Antworten
530 Antworten

Zitat:

@yreiser schrieb am 31. Oktober 2018 um 21:29:24 Uhr:


Ich habe nun seit letzter Woche als neue Winterreifen die Michelin Alpin 6. Ich muss sagen, so leise wie mit diesen Reifen war mein A4 noch nie. Wäre er mit derart leisen Reifen ausgeliefert worden, ich hätte absolut nix zum Meckern gehabt. Kaum zu glauben, welche Unterschiede es hier gibt. Mit den Bridgestone Potenza Sommerreifen ist das Auto unerträglich, mit den Hankook Ventus EVO S2 Sommereifen ist es (meistens) akzeptabel, und jetzt mit den Michelin Winterreifen ist es wirklich nahezu perfekt leise. Toll, dass ich das jetzt nach 75000 km auch mal erleben darf. Bleibt zu hoffen, dass dieser Zustand auch bei fortschreitender Abnutzung anhält.

Die Bridgestone Potenza sind wirklich unerhört laut. Hatte die auf meinem 320d. Schrecklich. Sowas als Erstausrüstung zu verwenden grenzt schon fast an Wahnsinn :-)
Hab heuer auf Conti SC5 gewechselt. Jetzt hab ich fast ein neues Auto.

Ich hab als Erstaurüstung Conti Sport Contact und kann mich nicht beschweren, super leise! Jetzt Wireifen von Kumho und die sind noch leiser????

Ich hatte mit den Bridgestone Potenza aus Erstausrüstung keine Probleme.
Habe aber seit ein paar Wochen Michelin Pilot Alpin PA4 in 245/40 R18 drauf, die Dinger sind sind unerhört laut.
Ich hoffe das gibt sich noch etwas wenn die Noppen angefahren sind.

Grüße
Alexander

@A4 Pilot

Welche Größe hast du bei den Contis? Ich fahre im Sommer ebenfalls die Bridgestone Potenza in 245/40 18", welche bei mir auch laut sind (Sportfahrwerk mit Dämpferregelung werksseitig).

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

@Audi S-Liner schrieb am 2. November 2018 um 14:19:44 Uhr:


@A4 Pilot

Welche Größe hast du bei den Contis? Ich fahre im Sommer ebenfalls die Bridgestone Potenza in 245/40 18", welche bei mir auch laut sind (Sportfahrwerk mit Dämpferregelung werksseitig).

Gruß

Ich fahr zwar den 320d aber hier die Größe.
VA: 225/40/19
HA:255/35/19

leider auch in Runflat Ausführung. Wobei auch hör die Conti eine wahre Wohltat sind. Selbst als Runflat Reifen.

Der A4 hat ja 245er rundum oder? Sollte aber vom Geräuschverhalten ähnlich sein.

Hab seit heute Semperit Winterreifen drauf, sehr leise - praktisch nicht zu hören.

Welche Größe hast du drauf?

gruß

Leider nur 225/50/17 🙁

Hallo
Haben eine A4 Allroad und 245/45/18 Goodyear montiert bin aber sehr unzufrieden mit den Abrollgeräusch hat jemand die Reifen sich montiert und kann mir seine Erfahrung mitteilen

Ich habe mir jetzt neue Sommerreifen zugelegt aber die Abrollgeräusche sind immer noch laut
Hankook Ventus S1 Evo2 in der Größe 255/35/19 AO das kann doch nicht sein die gleiche Größe hatte ich auch auf dem B8

Hab auch die Ventus S1 Evo2 in 235/35/19 und es kommt bei mir sehr stark auf den Belag an. Wenn der schön glatt ist hör ich sie überhaupt nicht, aber etwas rauer und es rauscht schon recht deutlich. Unangenehm laut wirds nicht, verglichen zu meinen 225/50/17 Semperit Winterreifen aber trotzdem ein Unterschied wie Tag/Nacht.

Die Hankook s1 evo2 waren bei mir vorallem innerorts und langsame Kurven Kreisverkehr extrem laut. Außerorts wars ok.

Ich hab auf die Goodyear Eagle F1 Asymmetric3 gewechselt (19 Zoll) und es ist nun vorallem in langsamen Kurven Kreisverkehr viiiiel besser. Ansonsten ja... auf leisem Asphalt sehr leise, auf rauem hört man sie schon auch mehr.
Winterreifen hingegen viel leiser.... vielleicht versuch ich mal schmalere Reifen. Man sagt ja je breiter desto lauter und die Winterreifen haben bei mir nur 225 statt 245 im Sommer

Mfg
Gebbes

Zitat:

@Gebbes85 schrieb am 14. April 2019 um 15:47:13 Uhr:



Ich hab auf die Goodyear Eagle F1 Asymmetric3 gewechselt (19 Zoll) und es ist nun vorallem in langsamen Kurven Kreisverkehr viiiiel besser.

Die habe ich in 245/35/19 und bin auch top zufrieden mit diesen Gummis.
Angenehm leise.

Zitat:

@Gebbes85 schrieb am 14. April 2019 um 15:47:13 Uhr:


Die Hankook s1 evo2 waren bei mir vorallem innerorts und langsame Kurven Kreisverkehr extrem laut. Außerorts wars ok.

Ich hab auf die Goodyear Eagle F1 Asymmetric3 gewechselt (19 Zoll) und es ist nun vorallem in langsamen Kurven Kreisverkehr viiiiel besser. Ansonsten ja... auf leisem Asphalt sehr leise, auf rauem hört man sie schon auch mehr.
Winterreifen hingegen viel leiser.... vielleicht versuch ich mal schmalere Reifen. Man sagt ja je breiter desto lauter und die Winterreifen haben bei mir nur 225 statt 245 im Sommer

Mfg
Gebbes

Du hättest Reifen mit Schaumstoffeinlage nehmen sollen. Der A4 ist zwar extrem schlecht entkoppelt, aber Reifen mit Schaumstoffeinlage machen einen Tag/Nacht Unterschied beim A4 aus. Den F1 Asym3 bin ich selber am A4 gefahren, danach einen Dunlop RT2 mit Schaumstoffeinlage. Wer den nicht gerade leisen A4 etwas leiser haben möchte: Dunlop NST, Conti Contislent, Pirelli PNCS, Michelin Acoustic. Wobei ich jetzt nicht geschaut habe, ob alle Hersteller für den A4 entsprechende Größen mit Schaumstoffeinlage liefern.

Von Dunlop bin ich geheilt 🙄 Der war auf meinem Focus sowas von schlecht. Keine Traktion, lautes Abrollgeräusch, kalt ständig am hoppeln bis er auf Temperatur war... Und am Ende waren auf der inneren Flanke bei 2 Reifen deutliche Risse nach 3 Jahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen