Reichweitenberechnung Bordcomputer vs. Tankinhalt

Ford Focus Mk3

Mir ist aufgefallen das die Reichweitenberechnung des Bordcomputers irgendwie nicht richtig stimmen kann. Letztens wurden mir eine "Restreichweite" von nur noch 1 km angezeigt, tanken konnte ich aber nur 48 Liter (Tankgröße 55 Liter), mit 7 Liter müßte ich aber wohl weiter als 1 km kommen!?
Habe einen Turnier 1.6 EcoBoost mit 150 PS.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von nick29280


Mir ist aufgefallen das die Reichweitenberechnung des Bordcomputers irgendwie nicht richtig stimmen kann. Letztens wurden mir eine "Restreichweite" von nur noch 1 km angezeigt, tanken konnte ich aber nur 48 Liter (Tankgröße 55 Liter), mit 7 Liter müßte ich aber wohl weiter als 1 km kommen!?
Habe einen Turnier 1.6 EcoBoost mit 150 PS.

es ist gesetzlich vorgeschrieben, dass du mit einem "leeren" Tank, also 0km Reichweite im BC noch ca 30km weit kommst! Die Reserve der Reserve =)

Grüße

Laugensemmel

39 weitere Antworten
39 Antworten

Das Thema wurde hier in diversen Threads schon mehrfach disskutiert. Es gibt die Reserve der Reserve und die hat Ford sehr üppig ausgelegt. Da ich aufgrund der Spritpreise meinen Tankzeitpunkt nach Möglichkeit in einem Zeitraum lege wo es günstig ist, reize ich meinen Tankinhalt aus. Ich berechne die Spritmenge anhand meines Durchschnittsverbrauches und dem Tageskilometerzähler wie folgt. Den Durchschnittsverbrauch entnehme ich dem BC wenn ca. 3/4 des Tankinhalts verbraucht sind und lege 0,5l/100km drauf, das ist ein Erfahrungswert für mein Auto über bisher zurückgelegte 17000km habe ich das als Durchschnitt ermittelt. Der Durschnittsverbrauch des BC's geht schon mit Resereve der Reserve deshalb ist auch die Restreichweite ein Witz. Zum besseren Verständnis hier nochmal ein praktisches Beispiel meiner letzten Fahrt.

  • Motor EB150, Auto vollgetankt, Tageskilometer genullt
  • nach 640km Fahrt zeigt die Restreichweite des BC's 0km an, Tankwarnlampe brennt bereits seit 570km, Anzeige des Durschnittsverbrauches im BC 7,0 l/100km entspricht tatsächlich 7,5l/100km (diesen Wert muß individuell über Versuche am Auto selbst ermittelt werden)
  • so nun rechnen wie weit man mit 55l Tankinhalt da käme, also rund 730km
  • ich bin dann bei 703km tanken gewesen und konnte 52,1Liter einfüllen, also kommt man mit dieser Methode genauer hin als mit dem BC

Und so mache ich das jetzt immer ich fahre sehr viel und würde sonst nur die Tankstelle besuchen. Warum die Anzeigen so eingestellt sind das der Fahrer schon in Panik versetzt wird wenn der Tank noch zu 1/5 voll ist würde ich auch mal von Ford wissen wollen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Focianer


...

Warum die Anzeigen so eingestellt sind das der Fahrer schon in Panik versetzt wird wenn der Tank noch zu 1/5 voll ist würde ich auch mal von Ford wissen wollen.

nicht überall auf der welt ist das tankstellen-netz so dicht, wie in mitteleuropa 😉

diese berechnung dient eben dazu, auch für gegenden ausreichend reserve zu haben, wo die nächste tankstellen doch etwas weiter weg is ...

Zitat:

Original geschrieben von pc_net



nicht überall auf der welt ist das tankstellen-netz so dicht, wie in mitteleuropa 😉

diese berechnung dient eben dazu, auch für gegenden ausreichend reserve zu haben, wo die nächste tankstellen doch etwas weiter weg is ...

Auch wenn es ein Weltauto ist sollte das doch mit der entsprechenden Software lösbar sein. Schließlich habe die deutschen FFO's auch nicht die US- oder RUS-Version aufgespielt bekommen. Dort könnte Deine Tankstellenthese dann greifen.

Soll hier jeder auch seine Ansicht haben, ich für meinen Teil finde wenn noch 160km Fahrt möglich sind von Beginn des Leuchtens der Tankwarnlampe bis er wirklich ausgehen würde zuviel. Bei meinem MK1 waren das 60km und das war völlig okay.

Zitat:

Original geschrieben von Focianer



Soll hier jeder auch seine Ansicht haben, ich für meinen Teil finde wenn noch 160km Fahrt möglich sind von Beginn des Leuchtens der Tankwarnlampe bis er wirklich ausgehen würde zuviel. Bei meinem MK1 waren das 60km und das war völlig okay.

welchen MK1 hattest du denn?? hatte selber den 1,6er und wenn da das lämpchen anging hatte ich noch rund 10 liter im tank...

bei meinem MK3 sind auch noch rund 10 liter im tank wenn die tankleuchte angeht, also irgendwie nichts neues für mich...

gibt wohl nur 2 möglichkeiten... entweder dran gewöhnen und einfach früher tanken fahren ;-)

Ähnliche Themen

wenn bei meinem alten MK1 1,8l die Lampe anging dann fuhr ich spätestens am nächsten tag an die Zapfsäule, das mache ich auch jetzt mit meinem MK4, in meinen Augen ist es doch egal ob da noch 10 l oder 5 l im Tank sind, wenn dir der Sprit ausgeht dann kanns teuer werden

Zitat:

Original geschrieben von Biber1987



welchen MK1 hattest du denn??

Das steht in meinem Profil! Wenn die Lampe anging waren da noch 6,5l drin.

Das ich damit leben muß ist mir auch klar da man die Einstellungen nicht selber ändern kann. Solange mache ich es eben so wie ich es oben beschrieben habe.

@zigenhans
Das ist ja heutzutage das Problem wenn die Lampe angeht kostet der Sprit gerade über 1,70 da gehe ich aus Prinzip nicht tanken. Jetzt muß ich aber sehr genau wissen wie lange ich noch fahren kann.

Gruß

Sorry, Doppelpost.

Zitat:

Original geschrieben von Focianer



@zigenhansDas ist ja heutzutage das Problem wenn die Lampe angeht kostet der Sprit gerade über 1,70 da gehe ich aus Prinzip nicht tanken. Jetzt muß ich aber sehr genau wissen wie lange ich noch fahren kann.

Dito, genau daraum geht es eigentlich. Ich fahre nicht prinzipiell bis auf den letzten Tropfen sondern beobachte die Spritpreise:

Geht das Lämpchen an und der Sprit ist gerade günstig dann tanke ich sofort.
Ist er gerade teuer (z.B. kurz vor oder am Wochenende) dann versuche ich eben noch weiter zu fahren bis der Spritpreis sinkt.

Und genau deshalb ist es schon wichtig zu wissen inwieweit man die Reserve ausreizen kann / könnte.

Zitat:

Original geschrieben von Focianer



Zitat:

Original geschrieben von Biber1987



welchen MK1 hattest du denn??
Das steht in meinem Profil! Wenn die Lampe anging waren da noch 6,5l drin.

Das ich damit leben muß ist mir auch klar da man die Einstellungen nicht selber ändern kann. Solange mache ich es eben so wie ich es oben beschrieben habe.

@zigenhans
Das ist ja heutzutage das Problem wenn die Lampe angeht kostet der Sprit gerade über 1,70 da gehe ich aus Prinzip nicht tanken. Jetzt muß ich aber sehr genau wissen wie lange ich noch fahren kann.

Gruß

das ist gut und schön, aber um wie viel wird der Sprit den billiger 2 cent oder 4 cent, man muss doch nicht gleich voll tanken, selbst wenn du Volltankst, sagen wir mal 60 l (10l noch im Tank) dann sind das gerade einmal 1,20 € bei 2 cent billigeren Sprit und 2,40 bei 4 cent billigerem, also das ist für mich nicht ein grund die Reserve soweit auszunutzen um dann irgendwo auf der Landstrasse oder Autobahn liegen zu bleiben (was dann wesentlich teurer wird), man kann auch für 20 € tanken und dann warten bis der Sprit "billiger " wird

Zitat:

Original geschrieben von zigenhans


also das ist für mich nicht ein grund die Reserve soweit auszunutzen um dann irgendwo auf der Landstrasse oder Autobahn liegen zu bleiben (was dann wesentlich teurer wird), man kann auch für 20 € tanken und dann warten bis der Sprit "billiger " wird

Irgendwo hast Du recht aber offensichtlich meine Postings nicht richtig gelesen. Ich habe geschrieben das ich auch viel fahre und nicht ständig an der Tanke stehen will. Und nun sind wir wieder bei der Reserve, wenn die genau sein würde bleibe ich nicht stehen sondern gehe natürlich tanken wenn die Anzeige aufleuchtet. Die üppige Vorhaltung der Reserve hat mich ja erst bewogen das so auszunutzen, wenn die bei 6l Restmenge aufleuchten würde wäre mir das Hinweis genug. Ich habe das Auto nun fast 10 Monate, stehen geblieben bin ich noch nicht und wird auch wegen Spritmangels nicht passieren.

Wie gesagt das Thema ist im Forum nicht neu wurde hier ausführlich schon mal durchgenommen. Ich habe meine Konsequenz so gezogen wie oben beschrieben und fahre damit sehr gut, obwohl es nicht im Sinne des Erfinders ist.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen