Reichweitenanzeige nie "voll"
Hallo Forum,
ein kleines Ärgernis bei meinem F07 ist, dass nach dem Volltanken die Reichweitenanzeige (der dynamische Balken unten im Tacho) selbst nach dem Volltanken nie "voll" anzeigt. Es wird zahlenmässig eine korrekte Rest-Reichweite angezeigt, der Balken ist aber nach dem Volltanken nur so ca 3/4tel bis 4/5tel voll.. so als ob eine Reichweite fest vorgesehen ist und sie nicht dynamisch nach dem Durchschnittsverbrauch berechnet wird.
Ist das so? Kann man das kalibrieren?
Danke!
88 Antworten
Zitat:
@milk101 schrieb am 3. März 2019 um 14:15:36 Uhr:
Hallo!Hierfür den Wert nach belieben ändern. Bei Dir steht er auf hexadezimal 50 (dezimal 80). der Wert x 10 ergibt den Endanschlag. Stellt man diesen auf hexadezimal 64 (dezimal 100) erhält man halt 1.000 km. Dem Spieltrieb sind keine Grenzen gesetzt, da es ein 8-bit Eintrag ist und er daher bis FF geht (also weit über 2.500 km).
CU Oliver
Wie heißen denn die Parameter/Werte, die man dazu anpassen muss?
Hintergrund: ich suche gerade in Bimmercode im Expertenmodus aber da steht so viel Zeug drin, ich will nicht irgendwas rumlrobieren...
Müsste das sein:
DKOMBI
3000 Anzeige_Konfiguration BC_ANSCHLAG_REICHWEITE_KM
-> Werte = xx
(Wert wie oben beschrieben in HEX)
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 3. März 2019 um 17:00:17 Uhr:
Okay das wollte ich nicht riskieren, wegen Spritmangel stehenbleiben ist nicht gut fürs Gefährt. Ich tank immer bis die Pistole von alleine abschaltet (1. Klack). Und meistens bei Restreichweite 30 bis 90 km. Schwankt ja stark je nach Schwere des Gasfuß. Muss nachher sowieso tanken, dann quetsch ich Mal rein bis kurz vor Überlauf. Bin gespannt.
Nur zur Info: Es war zu erwarten. Restreichweite 14 km. 65 Liter im Tank bei Abschaltung der Zapfpistole. Dann munter weiter gezapft und auf einmal ... Schöner Schwall rausgelaufen, alles versaut. 66 Liter auf der Rechnung, abzgl. Etwa 0.5 Liter die daneben gelaufen sind.
Ähnliche Themen
Ok, etwas ungeschickt angestellt. 😁
"Munter" weiter zapfen geht da natürlich nicht, das muss man schon langsam hinein rinnen lassen.
Und was sagt das Geheimmenü bzw. die App zum genauen Tankinhalt?
Dämlich könnte man auch sagen 😁, die App läuft nicht wirklich rund auf dem Android Handy. Und auf dem iPhone 4 im wagen hab ich den Mist garnicht erst installiert.
Im Geheimmenü war ich noch nie, muss erstmal wieder lesen, wie ich da hineinkomme.
Ja, gut, das hättest du ja am besten auch schon vorher geschaut was der Wagen denkt wieviel drin ist um dir 14km Reichweite anzuzeigen.
Auf meinem S7 edge klappt die App ganz gut.
Für Tankinhalt, km-Laufleistungen und das EcoPro-Profil braucht es das Kabel.
Hab das Telefon aber sowieso immer im Universal-Adapter.
Heute morgen getestet. Geht mit meinem Phone nicht. Wenn per Kabel verbunden schaltet das Ding in den Lademodus. Jeglicher Versuch, MTP oder PTP einzustellen scheitert nach 2 Sekunden damit, dass wieder automatisch der Lademodus aktiviert wird. Die connected App erkennt zwar das Telefon, aber weder km Stand noch durchschnittsverbrauch oder irgendwelche füllstände... Fehlanzeige.
Ich kenn mich mit dem Zeug viel zu wenig aus, um da Tipps zu geben.
Kann nur sage bei mir gehts...
Was ist das für ein Telefon/Kabel?
Xiaomi. Ist auch nicht freigegeben laut Kompatibilitätsliste BMW. Angeschlossen per USB Kabel, also kein snapin. Naja nicht so wichtig, hab noch ein Galaxy s4 daheim rumfliegen, werd das Mal bei Gelegenheit probieren.
Ja, gut, das ist etwas ein Exot.
Mit den mainstream-Samsungs scheints zu klappen.
Sieht dann übrigens aus wie im Anhang.(sorry für mieses Bild, App erlaubt keine screenshots.)
PS: Jaja, ich weiß, Verbrauch ist grottig. Ich war etwas flotter unterwegs mit dem letzten Tank 😁.
Grottig???? Das ist doch Bombe. Ich fahre 8.6 im Schnitt und bin gechillt unterwegs. Ich habe zuletzt mit Family gemeinsam 7.4 geschafft. Aber das war schon grenzwertig, bei Verbräuchen unter 7.4 vergeht mir jedenfalls die Freude am Fahren.
Mein Schnitt insgesamt ist ~7,3l.
Vor allem bei Kurzstrecke gehts aber deutlich hoch.
Oder bei Autobahn >180.
Aber deswegen wär mir wie gesagt, die "1000" auch lieber statt "800".
Passt eher zu meiner Nutzung. Nach volltanken bin ich eigtl. immer über 800.