Reichweiten pro Tankfüllung

Audi A3 8V

Ich sehe immer wieder auf den Bildern unter den Neuvorstellungen, die Restkilometeranzeigen und die dazugehörigen Tankfüllstände.
Auch wenn die Anzeige des Füllstands jetzt zur Ungenauigkeit hoch zehn verdammt ist (nicht, dass die schonmal genauer war), so wundere ich mich doch immernoch über die niedrig erscheinenden Reichweiten.

Deshalb hier mal die Frage in die Runde der erfahrenen frisch gebackenen Besitzer: Wie sehen eure Erfahrungen aus?

Hier mal ein Beispiel der Form. (völlig aus der Luft gegriffen)

8V (Karosserievariante)
1.4 TFSI/ 122 PS (Motorisierung)
Handschaltung (Getriebe)
Frontantrieb (Antriebsart)
550 km (gemeint ist hier die real erzielte Reichweite bis Tankstopp)
6,8 l / 100 km (Durchschnittsverbrauch)
2400 km (aktueller Kilometerstand)
50/20/30 (durchschnittlicher prozentualer Anteil an: Stadt/Landstraße/Autobahn, des Fahrprofils)

Wäre super, wenn ihr euch beteiligt. 🙂
*edit: geändert nach Anregung von flowb

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@klaus7373 schrieb am 6. Juni 2020 um 22:18:22 Uhr:



Zitat:

@rsepsilon schrieb am 6. Juni 2020 um 21:36:53 Uhr:


Du solltest dabei aber bedenken, dass von dir und deinen Beifahrern nur noch Hackfleisch bleibt, wenn mal wieder ein dahinter fahrender LKW das Stauende übersieht.

Naja, wenn ich mit 300 dahinfliege und ein Schleicher auf die linke Spur wechselt, dann ist es aber auch nicht im Sinne des Erfinders, nur weil da S oder RS dran steht muss man nicht zwangsläufig ständig die Sau rauslassen.
Man kann auch 130 Richtgeschwindigkeit fahren und bei Bedarf, weiß man, das da noch Reserven nach oben sind.

Ich finde immer an solchen Leuten welche mit ihrem fetten Auto gemütlich dahin Cruisen sieht man wer Erwachsen in der Birne ist und wer nicht. Nur weil ich 400 Ps und mehr habe muss ich nicht ununterbrochen mein Ego auf der linken Spur aufpolieren. Mal gas geben ok, aber manche fühlen sich ja gleich in ihrer Männlichkeit beschnitten wenn sie nicht bei unbegrenzt mind 200 fahren.

180 weitere Antworten
180 Antworten

Zitat:

@lupus74 schrieb am 7. Dezember 2014 um 17:20:21 Uhr:


@PanicMind

Wieso nicht benutzt? Muss man jedes Mal voll aufs Gas latschen und das Drehzahlband ausnutzen wenn man unterwegs ist? Wir haben uns für die 150 PS entschieden da der Motor der Nachfolger des Vorgängers ist. Im 8P hatten wir den 140 PS 2.0 TDI mit DSG. Der hat auf 142 Tkm im Schnitt 5,36 L / 100 km gebracuht. Die weiteste Reichweite waren 1113,7 km - an der Tanke liefen dann 51,73 Liter in den Tank. Und falls es dich tröstet / beruhigt: unser Zweitwagen ist ein 8PA 3.2q - und dessen Verbrauch gebe ich hier jetzt besser nicht an... ;-)

Ich fahre selbst eine A3. Ich weiß also, was meiner Verbraucht. Wenn mit jemand erzählt, dass er mit seinem A3 1.8er TFSI im Schnitt 6,8l/100km über 10k km verbraucht hat, dann weiß ich wie er mit dem Auto hat fahren müssen um auf den Verbrauch zu kommen. Gleiches gilt für den TDI. Wenn man 5l/100km bei 11k gefahren Km gebraucht hat, da muss ich mir das Schmunzeln verkneifen. Es ist verschwendetes Potential. Klar, man muss nicht immer im Sportmodus fahren, tu ich auch nur sehr selten (keine 10% meiner 22k gefahren km). Aber wenn ich soweit runter kommen will, wie es hier manche angeben, dann dürfte ich auf der Autobahn nicht über 120km/h fahren und landstraße fährt man dann mit 80km/h. Ich hab manchmal Fahrten, bei denen ich um die 6l/100km verbrauche. Das sind die Überlandfahrten von Sindelfingen nach Stuttgart, wo dann einer halt nur 60km/h fährt und man nicht überholen kann, weil Überholverbot ist und nocheinmal 5 Autos vor mir fahren. Man tuckert also gemütlich über die Landstraße und sieht am Ende halt, dass der Verbrauch dann sich bei 5,9l-6,2l Einpendelt.

Sobald ich aber auf der Landstraße wirklich mal frei hab und dann meine 100-110km/h fahre, wo man es kann/darf, dann bin ich ganz schnell bei 7,8-8,2l.

Gleiches gilt für Autobahn. Wenn ich Tempomat bei 140km/h rein mache, dann fahr ich meine 6,5l/100km. Mach ich halt nur nie (Außer mit dem Pedelec auf dem Dach, da fahr ich nur 130km/h max. Da ist der Verbrauch aber gut über 8l), sondern ich fahr halt gerne mal auch über 200km/h wenn es die Strecke zulässt. Und das lässt die Strecke bei mir nunmal oft zu (A81 ist fasst durchgehend unbegrenzt). Bei über 200km/h verbraucht der A3 halt über 10l. Dadurch dann auch mein Durchschnitt von 8,1l/100km bei nunmehr 22k gefahrenen km. Ich kann es noch verstehen, wenn jemand meinetwegen mt 7,5l klar kommt. Beim diesel sind 6l/100km eher normal. 5l im Schnitt ist recht wenig und da fährt man dann auch die meiste Zeit wie ein Sonntagsfahrer.

Worin besteht denn jetzt genau das Problem, wenn jemand gelassen durch die Lande schippert?

Sobald ich aber auf der Landstraße wirklich mal frei hab und dann meine 100-110km/h fahre, wo man es kann/darf, dann bin ich ganz schnell bei 7,8-8,2l.

8l bei 110km/h 2.0 TDI? lol. Hatte nicht mal mein GTI.

Also 8 L schaffe ich nicht bei 110km/h eher 6 L und ich fahre auch gerne zügig auf die zugelassen Geschwindigkeit. Und nutze meine 150PS.

Ich habe letztens meinen mal richtig Ausfahren könne bei 235km/h (Tacho) standen 14,xxL momentan verbrauch drauf. Was ich echt human finde für vollgas.

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

@LuZiFaR schrieb am 7. Dezember 2014 um 22:03:06 Uhr:


Sobald ich aber auf der Landstraße wirklich mal frei hab und dann meine 100-110km/h fahre, wo man es kann/darf, dann bin ich ganz schnell bei 7,8-8,2l.

8l bei 110km/h 2.0 TDI? lol. Hatte nicht mal mein GTI.

Wenns nur geradeaus geht, dann sicher nicht. Hier haste alles kurvig und vor allen dingen bergaufe und -ab. Heißt, die bist ständig am bremsen und gasgeben. Im Flachland verbauch ich sicher keine 8l bei 100km/h

Zitat:

@jayjay01 schrieb am 7. Dezember 2014 um 22:41:29 Uhr:


Ich habe letztens meinen mal richtig Ausfahren könne bei 235km/h (Tacho) standen 14,xxL momentan verbrauch drauf. Was ich echt human finde für vollgas.

Gruß

Ja, das ist beim Diesel wohl maximum. Mehr momentanverbrauch hab ich auch noch nicht geschafft mit dem 150PS Diesel. Die 8l waren übrigens TFSI, nicht TDI. Wenn du dein Auto ausfährst und eine strecke von 80km mal über 200km/h fährst, kommst du ganz sicher nicht mehr runter auf einen Durchschnittsverbrauch von 5l für die Tankfüllung.

Ich hatte letztens bei 2 Strichen getankt, warn knapp 550km, davon knapp 200km immer bis 210 beschleunigt bzw. gehalten (war recht frei) und hab 6,8l errechneten Verbrauch. Fand ich angenehm.
Beim GTI stand ne dicke 32l bei v-max! 😁

Zitat:

@LuZiFaR schrieb am 7. Dezember 2014 um 23:00:08 Uhr:


Ich hatte letztens bei 2 Strichen getankt, warn knapp 550km, davon knapp 200km immer bis 210 beschleunigt bzw. gehalten (war recht frei) und hab 6,8l errechneten Verbrauch. Fand ich angenehm.
Beim GTI stand ne dicke 32l bei v-max! 😁

Ja, das sehe ich auch als vollkommen realistisch. Solche Fahrten hat man mal. Im Schnitt verbrauchst du dann aber doch weniger als 6,8l Kommt vllt runter auf 6l. Aber 5l im Schnitt auf 11.000km. Das spricht für sich.

Also mit zügigen Autobahnfahrten , etwas Land und Stadt komme ich auf gut 6,8L.
Um 5L zu erreichen muss man wohl schon recht behutsam mit dem Gaspedal umgehen nur es macht halt keinen Spaß.

Wenn mein ACC spritsparmäßig besser regeln würde und ich nur Arbeitsweg zu fahren hätte, stände da auch eine 5! Hab bei meinen knapp 75km (einfacher Weg) immer zwischen 5,0 - 5,5l stehen. ACC 140, selten 160, Landstraße 110, alles flach.. Hoffe, das ACC regelt mit der Nachrüstung vom drive select etwas besser, mal schauen!

Ich habe jetzt ziemlich genau 2700 km auf der Uhr seit ich den A3 bekommen habe und der Langzeitverbrauch liegt bei genau 7,0 Liter.
Mit ACC (dynamic), weg zur Arbeit (90km) auf ner gut befahrenen A61 Tempo bis max 150 km/h komme ich so auf 5,5 bis 6,5 l/100km.

Ich muss aber auch dazu sagen, dass ich nicht wirklich auf den Verbrauch achte und einfach fahre....

Grüße
Matthias

Ok. Zur Klarstellung:

1) Sportlich fahren mit einem 150 PS Diesel? Geht meiner Meinung nach nicht richtig. Mach ich deshalb auch nicht. Wenn ich sportlich fahren will nehme ich den 3.2 quattro der nicht nur 100 PS mehr hat sondern auch noch ein gut klingender 6-Ender Sauger ist.

2) Mein Fahrprofil besteht zu 10% Stadt, 40% Überland und 50% Autobahn (die zu 80% auch auf 100 km/h limitiert ist). Alles ist auch noch topfeben. Ich fahre sehr vorausschauend und nutze häufig den Tempomat (klassisch ohne Radar). Das Drive Select steht so gut wie immer auf Comfort. Auf der Ab war ich im 8VA noch nie schneller wie 180 km/h. Auf der Landstrasse ist viel auf 70 km/h begrenzt und wenn man mal schneller darf geht das im Berufsverkehr nicht oft. Ich bin kein Verkehrshindernis und als Sonntagsfahrer sehe ich mich auch nicht. Sonntags fahre ich den 3.2 und mit dem fahre ich bestimmt nicht wie ein Sonntagsfahrer... ;-)

Hallo,

ich bin derzeit an einem A3 8v 1.8 T Quattro mit Stronic von einem Händler interessiert.
Angegeben ist der 1.8 t Quattro mit 6,6 l komb.

Kann jemand ( ein 1.8 t Quattro Fahrer) mir ungefähr sagen wo dieser sich realistisch einpedelt bei normaler Fahrweise. Weil ab 8,5 l zb für nen 180 PS A3 wäre es uninteressant

8 Liter sind machbar... bei sparsamer Fahrweise auch drunter. Will man etwas mehr Spaß, geht's Richtung 9 und drüber... guck doch einfach mal auf Spritmonitor

ich habe den 2.0 tdi als quattro und der braucht mit 6.8 ähnlich viel wie mein 140ps A4 8k. ich führe es auf den Quattro zurück. wennst also sparsam unterwegs sein willst dann nimm lieber einen mit Frontantrieb.

12 tkm S3. Ich fahre immer hartgas. Schnitt 13,8 Liter. Mehr als fair :daumen:

Deine Antwort
Ähnliche Themen