Reichweiteanzeige nach erfolgter Ladung
Hallo zusammen
Da einige von uns bereits die 10‘000km Marke erreicht haben nimmt mich die jeweils angezeigte Reichweite bei 90% oder 100% Ladung wunder.
Wie wir alle wissen haben die Akku‘s eine Degradation und verlieren mit der Zeit und Anzahl Ladezyklen, sei es mit AC- oder insbesondere DC-Ladungen, die Kapazität.
Deshalb lege ich euch mal meine Werte bei.
Ich könnte noch die Aussentemperatur aufnehmen, da auch diese Bedingung Einfluss auf die Ladewerte hat.
Danke vorweg für eure Feedbacks.
Beste Antwort im Thema
Fahre nun seit etwa 2500km den Sportback. Der Verbrauch liegt ca. 3kw tiefer als beim Vorgänger e-tron.
Gestern von Zürich nach Kitzbühel gefahren. 21“ Räder, normale Rückspiegel, alle Verbraucher auf „Auto“. Komfort-Modus und immer ein wenig über dem erlaubten Tempolimit.
Nach Ladung am Hotellader (11kw) heute Werte gem. Fotos.
Bin zufrieden.
413 Antworten
Das kann natürlich gut sein, stimmt. Immerhin finde ich das jetzt besser als erwartet. Übrigens mit 21".
Im Winter erreichst Du die 30 kWh/100km, auch mit den 19" Aeros, dafür musst Du Dir nicht einmal Mühe geben. Besonders auf kurzen Strecken. Ist halt so bei Elektrofahrzeugen. Auf der anderen Seite sind das in Benzin umgerechnet gerade mal 1 Liter mehr auf 100km, da haben meine vorherigen A6 4Gs sich im Winter einen höheren Hub genommen.
Nach aufladen im Hotel mit 2kW hat er Heute morgen 370km Reichweite angezeigt. Heute fahre ich wieder die knapp 200 km zurück. Dann schauen wir mal. Ich möchte schon die 400 wieder sehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@madmax29 schrieb am 20. Mai 2020 um 21:15:15 Uhr:
So es war super viel los heute auf A4 und A1 nach 17:00 Uhr
Das ist ein toller Verbrauch für den 55er.
Auch mit meinem 50er fahre ich immer zwischen 19 und 24 kWh/100km.
Bei extremen Kurzstrecken bleibe ich halt bei 27 kWh/100 km stehen.
Über meine 4240 km habe ich jetzt einen Lanzeitverbrauch von 23,2 kWh.
Der Verbrauch skaliert sehr stark mit „vorausschauendem“ Fahrverhalten.
Mein Modus: langsam anfahren, oft vom Pedal wenn ich die rote Ampel sehe, viel rollen lassen, vor einer Kuppe auch vom Pedal und drüber rollen, bergab mit Tempomat, damit immer rekuperiert wird, kurze Sprints beim Überholen - im Winter vorheizen. Klima meistens auf ECO, nur wenn es zu heiss ist auf Normal.
Also wenn ich sehr aufpasse, dann Ende Fahrten in der Stadt auch mit 17 kWh, wenn ich bei Kurzstrecken sportlich fahre (unter 10km) kann auch mal 42 dort stehen..
Ich schaffe gesamt immer 240 km mit dem 50er,
Wenn ich eben wie oben fahre, dann habe ich nach dem Volladen 295km Reichweite.
Das passt mir so - fahre am Tag ca. 70km. Bei Langstrecken geht das Laden recht fix.
Bei Ultralangstrecken spielt die Akkugrösse ja nur bedingt eine Rolle. Die Erste Volladung reicht dann natürlich länger, dann lade ich ja schneller „voll“, weil ich ja einen kleiner Akku habe - unterm Strich ist man nicht wirklich viel langsamer dann.
Die Grage ist einfach, schaffe ich mein tägliches Pensum mit so wenig wie möglich Stopps.
Liebe Grüße
Karl
Fahrt ihr eigentlich manuell oder mit dem "Energieeffizienzassi" ? Bzw. hat das womöglich schonmal jemand verglichen, was besser ist?
Ich habe kein Tour Paket. Das Auto hat aber auch in der Basic Version beim rollen eine Abstandsreku wenn das Auto vorweinen den eigenen Abstand verkürzt oder eine Geschwindigkeitsbegrenzung erkannt wird.
Zitat:
@stelen schrieb am 21. Mai 2020 um 13:11:35 Uhr:
Fahrt ihr eigentlich manuell oder mit dem "Energieeffizienzassi" ? Bzw. hat das womöglich schonmal jemand verglichen, was besser ist?
Fahre meistens im Effizienten Fahrmodus. Halbiert halt die Systemleistung und fährt das Fahrwerk runter damit der Luftwiederstand geringer ist..
Schaff ich aber gleiche Werte im Dynamic auch wenn ich will.
Wenn du halt länger Fährst auf der AB, dann ist es so, dass es beim Effiz.Modus mit weniger Energie beschleunigt...
Bin mal heute viel bergab gefahren - da stand dann 0 kWh/100 km ??
Ich fahre nur auf längeren Strecken im Effizienzmodus, sonst auf Auto oder, wenn mich der Hafer sticht, auch mal Dynamic. 😎
Bin heute (ok, mittlerweile gestern) auch erst den Schwarzwald zum Feldberg rauf und danach wieder runter, bin zwar nicht auf 0,2 kWh/100km gekommen, aber 7,7 für runter sind auch schon nett - die 35,8 waren für den Hinweg...
Im Sommer (Temperaturen >25 Grad) scheint er sich bei mir, bei etwa 23,5 kW/100km einzupendeln.
Wenn man sich also an die Geschwindigkeitsbegrenzungen hält sind bei ca. 350km drin.
Ich kann auch keine großen Veränderungen seit dem Wechsel der 19 Zöller letzten, auf die 20 Zöller diesen Sommer feststellen. Ebenso scheint die Wirkung des Efficiency-Modus nur marginal zu sein, wenn man bedacht mit dem Strompedal und wenig Reku umgeht.
Auf den Feldberg im Schwarzwald hoch und einige Stunden später wieder runter liefert bei mir auch sehr niedrige Ergebnisse bergab. Fahrmodus Comfort.
Heute, nach dem Laden hat Auto und App 100%, 406 Km angegeben. Nach einschaltung hat das Auto 100%, 360 Km angegeben, App immer noch 406 Km.
Keine Klima, nicht einmal bewegt ist 40 Km verschwunden.
Ich weiss nicht mehr was richtig ist.
MJ 2019/3
Temperaturkontrolle der Batterie. Hast Du keinen Einfluss drauf. Kühlen in der Sonne, heizen in kalten Nächten.
Also...Efficencymodus mit durchschnittlich unter 30 kWh .....3x3 sind 9....bei 95 kW on Bord müssten mind. 300 km herauskommen oder sehe ich was falsch?