Reichweiteanzeige nach erfolgter Ladung
Hallo zusammen
Da einige von uns bereits die 10‘000km Marke erreicht haben nimmt mich die jeweils angezeigte Reichweite bei 90% oder 100% Ladung wunder.
Wie wir alle wissen haben die Akku‘s eine Degradation und verlieren mit der Zeit und Anzahl Ladezyklen, sei es mit AC- oder insbesondere DC-Ladungen, die Kapazität.
Deshalb lege ich euch mal meine Werte bei.
Ich könnte noch die Aussentemperatur aufnehmen, da auch diese Bedingung Einfluss auf die Ladewerte hat.
Danke vorweg für eure Feedbacks.
Beste Antwort im Thema
Fahre nun seit etwa 2500km den Sportback. Der Verbrauch liegt ca. 3kw tiefer als beim Vorgänger e-tron.
Gestern von Zürich nach Kitzbühel gefahren. 21“ Räder, normale Rückspiegel, alle Verbraucher auf „Auto“. Komfort-Modus und immer ein wenig über dem erlaubten Tempolimit.
Nach Ladung am Hotellader (11kw) heute Werte gem. Fotos.
Bin zufrieden.
413 Antworten
Zitat:
@madmax29 schrieb am 14. Mai 2020 um 09:53:40 Uhr:
Also nach der Hochgeschwindigkeitsfaht am Montag habe ich AC mit 2 kW im Hotel geladen. Erwartungsgemäß ist die nun angezeigte Reichweite niedrig. Heute fahre ich wieder die gleiche Strecke zurück und werde dann berichten.
Das wird schon passen so.
Die Probleme mit dem Steuergerät zeigen sich so, dass plötzlich (auch während der Fahrt) die Restreichweite massiv nach unten geht und fast immer die Akkuanzeige rot wird.
Obwohl die Prozentangabe sehr hoch ist.
Also zb. Akku 80 % geladen aber nur 80km Restreichweite..
Der Verbrauch sieht aber gut aus 🙂
Zitat:
@madmax29 schrieb am 14. Mai 2020 um 20:12:37 Uhr:
Hey nach der sparsamen Rückfahrt hier das Ergebnis. Nach dem Laden melde ich mich wieder.
Stadtfahrt mit ETron 50 🙂
Beeindruckend!
Ähnliche Themen
Ich hätte gerne den e-tron mit 500km echter Reichweite.
Modell egal.
Ich komme mit dem 55er nur zwischen 300 und 330km.
Ich dachte ursprünglich dass mir die 300km reichen, aber dadurch dass man fast nie ganz voll los, und ganz leer ankommen möchte, sind die 300km tatsächlich manchmal zu wenig.
Wir sind letzte Woche den Kia eSoul als neues Auto für meine Frau probegefahren. Der hatte bei 50%-Ladung noch 204km Restreichweite.
Und das bei 64kWh-Akku.
Irgendwas macht Audi hier verkehrt, oder Kia richtig, oder beides.
Klar ist der ein gutes Stück kleiner, dafür ist der Akku aber auch deutlich kleiner.
Hi,
nach der 11 kw ladung hab ich nun 386 auf dem Tacho. Da schauen wir malo nach der nächsten Ladung
Ich werde meine 200km Strecke normal fahren wie ich auch sonst fahre.
......es wird nicht besser....die 300 schaffe ich niemals .
Des ist das Ergebnis bei comfort modus....
Das zu zu weit weg von dem, was ich erwartet hätte....oder sehe ich was falsch?
Aufgrund deines permanent hohen Verbrauch ergibt das eine angepasste Reichweite. Passt - sobald du bei ca. 27kWh Kurzzeitverbräuche ankommst wirst du Reichweite von ca. 300-320 km erhalten
Zitat:
@Tazzio schrieb am 18. Mai 2020 um 07:40:54 Uhr:
Bei 26,1 kWh habe ich eine Reichweite von weniger 300 erreicht....das ist doch nicht normal.....
Bei mir genau das selbe.
Gestern Verbrauch um die 25 kWh/100km und heute genau 300km Reichweite.
Ich fahre das Auto ziemlich genau 1 Jahr, und letztes Jahr waren gefühlt 10-15% mehr Reichweite in der Anzeige.
Der Verbrauch von gestern und heute wird in der Handyapp übrigens nicht angezeigt.
Vermutlich noch wegen dem Serverausfall am WE.
Zitat:
@Tazzio schrieb am 18. Mai 2020 um 07:40:54 Uhr:
Bei 26,1 kWh habe ich eine Reichweite von weniger 300 erreicht....das ist doch nicht normal.....
Die Reichweitenberechnung ist dynamisch, nur einmal auf 40km einen etws niedrigeren Schnitt erreicht erhöht nicht dauerhaft die angezeigte und eigentlich immer sehr gut erreichbare Reichweite.
Bei anderen Screenshots von Dir hast Du oft einen angezeigten Verbrauch von >30kWh/100km.
Das liegt an, bzw ist abhängig, von drei Dingen, Fahrweise, Außentemperatur (besonders die über Nacht vor Fahrtantritt wenn es kalt war) und Rädergröße/Art.
Wenn Du wissen möchtest ob der Akku oke ist miss die nachgeladene Energie, an AC sind etwa 10% Ladeverlust oke. Ein e-tron 55 von 2019 müsste von 50% auf 100% ab Wallbox etwa 47kWh benötigen bzw je 10% Ladung etwa 9,5kWh.
Ansonsten, 28,6kWh/100km * 286km/100=81,796kWh.
Das ist dicht an der bei den 2019 e-tron55 angegebenen nutzbaren Nettokapazität von 83,6kWh.
Man sollte aber auch berücksichtigen das ein Lithium Akku am Anfang (im ersten Jahr, auf >10tkm) durchaus auch bis zu etwa 5% verlieren kann. Im Neuzustand sollte er 240Ah bei 396Volt haben. Das wären dann 95kWh Brutto.
Wenn mit dem Akku (oder der Ladeelektronik) etwas nicht stimmen würde kann man das auch an der Berechnung im Navi erkennen, der kalkulierte Akkustand am Zielort ist bei Abfahrt deutlich (!!) zu gering.
Bei mir hat er auf 50km zum Ziel 30% Akkuverbrauch berechnet (von 100% auf 70%), am Ende waren es nur 16%. Leicht pessimistisch ist diese Berechnung ja eigentlich immer, aber es sind nur wenige Prozentpunkte die er als "Puffer" einrechnet. Ich habe seine Kalkulation im letzten Jahr und auf >27tkm nur ein einziges mal übertroffen. Normalerweise fahre ich auf der Autobahn um 130km/h. Damals bin ich dann permanent sehr schnell gefahren, bis zu 180km/h und habe für 213km 97 Minuten von Ladesäule zu Ladesäule benötigt. Anzeige im Auto etwa 37kWh/100km, knapp 79kWh nachgeladen.
Bei meinen aktuell ca. 1.000 Gesamtfahrleistung zähle ich natürlich nicht mit - aber vielleicht hilft es trotzdem in Bezug auf aktuelles MJ: Ich habe bisher 2 mal an einem HPC geladen (Allego, Frankfurt Flughafen) und bei beiden Malen bekomme ich eine Reichweite von knapp über 360km.
Mir ist auch aufgefallen, dass in den letzten Tagen der Durchschnittsverbrauch sinkt - was weiß ich warum, vielleicht fahre ich einfach immer "elektro-artiger". Mittlerweile bekomme ich aber immer öfter Fahrten hin, bei denen der Verbrauch um die 20kW/h liegt, In der Regel sind es Touren um 50km, mit je einem Viertel Stadt und Landstraße und der Hälfte BAB bei max. 110-120 km/h. Sobald man es aber etwas eiliger hat, geht es dann auf 25kW. aber so richtige "Kracher" mit 30 kW/h sind fast keine (mehr) dabei.
Wie gesagt - nach 1.000km ist das nur ein erster Eindruck.
Ich wollte mein freudiges Erstaunen jedoch trotzdem teilen 🙂