Reichweite mit 2.0DTI
wie weit sollte man so durchschnittlich mit dem 2.0 DTI kommen?
48 Antworten
Traumwerte
Hallo Leute,
also ich finde 1100 KM UTOPISCH... Sogar 750 km erscheinen mit ein wenig viel..
Ich fahre nen Y20DTH als Caravan (2.0 DTI 16V) und komme meistens maximal 600 km. Der Wagen ist 3 Jahre alt und hat 121000 km auf der Uhr. Wenn ich Autobahn fahre, denn liegt der Durchschnittsverbrauch bei ca. 8 Litern... Zudem muss ich alle 1000 km nen Liter Öl nachkippen...
Könnte V-Power Diesel da was helfen?
"also ich finde 1100 KM UTOPISCH... "
??
??
- Ist überhaubt nicht so schwer - man muss nur seinen Gasfuß im Zaum halten, Unnötiges ausladen,Reifendruck erhöhen und schon bei 2000U/min hochschalten.....
Verbrauch
Die Frage ist ja, wieviel l/100 KM.
Unter 6l/100Km ist bei unserem Karavan nicht möglich.
Opel hat offensichtlich geraume Zeit defekte Luftmassenmesser eingebaut. Bei uns sank der Verbrauch nach Einbau eines neuen um 2l/100KM.
Gruss Stefan
Ähnliche Themen
klar ist das schwer!
ich bin sehr viel auf langstrecke mit dem Auto unterwegs, meistens muss ich sogar einmal die woche tanken..
und selbst wenn ich nicht mehr als 2000 upm fahre UND z.B. gänge überspringe komme ich nicht unter 7,5 l .. Mein reifendruck ist vorne 2.2 und hinten 2.0 ..
der LMM wurde vor 30.000 km schonmal getauscht, aber es hat sich nicht wirklich was am verbrauch getan, nur an der leistung (logischerweise...)
zumal ich eh weiss, dass was mit dem turbo nicht stimmt, oder ist es normal, dass alles um den turbo rum pechschwarz ist..?
Also vorn 2,2 bar ist zuwenig!!! Meiner ist angegeben (laut innenseite tankdeckel) mit :
Vorn 2,5 bar (normal beladen)
Hinten 2,2 bar
Der Reifendruck ist eine wichtige Sache !! Schon mal mit ein Fahrrad gefahren was kaum Reifendruck hat?? Da muss man übelst ackern. Genauso ist es beim Auto. Man kann auch problemlos mehr Luft draufmachen,ich fahre jetzt mit 2,7 vorn und 2,5 hinten. Bei 120km/h sind es ca 4,8 - 5,0 liter auf 100km
Hmmm .. ich habe den Reifendruck neulich gesenkt, so wie es in dem tankdeckel stand!
Aber anyways.. Es scheint so, dass die alte Karre ne Macke hat, da ich so oder so nie weiter als effektiv 600 km komme, weil anscheinend darf ein Durchschnittsverbruach von mehr als 8 Litern ja allgemein nicht sein. Bin froh, dass ich ihn bald abgeben kann, und endlich dieses auto nicht mehr ertragen muss.. Ich habe den Wagen mit 90.000 km übernommen, der Vorbesitzer hat auch gesagt, dass er nie weiter gekommen ist! Das Auto ist somit nicht von mir eingefahren und ich habe das schöne Privileg, dieses Leasingfahrzeug bis zum Ende des Vertrages fahren zu dürfen.
sorry jungs, ich habe nix gegen euch und eure autos, jedoch habe ich kein bock mehr auf meine dreckskarre.. das teil ist 3 jahre alt, frißt einen Liter Öl auf 1000 km und war schon über 10 mal in der Werkstatt in den 3 Jahren (Inspektion exklusive..) Wegen Sachen, zudem eine falsche Handhabung nix dazu kann (Turbo defekt, LMM, Glühkerzen hinüber etc..)
mfg
derAMD
Ich fahre auch einen Caravan (2.0 DTI 16V) mit Motor Y20DTH und komme maximal auf 800 km. Habe den motor neu gekauft weil Motorschaden hatte habe jetzt ca. 1000km gefahren, mit 6,2 km/h Durchschnittsverbrauch. Wenn ich Autobahn fahre, denn liegt der Durchschnittsverbrauch bei ca. 6,5 Litern. bei 130km/h, Ich habe das Vollsynthetic Öl drin und das Mathy Öl von HSE24 gekauft, der Motor läuft ruhiger als vorher der andere den ich im Neuwagen hatte, ich hab nur ein Tipp an alle, mann sollte nie am Öl sparen, und immer 0 W 40 Öl hernehmen. Also mit Tempomat sind 1000 km locker zu schaffen wenn ma 100 km/h immer durchschnitt fährt Verbrauch ist dann unter ca. 5 litern
Zitat:
Original geschrieben von das_ubersoldat
was hast du denn für einen reifendruck?
VA = 2,6 - 2,7 bar
HA = 2,2 - 2,5 bar
thx!
so aktueller stand des "experiments"
bin fast auf reserve und es sind 790km
d.h. es hat so gut wie gar nichts gebracht und damit wandert er zum check in die werkstatt...
LMM defekt
Kann denn nun jemand mal sagen wie man herausfindet ob der Luftmengenmesser defekt ist? (Astra G Caravan DTI 16V/2l/100PS. Ich schaffe seltenst 700km obwohl ich immer fahre bis es blinkt. Ich brauche immer zwischen 7 und 7,5 Liter. Es ist fast egal wie ich fahre. Normalerweise fahre ich mindestens 50% zwischen 140 und 180, 10% Stadt und den Rest zwischen 100 und 140. Neulich gab es mal viele Baustellen, da kam ich doch glatt auf 6,9 Liter. Im Urlaub auf Sardinien, wo man max 120 fahren darf aber immer mit Klimaanlage fährt, habe ich auch 6,9 Liter gebraucht)
Hallo, wenn der Luftmassenregler kaputt ist, meiner war nämlich kaputt! Die Motor-Leistung sinkt, die Endgeschwindigkeit hört bei 170-180 km/h auf. Der Verbrauch ist niedriger. Hey, was los sagte ich mir!
Der Werkstatt Meister von Opel hat mit mir eine Probefahrt mit dem Diagnose-Gerät gemacht, die Werte waren eindeutig. Sie lagen bei etwa 70, normal sind 100.
Der Austauch war schnell gemacht, bekam 60% Kolanz. Austausch-Neupreis um die 220 Euro.
Danach merkte ich den Unterschied! Er zog wieder und die Endgeschwindigkeit war wieder bei 190-195 Km/h.
Kilometer schaffe ich bis zur Hälfte der Sprit-Anzeige so 450-480 KM (nur Autobahn 120-130 KM/h). Dann geht es schnell bis zur Reserve. Beim Tanken hab ich 750 KM geschafft.
Grüße Matthias
Re: LMM defekt
Zitat:
Original geschrieben von Opel Astra G
Kann denn nun jemand mal sagen wie man herausfindet ob der Luftmengenmesser defekt ist? (Astra G Caravan DTI 16V/2l/100PS. Ich schaffe seltenst 700km obwohl ich immer fahre bis es blinkt. Ich brauche immer zwischen 7 und 7,5 Liter. Es ist fast egal wie ich fahre. Normalerweise fahre ich mindestens 50% zwischen 140 und 180, 10% Stadt und den Rest zwischen 100 und 140. Neulich gab es mal viele Baustellen, da kam ich doch glatt auf 6,9 Liter. Im Urlaub auf Sardinien, wo man max 120 fahren darf aber immer mit Klimaanlage fährt, habe ich auch 6,9 Liter gebraucht)
Hallo, wieviel hat dein Astra runter?
Beim kaputten LMM sinkt der Verbrauch, da die Leistung weniger ist! Das sagte mir der Werkstatt-Meister. Austausch ist leicht! Hätte ich selber gekonnt.
Gruß Matthias
Hallo Matze...,
Mein Astra hat jetzt knapp 68000 runter (BJ2000)
ansonsten decken sich Deine Werte ziemlich genau mit meinen (ca.190 km/h und bergab mit angelegten Ohren auch mal 200, dein Verbrauch ist zwar etwas geringer, aber vielleicht fahre ich ein wenig temperamentvoller als Rheinländer). Demnach ist mein LMM o.k. Vielen Dank.
Du weißt nicht zufällig auch was mit der Klimaanlage ist wenn sie zwar noch zischt aber nicht mehr kühlt? (siehe auch mein Beitrag unter dem Betreff "Klimaanlage zischt aber kühlt nicht mehr"😉
Gruß Christoph