Reichweite Akku E 300 de

Mercedes E-Klasse

Bin seit einer Woche stolzer Besitzer eines T-Modells als Hybrid.
Das Auto habe ich blind bestellt, gab keine Möglichkeit das vorher zu testen.

Bin jetzt 1500km gefahren, davon etwa 200 rein elektrisch.
Schon fantastisch, wie das doch recht grosse und schwere Auto lautlos dahingleitet.
Alles in allem ein solides Auto mit hervorragendem Langstreckenverhalten und im Hybridmodus recht sparsam, trotz gelegentlicher Sprints, die Dank der 2 Herzen richtig Spaß machen.

Neben dem bei der Fahrzeuggösse erstaunlich geringen Platzangebot, sowohl für Passagiere ( bin nur 1.82, komme aber dem Dachhimmel verdammt nah und hinten kann dann auch nur noch jemand im 1.70 Format oder kleiner bequem sitzen alsauch Gepäck- der Akku nimmt ordentlich Platz weg) stört mich die geringe elektrische Reichweite.
100% geladen: Anzeige 38km! Ich lese überall 45..50.
Selbst bei beim Ausschalten aller Helferlein, Comand und Klimaanlage bequemt sich die Anzeige mal auf 40km hoch zu gehen. Dafür verzichtet man aber auch auf teuer bezahlten Komfort.
Die dann aber auch bei sehr vorausschauender Fahrweise und nie über 80 nicht erreicht werden. Nach realen 37km meldet der Akku 0km und der Diesel springt an.
Eure Erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Mazout schrieb am 2. Oktober 2019 um 08:03:05 Uhr:



Zitat:

@Flodder schrieb am 1. Oktober 2019 um 22:53:17 Uhr:


Ich fahr jetzt seit 22 Monaten den 350e, keine Mängel bzgl. Hybrid, funktioniert tadellos und macht Spass.

Das ist schonmal eine positive Marke, auch wenn die Kosten- und Umweltbilanz, sowie das Verhalten im Problem-/Garantiefall seitens Hersteller neben grundsätzlicher Funktion und Spaß noch interessant ist.
Ich hoffe, dass sich das bei den neueren Hybridmodellen ähnlich verhält.
Wenn nicht, dann wird man es hier an der "Klagemauer" sicherlich frühzeitig bemerken. 😉

Als Firmenfahrzeug fahre ich den aktuellen 24 Monate, der neue 300de kommt im Dezember, diesen fahre ich dann 36 Monate. Das Risiko von Problem/ Garantiefällen ist gering bis null. Die Umweltbilanz von solch einem Hybridfahrzeug ist verheerend schlecht würde ich sagen; das haben sich jedoch die Spezialisten aus der Politik übelegt.. Aber mal ehrlich, im W213 Forum geht es doch keinem wirklich um die Umweltbilanz, das wäre ja geradezu heuchlerisch sich in ein 2T Fahrzeug mit +/-300 PS zu setzen und dann zu meinen man schont die Umwelt...
Gruß
Flodder

202 weitere Antworten
202 Antworten

Ich war auch so naiv zu glauben dass die 59km elektrische Reichweite beim E300e bei sparsamer Fahrweise möglich seien. Jetzt wird mir 34km angezeigt bei 100%. Mal sehen ob es im Frühjahr besser wird.

Ich habe jetzt knapp 40t km auf dem Tacho (E 300de T). Davon bin ich 48% elektrisch gefahren. Im Winter reicht der Akku für 2 x 10 km zur Arbeit und zurück und dazwischen 2 x mollig warm mit der Standheizung vorheizen. Im Sommer im Normalbetrieb so 35 km, im Windschatten eines Lkw auf der Autobahn zwischen 55km und 58km.
Habe bisher nicht beobachtet, dass die Akkuleistung nachlässt.

Dieselverbrauch bisher im Schnitt 4,1l

Ist ja bei einem Hybrid zum Glück relativ egal wie genau die Anzeige ist.
Ich bin jetzt 30000 km gefahren davon 17000 elektrisch.
Stand noch nie mehr als 37km Reichweite am Anfang. Holt sich während der Fahrt ja auch noch Energie zurück.
Ganz oft über 50 km weit gekommen ohne Diesel. Aber nicht sicher. Hängt von Super vielen Faktoren ab.
Kann man am Kurzverbrauch sehen. Temperatur, Strecke, Wind, Geschwindigkeit etc...

Zitat:

@KlasseIchfahreE schrieb am 28. November 2020 um 20:22:25 Uhr:


Das mit dem errechneten Fahrprofil kann ich bestätigen. Da ich zur Arbeit und zurück immer gut mit dem Akku zurecht komme, fahre ich gerne sportlich (Verbrauch 24-30 KWh/100km). Deshalb ist meine Prognose mit vollem Akku aktuell auch nur 29km, im Sommer so um die 37km. Fahre ich „sparsam“, komme ich bei 0-5 Grad trotzdem so 30-35km, im Sommer waren es bis 45km.
Ich wohne „auf einem Hügel“, habe deshalb immer Gefällstrecken, aber auch entsprechende Steigungen

Eine Sportliche Fahrweise und nur 24-30kwh?!? Hm.... wenn wir sehr verhalten etwa 10 bis 15 km hauptsächlich Stadt fahren steht da eher eine 30 bis 35 auf der Uhr, hoffe mal das liegt an den Temperaturen.

Kann das eigentlich noch jemand bestätigen, was weiter oben schon mal gesagt wurde, dass die volle Akkuleistung erst nach und nach freigegeben wird?

Noch eine andere Frage: weiß jemand ob sich das Fahrzeug die Batterie anders einteilt, wenn man ein Naviziel angibt?

VG

Ähnliche Themen

Ich kann nur für den Vor-MOPF sprechen, aber da wird der Akku durchaus abhängig vom Navi-Ziel verwendet. Z.B. bei Einfahrt auf die Autobahn schaltet er bei mir (im Hybrid-Modus) sofort auf Verbrenner um, um dann direkt nach der Ausfahrt wieder rein elektrisch weiterzufahren. (E300deT, EZ07/19)

Anekdote: Früher haben wir das Navi gebraucht, dass es dem Fahrer sagt, wo wir hin wollen. Heute müssen wir es dem Auto sagen, wo wir hin wollen...

Wurde mir bei Übergabe MOPF auch so erklärt. Am besten immer mit Navi fahren, dann passt er Rekuperation und E Anteil an die Strecke an.

Geht das auch mit dem normalen Navi oder nur mit Command?

Hallo ins Forum,

im Mopf gibt's nur noch MBUX und da ist Navi in Serie dabei. Es reicht hierfür auch die MBUX-Basis, es muss nicht MBUX-high sein (auch wenn dies für andere Dinge erforderlich ist).

Viele Grüße

Peter

Habe das heute mal in meinem Vormopf mit einfachen Navi ausprobiert. Da gibt es keine intelligente Steuerung des Hybriden.
Macht auch nichts, habe auf meiner Standardstrecke auch so einen guten Mix gefunden

Also beworben wurde es damals schon so, im Zusammenspiel mit dem Comand eine intelligente Steuerung verbaut zu haben.....

Also ich merke es bei meinem z.b. daran dass die rekuperation anspringt wenn ich auf eine Kreuzung zufahre an der ich abbiegen soll. Ist das navi aus, dann rekuperiert er erst, wenn ich auf die Bremse gehe.

Wie weit kommt ihr denn bei den derzeitgen Temperaturen rein elektrisch?
Weiter oben stand was von 35km. Mal ehrlich: Wie viele hängen dafür den Wagen täglich an die Steckdose?

Zitat:

@vobbe100 schrieb am 8. Dezember 2020 um 06:45:32 Uhr:


Wie weit kommt ihr denn bei den derzeitgen Temperaturen rein elektrisch?
Weiter oben stand was von 35km. Mal ehrlich: Wie viele hängen dafür den Wagen täglich an die Steckdose?

Ich

Reicht aktuell für 2 x 10km. Also in die Arbeit und zurück. Dazu 2 x ordentlich vorheizen.

Alleine der Komfortgewinn durch regelmässig schön vorgewärmtes Auto samt warmer Sitzheizung ist mir den Aufwand wert.

Meiner zeigt jetzt im Winter 32 km Reichweite voll an. Wenn ich Klima und Lüftung ausschalte, geht er auf 34 km hoch.
Lade täglich, auch mehrfach. Schaffe dadurch mit einer Tankfüllung regelmäßig über 1100 km.

Deine Antwort
Ähnliche Themen