Reicht ein 1.4 TFSI ???
hi Leute,
ich hab schonmal ein so ähnliches thread geöffnet, möchte aber trotzdem
nochmal eure fahrerfahrungen bezüglich eines 1.4er tfsi erfahren...
ich bekomme am 13.03. meinen weißen a3 sline 1.4 tfsi, bin 22 Jahre alt.
Ich fahre recht sportlich, hatte vorher einen seat ibiza mit 75 ps.
nun hab ich bedenken, das dieser 1.4 tfsi sich schwer tut oder langsam beschleunigt.
weil irgendwo, wenn man doch so ein auto hat, dann soll der beifahrer auch mal sagen : boah zieht der gut..
oder man will problemlos überholen können...
bestellt habe ich ihn sowieso, aber ich habe für das geld hart gearbeitet (nicht wie einige jünglinge hier) und ich konnte den 1.8 finaziell nicht mehr hinkriegen. weil auch viele gesagt haben der 1.4 würde gut ziehen...
nur hört sich "125 PS" so mickrig an...
1. Was sind eure Erfahrungen in Sachen Beschleunigung ?
2. Fahrverhalten ?
3. Autobahn ?
4. Klang des motors bzw. auspuff ? Sportlich ?
klar kann ich keine RAKETE erwarten, aber irgendwo (auch durch die ganzen berichte hier), habeich dir Hoffnung das er gut abgeht...
danke schonmal für eure antworten...
Beste Antwort im Thema
klar macht mehr leistung mehr spaß. das war schon immer so und wird auch immer so bleiben.
die sache ist, dass der 1,4er n anständiger motor ist, der für die meisten situationen völlig ausreichend ist. man kann mehr oder weniger zügig fahren, kommt gut vorran und überholen auf der bahn ist auch in den meisten fällen möglich. klar kann man mit dem motor keinen porsche abziehen, aber das ist glaub ich jedem klar. für mich und auch für viele andere ist dieser motor ausreichend.
123 Antworten
servus,
also dieser 1.4er motor ist ein gedicht - mit dsg die krönung. gute elastizität von unten raus und auch im oberen drehzahlbereich noch genug punch. läßt sich fast so fahren wie ein PD diesel, nur um etliches leiser. werde beim nächsten auch diesen motor nehmen.
gruß w.
Zitat:
Original geschrieben von RolandD2
Hallo zusammen@"kuno20".
Dumme Frage von mir: Wieso bist Du den nicht Probe gefahren?Hatte vor der Probefahrt auch starke Bedenken: "Ein 1,4er Motörchen kann unmöglich vernünftig ein Fahrzeug mit 1250kg Leergewicht bewegen".
Arbeistkollegen: "Ein AUDI der > 25.000EUR kostet und von einem 1.4er Motor angetriben wird? Da mußt du dich verguckt haben, so etwas würden die nicht produzieren, der ist doch bestimmt viel zu schwer für das "Motorchen!"Bereits kurz nach der Ausfahrt aus dem Gelände des Autohauses (in der Stadt) dachte ich mir "warum fahren die da vorne eigentlich nicht?"
Ich hatte so 60 oder 65 drauf, weis nicht mehr genau (Tacho erst gar nicht beachtet, zu viele Eindrücke vom Fahrzeug), uuupppssss, "dat merkt man ja gar nicht".
Der Rest der Probefahrt (A3, kein SB, Attraction, "no in"😉 war so überzeugend das ich den 1.4er drei Tage später bestellt habe. Man hatte eigentlich nie das Gefühl einen kleinen Motor zu fahren. Auspuff/Motorsound interessiert mich persönlich nicht, da hatte ich bei der Probefahrt nicht so drauf geachtet.Muß aber sagen das sich meiner doch "ganz gut" anhört wenn man mal ohne Radio fährt - so wie ich heute - und mal über 3.000Upm dreht. Was ich sonst gar net mache (außer AB) da man sehr früh hochschalten kann (gilt für beide, 1.4er und 1.8er).
Gruß
Roland
Da kann ich mich nur anschließen. Ich bin das Teil auch Probr gefahren mit der Einstellung das da nicht so viel zu erwarten sei. Aber als ich vom Hof gefahren bin hat das so einen Spass gemacht das meine Einstellung zu kleinen Turbomotoren völlig auf den Kopf gestellt ist. Ich war auch deshalb skeptisch weil ich einen 5er Touring mit 170 Ps mein eigen nennen konnte. Aber als ich die Probefahrt hinter mich gebracht hatte und mit dem 5er vom Hof gefahren bin dachte ich nur was fährst du da für eine Gehhilfe. Nee hat schon Spass gemacht und war deshalb auch Bestellgrund. Aber ich muß auch mal fragen warum du keine Probefahrt gemacht hast ?
Gruß, Volker
Naja ich hatte vorher einen Golf V 1.4 mit 75PS..
Der 1.4 TFSI ist ein braver Alltagsmotor, der auch für die Autobahn ausreicht. Etwas metallischer Klang beim A3 und etwas rauer als der 1.4MPI aber trotzdem sehr leise.
Gruß SI|XPert
ich muss jetzt hier mal was los werden, da ich schon sviel zu dem 1,4 TFSI gelesen habe:
also ich habe vorher (wie so viele andere auch) nen Ibiza mit 75 ps gefahren und hab mir nun letztes jahr nen 2,0 TFSI quattro gekauft, hauptsächlich aus spaßgründen!
denn ich hab mir gesagt, das auto kann so schön sein wie es will, wenn ich nach kurzer zeit mit den fahrleistungen nich mehr zufrieden bin, dann ärgere ich mich über das viele geld, was ich ausgeben habe und noch mehr darüber das ich nich noch nen bißchen draufgelegt habe um mir was "vernüftiges" geholt habe!
doch wenn ich hier lese, wie überschwänglich manche hier von dem 1,4er sprechen, dann kann ich mir das beim besten willen nich vorstellen! denn ich würde gerade mal so von dem 2,0er sprechen wie hier so manche von dem 1,4er.
denn ich bin bei meinem der meinung, dass ich mich schon an die leistung gewöhnt habe, glaube nich , dass es zuviel is, sogar, dass es noch mehr sein könnte! ich bin mit sicherhet kein rücksichtsloser raser, der bedenklos überall lang knüppelt, bevor hier der eindruck entsteht! aber hier wird von dem 1,4 TFSI teilweise so gesprochen, das man denken könnte die sprechen von nem halben sportwagen!
1. übertreiben es die 1,4 TFSI fahrer und beschönigen die fahrleistung, natürlich is das in teilen ansichtssache, aber es schreiben ja alle so. sprich auch nen bißchen einbildung, vielleicht verursacht da sie mit dem rest vom auto so zufrieden sind?
2. gewöhnt man sich einfach an der höhere leistung, wie beim 2,0 TFSI, und merkt dies erst wieder wenn man was "kleines" fährt?
3. oder is der 1,4 TFSI verhältnismäßig flotter als der 2,0 TFSI
4. Is jemand schon mal beide motorvarianten gefahren?
gruß tino
p.s. es interessiert mich so brennend, dass ich glaube ich bald mal ne probefahrt mit dem 1,4 TFSI mache
Ähnliche Themen
Ich bin den 1.4 auch nicht Probe gefahren, da eben dieser bei meinem 🙂 nicht vorhanden war. Bereut habe ich es nach über drei Monaten nicht. Sparsam aber auch sportlich (dann nicht mehr so sparsam) sofern man will.
Das Empfinden im 1.4TFSI ist aber auch stark davon abhängig, was man vorher gefahren hat. (In meinem Fall halt ein 65PS Corsa 😁 )
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von kuno20
...nun hab ich bedenken, das dieser 1.4 tfsi sich schwer tut oder langsam beschleunigt.
weil irgendwo, wenn man doch so ein auto hat, dann soll der beifahrer auch mal sagen : boah zieht der gut..
oder man will problemlos überholen können...
Tja, was willst du ehrlich gesagt hören 🙂
Mit dem 1.4 TFSI kommst du von A nach B - das war's.
Objektiv gesehen hat der Wagen weder eine nennenswerte Beschleunigung noch Durchzug. Mal ganz abgesehen von "sportlichen" Fahrleistungen. Und ein Beifahrer, der sich von den Fahrleistungen eines 1.4 TFSI beeindrucken lässt, muss schon eine extrem genügsame Natur sein.
Einige TFSI-Fahrer werden das naturgemäß anders sehen. Aber wer dem 1.4 Fahrleistungen andichtet, für den ist es vom 2.0 TFSI zum Porsche Turbo wohl auch nur noch ein Katzensprung 😉
MfG
roughneck
@ kuno20: Wenn du vorher nen 75 PS Seat gefahren hast, sollte der Umstieg auf den 1.4T schon ok sein. Hatte vorher einen A3 SB 2.0 TDI (da ist man schon sehr verwöhnt...) und habe dann vor meiner Bestellung den 1.4er probegefahren. Also, der ging wirklich gut! Deswegen habe ich ihn mir dann auch bestellt (konnte aber wg. der langen Lieferzeiten - wie sind die jetzt eigentlich?- auf den 1.8er umbestellen).
Aber wie das ja häufig so ist: Man gewöhnt sich schnell an den guten Durchzug und dann ist es ganz normal, leider...🙁
Zitat:
Original geschrieben von vilafor
@ TE: Wenn du vorher nen 75 PS Seat gefahren hast, sollte der Umstieg auf den 1.4T schon ok sein. Hatte vorher einen A3 SB 2.0 TDI (da ist man schon sehr verwöhnt...) und habe dann vor meiner Bestellung den 1.4er probegefahren. Also, der ging wirklich gut! Deswegen habe ich ihn mir dann auch bestellt (konnte aber wg. der langen Lieferzeiten - wie sind die jetzt eigentlich?- auf den 1.8er umbestellen).Aber wie das ja häufig so ist: Man gewöhnt sich schnell an den guten Durchzug und dann ist es ganz normal, leider...🙁
Ich denke auch, dass es wohl schon drauf ankommt, was man vorher gefahren hat.
Wenn man den 2.0 TFSI gewöhnt ist, dann wird einem der 1.4er auch lahm vorkommen.
Ich find das auch schade, dass man sich viel zu schnell an die Leistung gewöhnt.
Wird bei mir beim 1.8er auch nicht anders sein.
Eigentlich sollte man zwischendurch immer wieder mal mit einem Auto fahren, das nicht so viele Pferdchen unter der Haube hat, um den Unterschied zu merken und das Mehr an Leistung wieder mehr zu würdigen 🙂
Ich glaub ich werd das auch echt zwischen durch immer wieder machen 🙂 Meine Schwester hat den 1.4 TFSI Modelljahr 2008.
Die freut sich wenn sie den 1.8er fahren darf und ich weiß den 1.8er dann wieder mehr zu schätzen 🙂
Gruß
Alex
Zitat:
Original geschrieben von akbaL25
1. übertreiben es die 1,4 TFSI fahrer und beschönigen die fahrleistung, natürlich is das in teilen ansichtssache, aber es schreiben ja alle so. sprich auch nen bißchen einbildung, vielleicht verursacht da sie mit dem rest vom auto so zufrieden sind?
es ist immer wieder das alte spielchen. jemand der von einem fahrzeug mit saugmotor auf einen turbo umsteigt hat den subjektiven eindruck deutlich zuegiger unterwegs zu sein als vorher 😉
fairnishalber muss man allerdings sagen, dass die 9.3 sekunden (0-100 km/h) fuer den ambition handschalter mit 125ps bei dem gewicht recht ordentlich sind im vergleich mit dem was andere hersteller in der kompaktklasse bieten. ein kia proceed beispielsweise, mit einem 143ps/2liter sauger bestueckt, ist deutlich gemuetlicher unterwegs...
gruesse vom doc
so krass wie es roughneck ausdrückt, möchte ich es vielleicht nicht sagen, is aber eigentlich das was ich mir auch denke! ich hatte ja vorher auch nur 75 ps, aber bei weniger gewicht, also kann der 1,4er nich so gut gehen wie er hier beschrieben wird! klar er hat nen turbo, aber der wird auch nich die welten ausmachen! klar, wenn man der kosten-nutzen-faktor mit einbezieht spricht wieder vieles für den 1,4er, aber rein fahrtechnisch kann doch egentlich nich soviel dahinter stecken, is aber alles reine vermütung, also lass ich mich gerne von etwas besseren belehren, deswegen hab ich ja auch die frage gestellt!
gruß tino
p.s. vielleicht hab ich meinen auch noch nich so richtig ausgenutzt, da ich mich letztes jahr erst mal an die mehrleistung gewöhnen musste, die spritpreise sehr hoch waren und dann der winter kam und man da ja sowieso es eher sachte angehen lässt
servus,
wie so vieles im leben ist ps leistung gewöhnungssache. natürlich ist der umstieg von 200 ps auf 125 ps ein schock. ich frage mich jedoch immer, wieviel leistung man auf verstopften deutschen autobahnen braucht, um im stau zu stehen? wenn ich bei uns in A mit 130-150 auf der autobahn cruise, dann genügt mir so ein motor. wie oft kann man 200 ps in deutschland nutzen? und was ist, wenn mal ( und das kommt in den nächsten 5 jahren) 130 flächendeckend eingeführt wird?
euer staat hat nicht umsonst die verkehrsstrafen eklatant erhöht, im wissen, daß hier noch viel potential für leichte einahmen vorhanden ist.
gruß w.
@ one o
wie schon öters in anderen threads angesprochen, kann man leistung nich nur auf der autobahn nutzen, es geht nun mal nich immer um vmax, die fährt man eh selten, obwohl ich das auf meinem arbeitsweg jeden tag machen könnte, denn ich muss ne freigegeben AB fahren, die morgens um 5.30 uhr noch nich so voll is oder spätestens samstag mittags super leer is! aber landstraßen fahrten, aus kurven herausbeschleunigen, überholen machen mit mehr leistung mehr spaß!
gruß tino
Tja, bin selber schon gespannt, wie meiner mal so laufen wird. Habe ihn ja gerade erst mal eine Woche und bin kaum gefahren dank Schnee und Sturm. Eingefahren ist er ja auch noch nicht. Mein erster Eindruck war allerdings ziemlich positiv, v.a. das DSG ist erste Sahne! 🙂
Allerdings muss man dazusagen, dass ich davor mit einem VW-Bus unterwegs war und davor mit einem 944er. Also ein ziemliches Wechselbad bisher... 😁
...sicher macht das mehr spaß auf kurvenreichen landstraßen zu "glühen". noch mehr spaß machen jedoch solche landstraßen, wenn sie neben kurvenreich auch noch schön kopiert sind - sprich schön bergig. aber solche strecken kennt auch die blaulichtsektion und es wird dann meist teuer.
gruß w.
Zitat:
Original geschrieben von hoernix
Allerdings muss man dazusagen, dass ich davor mit einem VW-Bus unterwegs war und davor mit einem 944er. Also ein ziemliches Wechselbad bisher... 😁
geil 😁
gruesse vom doc