Reicht ein 1.4 TFSI ???
hi Leute,
ich hab schonmal ein so ähnliches thread geöffnet, möchte aber trotzdem
nochmal eure fahrerfahrungen bezüglich eines 1.4er tfsi erfahren...
ich bekomme am 13.03. meinen weißen a3 sline 1.4 tfsi, bin 22 Jahre alt.
Ich fahre recht sportlich, hatte vorher einen seat ibiza mit 75 ps.
nun hab ich bedenken, das dieser 1.4 tfsi sich schwer tut oder langsam beschleunigt.
weil irgendwo, wenn man doch so ein auto hat, dann soll der beifahrer auch mal sagen : boah zieht der gut..
oder man will problemlos überholen können...
bestellt habe ich ihn sowieso, aber ich habe für das geld hart gearbeitet (nicht wie einige jünglinge hier) und ich konnte den 1.8 finaziell nicht mehr hinkriegen. weil auch viele gesagt haben der 1.4 würde gut ziehen...
nur hört sich "125 PS" so mickrig an...
1. Was sind eure Erfahrungen in Sachen Beschleunigung ?
2. Fahrverhalten ?
3. Autobahn ?
4. Klang des motors bzw. auspuff ? Sportlich ?
klar kann ich keine RAKETE erwarten, aber irgendwo (auch durch die ganzen berichte hier), habeich dir Hoffnung das er gut abgeht...
danke schonmal für eure antworten...
Beste Antwort im Thema
klar macht mehr leistung mehr spaß. das war schon immer so und wird auch immer so bleiben.
die sache ist, dass der 1,4er n anständiger motor ist, der für die meisten situationen völlig ausreichend ist. man kann mehr oder weniger zügig fahren, kommt gut vorran und überholen auf der bahn ist auch in den meisten fällen möglich. klar kann man mit dem motor keinen porsche abziehen, aber das ist glaub ich jedem klar. für mich und auch für viele andere ist dieser motor ausreichend.
123 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von annne21_neu
....- aber wann/wo kann man längere Zeit mal mehr als 180 fahren?.....
Stimmt, das war auch der Grund warum ich den 1.4 genommen habe. Vor 20 Jahren bin ich mal von Nürnberg nach München in unter einer 3/4-Stunde gefahren, aber die Zeiten sind wohl vorbei! 😁
Zur S tronic in Stellung manuell nochmal: Laut Anleitung wird beim Erreichen der Drehzahlgrenze automatisch hochgeschaltet bzw. das Runterschalten geht dann nicht, wenn die Drehzahlgrenze überschritten würde. Ausprobiert habe ich es noch nicht, da ich erst beim Einfahren bin.
Zitat:
Original geschrieben von hoernix
Zur S tronic in Stellung manuell nochmal: Laut Anleitung wird beim Erreichen der Drehzahlgrenze automatisch hochgeschaltet bzw. das Runterschalten geht dann nicht, wenn die Drehzahlgrenze überschritten würde. Ausprobiert habe ich es noch nicht, da ich erst beim Einfahren bin.
Ja um Gottes Willen willst Du auch noch einmal runter schalten wenn er eh schon im roten Bereich (Drehzahlgrenze) ist? Soll der Motor explodieren? 😰
Grüße,
Hagen
ich glaub eher er meinte was anderes 🙂
Nämlich dass verhindert wird, dass man manuell runterschalten kann, FALLS der Drehzahlbereich NACH dem Runterschalten im roten Berich wäre.
Gruß
Alex
Zitat:
Original geschrieben von Com.LXS
ich glaub eher er meinte was anderes 🙂
Nämlich dass verhindert wird, dass man manuell runterschalten kann, FALLS der Drehzahlbereich NACH dem Runterschalten im roten Berich wäre.Gruß
Alex
Achso, könnte natürlich auch sein. 🙂
Finde ich aber auch wenn es so ist sinnvoll. Der rote Bereich ist nicht umsonst rot und im roten Bereich ist eh keine Leistung mehr zu erwarten. Vielleicht bei Hochdrehzahl Motoren wie Honda oder so.
Grüße,
Hagen