Reicht ein 1.4 TFSI ???
hi Leute,
ich hab schonmal ein so ähnliches thread geöffnet, möchte aber trotzdem
nochmal eure fahrerfahrungen bezüglich eines 1.4er tfsi erfahren...
ich bekomme am 13.03. meinen weißen a3 sline 1.4 tfsi, bin 22 Jahre alt.
Ich fahre recht sportlich, hatte vorher einen seat ibiza mit 75 ps.
nun hab ich bedenken, das dieser 1.4 tfsi sich schwer tut oder langsam beschleunigt.
weil irgendwo, wenn man doch so ein auto hat, dann soll der beifahrer auch mal sagen : boah zieht der gut..
oder man will problemlos überholen können...
bestellt habe ich ihn sowieso, aber ich habe für das geld hart gearbeitet (nicht wie einige jünglinge hier) und ich konnte den 1.8 finaziell nicht mehr hinkriegen. weil auch viele gesagt haben der 1.4 würde gut ziehen...
nur hört sich "125 PS" so mickrig an...
1. Was sind eure Erfahrungen in Sachen Beschleunigung ?
2. Fahrverhalten ?
3. Autobahn ?
4. Klang des motors bzw. auspuff ? Sportlich ?
klar kann ich keine RAKETE erwarten, aber irgendwo (auch durch die ganzen berichte hier), habeich dir Hoffnung das er gut abgeht...
danke schonmal für eure antworten...
Beste Antwort im Thema
klar macht mehr leistung mehr spaß. das war schon immer so und wird auch immer so bleiben.
die sache ist, dass der 1,4er n anständiger motor ist, der für die meisten situationen völlig ausreichend ist. man kann mehr oder weniger zügig fahren, kommt gut vorran und überholen auf der bahn ist auch in den meisten fällen möglich. klar kann man mit dem motor keinen porsche abziehen, aber das ist glaub ich jedem klar. für mich und auch für viele andere ist dieser motor ausreichend.
123 Antworten
klar macht mehr leistung mehr spaß. das war schon immer so und wird auch immer so bleiben.
die sache ist, dass der 1,4er n anständiger motor ist, der für die meisten situationen völlig ausreichend ist. man kann mehr oder weniger zügig fahren, kommt gut vorran und überholen auf der bahn ist auch in den meisten fällen möglich. klar kann man mit dem motor keinen porsche abziehen, aber das ist glaub ich jedem klar. für mich und auch für viele andere ist dieser motor ausreichend.
Hallo zusammen,
werde kommende Woche auch endlich meinen 1,4er (mit S-Tronic) in Empfang nehmen dürfen. Von daher sage ich roughneck natürlich: Hast alles richtig gemacht und du wirst nicht enttäuscht werden.
Die Aussage "ausreichend motorisiert" finde ich durchaus treffend. Man kann den Wagen sehr sparsam fahren, hat aber auf jeden Fall auch genug Reserven um jeden LKW auf der Landstraße zügig überholen zu können. Für mich ist der Motor ein sehr guter Kompromiss zwischen Vernunft und Sportlichkeit.
Was einen Vergleich zum 2.0 TFSI angeht: Ich bin diesen Motor auch probegefahren (ebenfalls mit S-Tronic), allerdings nicht im Sportback, sondern im Cabrio. Mein Fazit: "Das Teil ist für mich die reinste Waffe auf vier Rädern, und so viel PS braucht in dem Wagen kein Mensch". Sorry, daß ich das so sage, aber das waren die Eindrücke nach der Probefahrt, die auch noch 5 Monate danach noch in meinem Gedächtnis hängengeblieben sind.
Natürlich wird das jeder Mensch anders empfinden und deshalb ist eine Probefahrt ja auch so wichtig. Dennoch wiederhole ich mich gerne und sage: du wirst nicht enttäuscht werden.
CU
LX
Zitat:
Original geschrieben von lx900
Hallo zusammen,werde kommende Woche auch endlich meinen 1,4er (mit S-Tronic) in Empfang nehmen dürfen. Von daher sage ich roughneck natürlich: Hast alles richtig gemacht und du wirst nicht enttäuscht werden.
Die Aussage "ausreichend motorisiert" finde ich durchaus treffend. Man kann den Wagen sehr sparsam fahren, hat aber auf jeden Fall auch genug Reserven um jeden LKW auf der Landstraße zügig überholen zu können. Für mich ist der Motor ein sehr guter Kompromiss zwischen Vernunft und Sportlichkeit.
Was einen Vergleich zum 2.0 TFSI angeht: Ich bin diesen Motor auch probegefahren (ebenfalls mit S-Tronic), allerdings nicht im Sportback, sondern im Cabrio. Mein Fazit: "Das Teil ist für mich die reinste Waffe auf vier Rädern, und so viel PS braucht in dem Wagen kein Mensch". Sorry, daß ich das so sage, aber das waren die Eindrücke nach der Probefahrt, die auch noch 5 Monate danach noch in meinem Gedächtnis hängengeblieben sind.
Natürlich wird das jeder Mensch anders empfinden und deshalb ist eine Probefahrt ja auch so wichtig. Dennoch wiederhole ich mich gerne und sage: du wirst nicht enttäuscht werden.
CU
LX
also mir gefällt die aussage "ausreichend motorisiert" überhaupt nicht!
ausreichend ist ne 4 ! :-(
Zitat:
Original geschrieben von one o
servus,wie so vieles im leben ist ps leistung gewöhnungssache. natürlich ist der umstieg von 200 ps auf 125 ps ein schock. ich frage mich jedoch immer, wieviel leistung man auf verstopften deutschen autobahnen braucht, um im stau zu stehen? wenn ich bei uns in A mit 130-150 auf der autobahn cruise, dann genügt mir so ein motor. wie oft kann man 200 ps in deutschland nutzen?
gruß w.
Nur weil man 200 Pferdchen hat, muss man sie ja nicht komplett ausquetschen. Hohe Geschwindigkeiten sind das eine, eine gute Beschleunigung (was man halt viel besser spürt als eine hohe Geschwindigkeit) ist wesentlich interessanter.
Zum anderen fahre ich täglich mit 200 zu meiner Uni, ohne große Probleme (A71). Allerdings mit dem 140PS TDI.
Ich finde den 1,4TSI sehr interessant, vorallem auch den im Passat, da ehr mit Erdgas betrieben werden kann. Hoffentlich bringt Audi auch mal endlich sowas.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von nb464
also mir gefällt die aussage "ausreichend motorisiert" überhaupt nicht!
ausreichend ist ne 4 ! :-(
Wir reden hier von einem Auto, das in weniger als 10 s auf 100 km/h beschleunigt und gut 200 km/h schnell ist.
Ist das eigentlich jedem, der hier diskutiert, klar?
Zitat:
Original geschrieben von nb464
tjo dann scheinst du beim a3 allerdings falsch aufgehoben zu sein.Zitat:
also mir gefällt die aussage "ausreichend motorisiert" überhaupt nicht!
ausreichend ist ne 4 ! :-(
@ lx 900
ne waffe auf vier rädern is er nun wirklich nich! man kann ihn ganz normal fahren, wie auch nen 1,6er, man darf halt nur nich ganz durch treten!
bin der meinung, das jeder der nen bißchen vernunft hat, damit keine probleme haben sollte und somit wohldosiert das gaspedal nutzen kann ohne in schwierigkeiten zu geraten!
was is denn dann bitte schön nen s3 mit nochmals 65 ps mehr???
gruß tino
Zitat:
Original geschrieben von lx900
...Von daher sage ich roughneck natürlich: Hast alles richtig gemacht und du wirst nicht enttäuscht werden...
Da ist was gehörig durcheinander geraten.
Ich krieg keinen 1.4 TFSI. Bei mir verursacht schon der 2.0 TFSI nicht mehr als wohlige Schlummergefühle 😉
MfG
roughneck
Zitat:
Original geschrieben von akbaL25
ich muss jetzt hier mal was los werden, da ich schon sviel zu dem 1,4 TFSI gelesen habe:1. übertreiben es die 1,4 TFSI fahrer und beschönigen die fahrleistung, natürlich is das in teilen ansichtssache, aber es schreiben ja alle so. sprich auch nen bißchen einbildung, vielleicht verursacht da sie mit dem rest vom auto so zufrieden sind?
2. gewöhnt man sich einfach an der höhere leistung, wie beim 2,0 TFSI, und merkt dies erst wieder wenn man was "kleines" fährt?
3. oder is der 1,4 TFSI verhältnismäßig flotter als der 2,0 TFSI
4. Is jemand schon mal beide motorvarianten gefahren?
gruß tino
p.s. es interessiert mich so brennend, dass ich glaube ich bald mal ne probefahrt mit dem 1,4 TFSI mache
Hi Tino,
also ich will mal ein bischen kommentieren und wirklich positiv und konstruktiv antworten.
zu 1. da es mir (wie Du ja auch schreibst) bei allen 1,4 TFSI Besitzern/Fahrern so zu sein scheint, dass sie "äußerst" zufrieden mit dem Motörchen sind, fällt die Möglichkeit der Einbildung ja offenbar weg
zu 2. das mit dem Gewöhnen an höhere Leistung ist ganz sicher richtig: deshalb - siehe 5.
zu 3. ich hatte das mal ausgerechnet, aber nicht groß hier gepostet sonst wär das wieder so ne endlos lange (für mich unsinnige) Diskussion geworden und wahrscheinlich - wieder mal - in Beschimpfungen, Übertreibungen oder dem Close geendet:
- Fakt ist: der 1,4 TFSI hat bei der Berechnung des Verhältnisses von
Beschleunigung von 0-100 km/h zu Hubraum sowas von minimal die Nase vorn, dass man sagen kann Audi holt sozusagen aus beiden Motoren die gleiche, relative Leistung heraus - ich will jetzt nicht wieder hören, dass es aber VW Motoren sind - das ist nämlich Unsinn: es gibt z.B. keinen 1,4 TFSI bei VW mit 125 PS Leistung und Ende
also sollte auch der 2,0 TFSI die deutlich spürbar besseren Fahrleistungen haben, weil: realtive Leistung/Beschleunigung gleich, aber eben absolut natürlich deutlich mehr
zu 4. Interessiert mich auch
zu 5. Solltest Du mal ne Probefahrt mit dem 1,4 TFSI machen, bitte berichten! 🙂
Anne
P.S. Grundlage der Berechnung aus 3. ist der 3-Türer jeweils mit DSG - logisch oder? 😁
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Da ist was gehörig durcheinander geraten.Zitat:
Original geschrieben von lx900
...Von daher sage ich roughneck natürlich: Hast alles richtig gemacht und du wirst nicht enttäuscht werden...Ich krieg keinen 1.4 TFSI. Bei mir verursacht schon der 2.0 TFSI nicht mehr als wohlige Schlummergefühle 😉
MfG
roughneck
Huch, Sorry 🙂 Da habe ich dich doch glatt mit dem TE verwechselt.
@ akbaL25
Das was ich da geschrieben habe, waren MEINE Eindrücke. Wenn ich sage, daß das eine Waffe ist, und du sagst, daß das nicht stimmt, dann beruhen beide Aussagen auf Meinungen. Jeder Mensch tickt anders und deshalb wird auch die Meinung eine andere sein. Daher ja auch mein Hinweis auf die Probefahrt.
Natürlich hast du recht, daß man einen 2,0 auch vernünftig fahren kann. Doch die Vernunft des Fahrers fängt für mich schon vor dem Kauf eines solchen Wagens an. MEINER Meinung nach braucht ein vernünftiger Mensch so viel Leitung niemals.
Aber jetzt wieder On-Topic. 😉
@ nb464
"Ausreichend" sollte man hier nicht mit einer Schulnote vergleichen. Aber um mal einen anderen Ausdruck zu verwenden: Der 1,4 ist "vernünftig" motorisiert. 😉
CU
LX
Und grad noch ein Kommentar von nem Bekannten, der mal mitgefahren ist und schon lange einen Audi A3 mit 2,0 TDI mit 170 PS und DSG fährt:
"für einen 1,4 Liter Motor beachtliche Fahrleistungen ..."
Greetings
Anne 😎
werd wohl nich drum rum kommen ne probefahrt zu machen, da ich mir weiterhin beim besten willen nich vorstellen kann, dass der so gut geht wie beschrieben, wird warscheinlich auf ermessens sache hinauslaufen! ich wollte nach meinem 55, 65, 75 PS - autos mal was richtiges und denke, dass mich der 1,4 TFSI nicht glücklch gemacht hätte, außer was den verbrauch angeht!
gruß tino
p.s. könnte aber noch dauern, da ich leider vor lauter arbeit 🙁 zu nichts komme, aber in dieser zeit lieber so als das gegenteil 😉
Also ich fahre schon seit etlichen Jahren Motorrad (momentan GSXR 750 K7 und vorher auch nur Rennhobel) inkl. Rennstreckentrainings etc. pp und dementsprechend können mich Fahrleistungen von Autos eh nicht vom Hocker hauen. Und trotzdem habe ich mich bewusst für den 1.4er entschieden. Warum: Ganz klar die Preispolitk. Auch wenn es sich doof anhört: Für mich kam nur der 1,4er SB oder S3 SB in Frage. Alle Zwichenvarianten überzeugen mich von der Preispolitk überhaupt nicht (wobei der 1.8er vielleicht noch eher als der 2.0er). Der 1.4er reicht für meine Verhältnisse völlig. Wird zu 95 % für Fahrten in der Stadt genutzt werden. Und von den Fahrleistungen schlägt er ja komischerweise viele 1.6er oder 1.8er von anderen Herstellern.
Klaro, wenn man viel Landstrasse oder AB fährt muss nen größerer Motor her, da man dort die Schwächen eines 1.4er merkt. Aber wenn man fast nur city fährt...da ist es doch wurscht. Da stecke ich doch lieber etwas mehr in die Ausstattung (Sline etc.) und habe trotzdem ein Auto, in dem man sich nicht untermotorisiert fühlt.
wow,
anscheinend hat meine frage doch mehrer leute interessiert...
ist wirklich ein schwieriges thema...
aber ich freue mich total drauf, zumal ich mittlerweile eine smart fahre 😉, da ich meinen ibiza sofort bei bestellung verkauft habe. (smart geschäftwagen von der firma meines vaters)
ich glaube da is jede ps zahl zu merken...alleine auf den komfort (da ich sline habe) freue ich mich jetzt schon, wenn man 5 monate mit einem smart rumtuckert 😉
ich versuche in letzter zeit immer zu vergleichen, mit den autos die meine familie hat, und recherchiere im internet.
meine mutter zum beispiel fährt einen golf5 united 1.6 mit 105 ps, un dbraucht 11 sek. 0-100
da denk ich mir wow, der zieht schon gut, und meiner zieht noch besser
dann erinnere ich mich an den peugeot 206cc mit 109 ps, von meiner mutter, und ich muss sagen, der ging ab wie eine rakete UND braucht 10,6 sek von 0-100, und 185 km/h spitzengeschwindigkeit (hab immer gedacht weil der so leicht ist, zieht der so brutal)
hab ich mir gerade im internet nachgegoogelt
aber
da kann ich doch nur denken, dass meiner genauso zieht, nochn ticken besser (wegen 9,6 sek.) UND DAS REICHT ALLEMAL...
anderseits, wenn ich mal mit dem 6er bmw von meinem vater fahre (320 ps), da denk ich mur :
ups ich mit meinen 125 ps...
nochmal zu meinem auto : ibisweiß,sline,optikschwarz,xenon,dachkantenspiler,3-türer,handyvorbereitung,ipod-vorbereitung,abgflachtes multilenkrad,mittelarmlehne, 18' 5-segmentspeichen,scheiben dunkel, innenlichtpaket
ach wegen der probefahrt...
ich kenne meine freundliche seeeeehr lange....
und habe da vertraut, da meine fussballfreunde einen 1.6er und einen tdi 1.9er fahren und ich die schon net schlecht finde....