Reicht das als Beweis für zu hohen Verbrauch?

Audi A3 8P

Hallo!

Habe seit Sommer 2009 einen S3 SB, S-Tronic, MJ 2009. Habe schon von Anfang an den Verbrauch als viel zu hoch eingeschätzt. Nun hatte ich die einmalige Gelegenheit den direkten Vergleich gegen den S3, Handschalter, MJ 2008, eines Freundes anzutreten. Die Fahrzeuge sind ja prinzipiell identisch, der S3 Handschalter sollte laut Werksangabe sogar einen höheren Verbrauch haben! Wir haben beide Fahrzeuge vollgetankt und sind eine Strecke von 400 km (nur Autobahn) in identischem Abstand (ich hinten, also theoretisch auch noch bissl Windschatten) durchgehend mit Tempomat gefahren.

Ergebnis: meiner hatte einen Durchschnittsverbaruch von 9,0. Der Handschalter 8,2! Also ganze 10% Unterschied! Das bestätigt auch eindeutig meine bisherige Erfahrung und auch seine Angaben, was er so in der Stadt verbraucht. Werte von denen ich nur träumen kann und bei "wärmster" Fahrweise nicht annähernd erreiche. Habe diese Vergleichsfahrt fotographisch dokumentiert. Da ich weiß, dass gerade Verbrauchsreklamationen de facto immer mit Ausreden abgewiesen werden, welches Vorgehen würdet ihr mir raten? Was kosten Gutachten diesbezüglich (vorzugsweise in Österreich)?

Beste Antwort im Thema

wenn dir 9L bei einem Sportwagen + Allrad mit 265PS zuviel sind, solltest du dir einen 1.9 TDI holen. Da hast du dann 5,3L/100Km...

Grüße
Domi

112 weitere Antworten
112 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von R8Michael



Zitat:

Original geschrieben von flipsns


Meiner ca. 4500, seiner ca. 21900. Möglicherweise auch ein Ansatz. Habe mal aufgeschnappt, dass sich der Verbrauch angeblich ab 7000 km noch bessern soll. Falls du eventuell darauf abzielst. Sollte dies der realen Praxis entsprechen, gibt´s vielleicht noch Spielraum.

Ich denke das du deine Problem soeben selbst gelöst hast..

Denke ich auch.

Muß sagen, ich bin wirklich erstaunt darüber, dass man einen S3 schon mit nur 9l fahren kann...
Mein 1.8er braucht auch schon um die 8l. und ich bin keiner, der sein Auto "schruppt". Der Verbrauch ist bei meinem übrigens nach etwa 7 tkm um ein paar Zehntel nach unten gegangen. Vermute mal, dass er zu diesem Zeitpunkt eingefahren war.
Also: Cool bleiben, Spaß haben!😁

Zitat:

Original geschrieben von ptrkstar


war das nicht so, das sich der Verbrauch erst die ersten 10000-15000 eingependelt hat?

kauf er sich ein vemutlich neuen S3 und macht nach 4500km wegen 0.8l Mehrverbrauch so ein Theater, so kann man eigentlich ned verstehen...

Deine beneidenswerte Gleichgültigkeit sei dir gegönnt, aber ich empfinde 10% ungerechtfertigten Mehrverbrauch als ziemlich viel. Der Taschenrechner deiner Wahl wird dich über die jährlichen (Un-)Kosten (je nach Fahrleistung) informieren.

Das dieser eventuell auf das Alter des Fahrzeugs zurckzuführen ist, ziehen wir mal als Möglichkeit in Betracht.

Zitat:

Original geschrieben von blacksun611


Der Verbrauch ist absolut ok für 265 PS.. auch wenn du das nicht gerne hörst!

Auch wenn der Verbrauch für dieses Fahrzeugmodell 20 l betragen würde, hätte ich kein Problem damit. Darum geht es nicht. Wenn ein anderes Fahrzeug dieses Modells aber nur 18 verbraucht, dann hab ich ein Problem damit.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von flipsns


Deine beneidenswerte Gleichgültigkeit sei dir gegönnt, aber ich empfinde 10% ungerechtfertigten Mehrverbrauch als ziemlich viel.

Da ist nichts "ungerechtfertigt". Du machst einen Vergleich machst, der keiner ist, weil du ein kaum eingefahrenes Auto und verschiedene Getriebe "vergleichst".

Und weil du dich an lächerlichen 10% hochziehst, selbst wenn man die Unterschiede in Betracht zieht.

Zitat:

Original geschrieben von flipsns



Zitat:

Original geschrieben von ptrkstar


war das nicht so, das sich der Verbrauch erst die ersten 10000-15000 eingependelt hat?

kauf er sich ein vemutlich neuen S3 und macht nach 4500km wegen 0.8l Mehrverbrauch so ein Theater, so kann man eigentlich ned verstehen...

Deine beneidenswerte Gleichgültigkeit sei dir gegönnt, aber ich empfinde 10% ungerechtfertigten Mehrverbrauch als ziemlich viel. Der Taschenrechner deiner Wahl wird dich über die jährlichen (Un-)Kosten (je nach Fahrleistung) informieren.

Das dieser eventuell auf das Alter des Fahrzeugs zurckzuführen ist, ziehen wir mal als Möglichkeit in Betracht.

300€ im Jahr bei einer Laufleistung von 30.000 KM...sorry aber das ist nicht einmal 1% des Kaufpreises....

@Samsara
Ja Genau, Für den ECE kommt das besten vom besten rein.
Alles abgestimmt um den Verbrauch runter zu holen.

@Alle
Ich kann mir gerade nicht richtig vorstellen das man mit eine Handschalter und S-Tronic mit eingeschaltetem Tempomat einem gleichen Fahrzyklus hinbekommt.
Da müssen Unterschiede sein.

Aber trotzdem; 0,8 L Mehrverbrauch bei einem Fahrzeug was noch nicht richtig eingefahren ist empfinde ich jetzt nicht als ungewöhnlich.
Damit würde ich jetzt nicht bei AUDI aufschlagen. Wär mir zu peinlich, bzw. wenn sie sich drum kümmern fahren sie ihn auf 8L runter.

Meiner liegt auch ca. bei 9L, allerding mit den ganzen Verbrauchern an, und das ist nur ein 2.0 TFSI. Klar kann ich auch runter fahren ich möchte aber auch etwas Fahrspaß haben, ansonsten hätte man sich was anderes kaufen sollen.

PS: Meinen Außerorts Verbrauch kenne ich nur vom Hörensagen, den hab ich noch nie erreicht. Wusste ich aber schon vorher.

LG Michael

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81



Zitat:

Original geschrieben von flipsns


Deine beneidenswerte Gleichgültigkeit sei dir gegönnt, aber ich empfinde 10% ungerechtfertigten Mehrverbrauch als ziemlich viel.
Da ist nichts "ungerechtfertigt". Du machst einen Vergleich machst, der keiner ist, weil du ein kaum eingefahrenes Auto und verschiedene Getriebe "vergleichst".

Und weil du dich an lächerlichen 10% hochziehst, selbst wenn man die Unterschiede in Betracht zieht.

Ja, ich vergleiche einen Handschalter (mit höherem "Werksverbrauch"😉 mit einer S-Tronic (mit niedrigerem "Werksverbrauch"😉, die im direkten Test genau gegensätzliches Ergebnis zeigen. Hmmm, eine ziemliche Frechheit so einen Test zu machen, da hast du wohl recht.

Dass meiner eventuell verbrauchstechnisch noch nicht "eingefahren" ist, nehm ich jetzt eh vorerst als gegeben.

Zitat:

Original geschrieben von flipsns


Auch wenn der Verbrauch für dieses Fahrzeugmodell 20 l betragen würde, hätte ich kein Problem damit. Darum geht es nicht. Wenn ein anderes Fahrzeug dieses Modells aber nur 18 verbraucht, dann hab ich ein Problem damit.

Sorry, aber den nehme ich dir nicht ab! In deinem Startpost schreibst du: "Habe schon von Anfang an den Verbrauch als viel zu hoch eingeschätzt." Und das war ja wohl auch der Grund für die Vergleichsfahrt mit deinem Freund, oder? 😉

Zitat:

Original geschrieben von flipsns



Zitat:

Original geschrieben von blacksun611


Der Verbrauch ist absolut ok für 265 PS.. auch wenn du das nicht gerne hörst!
Auch wenn der Verbrauch für dieses Fahrzeugmodell 20 l betragen würde, hätte ich kein Problem damit. Darum geht es nicht. Wenn ein anderes Fahrzeug dieses Modells aber nur 18 verbraucht, dann hab ich ein Problem damit.

Ja ok, da versteh ich dich auch..

Aber keine Motoren sind gleich!

Und 0,8 L/100km sind jetzt nicht so viel, ich mein, einer gibt ein wenig mehr Gas, bzw. drückt stärker" aufs Gaspedal!

Der eine hat vll 0,1 bar weniger drück in den Reifen, einer hat die Klima auf Stufe 3 angeschalltet, der anderre vll auf Stufe 5.

Was ich damit sagen will, 0,8 Liter ist im Prinzip nichts.. zu viele Fakoren spielen eine Rolle, die man nie angleichen kann...

Zitat:

Original geschrieben von flipsns


Ja, ich vergleiche einen Handschalter (mit höherem "Werksverbrauch"😉 mit einer S-Tronic (mit niedrigerem "Werksverbrauch"😉, die im direkten Test genau gegensätzliches Ergebnis zeigen. Hmmm, eine ziemliche Frechheit so einen Test zu machen, da hast du wohl recht

Du hast gar keinen Grund, angepisst zu sein.

Das Handschaltgetriebe hat einen höheren Wirkungsgrad als das DSG mit der Ölbadkupplung. Damit geht's schon los.

Du hast nichts gleiches verglichen, da es nicht gleich ist.

Und du machst einen Riesen-Aufstand um 10% Unterschied, was gerade mal knapp über der Messungenauigkeit ist. Zudem ist gar nicht klar, ob die Messung überhaupt vergleichbar ist und nicht schon eure Messmittel eine größere Messungenauigkeit als 10% haben.

Zitat:

Original geschrieben von vilafor



Zitat:

Original geschrieben von flipsns


Auch wenn der Verbrauch für dieses Fahrzeugmodell 20 l betragen würde, hätte ich kein Problem damit. Darum geht es nicht. Wenn ein anderes Fahrzeug dieses Modells aber nur 18 verbraucht, dann hab ich ein Problem damit.

Sorry, aber den nehme ich dir nicht ab! In deinem Startpost schreibst du: "Habe schon von Anfang an den Verbrauch als viel zu hoch eingeschätzt." Und das war ja wohl auch der Grund für die Vergleichsfahrt mit deinem Freund, oder? 😉

Kann dir nicht folgen. Mir war ja von Anfang an klar, dass man Werksangaben in der Praxis nie erreicht. Daher hätte ich eine Vergleisfahrt auch nie angestrebt, wenn der Verbrauch bei einer Werksangabe von zB. 16 l bei 18 liegt. Wenn er in so einem Fall aber bei 20 liegt werd ich nunmal stutzig.

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81



Zitat:

Original geschrieben von flipsns


Ja, ich vergleiche einen Handschalter (mit höherem "Werksverbrauch"😉 mit einer S-Tronic (mit niedrigerem "Werksverbrauch"😉, die im direkten Test genau gegensätzliches Ergebnis zeigen. Hmmm, eine ziemliche Frechheit so einen Test zu machen, da hast du wohl recht
Du hast gar keinen Grund, angepisst zu sein.

Das Handschaltgetriebe hat einen höheren Wirkungsgrad als das DSG mit der Ölbadkupplung. Damit geht's schon los.

Du hast nichts gleiches verglichen, da es nicht gleich ist.

Und du machst einen Riesen-Aufstand um 10% Unterschied, was gerade mal knapp über der Messungenauigkeit ist. Zudem ist gar nicht klar, ob die Messung überhaupt vergleichbar ist und nicht schon eure Messmittel eine größere Messungenauigkeit als 10% haben.

Hast du zufällig nen Link oder so, wo ich mich da etwas einlesen kann?

mich würde der Wirkungsgrad des DSG schon etwas interessieren, da ich das ja auch fahre

Grüße Andy

Kann das hier mal jemand beenden ??? 😕

Mannoman wenn es sich hier um 8l oder ähnliches drehen würde o.k. aber 0,8l auf 100 km ??

Aber je mehr hier geschrieben wird umso weniger bringt es. Also wie ein Vorschreiber schon angemerkt hatte: Selbst wenn hier alle auf deiner Seite stehen würden was wäre dann gewonnen ? Eine Klage gegen Audi ?? Bitte..... Und die nehmen dein Auto zurück oder wie ist dein Plan nach gewonnenem Prozess ?? Mich würde einfach interessieren was du mit dieser Testfahrt und diesem Thread erreichen willst/wolltest ? 😕

Gruß, Volker

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81



Zitat:

Original geschrieben von flipsns


Ja, ich vergleiche einen Handschalter (mit höherem "Werksverbrauch"😉 mit einer S-Tronic (mit niedrigerem "Werksverbrauch"😉, die im direkten Test genau gegensätzliches Ergebnis zeigen. Hmmm, eine ziemliche Frechheit so einen Test zu machen, da hast du wohl recht
Du hast gar keinen Grund, angepisst zu sein.

Das Handschaltgetriebe hat einen höheren Wirkungsgrad als das DSG mit der Ölbadkupplung. Damit geht's schon los.

Du hast nichts gleiches verglichen, da es nicht gleich ist.

Und du machst einen Riesen-Aufstand um 10% Unterschied, was gerade mal knapp über der Messungenauigkeit ist. Zudem ist gar nicht klar, ob die Messung überhaupt vergleichbar ist und nicht schon eure Messmittel eine größere Messungenauigkeit als 10% haben.

Du hast sicherlich von Getriebetechnik mehr Ahnung als ich, daher kann ich da gar nicht mitreden. Aber du musst mir definitiv erklären, warum dieser Vergleich nicht legitim sein soll?! Es muss doch schnurzegal sein ob ein Fahrzeug mit Getriebe X 10 l/100 km fährt oder mit Getriebe Y! Dieser Wert muss reproduzierbar sein und doch somit für Vergleiche herhalten können? Alles andere wäre doch irrational. Dann können wir ja gleich sämtliche Normen, Vorschriften und Werte in die Tonne treten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen