Reicht 318d oder lieber 320d ?

BMW 3er E90

Bin am Neuwagenkauf und habe 318d Limo oder 320d Kombi in die engere Wahl geschlossen , wobei der 320d satte 10 Tsd. Euros mehr kostet.. reicht der kleine Motor aus und wie gross sind die Verbrauchsunterschiede..?

Beste Antwort im Thema

Nabend,

hatte den 318d mit 143 PS als Leihwagen und bin 700km Autobahn damit gefahren. Ich war verdammt geplättet, wie gut der geht, 6 Gang Schalter, wie leise und wie sparsam. Ich habe ihn verglichen mit meinem 7er und war angenehm überrascht. Das sind Welten zwischen den ersten 3ern und dem Facelift! Der 318 reicht wirklich. Ausser man möchte ein Spielzeug. Meine bessere Hälfte hat nun den 335d E92 seit wenigen Tagen. Ein Traum, wie der am Gas hängt, aber ein 318d würde mir persönlich vollends reichen.

Und dieses blöde "Jungen Gelabber" über hängt mir am Heck oder sonstwas ist sowas von Schwanzvergleich... Hallo? Es ist öffentlicher Verkehr und keine Rennstrecke! Vielleicht hängt Euch auch jemand im Heck, weil ihr nicht schnell genug fahrt. Es wird immer jemand schnelleren geben! Mir passieren solche Dinge nicht und davon ab ist der 3er ab 170km/h eh viel zu laut um auf Dauer so zu rasen.

BEN

122 weitere Antworten
122 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hotnight


Ist das eine Vermutung oder ist es definitiv so, habe schon unterschiedliche Meinungen hierzu gehört und mich würde nun wirklich Interessieren wo die genauen Unterschiede liegen. Bin schon einen gechippten 318d gefahren, soll angeblich um die 160PS haben und in mind. 8,5s auf 100 beschleunigen, Jedenfalls waren ohne Probleme 225km/h drinnen. Kumpel von mir fährt den 320d und rein subjektiv kann man da kaum noch einen Unterschied feststellen.

gruss

ist so.... du kannst gerne den Teilekatalog vergleichen ;-)

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau


ist so.... du kannst gerne den Teilekatalog vergleichen ;-)

lg
Peter

Ok, danke für die Info.

gruss

...ich glaube er hat bei 2000km etwas mehr Leistung freigegeben , mal sehen wie das bei der vollen Leistung ab 12000km sein wird...

@316 limo
Hab auch einen 318d und mittlerweile 11500 km drauf. Dass die Leistung erst mit der Zeit freigegeben wird hab ich nicht bemerkt. Ist glaub ich eher ein Schmäh bzw. hast du so eine geringe Mehrleistung dass es kaum zu bemerken ist.

Von Mischbereifung würde ich dir abraten, da ist er 318 und meiner Meinung nach auch der 320 zu schwach. Hab 8x19 225 rundum und hinten eine 20mm H+R Spurverbreiterung pro Seite. Da ich keine RFTs hab sind die Felgen mit Reifen nicht schwerer als die Orginalen und kostet keine Leistung.

Wenn du dir schon neue Felgen kaufst würde ich aber gleich minderstens 18er nehmen, sieht einfach besser aus.

@hotnight
Weißt du bei welchem Tuner der 318 gechippt wurde? Bin nämlich auch noch immer am Überlegen ob ich meinen chippen soll...

@pfirschau
Warum sollte beim 2 Liter Motor eine leistungssteigerung um 40 Ps nicht so einfach mölich sein? Es gibt doch jede Menge 320d die auf 200 PS gechippt sind..

Ähnliche Themen

Mehrere Händler haben mir gesagt das die Leistung schrittweise erhöht wird und die volle Leistung bei etwa 12 bis 15 Tsd. verfügbar ist...

Zitat:

Original geschrieben von 316limo


Mehrere Händler haben mir gesagt das die Leistung schrittweise erhöht wird und die volle Leistung bei etwa 12 bis 15 Tsd. verfügbar ist...

das kann ich auch von meinem 320d bestätigen. Das Fahrzeug muss sich auch erst einmal richtig einfahren. Ab 10tkm wird sich jedoch nicht mehr sehr viel ändern, war jedenfalls bei mir so.

Chiptuning 318d: mit diesem kommt der 318d auf ca. 160PS und 340Nm also in etwa die 320d Werte. Er hinkt aber trotzdem leistungsmäßig noch ein wenig dem 320d hinter her.
Jedoch kann man den 320d ja auch Chiptunen und da kommt wesentlich mehr raus 😉 aufgrund des anderen Turbos ...

Zitat:

Original geschrieben von DA079


@pfirschau
Warum sollte beim 2 Liter Motor eine leistungssteigerung um 40 Ps nicht so einfach mölich sein? Es gibt doch jede Menge 320d die auf 200 PS gechippt sind..

weil die Rücksicht auf die Gewährleistungsansprüche nehmen müssen und wollen. Und von daher tunlichst darauf verzichten das Auto mechanisch an irgend welche Grenzen zu setzen, das heisst wenn die die entsprechende Leistung aus dem Motor holen werden Sie für ordentliche Kühlung (Spritzöl gekühlte Kolben z.B.), kräftigere Pleuellager und eine größere Ölmenge sorgen. Das kostet dann natürlich ein bischen mehr als den Ladedruck und die einspritzmenge zu erhöhen.

lg
Peter

Ich denke dass der 320d schon recht gut abgeht..
Hier mal ein Videoclip von meinem Geschäftswagen bei der Höchstgeschwindigkeit.
LINK

Wie schnell läuft euer 320d?

Zitat:

Original geschrieben von bak80


Ich denke dass der 320d schon recht gut abgeht..
Hier mal ein Videoclip von meinem Geschäftswagen bei der Höchstgeschwindigkeit.
LINK

Wie schnell läuft euer 320d?

vielleicht glaubt das jetzt endlich einer, bei mir waren es einmal mit etwas mehr Anlauf 253.... (und Aral Ultimate)

lg
Peter

Da scheinen die E9x Tachos ja doch einiges voraus zu eilen. Unseren 318i hatte ich auch schon auf Tacho 225 (bei 208 lt.Schein). Unsere E46 (320i, 318i,318d und 316i) vorher hatten jeweils max. 10-12 km/h Abweichung nach oben.

Zitat:

Original geschrieben von gttom


Da scheinen die E9x Tachos ja doch einiges voraus zu eilen. Unseren 318i hatte ich auch schon auf Tacho 225 (bei 208 lt.Schein). Unsere E46 (320i, 318i,318d und 316i) vorher hatten jeweils max. 10-12 km/h Abweichung nach oben.

meinen habe ich einmal mit einem mobilen GPS abgeglichen, bei mir waren 200 auf dem Tacho, meine Frau hat 191 vom GPS abgelesen... (bei 4mm Profil) gehen also schon recht genau.

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau


meinen habe ich einmal mit einem mobilen GPS abgeglichen, bei mir waren 200 auf dem Tacho, meine Frau hat 191 vom GPS abgelesen... (bei 4mm Profil) gehen also schon recht genau.

lg
Peter

...gut zu wissen sowas. Seit den 6-Gang Getrieben haben die BMW ja auch nicht mehr die Eigenschaft V-Max im Bereich des Drehzahlbegrenzers zu fahren. Ich meine unser E46 318i FL mit 143 PS hatte lt. Tacho 230 geschafft und dann kam der Begrenzer. (lt. KFZ Schein sollte der aber nur 219 schaffen)

Der E90 mit 6 Gang kommt hingegen nicht mal über 6000 Touren im Bereich der V-Max im letzten Gang.

Aber es ist schon gaaaaanz schön mühselig den 18´er auf über 200 zu bringen....!

Da muss ich dir leider Recht geben ab 140 ist der Wagen zäh wie Gummi das dauert ewig bis Tacho 220.. mein 316er ging ab 140 viel besser und schaffte die 200 locker..

Zitat:

Original geschrieben von 316limo


Da muss ich dir leider Recht geben ab 140 ist der Wagen zäh wie Gummi das dauert ewig bis Tacho 220.. mein 316er ging ab 140 viel besser und schaffte die 200 locker..

So und wenn ich jetzt die Diskussion hier (an der ich mich Anfangs auch recht stark beteiligt hatte) mal für Dich resumieren darf, dann ist Dein Weg der Erkenntnis, das der 318d doch nicht so flott ist, relativ schnell abgeschritten.

Bei mir hatte es knapp 10TSD km mit dem 318d gebraucht, bis der Wunsch nach mehr Leistung aufkam, bis ich dann letztenendes den BMW vorzeitig wieder an den Händler zurück gab. Mit den aktuellen 170 Diesel PS bin ich dagegen auch nach nunmehr über 30TSD km zufrieden wie am ersten Tag. Nur eine Automatik/DSG fehlt mir jetzt noch.

Trotzdem wünsche ich weiterhin viel Spass mit dem BMW!!!

@316limo

Herzlichen Glückwunsch zu deinem Neuen!

Hat sich die Swizz-Öl-Kur doch gelohnt; habe diese meinem auch schon 3x verabreicht - die Ergebnisse sind schon sehr bemerkenswert.

Und wegen der mangelnden Leistung: sei froh, kein Auto zu fahren, was mehr hat ... und du dieses Potential in aller Regel kaum ausschöpfst. Ich z.B. fragte mich des Öfteren schon, wozu ich die Leistung, die mein E90 hat, eigentlich benötige. Aber was sollte ich tun? Auf den Sechszylinder verzichten mochte ich aber auch nicht.

Viele Grüße, Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen