1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Reicht 318d oder lieber 320d ?

Reicht 318d oder lieber 320d ?

BMW 3er E90

Bin am Neuwagenkauf und habe 318d Limo oder 320d Kombi in die engere Wahl geschlossen , wobei der 320d satte 10 Tsd. Euros mehr kostet.. reicht der kleine Motor aus und wie gross sind die Verbrauchsunterschiede..?

Beste Antwort im Thema

Nabend,

hatte den 318d mit 143 PS als Leihwagen und bin 700km Autobahn damit gefahren. Ich war verdammt geplättet, wie gut der geht, 6 Gang Schalter, wie leise und wie sparsam. Ich habe ihn verglichen mit meinem 7er und war angenehm überrascht. Das sind Welten zwischen den ersten 3ern und dem Facelift! Der 318 reicht wirklich. Ausser man möchte ein Spielzeug. Meine bessere Hälfte hat nun den 335d E92 seit wenigen Tagen. Ein Traum, wie der am Gas hängt, aber ein 318d würde mir persönlich vollends reichen.

Und dieses blöde "Jungen Gelabber" über hängt mir am Heck oder sonstwas ist sowas von Schwanzvergleich... Hallo? Es ist öffentlicher Verkehr und keine Rennstrecke! Vielleicht hängt Euch auch jemand im Heck, weil ihr nicht schnell genug fahrt. Es wird immer jemand schnelleren geben! Mir passieren solche Dinge nicht und davon ab ist der 3er ab 170km/h eh viel zu laut um auf Dauer so zu rasen.

BEN

122 weitere Antworten
122 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von thommy.19


@316limo

Herzlichen Glückwunsch zu deinem Neuen!

Hat sich die Swizz-Öl-Kur doch gelohnt; habe diese meinem auch schon 3x verabreicht - die Ergebnisse sind schon sehr bemerkenswert.

Und wegen der mangelnden Leistung: sei froh, kein Auto zu fahren, was mehr hat ... und du dieses Potential in aller Regel kaum ausschöpfst. Ich z.B. fragte mich des Öfteren schon, wozu ich die Leistung, die mein E90 hat, eigentlich benötige. Aber was sollte ich tun? Auf den Sechszylinder verzichten mochte ich aber auch nicht.

Viele Grüße, Thomas

Danke für den Glückwunsch , unter der Woche bei dichten Verkehr reicht natürlich die Leistung allemal aber so wie heute wo die Bahn mal relativ frei war könnte es schon mehr sein... die 220 laut Tacho reichen mir zwar als Höchstgeschwindigkeit aus aber der Weg dorthin ist schon recht mühsam.. aber wenn erst mal der Chip drin ist wird es wohl besser 😁

So nun mal ein Zwischenbericht , habe mittlerweile 9500 km abgespult und die Leistung scheint sich wirklich alle 1000 km zu steigern... mal sehen was noch geht.. aber ein bisschen Druck kommt schon. Verbrauch so bei 6 Liter. Bin mit der Leistung nun doch im grossen und ganzen zufrieden , wenn man bedenkt das die Kiste über 1,5 Tonnen wiegt..
Eins noch , das mit der Schaltung ist echt ein Phänomen , mal flutschen die Gänge von alleine rein und nächstes mal ist hakeln pur angesagt !?

Zitat:

Original geschrieben von 316limo


So nun mal ein Zwischenbericht , habe mittlerweile 9500 km abgespult und die Leistung scheint sich wirklich alle 1000 km zu steigern... mal sehen was noch geht.. aber ein bisschen Druck kommt schon. Verbrauch so bei 6 Liter. Bin mit der Leistung nun doch im grossen und ganzen zufrieden , wenn man bedenkt das die Kiste über 1,5 Tonnen wiegt..
Eins noch , das mit der Schaltung ist echt ein Phänomen , mal flutschen die Gänge von alleine rein und nächstes mal ist hakeln pur angesagt !?

na also, wer sagt´s denn.

Meiner hat bereits die nötigen km und läuft richtig gut, auch mit den neuen 18" mit Mischbereifung. Neben besseren Fahreigenschaften und super Optik ist der Verbrauch nicht spürbar gestiegen, komme selten über 6l. Das tut bei einen Dieselpreis von 121,9 € richtig gut.

Ich kann die Mischbereifung, VA 225er und HA 255er, nur empfehlen. Auch wenn so mancher VW-Fahrer anscheinend anderer Meinung ist.

Nebelberg

Bild mit BMW Individualfelge V 152

Hallo,

bin derzeit auch mit der Entscheidung 318d Touring vs. 320d Touring beschäftigt. Nachdem sich zahlreiche Beiträge in diesem Thread auf die alten Motorvarianten (318d mit 122 PS bzw. 163 PS) beziehen, möchte ich euch fragen, wie ihr den Unterschied bei den modifizierten Motoren (318d 143 PS bzw. 320d 177PS) beurteilt? Ich fühle mich derzeit mehr zum 318d hingezogen, da er einfach günstiger in der Anschaffung ist.

Ich kann leider nur Erfahrungen mit dem 318d bieten.
Den kann ich dafür uneingeschränkt empfehlen, ich hab nie Leistung vermisst (liegt vielleicht auch am Vorgänger: E36 318i).
Was mich manchmal gestört hat ist die Höchstgeschwindigkeit (Tacho 220, wohl echte 210 laut Datenblatt.), bei freier Autobahn war das manchmal nervig, mehr aber auch nicht.
Der Motor ist extrem sparsam, wenn man sich wirklich zurückhält und nach der Schaltanzeige fährt kann man auch die angegeben 4,7l erreichen, allerdings macht das keinen Spaß und wenn man es wirklich laufen lässt komme ich persönlich auf einen Durchschnitt von 6,1l.
Leistung ist wie gesagt mehr als ausreichend und wenn du es günstiger haben willst ist der 318d eine echte Empfehlung.

Hallo zusammen

ich hab mal ne frage, bei meinem facelift E90 320d Automatic, ist die Motorabdeckung
ganz schwarz und bei der aktuellen Autozeitung ist ein 320d Motor abgebildet, auch facelift, bei dem
ist die Abdeckung in der mitte silber. ( siehe Bild )
wieso gibt es da unterschiede? oder haben die mir ein 118d eingebaut??
hat jemand von euch auch den 320d facelift, wie siehts bei euch aus?

Zitat:

Original geschrieben von suker


Hallo zusammen

ich hab mal ne frage, bei meinem facelift E90 320d Automatic, ist die Motorabdeckung
ganz schwarz und bei der aktuellen Autozeitung ist ein 320d Motor abgebildet, auch facelift, bei dem
ist die Abdeckung in der mitte silber. ( siehe Bild )
wieso gibt es da unterschiede? oder haben die mir ein 118d eingebaut??
hat jemand von euch auch den 320d facelift, wie siehts bei euch aus?

hey und hallo,

habe bei menem e91 vor facelift 320d geschaut... hier ist die motorabdeckung schwarz mit 8 silbernen streifen und silbernen schriftzug, desweiteren stelle ich fest, dass das bmw zeichen bei mir weiß/schwarz ist.... ????????
wieviel verschiedene abdeckungen gibt es denn und wie oft und wann werden dieses geändert?????????? :-)

Bin doch grad erstaunt das schon über 11000 User meinen Thread gelesen haben ... 😛
Deine Frage zum 143PS Motor kann ich nur mit Erfahrungen im 1er beantworten , der Motor kam mir laufruhiger vor und die Schaltung ist wesentlich besser , von der Leistung her war da nicht viel Unterschied.
Meiner hat übrigens die 42000 KM vollgemacht und läuft wie eine eins , nur mit mehr als 2 Personen tut er sich etwas schwer. Verbrauch liegt bei 5,7 Liter.

Mein 318d 143PS ist merklich spritziger als der 122PS, und man spürt auch das Mehr an Drehmoment.
Der 6. Gang kann beim LCI auch zum Beschleunigen verwendet werden🙂

Nur kommt mir der Motor ab mitlerrer Drehzahl etwas rauher bzw. lauter vor, als der 122PS.
Oder es ist nur so, weil er unten leiser läuft...🙄
mfg pietro

Zitat:

Original geschrieben von christian80


Hallo,

bin derzeit auch mit der Entscheidung 318d Touring vs. 320d Touring beschäftigt. Nachdem sich zahlreiche Beiträge in diesem Thread auf die alten Motorvarianten (318d mit 122 PS bzw. 163 PS) beziehen, möchte ich euch fragen, wie ihr den Unterschied bei den modifizierten Motoren (318d 143 PS bzw. 320d 177PS) beurteilt? Ich fühle mich derzeit mehr zum 318d hingezogen, da er einfach günstiger in der Anschaffung ist.

ich habe noch den "alten" 320Da mit 163PS und kann dir nur empfehlen den 320D zu nehmen, zum einen bist du damit wirklich ordentlich motorisiert. Zum anderen dürfte bei Gebrauchtwagen der 320D erheblich mehr gefragt sein weil der Unterhalt zum 318D absolut identisch ist, da nehmen GW Käufer dann doch lieber die üppigere Motorisierung und dir kann kein Verkäufer bei den Inzahlungnahme Verhandlungen den Bär vom nicht gefragten Motor aufbinden 😉.

Ich bin teilweise auch bei Kunden unterwegs und mir wäre der 318D (die begegnen mir oft auf der Autobahn) speziell im Antritt bei höheren Geschwindigkeiten nicht ausreichend.

lg
Peter

Zitat:

ich habe noch den "alten" 320Da mit 163PS und kann dir nur empfehlen den 320D zu nehmen, zum einen bist du damit wirklich ordentlich motorisiert. Zum anderen dürfte bei Gebrauchtwagen der 320D erheblich mehr gefragt sein weil der Unterhalt zum 318D absolut identisch ist, da nehmen GW Käufer dann doch lieber die üppigere Motorisierung und dir kann kein Verkäufer bei den Inzahlungnahme Verhandlungen den Bär vom nicht gefragten Motor aufbinden 😉.

Ich bin teilweise auch bei Kunden unterwegs und mir wäre der 318D (die begegnen mir oft auf der Autobahn) speziell im Antritt bei höheren Geschwindigkeiten nicht ausreichend.

lg
Peter

Ich bin den alten 320 d mit 163 PS gefahren und hab jetzt den neuen 318d mit 143 PS - den Unterschied spür ich nicht sehr. Fahr das Ding mal !

Ich war selbst überrascht, dass der auf der Autobahn flott abgeht, selbst der 6 dreht gut hoch . Gut bei 220 ist der abgeriegelt - aber bis dahin zieht meiner gut hoch, notfalls musste in den 5 schalten. Selbst bergauf läuft der leicht über 200. Erstaunlicherweise ist der 318d eine Nuance stärker bei höheren Geschwindigkeiten als der vergleichbare Audi A 2.0 TDI. Der 318d ist mehr das Auto der ökonomischen Vernunft - ich denke auch der Motor ist nicht so anfällig wie der hochgezüchtete 320d - der ist ja wirklich schon in der Leistungsspitze, da würde ich gleich zum 6 Zylinder greifen - der soll auch ruhiger gehen bei über 200.

Zitat:

Original geschrieben von Enzyklop



Zitat:

ich habe noch den "alten" 320Da mit 163PS und kann dir nur empfehlen den 320D zu nehmen, zum einen bist du damit wirklich ordentlich motorisiert. Zum anderen dürfte bei Gebrauchtwagen der 320D erheblich mehr gefragt sein weil der Unterhalt zum 318D absolut identisch ist, da nehmen GW Käufer dann doch lieber die üppigere Motorisierung und dir kann kein Verkäufer bei den Inzahlungnahme Verhandlungen den Bär vom nicht gefragten Motor aufbinden 😉.

Ich bin teilweise auch bei Kunden unterwegs und mir wäre der 318D (die begegnen mir oft auf der Autobahn) speziell im Antritt bei höheren Geschwindigkeiten nicht ausreichend.

lg
Peter

Ich bin den alten 320 d mit 163 PS gefahren und hab jetzt den neuen 318d mit 143 PS - den Unterschied spür ich nicht sehr. Fahr das Ding mal !
Ich war selbst überrascht, dass der auf der Autobahn flott abgeht, selbst der 6 dreht gut hoch . Gut bei 220 ist der abgeriegelt - aber bis dahin zieht meiner gut hoch, notfalls musste in den 5 schalten. Selbst bergauf läuft der leicht über 200. Erstaunlicherweise ist der 318d eine Nuance stärker bei höheren Geschwindigkeiten als der vergleichbare Audi A 2.0 TDI. Der 318d ist mehr das Auto der ökonomischen Vernunft - ich denke auch der Motor ist nicht so anfällig wie der hochgezüchtete 320d - der ist ja wirklich schon in der Leistungsspitze, da würde ich gleich zum 6 Zylinder greifen - der soll auch ruhiger gehen bei über 200.

den Motor gibt es auch mit 204PS im 1er und mit 214PS im D3 (auf Basis des 177PS), da ist noch gut Luft. Dafür spricht auch die überdurchschnittliche Zuverlässigkeit und der minimale Ölverbrauch (ich muß während 30tkm nicht einen tropfen nachfüllen). Nicht der Hubraum macht es sondern die Komponenten wie Lager, Kurbelwelle, Kolben und Kühlung, da ist bei dem Motor absolut kein Problem zu sehen. Mit dem 318D läufst du halt im Rudel mit, der 320D kann sich da schon ein wenig absetzen, das entspannt auf langen Strecken weil dir nicht ständig einer auf dem Heck klebt.

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau



Zitat:

Original geschrieben von Enzyklop


Ich bin den alten 320 d mit 163 PS gefahren und hab jetzt den neuen 318d mit 143 PS - den Unterschied spür ich nicht sehr. Fahr das Ding mal !
Ich war selbst überrascht, dass der auf der Autobahn flott abgeht, selbst der 6 dreht gut hoch . Gut bei 220 ist der abgeriegelt - aber bis dahin zieht meiner gut hoch, notfalls musste in den 5 schalten. Selbst bergauf läuft der leicht über 200. Erstaunlicherweise ist der 318d eine Nuance stärker bei höheren Geschwindigkeiten als der vergleichbare Audi A 2.0 TDI. Der 318d ist mehr das Auto der ökonomischen Vernunft - ich denke auch der Motor ist nicht so anfällig wie der hochgezüchtete 320d - der ist ja wirklich schon in der Leistungsspitze, da würde ich gleich zum 6 Zylinder greifen - der soll auch ruhiger gehen bei über 200.

den Motor gibt es auch mit 204PS im 1er und mit 214PS im D3 (auf Basis des 177PS), da ist noch gut Luft. Dafür spricht auch die überdurchschnittliche Zuverlässigkeit und der minimale Ölverbrauch (ich muß während 30tkm nicht einen tropfen nachfüllen). Nicht der Hubraum macht es sondern die Komponenten wie Lager, Kurbelwelle, Kolben und Kühlung, da ist bei dem Motor absolut kein Problem zu sehen. Mit dem 318D läufst du halt im Rudel mit, der 320D kann sich da schon ein wenig absetzen, das entspannt auf langen Strecken weil dir nicht ständig einer auf dem Heck klebt.

lg
Peter

Das dir einer am Heck kleben könnte - haste doch in allen Geschwindigkeitslagen. Ich bin den neuen 320d noch nicht gefahren - vielleicht ist der agiler als der alte 320d. Im schnellen Rudel kannste problemlos und entspannt mithalten mit dem neuen 318d - letztens haben mich gleich zwei 6 Zylinder Audis, nach längeren hinterherfahren, nicht mehr überholen wollen....Hat mich überrascht.

Mir ist immer wichtiger was vor mir los ist . Viel macht da die Psychologie, also wenn ein 3er zügig angestürmt kommt - räumen vor dir doch in der Regel viele den Weg frei, außer ein paar Schlafmützen. Ob das nun ein 318d, 320d oder ein 335d ist - spielt da keine Rolle.

Besten Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Enzyklop



Mir ist immer wichtiger was vor mir los ist . Viel macht da die Psychologie, also wenn ein 3er zügig angestürmt kommt - räumen vor dir doch in der Regel viele den Weg frei, außer ein paar Schlafmützen. Ob das nun ein 318d, 320d oder ein 335d ist - spielt da keine Rolle.

Besten Gruß

dito :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen