Reichen 80 PS

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo erstmal,

ich möchte eventuell einen Golf Plus erwerben, reichen 80PS aus und was sollte als Ausstattung dabei sein.

lg

Beste Antwort im Thema

Es soll Leute geben, die kaufen ein Auto, um damit zu fahren, Sachen und Personen zu transportieren, um von A nach B zu kommen. Das ganze möglichst günstig. Weiss gar nicht, was ihr immer mit Spass habt. Fahrt ihr alle nen Bugatti Veyron oder Lotus Elise ?
Es gibt so viele Einsatz- und Verwendungszwecke für ein Auto 😉

Ob dem TE 80PS reichen, kann keiner für ihn beantworten. Da hilft nur eine Probefahrt, am besten auf der täglichen gewohnten Strecke (zur Arbeit), um auch so am besten den Spritverbrauch zu beurteilen, der stark von den Herstellerangeben oder den hier geposteten Werten abweichen kann.

412 weitere Antworten
412 Antworten

schon mal an der Wiederverkauf gedacht?
Mit 80PS schränkt man den Interessentenkreis später sehr stark ein - selbst wenn der Wagen in Zahlung gegeben wird, wird man mit Abschlägen rechnen müssen-so daß sich die gesparten "paar €" in der Anschaffung weiter relativieren dürften.
 
Kann mich dem Vorposter nur anschließen - der Golf ist das falsche Auto um am falschen Fleck zu sparen.
 
Wenn wirklich nur die Fortbewegung und nichts anderes im Vordergrund steht, dann kauf einen Hyundai I30 1.4 - ich würde mir dann wirklich ein Fahrzeug mit einem hervorragenden Preis/Leistungsverhältnis suchen.
 
 

Verkehrshindernis mit 80PS? Hallo..., wer lesen kann ist deutlich im Vorteil. Es geht doch darum, dass ein Golf mit 80PS im Alltasgsgebrauch und im Stadtverkehr völlig ausreichend ist. Und da beschleunige ich nun mal im Normalfall doch nicht auf 100 km/h, oder? Und ob nun zwei Sekunden schneller oder langsamer bei sporadischen AB-Fahrten, ist meines Erachtens zu vernachlässigen wenn man Kosten/Nutzen gegeneinander abwägt. Das wird hier im Forum doch auch von der Mehrzahl der 80PS Golf+ Fahrer bestätigt und die somit Wert auf andere Vorteile bei einem Golf+ legen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von wiefelspütz


schon mal an der Wiederverkauf gedacht?
Mit 80PS schränkt man den Interessentenkreis später sehr stark ein - selbst wenn der Wagen in Zahlung gegeben wird, wird man mit Abschlägen rechnen müssen-so daß sich die gesparten "paar €" in der Anschaffung weiter relativieren dürften.
 
Kann mich dem Vorposter nur anschließen - der Golf ist das falsche Auto um am falschen Fleck zu sparen.
 
Wenn wirklich nur die Fortbewegung und nichts anderes im Vordergrund steht, dann kauf einen Hyundai I30 1.4 - ich würde mir dann wirklich ein Fahrzeug mit einem hervorragenden Preis/Leistungsverhältnis suchen.
 
 Hallo ?? Weiß du überhaupt was du da schreibst ??
Der 75/80 PS Golf ist bei den Benziner der Wertstatbilste überhaupt ! Ein Golf mit 75/80 PS bekommt man immer Verkauft. Selbst Golf 2 und 3 finden immer abnehmer mit kleine Motor.  Versuch mal  einen Hyundai wiederzuverkaufen.... 😛 Erst denken dann schreiben. www.beetlefun.de/newforum/viewtopic.php
Ist schon lustig was hier abgeht und geschrieben wird, nur um den 75/80 PS Golf nieder zu machen...  Kopf schütteln🙄...
Und ein Verkehrshindernis ist der Golf mit den kleinen benziner bestimmt nicht ! Die das schreiben, sind noch nie den kleinen Benziner gefahren. Ich frag mich echt, was diese (TSI)  leute vor 2 jahren gefahren sind.... wohl alle GTI oder Porsche...
Möchte den Golf V 1.4 nicht in den Himmel loben. Sicherlich gibt es Autos mit gleichen Hubraum die Spritziger sind oder in der Grundausstattung mehr bieten als der Golf. Aber im Gesamtpaket, wie Qualität, Altagstauglichkeit, Komfort und Sicherheit sowie Unterhaltskosten und WIEDERVERKAUF gerade bei den 1.4er ist der Golf nicht zu schlagen.
Klar, mehr PS mehr Spaß. Aber das ist nicht die frage gewesen !!
 

@ Nuke

Ja stimmt ...... meine Mutter weigerte sich in die Porsche auch nur im Stand einzusteigen
und beim A5 bekam sie vor Angst Herzstoplern als ich Gas gab.

Meine Eltern fahren Jahrzehnte um die 75 PS und da mein Vater
gut fährt ( nicht schnell ) sind sie meist genauso schnell da wie Andere
( z.B ich ... ) die jede Ampel mit " Notbremsung " stoppt.

ABER

Das ein 80 PS Golf V mit dem Golf II 90 PS mithält ......lächel....
mein alter Golf II GT hätte meinen Golf V FSI 115 PS im Anzug und Durchzug locker stehen laßen vom 80 PS Golf ganz zu schweigen

Ähnliche Themen

.... und wieder lacht das Frasenschweinchen!😁

und wieso ........ ?

Alles Fakten ........ Fakten ...... Fakten .... um mit dem Focus zu sprechen 😁

Hey Wiesbadener,
hab ich dich angesprochen, oder was???
Das hin und her, für und wieder oder wie auch immer man es nennen mag in diesem Thread ist langsam aber sicher total abgedroschen. Es wiederholt sich aber in fast jedem Thread, sost wird er garantiert nicht länger als 3 Seiten, wenn es objektiv um eine Sache geht! Bevor jetzt wieder ein Schlaumeier mir vorschreibt, dass ich doch hier nichts mehr posten müsse, sag ich lieber von mir aus: CIAO😉

Viel Spass noch,
Greets
zwozwanni

Zitat:

Das ein 80 PS Golf V mit dem Golf II 90 PS mithält ......lächel....

Stimmt, das kann ich bestätigen. Hatte früher auch mal nen Golf II GT 1,8l mit 90PS.

Der ging ab wie Schmitz Katze 🙂

Zitat:

Original geschrieben von wiefelspütz


schon mal an der Wiederverkauf gedacht?
Mit 80PS schränkt man den Interessentenkreis später sehr stark ein - selbst wenn der Wagen in Zahlung gegeben wird, wird man mit Abschlägen rechnen müssen-so daß sich die gesparten "paar €" in der Anschaffung weiter relativieren dürften.
 
..... 
 

Na, Du hast ja Ahnung. Deshalb ist die Golf V 1.4 80PS Maschine ja auch immer noch mit die meist verkaufteste Motorisierung. Du hast eher einen höheren Wertverlust bei Autos mit zuviel Leistung. Ich schätze mal so ab =>140 PS.

Ist natürlich alles relativ und prozentual vom Anschaffungswert.

Hier im Forum wird natürlich für viel PS geworben. Das liegt aber daran, das viele "golffanatiker" sich hier tummeln.
Aber schau mal auf die Strasse. Dort sehe ich fast nur die kleineren Motorisierungen. Einen GTI oder R32 sehe ich im Verhältnis zum 80/75 PS Golf (fast) nie.

Zitat:

Original geschrieben von zwozwanziger


.... und wieder lacht das Frasenschweinchen!😁

dafür kotzt die Rechtschreibfee.....

Zitat:

Original geschrieben von dertyrann



Aber schau mal auf die Strasse. Dort sehe ich fast nur die kleineren Motorisierungen. Einen GTI oder R32 sehe ich im Verhältnis zum 80/75 PS Golf (fast) nie.

Naja, mittlerweile sind immerhin über 6% aller Gölfe GTI´s. (Oder waren das noch mehr?)

Und der super Wiederverkaufswert der 75-PS-Version war früher mal, als noch nicht jeder Golf mindestens 1,3 Tonnen wog. Ein Golf 2 oder 3 war mit 75 PS noch ganz anständig motorisiert, auch im Hinblick auf die normalen Motorleistungen der anderen Autos dieser Zeit. Heute sieht das aber anders aus, und der Verkehr sieht auch anders aus.

Beim Golf V wird sich das dann allerspätestens ändern.

Der geringe prozentuale Wertverlust ergibt sich vor allem aus dem schon sehr niedrigen Kaufpreis. Das ist kein Kunststück und auch kein Zeichen besonderer Nachfrage.

Die Motoren unter 122 PS fallen weg las ich beim Golf VI

Quatsch, selbst bei der E-Klasse hat Mercedes den C200 CDI noch nachträglich angeboten. Erst war der Motor nur für Taxen gedacht, aber dann gabs Nachfrage, wo wem auch immer. Wahrscheinlich von denselben die meinen mit unter 100Ps gut motoisiert zu sein. 😁

P.S. Es gibt verdammt viele Gtis hier, in HN hab ich schon 5 GTi und einen ED30 gesehen, aber keinen R32 (nur einen 4er R32).

Zitat:

Original geschrieben von Naflord


Der geringe prozentuale Wertverlust ergibt sich vor allem aus dem schon sehr niedrigen Kaufpreis. Das ist kein Kunststück und auch kein Zeichen besonderer Nachfrage.

Doch genau das ist ein Zeichen von hoher Wertstabilität. Und der prozentuale wertverlust hat gar nichts mit dem niedrigen Kaufpreis zu tun, du redest wohl vom absoluten Wertverlust, der bei einem niedrigen Kaufpreis näturlich geringer ist.

Und nochmal:
Der 1,4l ist mit über 20% die am meisten verkaufte Motorisierung in Deutschland, im Ausland liegt der Anteil sogar noch höher.

Hie

um nochmal auf den Wiederverkaufswert zurück zu kommen !!

denke auch das ein 80 Ps Golf einen sehr guten wvw hat , zudem kommt das gerade fahranfänger solche Autos mit Kußhand nehmen und haben wollen !!
einen GTI oder R 32 kaufe ich mir lieber neu als gebraucht , da diese Motoren dann meisten verheitzt sind !!
also denke ich fällt der wvw beim 1,4 l golf prozentual gesehen höher aus als bei besagten Renn golfs !!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen