Reichen 80 PS aus ?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,
interessiere mich für den Gewinner-Caddy - Einstiegsmodell und habe so meine Bedenken, ob denn die 80PS ausreichen für den alltagsgebrauch ? Wer fährt denn diese Maschine und welche Erfahrungen könnt Ihr mir mitteilen? Danke für eure Antworten

Beste Antwort im Thema

@Budapest100

wenn Du keine Ahnung hast - laß die Finger von der Tastatur und

guck Fernsehen !

Ich fahre seit 3,5 Jahren den 75PS Caddy. Der ist weder lahm noch ein
Hinderniss auf der Autobahn. Gefährlich sind nur die Autofahrer die
meinen Ihnen gehöre die Straße.

1.Regel die jeder Führerscheininhaber lernt:
Mit Fehlern der anderen ist zu rechnen ! - BEDEUTET RÜCKSICHTNAHME

Ich bin mit vollgepackten Caddy (Gesamtgewicht 2000kg)
600 Kilometer zum Bodensee gefahren, Reisegeschwindigkeit lag - ohne Probleme - bei 120/130km/h.

Außerdem solltest Du mal anfangen die Teilnehmer mit mehr Respekt zu behandeln. Jeder fährt aus SEINEM Grund ein entsprechendes Fahrzeug.

Gruß
Limetty

369 weitere Antworten
369 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Newfie


ein interessantes Thema wurde da "ins Leben" gerufen. Tatsächlich ist der 80 ps viel zu langsam, ein wahres Hinderniss. Dies gilt aber auch für den 1.6. . Allerdings sind auch alle Diesel beim Caddy für die Autobahnfahrt völlig unbrauchbar .
Ich kann dies beurteilen, weil ich seit 3 Wochen einen Caddy 80 PS fahre und zuvor einen T4 Selbstzünder fuhr. Tatsächlich konnte ich am Wochenende auf der A 7 mit einem Cayenne nicht mithalten *stinksauer ;-)*
Wie ich aus zuverlässigen Kreisen von VW erfuhr, ist dies dort auch bekannt und man ist "an der Arbeit". Der neue Caddy ist mit dem W12 ausgestattet . Was allerdings mit einer Verlängerung und Verbreiterung der Motorenschnauze einher geht. Um den CW-Wert zu verbessern, wurde auch die Dachhöhe abgesenkt. Was dazu führte, dass man auf den Laderaum verzichtete und einen konventionellen Kofferraum einführte. Dem fielen allerdings auch die Schiebetüren zum Opfer, die durch herkömmliche Türen ersetzt wurden. Um den Komfort zu erhöhen wurde auch das Fahrwerk überarbeitet, optional mit Luftfederung erhältlich, Zusätzliche Gimmicks, wie Holzeinlagen, Komfortsitze und Automatik sind erhältlich. Und - man mag es nicht glauben, der Wagen ist auch in Metallic-Lackierung erhältlich, um dem Kritiker anfangs des Freds zu beruhigen *mächtig grins*
Probefahrten mit dem neuen "Caddy" wurden bereits durchgeführt und dokumentiert wie hier http://www.youtube.com/watch?v=WzBRsG7DkdY&hl
ok. der neue "Caddy ist ´n büschen teurer.
Noch Fragen? *grins*
In diesem Sinne eine schöne Woche
Newfie

gähn........................................

moinsen, während ich auf meinen neuen caddy warte, hat sich ein freund einen gebrauchten mit dem 109 ps dieselmotor gekauft. ich durfte auch mal fahren. das ding geht ab wie einen bombe! ich war regelrecht schockiert. hätte nie gedacht, daß moderene lieferwagen soooooooo schnell sein können. wenn das irgendwelche rückschlüsse auf das verhalten des 80-ps karren zulässt, bin ich extrem zuversichtlich, daß die motorisierung ausreicht.

Ich muß sagen 80PS reichen völlig aus!Bin vom 05.06.09-14.06.09 mit dem Caddy in Nord-Norwegen gewesen und das war super und er war auch sehr sparsam im Schnitt 6,6Liter gebraucht!
Und wir waren auch kein Steh im weg!
Gruß
kleinalfa

Ich muß sagen 80PS reichen völlig aus!Bin vom 05.06.09-14.06.09 mit dem Caddy in Nord-Norwegen gewesen und das war super und er war auch sehr sparsam im Schnitt 6,6Liter gebraucht!

Und wir waren auch kein Steh im weg!

Gruß

kleinalfa

das glaub ich sogar, hast nur vergessen zu schreiben, das in Norge bei 80km/h polizeilicherseits Schluss ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Doedendroet



das glaub ich sogar, hast nur vergessen zu schreiben, das in Norge bei 80km/h polizeilicherseits Schluss ist.

......GÄÄHHHHN, und sonst? Mal irgendwann was NEUES von Dir?

ach, der bestimmt kleine Mann ist beleidigt.

Zitat:

Original geschrieben von Doedendroet


ach, der bestimmt kleine Mann ist beleidigt.

bist schon ein kleiner Stänkerkopp, oder?

Meine Herren!!

Wir wollen doch nicht streiten. Dafür ist das Leben doch viel zu kurz :-)

Egal ob nur 80PS in Norwegen oder 105 in Süddeutschland, es hat sich doch wohl ein jeder der einen neuen Caddy bestellt hat was bei der Motorisierung gedacht.

Also lasst uns in Frieden diskutieren :-) :-)

Danke im Voraus ( und ich bin kein Besserwisser oder sonstiger Armleuchter .... ))

Gruss

Wie von GG schon angemerkt, der Ton darf wieder auf die sachliche Ebene zurückkommen und ab hier wird auch nur noch zum Thema gepostet und NICHT irgendwelche persönlichen Animositäten...

Gruß Tecci
MT-Moderation

Ich freu mich auf meine 80 PS als Stadtfahrer.

Hätte ich das Geld über, würde ich mir auch gerne den DSG holen, aber als relative Jungfamilie ist das preislich nicht drin.

Meine Eltern fahren den 1.6 und der reicht für die Stadt allemal, auch auf der Autobahn kommt man da gut zurecht. Wir sind damit mal nach Dänemark gefahren und es war ein schönes reisen. Ich denke der Unterschied zw. dem 1.6 und dem 1.4 wird in der Stadt nur minimal sein, vielleicht merkt man das auf der AB.

viele wissen vielleicht nicht, dass man in Norge nur max.80km/h fahren darf, dass wollte ich zum Ausdruck bringen, mehr nicht.

Danke

Hallo,
nicht schlecht das Bild, aber darauf ist einer drauf der tatsächlich Nebelscheinwerferbei nicht angepassten Wetter anhat.
Pfui.

ciao

Peter

Zitat:

Original geschrieben von manya21


Hallo,
nicht schlecht das Bild, aber darauf ist einer drauf der tatsächlich Nebelscheinwerferbei nicht angepassten Wetter anhat.
Pfui.

ciao

Peter

mh, Du erst wieder......................

Vielleicht hat er die zusätzliche Beleuchtung auch nur des Fotos wegen angezündet.....

Na was halten wir davon? Wäre ja gut möglich.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Doedendroet



Zitat:

Original geschrieben von frankp10


Preisunterschied zwischen dem 80 PS Benziner und dem kleinsten Diesel
sind sage und schreibe 4.500,--€. durchaus ein argument, keinen diesel
zu kaufen.
Milchmädchenrechnung, da du ja beim Verkauf wesentlich weniger für den Benziner kriegst.

Ich habe mich auch für den 80PS Benziner entschieden. Die Diesel sind in der Steuer teurer, in der Wartung viel teuerer und die Zahnriemen sind sehr viel anfälliger. Das Öl muss öfter gewechselt werden und ich traue den Turboladern nicht- auch wenn sie ein Autoleben lang halten sollen.

Meines Wissens haben die Diesel z.Z. noch Pumpe/ Düse..ein Konzept welches auch VW nicht weiter verfolgen wird. Also quasi schon eine aussterbende Technologie. Dazu kommt noch das Partikelproblem. Es sind nur Kompromisstechnologien, dem Problem mit Filtern zu begegnen. Diese Filter müssen durch längere Fahrten zwischendurch freigebrannt werden und ich halte das für ein Paradoxum. Ich kann dennoch die Leute verstehen, die spass daran haben, da der Diesel ja nun wirklich rein von der Art der Kraftentfaltung für diese Kategorie von Fahrzeugen wie geschaffen wäre...wenn da nicht die vorgenannten Dinge wären..Ich will das aber nicht zum Politikum machen.

Wir müssen fair miteinander umgehen und im Caddy Forum geht das ja meist auch so zu.

Es wird am Ende einer weiteren Dekade eine neue Technologie Einzug halten und dies wird auf Basis der Erdgastechnologie geschehen, Erdgasmotoren waren von Anfang an nur als Technologieträger

vorgesehen und es waren und sind quasi Feldversuche im großen Stil für Wasserstoffantriebstechnologien.

Linde ist im Begriff eine neue Technologie zur Wasserstoffgewinnung marktreif zu entwickeln und es gibt bereits Fortschritte bei der Kapazitätssteigerung von Lagermöglicheiten in Fahrzeugtanks ( Polymerkatalysatoren).

BMW ist seit zig Jahren dabei Wasserstofftechnologie für Ottomotoren beherrschbar zu machen und quasie seriennah. Diesel und auch Benzin wird bald " Gestern" sein.

Na toll, jetzt hab ich das eigentliche Thema verzerrt. Mein Caddy ist noch nagelneu, deshalb habe ich noch nicht viel ERrfahrung mit ihm und die 80 PS sind noch nicht in Routine übergegangen. Da so`n Auto, wenn es noch ganz neu ist ja auch grundsätzlich spass macht, muss ich da wohl noch auf ernüchterung warten. Diese ist mir bei seinem Vorgänger aber in 13 Jahren auch nie begegnet. Es war ein SEAT Inca und der hatte 1400 ccm und 60 PS. Ich hab mich halt auf ein Konzept eingelassen, welches andern Zielen folgt, als Spurtstärke usw. Mir ist das Auto sehr symphatisch, weil es mich beruhigt und weil es sehr viel an Zuladung schluckt, weil es einfach ein " Typ " ist und weil es an Urlaub erinnert. Diese Fahrzeuge sind Kumpels- man kann sie einfach für alles gebrauchen. Das ist doch der Kern, der hier alle einigt- oder?

Dscf1045
Deine Antwort
Ähnliche Themen