Unterstützung bei der Kaufentscheidung Caddy Kasten 2.0 102 PS

VW Caddy 4 (SA)

Sehr geehrte Forumsmitglieder,

mein Name ist Hannes und ich bin seit einiger Zeit auf der Suche nach einem gebrauchten Caddy Kombi oder Transporter. Wie so viele, möchte ich das Fahrzeug überwiegend fürs Camping nutzen. Die jährliche Nutzung wird ca. 5000km betragen. Ist ein Diesel da dennoch zu empfehlen, wenn trotz der geringen Laufleistung stets eine Strecke >50km gefahren wird?

Da ich mich leider wirklich nicht gut mit Autos auskenne und mir mein bisheriges Wissen angelesen habe, würde ich mich sehr über eure fachliche Unterstützung freuen.

Ich habe nun folgendes Fahrzeug auf meiner Suche gefunden und für mein Empfinden, mach es einen guten Eindruck:

VW Caddy Kasten Trendline 2.0 102Ps
1 HD, TÜV und Service neu, Scheckheft-gepflegt, optisch gepflegter Eindruck

Preis: € 12.500
Kilometerstand: 100.000 km
Erstzulassung: 08/2020

Haltet ihr dieses Fahrzeug für eine sinnvolle Investition?

Schonmal vielen lieben Dank fürs Lesen und ich würde mich sehr über eure Rückmeldung freuen.

Mit freundlichen Grüßen
Hannes

17 Antworten

Hallo Hannes,
ist es der normale, oder der Maxi?
Ich würde den Maxi für Dein Vorhaben bevorzugen.
Schau Dir mal meinen zum Vergleich an: https://dimo2000.de/caddy_maxi

Hat seit ein paar Tagen die 200.000 km überschritten und schnurrt wie eine 1

Hallo Dimo, vielen Dank für deine rasche Rückmeldung und freundliche Nachricht. Das ist ein guter Hinweis und ich habe lange überlegt, ob es ein normaler oder langer Caddy werden soll. Ich habe mich dann aber für die Kurzversion entschieden, da mir diese von der Größe vollkommen reicht und ich die Vorteile eines etwas kürzeren Fahrzeuges nicht verlieren möchte, um auch in der Stadt bei der Parkplatzsuche flexibel zu bleiben.

Viele Grüße
Hannes

Bei jährlicher Fahrleistung von nur 5000km wäre für mich der Diesel raus.
Allerdings dürfte es schwierig werden einen Cargo (Kasten LKW) als Benziner zu finden.

Definitiv keinen Diesel kaufen bei der geringen jährlichen Laufleistung.

Ähnliche Themen

Der kurze Caddy ist definitiv für Camping zu klein ! Da wirst du nicht Glücklich.

Zitat:

@Caddywol schrieb am 21. April 2025 um 10:07:36 Uhr:


Der kurze Caddy ist definitiv für Camping zu klein ! Da wirst du nicht Glücklich.

Sehe ich auch so.

Länge der Ladefläche ist 1,80

Der Maxi ist 35 cm länger.

Fahre selbst den 4er kurz, hab auch zum Camper ausgebaut. Bin mit meinen ca 1,77m zufrieden was das schlafen angeht.
Mir reicht es vollkommen.

Zitat:

@transarena schrieb am 21. April 2025 um 10:57:27 Uhr:



Zitat:

Länge der Ladefläche ist 1,80
Der Maxi ist 35 cm länger.

Mein Caddy Maxi ist, ohne 2. und 3. Sitzreihe von der Flügeltür bis zur Fahrersitz-Lehne 2,36m lang.
Mit 2. Sitzreihe sind es noch 1,52 cm

Wenn man nur drin übernachten will, reicht der Kurze. Hat Vorteile im Alltag, wenn man kein weiteres Fahrzeug hat.

Wir fahren zu zweit immer zu diversen Events und schmeißen einfach zwei passende Matratzen rein. Will man richtig campen, hat der Maxi unbestritten seine Vorteile. Ein Bus wäre dann aber noch besser...

Zitat:

@walter31 schrieb am 22. April 2025 um 15:09:36 Uhr:


Wenn man nur drin übernachten will, reicht der Kurze.

Aber nicht der kurze Cargo mit Trennwand den der TE. Beschreibt.

Der reicht nur wenn man ein Zwerg ist und diagonal liegt.

Die PKW Version reicht, da man bis an die Vorgeschobenen Sitze ran kann

Mit Trennwand geht das aber nicht.

Zitat:

@transarena schrieb am 22. April 2025 um 15:28:39 Uhr:



Zitat:

@walter31 schrieb am 22. April 2025 um 15:09:36 Uhr:


Wenn man nur drin übernachten will, reicht der Kurze.
Aber nicht der kurze Cargo mit Trennwand den der TE. Beschreibt.
Der reicht nur wenn man ein Zwerg ist und diagonal liegt.
Die PKW Version reicht, da man bis an die Vorgeschobenen Sitze ran kann
Mit Trennwand geht das aber nicht.

Absolut quatsch. Hab die Trennwand auch noch drin.

Hab eine Matratze passend geschnitten.

War damit mehrere Tage vor Weihnachten und über Silvester damit unterwegs.

Und jetzt gerade auch noch bis morgen.

Quer liegen ist auch kein Problem.

Zitat:

@schascha1981 schrieb am 22. April 2025 um 16:36:22 Uhr:



Absolut quatsch. Hab die Trennwand auch noch drin.
Quer liegen ist auch kein Problem.

Quer liegen ? bei 111 Cm ? --- Kein Problem ? - Ah ha.

Sag ich doch, für Zwerge geht das.

Länge der Fläche länge bis zur Trennwand ist 180Cm

Für mich würde das nicht reichen. - Da stoße ich mit Kopf und Fuß an wenn man zu zweit liegt.

Klar, alleine diagonal geht das.

Und bei deiner Größe von 177 auch.

Weiß nicht wo du 111cm quer her nimmst.
Aber ich habe mit 177 cm definitiv keine Probleme.

Zitat:

@schascha1981 schrieb am 22. April 2025 um 16:57:01 Uhr:


Weiß nicht wo du 111cm quer her nimmst.
Aber ich habe mit 177 cm definitiv keine Probleme.
https://www.oeamtc.at/.../32.586.754
Deine Antwort
Ähnliche Themen